Tempomat bei Gangschaltung
Hallo,
leider habe ich über die Suchfunktion nichts dazu gefunden. Ich möchte mir in meinen A3 (1.9 TDi, 130 PS, Bj. 02) einen Tempomat einbauen, kenne das Teil bereits aus dem A6 meines Vaters (Automatikgetriebe). Wie verhält sich das denn bei einer Gangschaltung? Was passiert dann bei Gangwechseln? Bei der Automatik wird ja permanent Gas gegeben (meine ich jedenfalls), wenn z.B. am Berg mal einen Gang runter geschaltet werden muss... Kann ich das bei der Handschaltung auch bedenkenlos tun oder wie läuft es da?
Gruss
Tribüne
19 Antworten
Der Tempomat deaktiviert sich, sobald du auf die Kupplung gehst. Sollte doch aber kein Ding sein, den TDI kannst du doch schaltfaul fahren... ;-)
Meiner Meinung nach deaktiviert sich der Tempomat nur bei der Beträtigung der Bremse und nicht der Kupplung.
Gruß
alepos
Er deaktiviert sich sowohl bei Kupplung oder Bremsbetätigung.
Zitat:
Original geschrieben von FS_A3
Er deaktiviert sich sowohl bei Kupplung oder Bremsbetätigung.
Kann ich bestätigen. Es würde auch keinen Sinn machen wenn die GRA bei betätigung des Kupplungspedals die Drehzal weiter halten würde.
Gruß
PowerMike
Ähnliche Themen
Re: Tempomat bei Gangschaltung
Zitat:
Original geschrieben von Tribüne
Wie verhält sich das denn bei einer Gangschaltung?
Die GRA wird deaktiviert
- beim Betätigen des Bremspedals
- beim Betätigen der Kupplung
- beim Betätigen des Schalters
- bei Unterschreiten der Grenzgeschwindigkeit (ca. 30 km/h)
Die GRA deaktiviert sich aber nicht drehzahlabhängig.
Wenn Du also einen sehr steilen Berg herauffährst, wird irgendwann auch ein durchzugkräftiger Diesel die Drehzahl nicht mehr halten können und möglicherweise in den untertourigen Bereich kommen, bevor bei 30 km/h die GRA deaktiviert wird.
Der Motor wird Dich das im hohen Gang *deutlich* spüren lassen (schütteln, dröhnen). Da hilft dann nur Gas geben, kuppeln oder bremsen.
Greeetz, Thomas
Mal so rein interessehalber: In welchen Situationen setzt ihr euren Tempomat denn so ein?
Wenn ich mal mit Tempomat fahre, dann ist immer bei (fast) leerer Autobahn, bei Tempo 100 bis 150. Selbst bei den kleinen TDIs bin ich da bis jetzt noch nie in die Verlegenheit gekommen, herunterschalten zu müssen... bei steilen Anstiegen lässt die Geschwindigkeit vielleicht mal ein wenig nach, aber in untertourige Regionen habe ich es bisher noch nie geschafft... ;-)
Und soweit ich das mitbekommen habe, gibts im VW-Konzern die GRAs eh nur bei ausreichend starken Motorisierungen, die die Geschwindigkeit einigermaßen ohne Schalterei halten können...
Meinen Tempomat setz ich sehr oft ein. Sobald es der Verkehr zulässt. Zum Beispiel um in Frankfurt mit 65km/h mitzurollen, auf der Landstraße bei 80 bis 100km/h. Und auf der Autobahn wenn ich es nicht eilig habe (zw. 130 und 190km/h).
Eigentlich immer wenn ich meinem rechten Fuß ein bisschen entspannen will.
Gruß
PowerMike
Fahre einen Passat mit tiptronic und GRA und einen Polo 1.9 TDI, ebenfalls mit GRA (bevor jetzt die Diskussion losgeht, was ich dann hier im A3-Forum suche: ich warte auf den Sportback mit OpenSky und TFSI...)
Mit dem Passat fahre ich vor allem lange Strecken. Dort setze ich den Tempomaten ein
- bei sehr langen, gut ausgebauten Etappen mit wenig Verkehr (z.B. auf französischen Autobahnen)
- bei Dachlast (da begrenze ich mich freiwillig auf Tempo 130)
- bei Geschwindigkeitsbegrenzungen, vor allem bei Baustellen oder sehr gut ausgebauten Strecken, bei der man gerne mal ein Tempolimit übersieht)
Den Polo setze ich auf Kurz- und Mittelstrecken (Landstraße) ein. Gerade auf Landstraßen ist der Tempomat wertvoll. Beispiel: Die B6 von Hannover nach Bremen ist auf dem Teilstück zwischen Neustadt und Nienburg kilometerlang schnurgerade und durchgängig mit Tempo 70 und Überholverbot "ausgestattet". Dort setze ich die GRA auf Tempo 75 und habe nie Stress mit den Stroboskoplampen, die man alle nase lang da sieht.
Greeetz, Thomas
Da kann ich nur zustimmen !!!
Ich benutze mein Tempomat auch sobald ich eine einigermasen freie Strecke vor mir habe....
Oder mein Fuß nach längeren Fahren danach schreit !!! 🙂
was mich eigentlich an allen deutschen Autos nervt ist der blöde Lenkstockhebel
In Amiland werden die Tempomaten aller Autos den Tempomaten mit den Lenkradtasten bedient. Die sind so griffreundlich angeordnet, dass dessen Benutzung sich geradezu aufdrängt. Machen die Amis auch fleissig, und so ist das Autofahren auch bei viel Verkehr in USA wesentlich stressärmer. Und Gasgeben und (Motor-) Bremsen durch Knöpfchendrücken - ich sage Euch, das hat was!
Greeetz, Thomas
Zitat:
Original geschrieben von tho_schmitz
was mich eigentlich an allen deutschen Autos nervt ist der blöde Lenkstockhebel
In Amiland werden die Tempomaten aller Autos den Tempomaten mit den Lenkradtasten bedient. Die sind so griffreundlich angeordnet, dass dessen Benutzung sich geradezu aufdrängt. Machen die Amis auch fleissig, und so ist das Autofahren auch bei viel Verkehr in USA wesentlich stressärmer. Und Gasgeben und (Motor-) Bremsen durch Knöpfchendrücken - ich sage Euch, das hat was!
Greeetz, Thomas
Bei BMW wird die GRA auch übers Multifunktionslenkrad gesteuer! Einfach einen Knopf drücken.
Gruß Scoty81
servus,
ich setze den tempomat ein, wenn der verkehr es erlaubt. auf autobahnen ist er natürlich am komfortabelsten. aber auch auf bundesstraße bei geringem verkehr wird eingeschaltet. ich habe mir im laufe der jahre schon angewöhnt, den gasfuß zu entlasten. es ist auch reine gewohnheitssache.
gruß willi
@tho_schmitz
Aber was ist denn dann anders als bei einem kleinen Hebel am Lenkrad? Das Beschleunigen geht doch damit genauso einfach als wie wenn du auf ein Knöpfchen drückst.
Ich persönlcih finde allerdings die Anordnung im Audi unterhalb des Blinkerhebels ziemlich ungeschickt. Ich muß mich erst noch daran gewöhnen. Am Anfang hab ich des öfteren statt eines Recalls der gespeicherten Geschindigkeit die Lichthupe erwischt!
Geht's euch auch so?
😁
Ja, das mit der Lichthupe ging mir auch so. Es hat auch mind. 2 Monate gedauert bis ich mich komplett daran gewöhnt hatte.
Schaltet ihr euren Tempomat eigentlich immer komplett aus (Hebel ganz nach hinten)? Ich lass meinen immer an und brauch nur aif den Knopf zu drücken wenn ich ihn benutzen will.
Gruß
PowerMike