Tempomat - Bremslichtschalter !

Opel Vectra B

Hallo Leute!
Da ich einen 2 Poligen Bremlichtschater habe, möchte mal wissen, ob man diesen auch als 4 Poligen umbauen könnte?

Gruss Frank.

57 Antworten

du ich hab auch kein egas^^ mit egas wäre das viel leichter und durch einhängen des schaltstocks erledigt :->

da ich aber einen gasbowdenzug habe, darf ich tempomatsteuergerät, schaltstock + kupplungschalter nachrüsten. das der bremslichtschalter scheinbar nicht benötigt wird, hat sich ja nun in diesem thread gezeigt.

Bremslicht brauchst du schon , aber kannst ja den vorhandenen anzapfen :-)

das bezog sich ja auf den 4poligen :->

Zitat:

Original geschrieben von mdkai26


Hey Tom
Melade Dich mal wenn alles funzt.

Gruß Kai

sodele, das mache ich dann hiermit.

habe heute morgen kupplungsschalter + schaltstock mit tempomatfunktion verbaut. 4poliger bremslichtschalter ist wie erwartet beim schalter von 97 nicht notwendig. anderen quellen zufolge erst ab mitte 98 cirka.

das fahren mit tempo macht gaudi und ist sehr entspannt. der einabu der einzelteile machbar, wenn man nicht gerade 2 linke hände mit je fünf daumen hat.

nochmal eine kurze (!) anleitung für leute mit gasbowdenzug und x18xe bzw. x20xev BIS 98. leider ist das nicht so leicht wie bei egas, da hier noch jmd. oder etwas so nett ist und für euch am gasbowdenzug zieht 😁

benötigte teile:
steuergerät (25161135 die letzte ausführung, passt bei x18xe,x20xev,x25xe und vermutlich auch bei x18xe/1)

gasbowdenzug (typenabhängig je nach motor)
halterung für steuergerät

schaltstock mit tempomatfunktion (9181014)
kupplungsschalter (90569685)

ab 98 sollte hier dann noch der 4polige bremslichtschalter dazukommen (1239448)

vor kauf der einzelteile prüfen, ob
1. am lenkrad das 4polige kabel liegt
2. hinterm sicherungskasten der 2polige stecker für kupplungsschalter vorhanden (ausbau sicherungskasten notwendig, 3 schrauben)
3. 8 oder 10polige stecker im motorraum unterhalb des bremskraftverstärkers rumliegt
4. in der gleichen gegend am radkasten innen 3 schrauben vorhanden sind, an denen das stg befestigt wird

einbau (x18xe)

1. stg + bowdenzug zusammenbauen
2. kappe vom stecker im motorraum entfernen
3. einbau stg.
a) die entfernung des bkv ist nicht notwendig. einfach den kabelkram etwas beiseite schieben und das stg nach unten schieben. von kabriolen wie lenkgestänge ausbauen wie man es manchmal ließt rate ich dringend ab. dann lieber das auto auf die bühne nehmen, dann kommt man von unten ordentlich ran denke ich.
b) stecker am steuergerät befestigen
c) stg auf die halterungen stecken. dabei etwas zusammendrücken, sonst klappts nich.
d) festschrauben
e) gasbowdenzug einhängen, dazu muß der normala runter
f) was heißt orgasmus auf sächsisch? genau, fertsch!
4. einbau schaltstock. alter hut, schon zigmal beschrieben.
5. einbau kupplungsschalter
a) sicherungskasten abbauen und vorziehen
b) verkleidung an den pedalen entfernen + lüftung vorziehen
c) stecker für kupplungschalter frei machen und auf kupplungsschalter stecken. vorher die grüne transportsicherung vom kupplungsschalter abziehen
d) der kupplungsschalter passt nur in einer richtung in die halterung, aber das werdet ihr schon sehen, da ist eine spezielle aussparung. vor dem befestigen den roten stift am kupplungsschalter nach vorne schieben
e) mal auf die kupplung treten, es knackt jetzt einmalig, aber das wars dann
f) 2tes mal fertsch
6. probefahrt. jetzt sollte eigentlich schon alles klappen.

das stg ist diagnosefähig und programmierbar auf den motortyp. meins stammt zb. eigentlich aus einem x25xe, arbneitet jedoch auch ohne umprogrammierung tadellos. der tempomat mußte nicht freigeschalten werden.

viel spaß tom

Ähnliche Themen

Also ich kram mal diese Leiche aus, hab n paar Fragen zu der Theamtik und will nich nen neuen starten.

hab nen B Vecci 96, X16XEL der auch einen Tempomat kriegen soll, hab auch hier schon alles liegen, aber bei mir fehlt anscheinend die Verkabelung, also muss ich wohl selber n paar Strippen ziehen.

Nun is meine Frage ob jemand die Pinbelegung vom Tempomat-SG hat.

Hab schon die Belegung vom Stecker hier gefunden,
aber das nützt mir ja nix weil ich leider nicht weiß wie rum der reinkommt?

Zitat:

k = blau / rot ABS STEUERGERÄT
J = frei
H = braun / weiß (Diagnose)
G = schwarz / gelb (BREMSLICHTSIGNAL)
F = schwarz (Schaltstock und Sicherung F38)

A = schwarz / rot (Schaltstock)
B = schwarz / gelb (Schaltstock)
C = schwarz / braun (Schaltstock)
D = schwarz / blau (Kupplungsschalter)
E = braun (Masse)

..also muss ich ja mind. 6 kabel in den innenraum ziehen, G F A B C D.

E kann ich ja im Motorraum abgreifen, wo krieg ich K her? wo liegt das ABS SG? im Motorraum?

und woher H, also Diagnose? vom Diag-Anschluss bei der Handbremse?

Grüße

Was hast du denn bei dir liegen? Für den X16XEL gibt es keinen Tempomaten (Befestigungsmöglichkeit an der Drosselklappe fehlt und es ist auch gar kein Platz dazu).

hmmmmmm?????

naja den standard tempomat für den vectra, hab mir das ganze noch nich so genau angeschaut, also drosselklappe etc, hätte gedacht das funktioniert genauso wie bei den 1,8er maschinen?

naja egal, wo ein wille, da auch ein weg. 😉 oder muss wohl ...irgendwie. und wenns leute geschafft haben in ihren vectra nen waeco reinzukriegen, sollte das doch mit dem originalen auch klappen. 🙂

oder wo soll hier das problem sein?

Waeco geht, ist aber ganz schön teuer 🙁

Das geht nicht wie bei den 1.8ern, weil für den X16XEL sogar auch werksmäßig eben nie ein Tempomat vorgesehen war. Wenn du einen Weg gefunden hast, dann will ich auf jeden Fall wissen, wie 😁

ich krieg das ding da schon rein, aber ich bräuchte die belegung von dem sg, damit ich weiß wie ich das verkabeln muss,
das einzige problem hier scheint wirklich die DK zu sein, aber da wird man was basteln können, oder ich versuch es zumindest mal.. 🙂

Hilft dir ein Schaltplan vom Vectra? www.vectra16v.com

uargs & bäää!
schaltpläne sind für mich böhmische dörfer, werd nicht schlau draus.

bin jemand für mechanische sachen: so lange draufhauen, schleifen, basteln, schrauben, drehen, flexen, schweissen bis es passt. 😁
gib mir nen defekten motor ich ich bau das ding wieder auf, gib mir nen hagelschaden und ich mach ihn raus, sowas.

auf der seite war ich schon mal und hab versucht da was zu finden, aber war nicht wirklich erfolgreich.

brauch nur die info was pin x is und wohin damit, dann krieg ich das dingens da schon drauf 😉

---
[EDIT]
---
hm, google grad n wenig durchs web, verstehe aber nicht wirklich warum das nicht gehen soll, mal abgesehen von der fehlenden verkabelung.
die karrosse is ja baugleich mit den 1,8ern etc, nur das blockdesign ist anders. sprich: nach dem verlegen der kabelbäume nur die aufnahme an der DK als eventuelles problem. .. und selbst wenns hier aus irgdendeinem grund wirklich nicht gehen sollte (was ich irgendwie noch nicht glauben kann/will), kann man ja immer noch die "waeco" technik nutzen und stattdessen das gaspedal nehmen?

Es gibt einfach keine Möglichkeit, das Teil Plug&Play nachzurüsten, da man es nicht an der originalen Stelle anbringen kann. Ob man den Tempomaten auch so verbauen kann wie den von Waeco weiß ich nicht.
Aber falls du es hinkriegen solltest, wäre eine Schritt-für-Schritt-Dokumentation schon ganz nett 🙂

...also kurzes feedback.
bei mir sind doch alle kabel schon verlegt, nur etwas versteckt, vor allem der stecker im motorraum.

hab mich jedenfalls mehrere stunden damit beschäftigt meinen motorraum unter die lupe zu nehmen, jedenfalls finde ich keine passende aufnahme für den tempomaten.
finde nur 3 bolzen unter dem abs block, über der antriebswelle, die passen aber vom abstand her nicht für die halterung die ich habe?

kann mal bitte einer so nett sein und mir n foto zeigen wo das ding genau drin sein soll? bzw genau erklären..

danke

genau auf diese 3 Bolzen wird das Steuergerät geschraubt, wenn es nicht passt, dann hast Du etwas anderes.

TempomatSG mit Aufnahme

das hab ich, gibts da etwa verschiedene aufnahmen auch noch?

Deine Antwort
Ähnliche Themen