tempolimits auf der A8

BMW 5er E39

liebe fangemeinde,

ich habe mir nun einen 530d touring zugelegt (bj2000/2 - km 199000) und weil ich auch sehr technik-interessiert bin, habe ich natürlich auch dieses nützliche forum hier gefunden.
ich finde es hier sehr informativ, leider gibt es auch sehr viele beiträge mit turbo-, injektor-, automatik-.. schäden..
(ich bekam schweissperlen an der stirn, als ich das las :-)

ich selbst bin aus österreich (wien) und fahre am wochenende (aus berufstechnischen gründen) nach deutschland.

meine frage:

wie sieht es bei euch tempomässig auf der A8 aus?

strecke - salzburg - münchen - augsburg - ulm
gibt es hier eine freie geschwindigkeitswahl?
worauf muss man generell achten?

wäre für ein paar antworten sehr dankbar!

c.

Beste Antwort im Thema

Du kannst doch Schilder lesen, oder?
Brauchst nur die Tempolimits zu beachten.
Wo keine sind: Vollgaaaaaaaas! (Wenn das Portemonnaie es aushält)

12 weitere Antworten
12 Antworten

Du kannst doch Schilder lesen, oder?
Brauchst nur die Tempolimits zu beachten.
Wo keine sind: Vollgaaaaaaaas! (Wenn das Portemonnaie es aushält)

Also München-Ulm ist so ziemlich komplett auf 120 beschränkt, zudem kannst Du Dich schon mal auf diverse Baustellen einstellen...

Salzburg-München kenne ich nicht so genau...

so ziemlich komplett auf 120?

salzburg münchen war ich vor 10 jahren das letzte mal unterwegs..
die strecke gleicht einer achterbahn.. viele kurven und bergauf-bergab-fahrten ohne pannenstreifen.
kann mich aber auch nicht mehr daran erinnern ob man da schnell fahren durfte.

Zumindest Augsburg-Ulm ist bei 120, das bin ich kürzlich erst gefahren. Es ist sehr kurvig und kein Pannenstreifen. Der Ausbau der Strecke ist auch der Grund für die Baustellen.

München-Augsburg kann sein, dass da ab und zu das Rennen freigegeben ist. Das letzte mal ist ein Kollege gefahren (so um die 200 km/h), aber der schert sich nicht so um Beschränkungen...

Und wenn ich noch den Moralischen raushängen lassen darf: Wenn Du es nicht gewohnt bist, ich sage mal 150+ zu fahren, dann lass es ruhig angehen! So weit ich mich erinnere gab es im grenznahen Bereich auf der AB viele schöne Bremsspuren und verbeulte Leitplanken zu bewundern. Wahrscheinlich weil jeder der Erste sein will...

Und ach ja, pass auf den Turbo auf. Letztes Stück AB wieder etwas abkühlen lassen soll hilfreich sein.

Also München-Ausgburg-Ulm ist mehr oder weniger durchgehend beschränkt auf 120 km/h, auf der Strecke Salzburg-München regeln Verkehrsleitsysteme den Verkehr und damit die Geschwindigkeit, ist dort also abhängig vom Verkehrsaufkommen. Also einfach die Schilder lesen und dann siehst Du was Dich erwartet. Ach ja, aus den Verkehrsleitsystemen wird auch gerne geblitzt, von Zivilstreifen auf der Bahn mal ganz zu schweigen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Dabis


Und wenn ich noch den Moralischen raushängen lassen darf: Wenn Du es nicht gewohnt bist, ich sage mal 150+ zu fahren, dann lass es ruhig angehen! So weit ich mich erinnere gab es im grenznahen Bereich auf der AB viele schöne Bremsspuren und verbeulte Leitplanken zu bewundern. Wahrscheinlich weil jeder der Erste sein will...

Und ach ja, pass auf den Turbo auf. Letztes Stück AB wieder etwas abkühlen lassen soll hilfreich sein.

herzlichen dank für die tipps, werd schon irgendwie zurecht kommen.

bei uns im alpenland sagt bei 145km/h auch keiner was ;-)
(die jagen hier eher echte hochgeschwindigkeitsfahrer, zumeist eben deutsche, die es nicht gewohnt sind, mit 130 sachen dahinzugondeln)

Ich wollte Dich nicht verärgern. Nimm es als gutgemeinten Rat. Bei 200 Sachen verkürzen sich Abstände zum Vordermann oft ungeahnt schnell.

Wenn ich aus dem 2-wöchigen Italien-/Österreich-/Schweiz-Urlaub zurückkomme, halte ich mich gerade im grenznahen Bereich erst mal noch zurück. Ich habe bei diesen Gelegenheiten schon so manchen Unfall gesehen. Und eigentlich muss ich vergleichend mit dem Ausland sagen, dass mir dieser tägliche Krieg auf deutschen Autobahnen tierisch auf die Juwelen geht. Aber das würde mir ein generelles Tempolimit auch!

leute bleibt locker,

es war nie die rede davon, dass ich wie ein geisteskranker fahren will ;-)

die frage lautete bloss, wie es bei euch tempomässig aussieht und worauf man generell achten muss.
dass es aus den verkehrsleitsystemen blitzt (heissen bei euch so die überkopfwegweiser?) - ist mir zb neu - danke für diesen tipp.

übrigens, wer in 10 tagen zur EM mit dem auto kommen möchte -
vignette (autobahnpickerl) nicht vergessen!
:-)

Salzburg - München.Ist unterschiedlich.Mußt du auf das Leitsystem schauen, auf die beleuchteten schilder oberhalb der AB.AUFPASSEN, in einigen sind Blitzer versteckt

ein Teil der Strecke ist von 6-20Uhr auf 120 KmH beschränkt, viele Baustellen......

hallo

komme aus ulm und fahre des öfteren mit meinem 530er die a8 nach münchen. Und ich muss sagen es kotzt mich an diese doofe a8 - lauter lkws nur stau und ärger da macht autofahren keinen spaß und 200 auf der a8 zu fahren kannste wegen dem verkehr schon vergessen.
Dachte auch mal habs doch eilig jetzt geh ich mal aufs gas das waren dann 3 sekunden 180 km/h und zack kommt schon ein Niederländischer Wohnwagen vor mir raus gezogen also in die eisen das es qualmt.
Mein Fazit: A8 zwischen München und Ulm kannste vergessen um da mal aufs Gas zu gehen, und wenn dann mit sehr viel Risiko!

Gute Fahrt Grüßle

hi,

die A8 Salzburg - München ist ab Dreieck Inntal (Rosenheim) 3-spurig und bis Irschenberg ohne Gesch-Limit (normalerweise). Kurz nach dem Irschenberg ist dann meist auch wieder aufgehoben und du kannst dann bis fast zum Südkreuz München vollgas fahren. Natürlich nur wenns der Verkehr zulässt.
D.h. Wenn du früh morgens fährst hast du auf diesem Abschnitt geschätzte 50 km von ings. 60km ohne Limit. Hab da schon mal einen Schnitt von 220km/h geschafft 🙂
Ab München kommen dann soweit ich weiss viele Baustellen wg. Verbreiterung der Fahrbahn....

Deine Antwort