Tempolimit für Neuwagen ab 2013?

Audi A6 C6/4F

Hallo Gemeinde,
in den heutigen Nachrichten wurde verbreitet, dass die EU ab 2013 ein Tempolimit auf 162 (!!!)km für alle Fahrzeuge plant.
Was haltet ihr als Fahrer einer Premiumklasse von diesem Ansinnen?

Ich wünsche euch trotzdem ein schönes Wochenende.

Gruß Wilfried

____________________________________________________
Audi A6 4F Limo 2,4 Schalter austerngraumet. und einiges Zubehör

Beste Antwort im Thema

Ich frag mich gerade eines: Durchschnittstempo 1995 lag bei 135km/h.

DURCHSCHNITT!

Wenn ich von Dortmund nach Nürnberg fahre, sind das 460km. Für diese Strecke brauche ich ziemlich genau 4 Stunden, bei einem Tempo von ~160km/h-170km/h lt. Tacho wenns frei ist.

Somit komme ich bedingt durch Baustellen und andere Hindernisse auf eine Durchschnittsgeschwindigkeit von ~115km/h.

Um die 135km/h Durchschnitt zu erreichen müsste ich demnach die Strecke in 3h 25min fahren und wohl ~210-220km/h lt. Tacho fahren soweit es geht.

Und 1995 soll das der Durchschnitt gewesen sein? Vom 50PS Studentenpolo bis hin zum 480PS Turbo Porsche...oha. Und ich lieg meist unterm Durchschnitt..naja könnt mich ja jetzt alle als Schleicher beschimpfen 😉

64 weitere Antworten
64 Antworten

Ach ja, die Batterie im Prius hält nur 5 Jahre? Wieso gibt dann Toyota 8 Jahre Garantie darauf und wieso funktioniert die Batterie in meinem ehemaligen Prius 1 immer noch ohne Probleme im Alter von 7 Jahren?

Ausser der recht umstrittenen CNW-Studie ist mir sonst keine Studie bekannt, die belegt, dass die Gesamtökobilanz des Prius schlechter ist, als die eines vergleichbaren Fahrzeugs.

Zum Thema Ökologie sollte man nicht nur an CO2 denken, auch wenn das zur Zeit populär ist. Da gibts noch CO, NOx, HC und Partikelemissionen. Gerade in Sachen Partikel und NOx steht es beim Diesel relativ schlecht. Sogar beim Euro 5 wird dem Rechnung getragen, indem die Abgasvorschriften beim Benziner strenger sind, als die eines Diesel. Weiss Gott wieso man nicht für beide die gleichen Grenzwerte ansetzt.

Was wurde überhaupt beim ADAC verglichen? Der Verbrauch, die Kosten, oder der CO2-Ausstoss? Beim Verbrauch dürfte etwa ein Unentschieden raus kommen, bei den Kosten ein Vorteil des Diesel und bei der CO2-Belastung ein Vorteil beim Hybrid. Vorausgesetzt es geht um Autobahnfahrten in Deutschland.

Grüsse
Fabio

Zitat:

Original geschrieben von Swissprius


Womit du mir gerade bewiesen hast, dass du vom Antrieb eines Prius keine Ahnung hast. Den grössten Verbrauch mit meinem Prius habe ich dann, wenn ich meine täglichen Kurzstrecken von 5km im Stadtgebiet fahre. Sobald ich mal eine längere Strecke fahre senkt sich der Verbrauch merklich. Ausnahmen sind es dann, wenn ich wirklich mal auf deutschen Autobahnen mit Tacho 180 unterwegs bin, da komme ich mit dem Prius auch nicht mehr unter 6l/100km.
Wenn es im Prius mal jemandem langweilig wird, dann dem Benzinmotor, denn der stellt zwischendurch bei geringer Last einfach ab. Der E-Motor ist aber immer in Betrieb, sobald man sich in Bewegung befindet. Entweder als Motor, oder dann als Generator.

Grüsse
Fabio

Sei mir nicht böse, aber ein Prius ist langweilig und langsam. Außerdem verkennen alle Hybrid-Fahrer die Nachteile. Und so nebenbei: Hybrid bringt nur bei langsamen Geschwindigkeiten und in der Stadt etwas. Ein gleichgroßen Benziner bei konstanter Geschwindigkeit im optimalen Drehzahlbereich auf der AB und Landstraße fahren zu lassen, bringt auch kein schlechteren Verbrauch.

Und nochwas: was verdammt hat ein Prius im A6 Forum zu tun?!?!? Erzähl mir nicht, dass du die beiden irgendwie vergleichen willst!

Das Thema, das nicht so recht zum Thema passt, ist nicht totzukriegen:

Zitat:

Original geschrieben von meToo



Schon mal darüber nachgedacht, wieviel CO2 beim Herstellen der Batterie anfällt? Und auch mal an die Ensorgung der nur 5 Jahre haltbaren Batterie gedacht?

Ja, sehr intensiv, im Gegensatz zu den meisten Anderen, die dazu ihren Senf abgeben.

Meine Batterie schon fast 5 Jahre alt, Hilfe! Die Kapazität ist fast noch wie am ersten Tag...

Mal nebenbei: Andere Autos haben auch Batterien, teilweise sogar ziemlich große Exemplare. Gerüchteweise enthalten die hochgiftiges Zeugs wie Blei, Antimon und andere schöne Dinge... Die HV-Batterie ist ziemlich harmlos dagegen... Und, halten die ein Autoleben lang? Toll, wie immer ausgerechnet das Haar in der Hybrid-Suppe gesucht wird!

Zitat:

Original geschrieben von christians


Bei Dir offensichtlich nicht. Dein Wagen mag noch so sparsam sein, aber bei Langstrecke mit näherungsweiser konstanter Geschwindigkeit hat der E-Motor nun wirklich Langeweile.

Och, jetzt wird es aber kindisch. Zum Thema "Keine Ahnung": Siehe Signatur.

Hier ist es wunderschön beschrieben, natürlich recht ausführlich:

http://www.priuswiki.de/wiki/Power_Split_Device

Das PSD des Hybridsystems habe ich gerade neben mir stehen, nettes Spielzeug 😉

Zitat:

Original geschrieben von afis


Sei mir nicht böse, aber ein Prius ist langweilig und langsam.

Für dich vielleicht, gefahren hast du ihn sowieso noch nicht.

Zitat:

Ein gleichgroßen Benziner bei konstanter Geschwindigkeit im optimalen Drehzahlbereich auf der AB und Landstraße fahren zu lassen, bringt auch kein schlechteren Verbrauch.

Das ist ja gar nicht mal so falsch, aber kein Argument gegen die Technik...

Meinen realen Verbrauch habe ich ja oben gepostet. Konstante Geschwindigkeit ist aber auch die absolute Ausnahme, gerade auf der Autobahn.

Außerdem bekommt man zumindest bei Toyota das stufenlose Getriebe "geschenkt", das den Motor immer im perfekten Drehzahlbereich hält; das geht mit Stufengetriebe nicht wirklich.

Außerdem gilt das hier auch noch für den Prius:

http://www.priuswiki.de/wiki/Atkinson-Zyklus

Zitat:

Außerdem verkennen alle Hybrid-Fahrer die Nachteile

Ja und wo sind sie denn?

Zitat:

Und nochwas: was verdammt hat ein Prius im A6 Forum zu tun?!?!?

Keine Ahnung, aber ein A6 Fahrer hat damit angefangen 😁

Ich korrigiere hier nur den üblichen Mist, den ich tagtäglich lesen und hören muss.

Es wäre doch so einfach, entweder
a) sich genau informieren, verstehen und dann Kommentare abgeben
b) sich bei dem Thema einfach raushalten

Ist das wirklich zuviel verlangt?

So, BTT!

zum totlachen wie sich mancher aufregen kann...... hybrid hin oder her ..... alles was zählt ist DRUCK im Kessel . . . ob nun so oder so.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von deere_hunter


zum totlachen wie sich mancher aufregen kann...... hybrid hin oder her ..... alles was zählt ist DRUCK im Kessel . . . ob nun so oder so.

Gar nicht mal so falsch 😁

Also ich rege mich nicht auf, ich mache mich eher lustig über die eine oder andere Aussage... 😉

@tobistenzel:

Ein Wunderding ist das Hybridteil vom Verbrauch her nun auch wieder nicht. Ich finde es weitsichtig, dass sich die Japaner frühzeitig Gedanken zu dem Thema gemacht haben, es wird ja auch marketingtechnisch gut umgesetzt.
Für mich trotzdem kein Argument, mir diesen wahnsinnig häßlichen Kasten zu kaufen 😁. Optisch und haptisch ist der Prius von einem anderen Stern.
Gäbe es einen Audi Hybrid, würde sich hier aber mancher auch mit der Diskussion etwas mehr zurückhalten. Leider hinken die deutschen Hersteller hier heftigst hinterher.
Da aber Auto viel mit Emotion zu tun hat: ich mag meinen Dicken und gönne ihm jeden Liter !

Hallo,

was hat den ein Prius mit 162 km/h Spitze zu tun?Schafft das Ding etwa nicht mehr oder ging es hier nicht um die erlaubte Vmax.

Alex :-)

Jawohl, ich geb dem Banker 100% recht.

Jede neue Entwicklung hat es schwer, sich gegen etablierte Techniken durchsetzen zu müssen. Hätte Toyota den Prius in einer etwas schöneren "Verpackung" herausgebracht (z.Bsp. so ähnlich wie der R8 😁 😁 😁), wäre die Diskussion hier wahrscheinlich obsolet.

Aber AUDI ist ja im Moment dran, den Hybridantrieb hoffähig zu machen. Bin mal gespannt, ob das dann auch so ein hässliches Entlein wird... (vielleicht so was wie ein A2,5 😉)

Warum müssen eigentlich die Ökovorreiter immer auf so unterirdisches Design setzen? Bei mir in den letzten Schulklassen - als die Ökowelle heftig am Schwappen war - rannten die unansehlichen Mädels immer mit den "Jute statt Plastik" Beuteln umher, während die andere, besser aussehende Hälfte sich mit den GTI-Fahrern vergnügte. 😁

Hat sich wahrscheinlich auch in Japan nicht viel daran geändert.

Ich duck mich jetzt und bin weg...

Grüße
Jens.

Finde ich auch-das Design des Prius ist unterirdisch,die technische Idee prima.Mir ginge es zwar weniger ums Sparen,als um den Bums beim Fahren aber nach jahrelangen Meckern und Lästern werden die Deutschen sicher nachziehen und dannn so tun,als hätten wir es erfunden.War dch mit dem Partikelfilter genauso.

Alex.

Hätte der Lexus GS450h einen größeren Kofferraum oder gäbe es ihn als Kombi, so wär der in die Garage gekommen. Bin den Probe gefahren, wahnsinn. Testverbrauch lag bei 9,6l/100km bei meiner Fahrt. War nicht langsam. Da Verbrauch ich mit meinem 2.4er schon was mehr, bei der Hälfte an Leistung...nun aber das war ja nicht das große Thema hier.

Heute allerdings wieder negativ Beispiel gesehen. A2 Richtung Hannover, stürmischer Wind aus wechselnden Richtungen. Musste mein Lenkrad schon gut festhalten; jeder der weiß was für einen stoischen Geradeauslauf der A6 normalerweise hat weiß was das heißt.
Aber es gibt da immer noch welche die da mit 230-240km/h fahren müssen (schön Schlangenlinien wegen dem Wind). Das muss nun auch nicht sein...

Zitat:

Original geschrieben von The Banker


@tobistenzel:

Ein Wunderding ist das Hybridteil vom Verbrauch her nun auch wieder nicht.

Ganz klar, es ist nur eine logische und vernünftige Umsetzung von dem, was technisch in Sachen Schadstoffausstoß machbar ist und natürlich kein Wunder. Dass es so gut funktioniert ist aber schon ein kleines "Wunder"...

Zitat:

Für mich trotzdem kein Argument, mir diesen wahnsinnig häßlichen Kasten zu kaufen 😁.

Habe ich persönlich noch nie verstanden, was an dem Auto so besonders hässlich sein soll (da gibt es ganz andere Dinge auf der Straße zu sehen, bei denen man die Designer verklagen möchte...) aber den deutschen Geschmack trifft er anscheinend überhaupt nicht.

Ich kann mit 90% der deutschen Kisten rein optisch nichts anfangen, das gibt es auch...

Ich würde mir den P2 schon wegen dem Aussehen kaufen, auch wenn es mir vielleicht keiner glauben wird...

Zitat:

Gäbe es einen Audi Hybrid, würde sich hier aber mancher auch mit der Diskussion etwas mehr zurückhalten.

Gab es ja schon, wollte aber aus nachvollziehbaren Gründen aber haben... Warum man nicht aus den Fehlern lernt und endlich was technisch Vernünftiges in dieser Richtung bringt, weiß ich auch nicht.

Mein oller Prius fährt genau echte 161 km/h, also knapp darunter... Der Neue kann schon etwas mehr 😉

wartet ab was kommt, wenn MB in einem Jahr mit Hybrid kommt, was hier abgeht. Alle werden hier begeistert sein. Das ist so, ich habe die Hoffnung auf Objektivität aufgegen. Schau mal so ein Ding wie Q7, wird trotzdem gekauft.

Zitat:

Mein oller Prius fährt genau echte 161 km/h, also knapp darunter... Der Neue kann schon etwas mehr

Haha-da haben wir es.Jetzt wissen wir,wer die EU heimlich infiltriert hat und uns das Autofahren vermiesen will-die Japaner. 😁

Alex.

Zitat:

Original geschrieben von derItch


Übrigens finde ich das hier auch besonders erwähnenswert:

Zitat:

Würde ein Limit von 120 km/h sofort eingeführt, könnten bis zum Jahr 2020 mindestens 40 Millionen Tonnen CO2 eingespart werden, hat Zängl ausgerechnet.

Innerhalb 13 Jahren 40 Mio Tonnen? Allein 3-4 deutsche Kohlekraftwerke hauen JEDES Jahr 80 Mio Tonnen CO2 in die Luft - JEDES Jahr. Macht summa summarum 26 mal so viel, was ein Tempolimit angeblich (man weiß das ja nicht) bringen würde. Zählt man jetzt noch die Kohlekraftwerke hinzu die neu errichtet werden...aber bitte - die paar Leute die mit >160km/h unterwegs sind auszubremsen ist natürlich wesentlich einfacher...

Genau, bringt doch eh alles nichts. lassen wir sämtliche Umweltschutaktionen doch lieber gleich ganz sein. Wir können die Welt ja eh nicht mehr retten.

Mann, so ein Blödsinn wenn ich diese Argumentationen lese. Und die lese ich wirklich oft.

Kennt denn jemand eine effektivere Methode, wo sich mit so wenig Aufwand (d.h. ein politischer Entscheid, mehr nicht) SO viel CO2 einsparen lässt?

Ich nicht.

Alle anderen mir bekannten Einsparmassnahmen sind finanziell und technisch sehr viel Aufwändiger und dieses Gerede wie "bringt doch nichts weil lohnt doch garnicht" hat vor allem eines zur Folge:
Es passiert garnichts und wir bewegen uns keinen Schritt weiter.

Übrigens: Viele Federn ergeben ein Bett !!!

Zitat:

Original geschrieben von roland_t


Kennt denn jemand eine effektivere Methode, wo sich mit so wenig Aufwand (d.h. ein politischer Entscheid, mehr nicht) SO viel CO2 einsparen lässt?

Ja. Aber das will keiner.

PS: Leichenschaender. :P

Gruss
yo-chi

Deine Antwort
Ähnliche Themen