Tempolimit durch Hersteller
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Bahnfrei schrieb am 4. März 2019 um 18:12:39 Uhr:
Uwe, wenn jeder, der gerne schnell fährt, so fahren würde wie du es von dir beschreibst, dann gäbe es gar keinen Ruf nach Tempolimit. Zumindest längst nicht so energisch.
Der Ruf nach dem Tempolimit kommt hauptsächlich von denen, die nicht so viel Aufmerksamkeit beim Fahren verschwenden möchten. Daher plädieren sie für eine Geschwindigkeit, die etwa ihrer eigenen Lieblingsgeschwindigkeit entspricht bzw. nicht wesentlich darüber liegt. Tatsächlich sind gar nicht mal viele Fahrzeuge mit mehr als 180 km/h unterwegs und diese unaufmerksamen Fahrer stufen schon Fahrzeuge mit 160 km/h als über 200 km/h Raser ein. Das ist der Preis des unaufmerksamen Fahrens, man kann die Geschwindigkeit anderer Fahrzeuge schlecht oder garnicht einschätzen.
Wenn den Tempolimitbefürwortern wirklich etwas an der Verkehrssicherheit liegen würde, würden Sie eine generelles Tempolimit fordern, welches sicherstellt, dass es keine Differenzgeschwindigkeiten mehr gibt und das ist LKW-Geschwindigkeit sowohl auf Autobahnen und Landstraßen der Fall. Das würde wirklich einen Sicherheitsgewinn bringen. Hinzu kommt, dass die Fahrt mit dem Auto auf langen Strecken unattraktiv werden würde und viele jetzige Autofahrer auf Bus, Bahn und Flugzeug ausweichen würden. Da diese Verkehrsmittel mehr frequentiert werden würden, würde dort auch mehr investiert werden und somit wären diese Verkehrsmittel immer interessanter.
Daher würde so ein geringes Tempolimit nicht nur wegen den geringen Differenzgeschwindigkeiten ein Sicherheitsgewinn bringen, sondern auch, weil die Verkehrsdichte auf den Straßen würde abnehmen würde.
Zu diesem durchaus vernünftigen Schritt ist aber kaum ein Tempolimitbefürworter bereit, weil sie dann selber nichtmehr ihre Wunschgeschwindigkeit von 120 oder 130 km/h fahren könnten. Das zeigt doch, dass es vielen Tempolimitbefürwortern einzig und alleine um ihren eigenen Vorteil bzw. Bequemlichkeit geht. Frei nach dem Motto, andere sollen zu meinem Vorteil Abstriche machen nur ich bin sowas nicht bereit, auch dann nicht, wenn das für die Allgemeinheit deutliche Vorteile bringen würde.
Gruß
Uwe
240 Antworten
Zitat:
@Roadrunner2018 schrieb am 5. März 2019 um 14:20:30 Uhr:
Also das würde ich dohc gerne sehen:
Auto Rechte Spur 175
Ich mit 180 auf der linken spur und überholeund dann soll die Polizei bitte WAS sagen?
Lächerlich!
Wenn wir von einem LKW ausgehen den ich mit 85 zu 80 überhole gerne - da wird der Ärger vorprogrammiert sein!
aber bei 180? lächerlich!Jungs- wenn ihr Formel 1 spielen wollt- ab auf die Rennstrecke...
Da kannst du aber sicher sein dass die das sehen vor allem wenn du andere damit aufhältst.
Leider sind sie da etwas unmotiviert aber rechtlich dürften sie dich dann rausziehen.
Würde wesentlich entspannter laufen wenn jeder seine Überholvorgänge etwas vorausplanen würde.
Ich heize, also haben alle anderen Platz zu machen?
Nö, wenn hinter mir alles frei ist und ich dann mit 130/140/150 oder was auch immer mehrere LKW's überhole, dann muss Frau/Herr Heizer nur noch eines: sich hinten anstellen, und nicht mit Lichthupe, Drängeln usw. anstellen. Muss ich übrigens auch, wenn Frau/Herr Heizer die linke Spur blockiert und einfach nicht verstehen kann, dass es wahrhaftig noch Fahrzeuge gibt, die schneller als ihres sind.
Entscheidend ist für mich nur, dass ich eine deutlich höhere Geschwindigkeit als der zu Überholende fahre (was sich dank mancher Künstler während des Überholvorganges ändern kann). Ob ich dann in 10 sec. an dem einen LKW oder in 120 sec. an 10 LKW's vorbei komme, ändert nichts an meinem Verhalten. Lücke groß genug? Hinter mir nur ein/zwei Heizer? Kurz rechts rüber, vorbei lassen und dann weiter überholen. Klappt meistens sogar, ohne selbst langsamer werden zu müssen.
Zitat:
@PeterBH schrieb am 5. März 2019 um 14:24:43 Uhr:
Ich heize, also haben alle anderen Platz zu machen?Nö, wenn hinter mir alles frei ist und ich dann mit 130/140/150 oder was auch immer mehrere LKW's überhole, dann muss Frau/Herr Heizer nur noch eines: sich hinten anstellen, und nicht mit Lichthupe, Drängeln usw. anstellen. Muss ich übrigens auch, wenn Frau/Herr Heizer die linke Spur blockiert und einfach nicht verstehen kann, dass es wahrhaftig noch Fahrzeuge gibt, die schneller als ihres sind.
Entscheidend ist für mich nur, dass ich eine deutlich höhere Geschwindigkeit als der zu Überholende fahre (was sich dank mancher Künstler während des Überholvorganges ändern kann). Ob ich dann in 10 sec. an dem einen LKW oder in 120 sec. an 10 LKW's vorbei komme, ändert nichts an meinem Verhalten. Lücke groß genug? Hinter mir nur ein/zwei Heizer? Kurz rechts rüber, vorbei lassen und dann weiter überholen. Klappt meistens sogar, ohne selbst langsamer werden zu müssen.
Das ist ja etwas anderes.
Wenn 10 LKW hintereinanderfahren braucht es halt Zeit die zu überholen.
Und ja dann können selbst 180 schon zu schnell sein und man läuft zwangsweise auf.
Das nennt sich viel Verkehr und ist halt so.
Wenn jemand aber weiss ich wie lange braucht um einen PKW zu überholen ist das vermeidbar.
Zitat:
@krebsandi schrieb am 5. März 2019 um 14:23:36 Uhr:
Da kannst du aber sicher sein dass die das sehen vor allem wenn du andere damit aufhältst.
Leider sind sie da etwas unmotiviert aber rechtlich dürften sie dich dann rausziehen.
Würde wesentlich entspannter laufen wenn jeder seine Überholvorgänge etwas vorausplanen würde.
Wir könnten jetzt Wetten abschließen, wen sie eher rausziehen
Mich mit einem 180 "Volvo" oder dich mit 20 Meter Abstand - lichthupend!- was natürlich niemals passieren würde, da ja die Schnellen Autos ihren Sicherheitsabstand bei 200 km/h also immer mindestens 100 Meter einhalten! - sorry dass ich jetzt lache!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Roadrunner2018 schrieb am 5. März 2019 um 14:28:17 Uhr:
Zitat:
@krebsandi schrieb am 5. März 2019 um 14:23:36 Uhr:
Da kannst du aber sicher sein dass die das sehen vor allem wenn du andere damit aufhältst.
Leider sind sie da etwas unmotiviert aber rechtlich dürften sie dich dann rausziehen.
Würde wesentlich entspannter laufen wenn jeder seine Überholvorgänge etwas vorausplanen würde.
Wir könnten jetzt Wetten abschließen, wen sie eher rausziehen
Mich mit einem 180 "Volvo" oder dich mit 20 Meter Abstand - lichthupend!- was natürlich niemals passieren würde, da ja die Schnellen Autos ihren Sicherheitsabstand bei 200 km/h also immer mindestens 100 Meter einhalten! - sorry dass ich jetzt lache!
Tja Ursache und Wirkung.
Wobei ich Abstand halte.
Ja - das ist auch ein Grund warum Volvo sagt - es wird Zeit eine andere Sichtweise auf die Dinge zu bekommen
180 Reichen für Volvo!
und Klar es wird immer einen geben der schneller ist wie ich!
Ich habe da auch kein Problem - wenn ich rechts rübergefahren bin - darf er mich sogar überholen!
Bis dahin - fährst du genauso schnell wie ich!
Eine Verpflichtung das GAs durchzutreten um der Fraktion Tiefflieger Bahn frei zu machen wird es nicht geben !
und ein Polizei Auto wird dich auch nicht rausziehen wenn du mit 180 zu 175 überholst!
Ich muss noch nicht mal rechts rüber danach, da ja wie oben beschrieben nach 17 Sekunden ein LKW zu überholen ist.
Nennt sich auch VERKEHR - und somit ist 180 schon ziemlich schnell!
Zitat:
@stelen schrieb am 5. März 2019 um 14:19:05 Uhr:
Zitat:
@Volvoluder schrieb am 5. März 2019 um 14:13:35 Uhr:
Die Realität sieht in Deutschland für Volvo in der Tat anders aus, aber auch anders als du denkst 😁?Aber auch nur, wenn man bewußt die falschen Zahlen heranzieht. Volvo Neuzulassungen 2018 gemäß offizieller KBA-Statistik: 45405 und damit das beste VOLVO-Jahr in D ever.
..........
Das habe ich nicht "bewusst" gemacht (wie kommst du zu dieser Unterstellung🙄?), sondern ich hatte die Zahlen für 2018 bisher nicht gefunden.
Aber deine Zahlenangabe ist korrekt, denn nun habe ich Dank deines Quellenhinweises beim KBA die entsprechende Tabelle mit den Angaben für 2018 gefunden und auch gelesen.
Ich sehe aber dennoch in dieser Tabelle, dass der Marktanteil in D immer noch, wie im vormals besten Jahr 2002, bei 1,3 % liegt.
Mein Beitrag bezog sich ja auf den von @superlolle. "Deutlich anders" bei den Zulassungszahlen, wie er schrieb, sieht für mich doch anders aus ..... zumindest etwas anders🙂.
Ursache Wirkung heißt für mich, dass ich langsamer mache - nicht bremse, aber vom Gas gehe. Je mehr Lichthupe und niedriger der Abstand, desto langsamer. Wenn ich dann am Ende gar den Überholvorgang abbreche und mich vorsichtig und langsam wieder rechts hinter dem Zu-Überholenden einordne, hat mein Hintermann viel gewonnen und vielleicht auch etwas gelernt. Ja, der Oberlehrer weiß wie's geht.
Zitat:
@Roadrunner2018 schrieb am 5. März 2019 um 14:34:07 Uhr:
Ja - das ist auch ein Grund warum Volvo sagt - es wird Zeit eine andere Sichtweise auf die Dinge zu bekommen
180 Reichen für Volvo!
und Klar es wird immer einen geben der schneller ist wie ich!
Ich habe da auch kein Problem - wenn ich rechts rübergefahren bin - darf er mich sogar überholen!Bis dahin - fährst du genauso schnell wie ich!
Eine Verpflichtung das GAs durchzutreten um der Fraktion Tiefflieger Bahn frei zu machen wird es nicht geben !
und ein Polizei Auto wird dich auch nicht rausziehen wenn du mit 180 zu 175 überholst!
Ich muss noch nicht mal rechts rüber danach, da ja wie oben beschrieben nach 17 Sekunden ein LKW zu überholen ist.
Nennt sich auch VERKEHR - und somit ist 180 schon ziemlich schnell!
Mit 200 ist man und es wird in der Mitte 175 bis 180 gefahren, kein Tiefflieger sondern ein Normalüberholender.
Wenn jemand mit 250 bis 300 ankommt und dir dann auf die Pelle rückt dann darfst du dich beschweren.
Aber sicher nicht bei mageren 20 bis 25 km/h Unterschied und du überholst vor dem dann mit 5 km/h Unterschied.
Zitat:
@einsdreivier schrieb am 5. März 2019 um 14:38:09 Uhr:
Ursache Wirkung heißt für mich, dass ich langsamer mache - nicht bremse, aber vom Gas gehe. Je mehr Lichthupe und niedriger der Abstand, desto langsamer. Wenn ich dann am Ende gar den Überholvorgang abbreche und mich vorsichtig und langsam wieder rechts hinter dem Zu-Überholenden einordne, hat mein Hintermann viel gewonnen und vielleicht auch etwas gelernt. Ja, der Oberlehrer weiß wie's geht.
Jawohl so wird der Verkehr sicherer, schön ÖL ins Feuer gießen.
Super.
Davon ausgehend das der klassische Volvo-Fahrer das in D mitmacht, wird er auch vorher mit dem unabgeregelten Vorgängermodell nicht zur Linksfahrer-Eisenfuß-Fraktion gehört haben. Dann ist es auch o.k..
Nur muss er sich doch dann immer klar sein, das deutliche Reserven fehlen. Und leider, ja, ich betone LEIDER - ist das so das man sehr schnell zum Opfer werden kann bei den "Wölfen" die da rumfahren.
Und das sagt jemand der eigentlich genug Leistung abrufen kann.
Ein Fahrzeug mit 80er/90er-Jahre V-Max wäre für mich so lange nichts bis ein aTL kommt.
Zitat:
@Volvoluder schrieb am 5. März 2019 um 14:35:03 Uhr:
Ich sehe aber auch in dieser Tabelle, dass der Marktanteil in D immer noch, wie im vormals besten Jahr 2002, bei 1,3 % liegt.
Ja, also haben die ach so schlimmen völlig langstreckuntauglichen und keine 100TKM machenden Vierzylinder (ach so meiner gehört da mit 150TKM in 2 1/4 Jahren natürlich auch zu) also doch nicht zu Volvos Untergang geführt.
Hat nicht geschadet und genauso wenig wird es die Tempolimitierung tun.
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 5. März 2019 um 14:45:57 Uhr:
Davon ausgehend das der klassische Volvo-Fahrer das in D mitmacht, wird er auch vorher mit dem unabgeregelten Vorgängermodell nicht zur Linksfahrer-Eisenfuß-Fraktion gehört haben. Dann ist es auch o.k..
Nur muss er sich doch dann immer klar sein, das deutliche Reserven fehlen. Und leider, ja, ich betone LEIDER - ist das so das man sehr schnell zum Opfer werden kann bei den "Wölfen" die da rumfahren.
Und das sagt jemand der eigentlich genug Leistung abrufen kann.
Ein Fahrzeug mit 80er/90er-Jahre V-Max wäre für mich so lange nichts bis ein aTL kommt.
Genau um diese Reserven geht es.
Das wollen Viele hier aber wieder nicht verstehen.
Stattdessen kommen wieder die üblichen Vorurteile a Tiefflieger etc.
Die gibt es und die geistigen Tiefflieger sind am Schlimmsten die hast du aber überall, auch im Ausland, man soll es nicht glauben.
Von denen war aber keine Rede.
Heute früh im Radio war Volvos selbst auferlegtes Limit auch ein Thema. Da wurde dann erörtert, wie "das Netz" Volvos Initiative bewertet.
Nur gab es dort komischerweise keine negativen Kommentare.
Es wurden eher (ausgesuchte) Meinungen a la "ein Schritt in die Richtige Richtung" oder "180 langt, bei 200 kann keiner mehr ein Auto beherrschen" verlesen.
Wie das eben so ist, wenn man auf Twitter, Facebook und Co. führerscheinlose Bübchen ohne Fahrpraxis zu einer Sache, die sie kaum beurteilen können, befragt.
Die Kommentare der WhatsApp-Generation, hätte Volvo angekündigt, die Insassen (Fahrer) in Zukunft komplett vom Smartphoneempfang abzuschirmen, hätte ich zu gerne gehört ...
Eine Maßnahme die der Sicherheit zudem wesentlich zuträglicher wäre.
Zitat:
@stelen schrieb am 5. März 2019 um 14:47:41 Uhr:
Zitat:
@Volvoluder schrieb am 5. März 2019 um 14:35:03 Uhr:
Ich sehe aber auch in dieser Tabelle, dass der Marktanteil in D immer noch, wie im vormals besten Jahr 2002, bei 1,3 % liegt.Ja, also haben die ach so schlimmen völlig langstreckuntauglichen und keine 100TKM machenden Vierzylinder (ach so meiner gehört da mit 150TKM in 2 1/4 Jahren natürlich auch zu) also doch nicht zu Volvos Untergang geführt.
Hat nicht geschadet und genauso wenig wird es die Tempolimitierung tun.
Hast du einen Untergang von Volvo mit der neuen Motorengenberation befürchtet und dir deshalb noch schnell einen 4-Zylinderboliden von Volvo gekauft😁?
Ich habe jedenfalls so etwas nie behauptet, wohl aber meine persönlichen Schlüsse in Bezug auf diese Downsizing-Motoren gezogen und jetzt kommt mir - solange es in D noch kein ATL gibt - erst recht kein neuer Volvo mehr in die eigene Garage, solange andere Hersteller diesen Marketing-Gag der Abregelung bei 180 km/h nicht mitmachen.
Warten wir mal ab, wie lange Volvo das diesmal bei den Verbrennermotoren durchhält. Wie lange hatte die Limitierung auf 210 km/h damals, z.B. bei einem V40 T5 oder XC70 T6, in den 2000ern bestand, waren es 3 oder 5 Jahre?
Ich denke, Volvo bereitet sich hier auf seine in den Startlöchern stehenden EBV-Modelle vor, die demnächst in den Markt gedrückt werden sollen.
Für so ein E-Fahrzeug ist selbst bei einem 100 kWh Akku ein Tempo von > 180 km/h nämlich "Gift", es sei denn, man ist bereit, nach gefahrenen 200km mit 20% Restkapazität die nächste Ladestation anzusteuern.