Tempolimit durch Hersteller
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Bahnfrei schrieb am 4. März 2019 um 18:12:39 Uhr:
Uwe, wenn jeder, der gerne schnell fährt, so fahren würde wie du es von dir beschreibst, dann gäbe es gar keinen Ruf nach Tempolimit. Zumindest längst nicht so energisch.
Der Ruf nach dem Tempolimit kommt hauptsächlich von denen, die nicht so viel Aufmerksamkeit beim Fahren verschwenden möchten. Daher plädieren sie für eine Geschwindigkeit, die etwa ihrer eigenen Lieblingsgeschwindigkeit entspricht bzw. nicht wesentlich darüber liegt. Tatsächlich sind gar nicht mal viele Fahrzeuge mit mehr als 180 km/h unterwegs und diese unaufmerksamen Fahrer stufen schon Fahrzeuge mit 160 km/h als über 200 km/h Raser ein. Das ist der Preis des unaufmerksamen Fahrens, man kann die Geschwindigkeit anderer Fahrzeuge schlecht oder garnicht einschätzen.
Wenn den Tempolimitbefürwortern wirklich etwas an der Verkehrssicherheit liegen würde, würden Sie eine generelles Tempolimit fordern, welches sicherstellt, dass es keine Differenzgeschwindigkeiten mehr gibt und das ist LKW-Geschwindigkeit sowohl auf Autobahnen und Landstraßen der Fall. Das würde wirklich einen Sicherheitsgewinn bringen. Hinzu kommt, dass die Fahrt mit dem Auto auf langen Strecken unattraktiv werden würde und viele jetzige Autofahrer auf Bus, Bahn und Flugzeug ausweichen würden. Da diese Verkehrsmittel mehr frequentiert werden würden, würde dort auch mehr investiert werden und somit wären diese Verkehrsmittel immer interessanter.
Daher würde so ein geringes Tempolimit nicht nur wegen den geringen Differenzgeschwindigkeiten ein Sicherheitsgewinn bringen, sondern auch, weil die Verkehrsdichte auf den Straßen würde abnehmen würde.
Zu diesem durchaus vernünftigen Schritt ist aber kaum ein Tempolimitbefürworter bereit, weil sie dann selber nichtmehr ihre Wunschgeschwindigkeit von 120 oder 130 km/h fahren könnten. Das zeigt doch, dass es vielen Tempolimitbefürwortern einzig und alleine um ihren eigenen Vorteil bzw. Bequemlichkeit geht. Frei nach dem Motto, andere sollen zu meinem Vorteil Abstriche machen nur ich bin sowas nicht bereit, auch dann nicht, wenn das für die Allgemeinheit deutliche Vorteile bringen würde.
Gruß
Uwe
240 Antworten
Zum Glück habe ich mit Tempo 180 fahrzeugbedingt genug Erfahrungen. Der Golf fährt leistungsbedingt nur das Tempo. Einen Teufel würde ich tun mit dem am Gaspedal z.B. auf der A9 auch nur einen Blick auf die linke Spur zu werfen. 😉 Und genauso würde es mir gehen wenn ich einen kastrierten Volvo hätte.
Das ist ja auch vollkommen o.K.
Machen viele Andere und auch ich genau so.
Aber wir müssen beim Rausziehen halt aufpassen, dass wir nicht einem schnellen Kollegen vor die Nase fahren.
Und eben mit einer angemessenen VDiff überholen.
Zitat:
@stelen schrieb am 5. März 2019 um 13:55:29 Uhr:
Tja, ich fahre nichtmal 180 und nutze trotzdem zum Überholen die linke Spur...
Keine Frage, auch mit dem 20Jahre alten Herren von Golf kann man überholen. Ist eben alles eine Sache der örtlichen Gegebenheiten.
Für meine Strecken - insbes. A2 und A9 - fällt das definitiv aus. Ist nun mal so - was ich nicht schlimm finde - da bolzt halt die PS-Fraktion. 😉
Ähnliche Themen
Ich wünsche allen denkbefreiten Rasern ein Elektrofahrzeug das maximal 100 fährt 😮) Das ist ein Pro für Elektroauto. Geschwindigkeitsrausch wird unmittelbar mit Ladestation bestraft!
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 5. März 2019 um 14:01:10 Uhr:
Zitat:
@stelen schrieb am 5. März 2019 um 13:55:29 Uhr:
Tja, ich fahre nichtmal 180 und nutze trotzdem zum Überholen die linke Spur...Keine Frage, auch mit dem 20Jahre alten Herren von Golf kann man überholen. Ist eben alles eine Sache der örtlichen Gegebenheiten.
Für meine Strecken - insbes. A2 und A9 - fällt das definitiv aus. Ist nun mal so - was ich nicht schlimm finde - da bolzt halt die PS-Fraktion. 😉
Wobei mir sich hier auch kein Sinn erschließt.
Wenn ich mit 180 fahre und vor mir fährt jemand 175 dann erkenne ich das ja schon von weitem.
Ist jetzt dreispurig und links wird "tempogebolzt", na dann sollen sie halt, folge ich halt dem Vordermann angepasst mit 175 wenn ich keine Reserven mehr verfügbar habe. Davon geht die Welt doch nicht unter, soll nichts Schlimmeres passieren.😉
Bin dann sowieso einer von den eher Langsamen.
Leider denken nicht alle so.
Da wird sich rübergezwängt, ausgebremst und dann mit 5km/h oder weniger vorbeigeeiert.
Wenn ich anderswo mit 180 schon zu den Schnelleren gehöre na wieso soll ich dann nicht zügig überholen?
Zitat:
@stelen schrieb am 5. März 2019 um 13:55:29 Uhr:
Tja, ich fahre nichtmal 180 und nutze trotzdem zum Überholen die linke Spur...
Da ist ja auch nichts gegen zu sagen.
Die Regeln für das Überholen kann man ja in der Stvo nachlesen.
Differenzgeschwindigkeit, keinen anderen behindern oder gefährden, Sicherheitsabstände etc.
Ein Auto das mehr könnte und für mehr gebaut ist als die künstlich begrenzten 180kmh ist ja auch sicherer als Autos die mit 180 am deren physikalischen Limit gefahren werden.
Zitat:
@superlolle schrieb am 5. März 2019 um 13:43:54 Uhr:
..........
Und an alle, die jetzt den Untergang von Volvo in Deutschland vorhersagen: Soll ich mal Zitate von vor vier, fünf, sechs Jahren suchen, als Volvo angekündigt hat, dass es künftig (was ja jetzt schon länger der Fall ist) nur noch 4-Zylinder-Motoren geben wird? 😁😁 Da hat hier die Hälfte der ABM-Fraktion Volvos Absatzzahlen im Sinkflug gesehen. Tja, die Realität sieht anders aus. Deutlich anders......
Nur mal so zum Nachdenken:
2002: Mit 1,3 Prozent Marktanteil in Deutschland erzielt Volvo einen Allzeit-Bestwert (entspricht 42.132 Zulassungen). Der XC90 wird vorgestellt mit ROPS inkl. RSC (Roll Stability Control)
https://www.welt.de/.../...radition-60-Jahre-Volvo-in-Deutschland.html
Im Jahr 2017 verzeichnete Volvo Car Germany rund 41.000 Neuzulassungen, eine Steigerung von über zwei Prozent gegenüber dem Vorjahr. Das Unternehmen erreichte damit einen Marktanteil von rund 1,2 Prozent. Mit dem vierten Wachstumsjahr in Folge sind die Verkaufszahlen seit 2013 um 50 Prozent gestiegen, teilt Volvo mit.
https://www.automobilwoche.de/.../...z-ist-seit--um--prozent-gestiegen
Die Realität sieht in Deutschland für Volvo in der Tat anders aus, aber auch anders als du denkst 😁?
Trotzdem würde ich den Rückgang für Volvo in D als nicht dramatisch bewerten, selbst vor einem in den Jahren seit 2002 gewachsenen deutschen Zulassungsmarkt.
Volvo gehört bekanntlich zum Geely-Konzern und operiert weltweit und entscheidend dürfte der Weltmarktabsatz sein. Da stimmen wohl die Geschäftszahlen. Trotz oder wegen der aufgeblasenen Einheitsblock 4-Zylindermotoren 🙂
Man muss das eh global sehen.
Für einen Schweden sind 180 schon Gott sei bei uns.
Wenn du in Schweden auf dem Motorväg mit 180 erwischt wirst hast du wahrscheinlich andere Probleme als Überholen mit zu geringem Geschwindigkeitsunterschied.😉😁😁😁 TL 110 bis max 120
Leider hat man halt auf die Situation in D wieder vergessen.
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 5. März 2019 um 13:52:14 Uhr:
... kastrierten Volvo ...
Jetzt wird's langsam klar!
Ein gedrosseltes Auto ist ungefähr so, wie ein kastrierter Mann.
Was man nicht in der Hose hat, muss man eben anders darstellen können....😁
Zitat:
@Volvoluder schrieb am 5. März 2019 um 14:13:35 Uhr:
Die Realität sieht in Deutschland für Volvo in der Tat anders aus, aber auch anders als du denkst 😁?
Aber auch nur, wenn man bewußt die falschen Zahlen heranzieht. Volvo Neuzulassungen 2018 gemäß offizieller KBA-Statistik: 45405 und damit das beste VOLVO-Jahr in D ever.
Das Ganze gilt auch weltweit: Nach 572K Autos in 17 waren es in 18: 642K
Zitat:
@christian71168 schrieb am 5. März 2019 um 14:06:27 Uhr:
Ich wünsche allen denkbefreiten Rasern..
..trägt ungemein zur Versachlichung dieser Debatte bei. Und dann wundert man sich, wenn die Moderation Schlösser verteilt. 🙄
Also das würde ich dohc gerne sehen:
Auto Rechte Spur 175
Ich mit 180 auf der linken spur und überhole
und dann soll die Polizei bitte WAS sagen?
Lächerlich!
Wenn wir von einem LKW ausgehen den ich mit 85 zu 80 überhole gerne - da wird der Ärger vorprogrammiert sein!
aber bei 180? lächerlich!
Jungs- wenn ihr Formel 1 spielen wollt- ab auf die Rennstrecke...
Zitat:
@coolhh schrieb am 5. März 2019 um 14:17:02 Uhr:
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 5. März 2019 um 13:52:14 Uhr:
... kastrierten Volvo ...Jetzt wird's langsam klar!
Ein gedrosseltes Auto ist ungefähr so, wie ein kastrierter Mann.
Was man nicht in der Hose hat, muss man eben anders darstellen können....😁
Richtig. Und ganz schlimm wird's wenn der 500er bei 256 (Tacho) die Leistung zwangsweise zurücknimmt. 😁
Zitat:
@coolhh schrieb am 5. März 2019 um 14:17:02 Uhr:
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 5. März 2019 um 13:52:14 Uhr:
... kastrierten Volvo ...Jetzt wird's langsam klar!
Ein gedrosseltes Auto ist ungefähr so, wie ein kastrierter Mann.
Was man nicht in der Hose hat, muss man eben anders darstellen können....😁
Hat der Andy doch recht:
Die kastrierte Person hat grundsätzlich rein äußerlich alles in der Hose und kann das auch sicher noch in natura darstellen. Aber sie kann halt nicht mehr das ursprünglich vorgesehen Endergebnis liefern😁.