Tempolimit durch Hersteller
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Bahnfrei schrieb am 4. März 2019 um 18:12:39 Uhr:
Uwe, wenn jeder, der gerne schnell fährt, so fahren würde wie du es von dir beschreibst, dann gäbe es gar keinen Ruf nach Tempolimit. Zumindest längst nicht so energisch.
Der Ruf nach dem Tempolimit kommt hauptsächlich von denen, die nicht so viel Aufmerksamkeit beim Fahren verschwenden möchten. Daher plädieren sie für eine Geschwindigkeit, die etwa ihrer eigenen Lieblingsgeschwindigkeit entspricht bzw. nicht wesentlich darüber liegt. Tatsächlich sind gar nicht mal viele Fahrzeuge mit mehr als 180 km/h unterwegs und diese unaufmerksamen Fahrer stufen schon Fahrzeuge mit 160 km/h als über 200 km/h Raser ein. Das ist der Preis des unaufmerksamen Fahrens, man kann die Geschwindigkeit anderer Fahrzeuge schlecht oder garnicht einschätzen.
Wenn den Tempolimitbefürwortern wirklich etwas an der Verkehrssicherheit liegen würde, würden Sie eine generelles Tempolimit fordern, welches sicherstellt, dass es keine Differenzgeschwindigkeiten mehr gibt und das ist LKW-Geschwindigkeit sowohl auf Autobahnen und Landstraßen der Fall. Das würde wirklich einen Sicherheitsgewinn bringen. Hinzu kommt, dass die Fahrt mit dem Auto auf langen Strecken unattraktiv werden würde und viele jetzige Autofahrer auf Bus, Bahn und Flugzeug ausweichen würden. Da diese Verkehrsmittel mehr frequentiert werden würden, würde dort auch mehr investiert werden und somit wären diese Verkehrsmittel immer interessanter.
Daher würde so ein geringes Tempolimit nicht nur wegen den geringen Differenzgeschwindigkeiten ein Sicherheitsgewinn bringen, sondern auch, weil die Verkehrsdichte auf den Straßen würde abnehmen würde.
Zu diesem durchaus vernünftigen Schritt ist aber kaum ein Tempolimitbefürworter bereit, weil sie dann selber nichtmehr ihre Wunschgeschwindigkeit von 120 oder 130 km/h fahren könnten. Das zeigt doch, dass es vielen Tempolimitbefürwortern einzig und alleine um ihren eigenen Vorteil bzw. Bequemlichkeit geht. Frei nach dem Motto, andere sollen zu meinem Vorteil Abstriche machen nur ich bin sowas nicht bereit, auch dann nicht, wenn das für die Allgemeinheit deutliche Vorteile bringen würde.
Gruß
Uwe
240 Antworten
Mit 200 km/h ist man ein Normalüberholender? Wo und wann? Nürburgring, Hockenheim? A1, A2, A3, A30, A31 und noch ein paar im Ruhrgebiet, die Strecken, die ich öfter fahre - da sind 200 km/h oft genug ein Traum. Und führen quasi zu einem ständigen Stopp und Go, genauer Abbremsenundbeschleunigen. Da bin ich mit 130/150 im Schnitt schneller unterwegs, als wenn ich es krachen lasse. Stressfreier und sparsamer zugleich.
ich sehe auch in der Reglementierung das größte Übel!
Geschwindigkeit - regeln wir ab
Handyempfang - blocken wir
Alkohol - wird geprüft
Aber: Deppen dürfen...- wie sie wollen ?
Die Frage müsste eigentlich sein- wann werden Fahrer ob ihrer geistigen Eigenschaften nach reglementiert!
Wenn ich höre, dass Geschwindigkeiten jenseits 200km einen "normalen" Fahrbetrieb darstellen kommen mir schon auch Zweifel!
Man muss sich bewusst sein - hohe Geschwindigkeit - hohe Gefahr!
Je höher die Geschwindigkeit je mehr nehmen äußere Einflüsse einen größeren Raum ein!
Also von mir aus kann Volvo das gerne machen - ich muss es ja nicht mitmachen.
Die letzten für mich persönlich interessanten Volvos waren eh die Amazonen und die würde ich, hätte ich eine, sowieso nur ungern auf einer Autobahn bewegen wollen.
Ich denke auch, dass Volvo diesen Schritt nur deswegen geht, um auf die E-Modelle vorzubereiten (ok, wohl auch aus Kostengründen). Diese sind nach heutigen Stand ja auch nicht unbedingt für höhere/länger höhere Geschwindigkeiten geeignet - allein schon wegen des exorbitant hohen energiebedarfs, ergo geringer Reichweite.
Ich fahre wirklich selten mehr als 180 km/h, ja sogar wesentlich öfter und länger so um die 130 km/h, aber was ich definitiv nicht möchte ist, mir die Entscheidung darüber, ob ich es mache, vorschreiben zu lassen (außer natürlich durch geltende Gesetze, sprich Geschwindigkeitsbeschränkungen).
Wenn ich da an die 70er/80er Jahre des letzten Jahrhundertsn denke und wie ich mich mit der geringen Leistung und Geschwindigkeit meiner Autos gequält habe - nein, da möchte ich nicht wieder hin.
Ich habe zwei 6 Zylinder Autos (einen Benziner und einen Diesel), die eigentlich sowohl was die Leistung als auch die erreichbare Endgeschwindigkeiten angeht, übermotorisiert sind - aber diese machen halt auch souverän und erlauben eine überaus komfortable Fortbewegung.
Und das möchte ich mir, solange wie möglich, nicht nehmen lassen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@PeterBH schrieb am 5. März 2019 um 15:15:46 Uhr:
Mit 200 km/h ist man ein Normalüberholender? Wo und wann? Nürburgring, Hockenheim? A1, A2, A3, A30, A31 und noch ein paar im Ruhrgebiet, die Strecken, die ich öfter fahre - da sind 200 km/h oft genug ein Traum. Und führen quasi zu einem ständigen Stopp und Go, genauer Abbremsenundbeschleunigen. Da bin ich mit 130/150 im Schnitt schneller unterwegs, als wenn ich es krachen lasse. Stressfreier und sparsamer zugleich.
Mal ehrlich.
Gibt es in Deutschland nur das Ruhrgebiet???
Ich denke nicht.
Auf der A99 kann man auch nicht mehr mit 200 dahindüsen.
Weil limitiert und das ist gut so.
Das liegt aber an zuviel Verkehr.
Ich kenne aber genug Strecken da stellen 200 null Problem dar.
klar gibt es auch noch zum Beispiel die Oberpfalz... - da sind Kurven auf der Autobahn - da kannst du
Selbst wenn keine LKW´s fahren nicht mit 250 um die Ecke....
Zitat:
@stelen schrieb am 5. März 2019 um 13:17:22 Uhr:
Zitat:
@krebsandi schrieb am 5. März 2019 um 13:04:14 Uhr:
Ist das wirklich so schwer?Du fährst 180 und der rechts vor dir oder (direkt vor dir) Fahrende fährt 175.
Na was macht man dann?
Genau man beschleunigt um ca 10km/h und wupps ist man schon vorbei.
Warum sollte man das tun? Man benutzt die linke Spur der Autobahn dazu wofür sie vorgesehen ist, nämlich zum Überholen. Solange das eigene Tempo höher ist als das des Überholten geht das eigene Tempo absolut niemanden etwas an.
Der FS ist wohl schon lange Vorbei oder nicht aufgepasst?
Zitat:
@stelen schrieb am 5. März 2019 um 13:25:08 Uhr:
Jepp und für dieses wesentlich reicht nach aktueller Rechtsprechung ein Unterschied von 10 km/h zudem muß ich nicht rechts einscheren wenn ich dort nicht mindestens 20s fahren könnte.
Zuvor wurde von 175km/h gesprochen und mit 180 Überholen (weil derv Wagen nicht schneller geht). So bleiben nur 5km/h Diff.
Oh doch recht gut aufgepaßt sogar, es gibt kein Mindesttempo auf der linken Spur. Wenn die rechte Spur voll ist mit LKW, dann kann ich auch mit meinerm 100er Anhänger die ganze Zeit links bleiben und überholen.
Zitat:
@grilli9 schrieb am 5. März 2019 um 15:46:47 Uhr:
Zuvor wurde von 175km/h gesprochen und mit 180 Überholen (weil derv Wagen nicht schneller geht). So bleiben nur 5km/h Diff.
Hatten wir schon und nochmal: Wen würden die Sheriffs mit dem ProVida rausziehen? Mich der mit 5km/h überholt oder den mit Mindestabstandsunterschreitung in meinem Kofferaum befindlichen?
Und was ist mit den ganzen Möchtergernschnellfahrern, die sich in Baustellen in die Hose scheissen, aber -weil sie ja so tolle Schnellfahrer sind- nicht rechts rüber gehen?
Zitat:
@Roadrunner2018 schrieb am 5. März 2019 um 15:18:10 Uhr:
Aber: Deppen dürfen...- wie sie wollen ?
Hast du deinen Führerschein noch?
Zitat:
@stelen schrieb am 5. März 2019 um 15:46:57 Uhr:
Oh doch recht gut aufgepaßt sogar, es gibt kein Mindesttempo auf der linken Spur. Wenn die rechte Spur voll ist mit LKW, dann kann ich auch mit meinerm 100er Anhänger die ganze Zeit links bleiben und überholen.
Niemand hat etwas anderes behauptet.
Fahren die LKW 80 und du überholst mit 100 bis 110 ist der Überholgeschwindigkeitsunterschied ausreichend.
Vielleicht ärgerlich für die hinter dir Folgenden aber so ist das halt mal.
Alles rechtmässig.
Wenn du allerdings alleine auf weiter Flur jemanden mit 5km/h überholst, soll heissen vor euch ist auf größere Entfernung nichts und andere am schnelleren Vorankommen behinderst ist das nicht rechtmässig.
So einfach ist das.
Zitat:
@stelen schrieb am 5. März 2019 um 15:46:57 Uhr:
Oh doch recht gut aufgepaßt sogar, es gibt kein Mindesttempo auf der linken Spur. Wenn die rechte Spur voll ist mit LKW, dann kann ich auch mit meinerm 100er Anhänger die ganze Zeit links bleiben und überholen.
Du stellst Dich blöd und veräppelst uns stimmts?🙄😁
Zitat:
@Roadrunner2018 schrieb am 5. März 2019 um 14:20:30 Uhr:
Also das würde ich dohc gerne sehen:
Auto Rechte Spur 175
Ich mit 180 auf der linken spur und überholeund dann soll die Polizei bitte WAS sagen?
Lächerlich!
Wenn wir von einem LKW ausgehen den ich mit 85 zu 80 überhole gerne - da wird der Ärger vorprogrammiert sein!
aber bei 180? lächerlich!Jungs- wenn ihr Formel 1 spielen wollt- ab auf die Rennstrecke...
Da wird nichts passieren. Da hast du völlig recht. Die Urteile die ich kenne beziehen sich alle auf LKW Überholmanöver. Aber vielleicht kennt jemand einen Fall bei dem ein Autofahrer eine Strafe bekommen hat weil er bei 180 nicht mit einer "wesentlich" höheren Geschwindigkeit überholt hat.
Zitat:
@grilli9 schrieb am 5. März 2019 um 15:56:23 Uhr:
Zitat:
@stelen schrieb am 5. März 2019 um 15:46:57 Uhr:
Oh doch recht gut aufgepaßt sogar, es gibt kein Mindesttempo auf der linken Spur. Wenn die rechte Spur voll ist mit LKW, dann kann ich auch mit meinerm 100er Anhänger die ganze Zeit links bleiben und überholen.Du stellst Dich blöd und veräppelst uns stimmts?🙄😁
Nein warum? Fahr Freitags die A1 von Bremen nach Münster da wirst Du ziemlich oft über zig km hinter einem Anhängergespann oder Flixbus auf der linken Spur herfahren.