Tempomat ausgefallen

BMW 5er E60

Hey Leute, ich brauch mal wieder eure Hilfe. Seit einpaar Monaten funktioniert mein Tempomat nicht mehr, im Bordcomputer wird aber nichts angezeigt, er geht einfach nicht an. Ich war bei BMW und wollte eigentlich eine Tiefendiagnose, welche mir von einem Freund meines Vaters empfohlen wurde (Er ist Werkstattmeister), durchführen lassen, einfach um gleichzeitig mal abzuchecken, was für Probleme in der Wagen noch so schlummern, vor allem weil ich vor einpaar Monaten einen Kabelbrand hatte, der mir mein Lichtmodul zerlegt hat. Nun gut, bei BMW haben sie dann die Fehler ausgelesen (Ich nehme mal an, dass die keine Tiefendiagnose durchgeführt haben) und den Schalter des Tempomaten überprüft, dabei kam heraus, dass bei der Schalterstellung nach oben bzw. Unten keine Meldung bekommt, bei vorn und hinten schon und auch der Knopf hat funktioniert. Also wurde mir geraten einen neuen Schalter einzubauen, da es dieser in 90% der Fälle ist. Ich habe heute den neuen Schalter eingebaut und es passiert immer noch nichts. Jetzt hab ich mir mal den Ausdruck des Fehlerspeichers angeschaut und bin auf den Fehlercode 0045F8 aufmerksam geworden, da stand was von einer Botschaft welche Fehlerhaft ist in Verbindung mit ACC. Ich habe aus einpaar anderen Beiträgen erfahren, dass das ACC ein Abstandssensor ist, welcher den Abstand zum Vordermann misst und ggf bremst. Seit ich das Auto habe ist mir vorher nie aufgefallen, dass er selbstständig bremst wenn der Tempomat angeschaltet war, deswegen wundere ich mich, ob ich diesen Sensor überhaupt besitze. Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
PS: Der Ausdruck des Fehlerspeichers ist im Anhang.
MfG Philip

9c3df67b-b2a6-4a91-b65c-20d985cee889
18 Antworten

Also nachdem ich mir nun knapp ein Jahr, mit Unterbrechungen, den Kopf zerbrochen habe, woran es liegt und ich bei zwei verschiedene BMW Werkstätten war, und die mir zunächst keine Hilfe waren. War ich nun zum dritten Mal zu BMW und habe gefragt, wie es denn sein kann, dass Fehler entstehen, von Bauteilen, die ich gar nicht besitze, wurde mir geraten, dass man aufgrund des Wechsels des Lichtmoduls, das Fahrzeug Codierung auf den Werkszustand zurücksetzt. Dabei wurde heute festgestellt, dass das neu gebrauchte Lichtmodul nicht richtig vom Fahrzeug angenommen wird, obwohl ich das von einem Codierer, der eine gute Arbeit macht und bei dem mehrere Bekannte von mir auch sind, habe Flashen lassen.
BMW bräuchte nun das alte Lichtmodul, was ich aber nicht mehr habe, da es komplett verschmort war, gestunken hat und ja eigentlich das neue funktioniert hat. Zum Glück hab ich aber noch ein Bild, da für die Versicherung gemacht wurde. Das habe ich jetzt dem Meister geschickt, mal sehen ob die das Hinkriegen, wenn nicht, ist laut Werkstatt die einzige Lösung ein komplett neues Steuergerät von BMW für 350€. Ob es mir der Tempomat dann Wert ist, müsste ich mir überlegen.
Alles in allem bin ich aber froh nun wenigstens das Problem gefunden zu haben.

Ich hab mich mal wieder weiter ausprobiert. Natürlich hat die Werkstatt es nicht hinbekommen.
Allerdings konnte ich nun das Lichtmodul von einem anderen E60 bei mir einbauen und die Fehler stehen weiterhin im FS. Ebenso habe ich mein Lichtmodul in das andere Fahrzeug gebaut und siehe da, die Fehler sind nicht vorhanden. Also werde ich wohl oder übel ausschließen, dass es am Lichtmodul liegt.
Hat noch jemand eine Idee? Kann vielleicht das Karosserie Gateway Modul ein abbekommen haben und denkt, jetzt, dass mehr im Wagen verbaut ist, als in wirklich drin ist?
Würde es Sinn machen, das Gateway aus dem anderen E60 in meinen Probeweise zu bauen oder vielleicht sogar das Motorsteuergerät oder fliegt mir dann alles um die Ohren?

Ansonsten habe ich inzwischen gelernt ohne meinen Tempomat zu fahren, des wegen auch nicht so exzessiv auf der Suche nach der Lösung. Dennoch wäre es schon wieder einen Tempomat zu haben.

Zitat:

Ich hab mich mal wieder weiter ausprobiert. Natürlich hat die Werkstatt es nicht hinbekommen.
Allerdings konnte ich nun das Lichtmodul von einem anderen E60 bei mir einbauen und die Fehler stehen weiterhin im FS. Ebenso habe ich mein Lichtmodul in das andere Fahrzeug gebaut und siehe da, die Fehler sind nicht vorhanden. Also werde ich wohl oder übel ausschließen, dass es am Lichtmodul liegt.
Hat noch jemand eine Idee? Kann vielleicht das Karosserie Gateway Modul ein abbekommen haben und denkt, jetzt, dass mehr im Wagen verbaut ist, als in wirklich drin ist?
Würde es Sinn machen, das Gateway aus dem anderen E60 in meinen Probeweise zu bauen oder vielleicht sogar das Motorsteuergerät oder fliegt mir dann alles um die Ohren?

Ansonsten habe ich inzwischen gelernt ohne meinen Tempomat zu fahren, des wegen auch nicht so exzessiv auf der Suche nach der Lösung. Dennoch wäre es schon wieder einen Tempomat zu haben.

Hallo Philip, hast du mittlerweile den Fehler gefunden? Lieben Gruß

Hallo,
ich selbst habe das Probleme bisher noch nicht gelöst, allerdings hat mir einer anderer User (Hamburger Junge) einen Lösungsvorschlag geliefert.
Er hatte die selben Probleme mit den drei Fehlern und hat die Lernwerte des Motorsteuergeräts und die Getriebeadaption zurückgesetzt, die Steuergeräte einschlafen lassen, Fehler gelöscht und danach kamen die Fehler nicht wieder.
Ich selbst habe es noch nicht ausprobiert, aber werde es demnächst auch mal versuchen.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen