Tempolimit in Deutschland
Was haltet ihr eigentlich von den drohenden Tempolimits in Deutschland?
Ich bin ja dagegen weil ich einfach gerne schneller Fahre und mich da als freier Bürger nicht gerne vom Staat bervormunden lassen will.
(Ich bin kein Raser, Drängler oder sonstiges ich fahre stets so dass ich keinen Anderen gefärde und würde das auch ganz gerne in Zukunft tun)
126 Antworten
Also ich spreche nicht ab, dass dem Motorradfahrer für die Überschreitung der Richtgeschwindigkeit aufgrund des höheren Risikos eine Teiolschuld bekommt.
ABER DOCH NICHT 50%! Maximal 20% wären vertretbar.
Allerdings finde ich die Begründung des PKW-Fahrer unvorstellbar. Er hätte den Motorradfahrer aufgrund dessen Geschwindigkeit nicht gesehen. HAllo? Wenn ich vernünftig in den Spiegel schaue und vor allem nicht einfach nach links gehe weil einer auf die AB will, passiert auch solch ein Unfall nicht und ich. Wie kann man jemanden, bei korrekter Spiegelnutzung, übersehen? Selbst wenn der 100km/h schneller war als der andere VT ist MIR soetwas schleierhaft.
Irgendwie erinnert die Diskussion an Sandkastenspielchen und jemand will euch euer Förmchen wegnehmen 🙄
Jetzt ist schon jeder 130-Fahrer potentiell unaufmerksam, nicht bei der Sache und begeht gefährliche Spurwechsel und gehört nicht auf die BAB ... 😰
Gruß Meik
Zitat:
Original geschrieben von BananaJoe
"Solche Unfälle sind typische Tempolimitunfälle:
Unfallursache:
Mangelnde Aufmerksamkeit abgelenkter oder im Standbymodus dahin rollender Streckenfahrer!"..ist allerdings auch eine interessante Argumentation. Vielleicht sollten wir doch alle 200 fahren, das freigesetzte Adrenalin steigert die Konzentration. 😉
Die große Masse der Autofahrer bewegt sich glücklicher Weise im ganz normalen Rahmen.
Dein Nachsatz ist erneut zynisch und wenig hilfreich.
Ein Verkehrspolitiker, der eine verantwortliche Entscheidung zum Thema Tempolimit ja oder nein treffen will muss letztlich die Abwägung treffen:
Welche Unfallarten und - folgen können durch ein Limit vermieden werden,
welche Unfallarten und -folgen werden vermehrt auftreten.
Viele hier im Forum und auf den Straßen halten andere Brennpunkte des Straßenverkehrs für wesentlich wichtiger.
Die meisten würden sich wohl wünschen:
- mehr Fahrspuren auf fast allen Strecken.
- umweltfreundlichere Motoren.
Beides hat der Staat in der Hand bzw. könnte es entsprechend lenken. Würde er es umsetzen, so würde das für Gesundheit (Stress und Abgase), Umwelt und Volkswirtschaft wesentlich mehr bringen als jedes Tempolimit.
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
Irgendwie erinnert die Diskussion an Sandkastenspielchen und jemand will euch euer Förmchen wegnehmen 🙄
Jetzt ist schon jeder 130-Fahrer potentiell unaufmerksam, nicht bei der Sache und begeht gefährliche Spurwechsel und gehört nicht auf die BAB ... 😰
Gruß Meik
Daran habe ich bei so manch einer hier getätigten Äußerung auch gedacht … da ist es nicht mehr weit bis hierhin (gelegentlich auch genau so bereits dargestellt): … alle die vorsichtig fahren gelten als unaufmerksam, alle die nicht schneller als erlaubt fahren gelten als Oberlehrer und alle Menschen im Ausland sind aufgrund ihrer Tempolimits chronisch schlafkrank und unterliegen der Dauermüdigkeit … wenn´s nicht zum Bauch kringeln komisch wäre, könnte man echt heulen darüber, dass diese hanebüchenen Schauergeschichten manch einer wohl scheinbar bitter ernst meint 😁
Das Tempolimit scheint ein echt furchtbares Schreckgespenst zu sein … Leute, es gibt wirklich Wichtigeres und Schlimmeres, als das wir irgendwann nur noch 130 fahren dürfen 🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
Irgendwie erinnert die Diskussion an Sandkastenspielchen und jemand will euch euer Förmchen wegnehmen 🙄Jetzt ist schon jeder 130-Fahrer potentiell unaufmerksam, nicht bei der Sache und begeht gefährliche Spurwechsel und gehört nicht auf die BAB ...
Wo hast Du das gelesen?
Oder hast Du Angst, dass Dir Dein Tempolimit-Förmchen geklaut wird?
Fakt ist doch, dass hier teilweise sehr differenziert diskutiert wird.
Muster:
Das ist gut am Limit, dass ist nachteilig etc.
Dein Beitrag zeigt, dass Abwägung nicht jedermanns Sache ist.
Zitat:
Original geschrieben von quattro-pit
Leute, es gibt wirklich Wichtigeres und Schlimmeres, als das wir irgendwann nur noch 130 fahren dürfen 🙄
Und vor allem gibt's wirklich wichtigeres und schlimmeres als dass wir heute schneller als 130 fahren dürfen.
Du hast die letzten Seiten gelesen? 🙄
Und meine Posts? Dass ich NICHT für ein generelles Limit bin 😉
Gruß Meik
Zitat:
Original geschrieben von quattro-pit
alle die vorsichtig fahren gelten als unaufmerksam,
Jungs diskutiert doch sachlich und biegt nicht einfach Bananen.
Ein Tempolimit hat Vor- und Nachteile.
Die freie Fahrt hat Vor- und Nachteile.
Jeder, der das nicht anerkennen will sitzt wirklich mit seinen Förmchen im Sandkasten.
Auch von mir ein klares NEIN zum generellen Tempolimit!
Man sollte aber bedenken, daß gerade im Straßenverkehr doch die Erfahrung eine große Rolle spielt.
Ich fahre auch, wenn erlaubt, mit 250 km/h auf der Autobahn, dies aber nur kurzfristig, weil:
1. meistens nicht sehr lange möglich (Verkehr)
2. sehr anstrengend, da volle Konzentation erforderlich, immer die mittlere UND rechte Spur weit voraus im Auge!
Und jeder sollte sein Auto kennen, bezgl. Beschleunigung und auch Bremsverhalten im Extremfall!
Wer die Beschleunigung seines Wagens nicht einschätzen kann, sollte von einem Überholen zweier LKW (rechte und mittlere Spur) absehen, wenn er sich nicht sicher ist.
Also, "learning by doing" und "Efahrung macht den Meister", natürlich ohne Gefährdung, dann müssten wir es doch alle auch ohne Tempolimit in den Griff kriegen . . .
Allzeit gute Fahrt
Gruss Matt
Zitat:
Original geschrieben von BananaJoe
Okay, das mit der durchgezogenen Linie hab ich nicht gelesen.
Falls es vergessen hast:
Ein Spurwechsel ist nur zulässig, wenn Du dabei keinen Verkehrsteilnehmer behinderst.
Der Autofahrer hätte also auch ohne durchgezogene Spur 100 Prozent Schuld.
Ab Tempo 130 km/h kommen dann zivilrechltich halt noch ein paar Besonderheiten hinzu.
Zitat:
Original geschrieben von BananaJoe
razor23, weißt du das der Fahrer nicht in den Spiegel geguckt hat?
Vielleicht fuhr der Motorradfahrer ohne Licht (wie so oft) und wurde deswegen (und aufgrund seiner mehr an geschwindigkeit) einfach übersehen?
Von uns war keiner dabei!
Du scheinst selten auf Autobahnen unterwegs zu sein oder achtest wenig auf Biker,ich habe auf der Autobahn so gut wie noch einen Biker (vorallem wenn sie schnell fahren) ohne Licht gesehen,deshalb ist dein Satz WIE SO OFT ohne Licht völlig unrealistisch....bzw. an den Haaren herbeigezogen.
Für einen Biker ist es lebensgefährlich ohne LICHT auf der Autobahn deutlich schneller als der Restverkehr unterwegs zu sein und das weiss jeder wirklich jeder BIKER....und deshalb wirst Du so gut wie nie einen ohne Licht auf der BAB sehen.
mfg Andy
Ich hab nen Kollegen, der hat sich an seiner '92er Susi in den doppelscheinwerfer ein zweites Abblendlicht gebaut damit er auf der AB besser gesehen wird.
Motorradfahrer tun also recht viel um besser gesehen zu werden zumal sie sich (und andere auch) darüber Aufregen dass man mit Licht am Tag die Biker übersieht.
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
Für einen Biker ist es lebensgefährlich ohne LICHT auf der Autobahn deutlich schneller als der Restverkehr unterwegs zu sein und das weiss jeder wirklich jeder BIKER....und deshalb wirst Du so gut wie nie einen ohne Licht auf der BAB sehen.
Stimmt, grade für Biker ist ein funktionierendes Licht sehr wichtig …
Habe letzte Woche einen gesehen (nicht auf der BAB) der auf der Landstraße mich und gleichzeitig in einem Rutsch durch insgesamt 5 oder 6 PKW´s überholt hat … das war gegen 18:30 und der hatte kein Licht (mehr?) an … passiert ist nichts, denn es kam trotz Kurve niemand entgegen. Ob der nicht mitkriegte, dass sein Licht aus war kann ich natürlich nicht sagen, aber das gepaart mit dem waghalsigen Überholen von 5 bis 6 Fahrzeugen kurz vor und in der Kurve (vom Tempo dabei reden wir mal lieber nicht) lässt nicht grade den Eindruck aufkommen, der sei „gegen“ Leichtsinnigkeit … Es gibt da halt natürlich auch solche und solche … die einen sind selber vorsichtig, die anderen verlassen sich auf anderleuts Rücksicht 😉 … Wem aber mal die „Lampe“ beim Fahren kaputt geht, scheint es nicht immer gleich mitzukriegen (ist aber vielleicht auch verständlich), bzw. sich daran zu stören … wenn dann noch andere Faktoren dazu kommen, kann es brenzlig werden.
http://www.tagesschau.de/.../0,1185,OID6371854_REF1_NAV_BAB,00.html
Nur aus Umweltsicht, aber was besseres hab ich grad leider nicht.
Obwohl mir mehr Antwortmöglichkeiten lieber wären. Ideal wär ne Umfrage mit:
-Ja, 120 - 130 km/h
-Ja, 150 - 160 km/h
-Ja, aber noch höher
-Nein, auf keinen Fall
-Mir egal
Zitat:
Original geschrieben von Lewellyn
ALLE anderen haben ein Tempolimit
Wenn andere etwas falsch machen, können wir es doch trotzdem richtig machen.
Zitat:
und durch die EU wird über kurz oder lang im Zuge der "Harmonisierungsbestrebungen" ein Tempolimit kommen.
Die EU ist dafür gar nicht zuständig --- und deswegen gibt es auch keine solchen "Harmonisierungsbestrebungen".
Zitat:
Aber durch die akute CO2-Hysterie bin ich mir da nicht mehr sicher.
Alle maßgeblichen Politiuker (insbesondere die Bundesregierung) sprechen sich eindeutig GEGEN ein Limit aus --- auch und gerade angesichts der aktuellen CO2-Hysterie.
Was will mehr?