Tempolimit 120 kmh auf Autobahnen

Mercedes

Was sagt ihr dazu wenn das Gesetz werden würde, 120 kmh auf dt. Autobahnen max Geschwindigkeit?

Wenn ich ehrlich bin ich fahre schon mal gerne 160 bis 180 aber die Vernunft verbietet das eigentlich.

Wir sind zwar in einem der reichten Länder der Welt, also unsere Perspektive ist nicht objektiv.

Klimaerwärmung und ökologische Katastrophen haben sehr wohl mit Co2 Ausstoss zu tun, und riesige Motoren zu fahren ist eigentlich schon etwas in Richtung Wahnsinn.

Grüsse

217 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Warum willst Du immer anderen diese 130er Grenze vorschreiben?

Weil er Anderen seine Meinung aufzwingen will?

Es sind ja nicht gerade wenige unterwegs die der Meinung sind ihnen reicht die Geschwindigkeit XXX und wenn die ihnen Recht ist hat den Anderen Billig zu sein.

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


Weil er Anderen seine Meinung aufzwingen will?
Es sind ja nicht gerade wenige unterwegs die der Meinung sind ihnen reicht die Geschwindigkeit XXX und wenn die ihnen Recht ist hat den Anderen Billig zu sein.

Es geht um Meinungsäußerungen um die Richtgeschwindigkeit.

Ich kann und will niemand hier meine Meinung aufzwingen.

Ich kann doch nicht immer gebetsmühlenartig wiederholen, dass es nicht um meine, oder irgendeine Meinung geht sondern die Umstände, die den Gesetzgeber veranlassen werden, irgendetwas zu tun, .... oder zu lassen.

Meine Meinung nach, er wird in absehbarer Zeit unter dem allgemeine Druck der Umstände (schon heute Abend im Fernsehen: Weltklimakonferenz) zur GB kommen, natürlich ohne Meinung von Tempomat aber auch Sir Donald und Rambello.

Du verstehen?!

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


M e i n e Grenze liegt z.B. derzeit bei 215 km/h . . .
Und i c h schreibe niemand vor, daß er so schnell fahren m u ß !

Wer schreibt denn hier was vor? Etwa ich? Wo denn?

Nur die reinen Fakten, dass es heutzutage wo

.... Deutschland die Schadstoffemissionen um 50% senken muss, kam gerade in den Nachrichten

.... Eine Mehrheit der Bevölkerung ohnehin für ein Limit ist

.... Deutschland weltweit die letzte Bastion ohne Limit ist.

..... Wo macht da kein Limit noch wirklich Sinn?

Übrigens:
Ich könnte ich auch wenn ich wollte ebenfalls 215, 230 oder 240 fahren, das wäre auch meine Grenze. Nur will ich das? Mir geht keiner ab, wenn ich darauf verzichten muss, habe lange Jahre im Ausland gelebt und wirklich zu erfahren, dass mir persönlich nichts fehlen würde. 😉
In anderen Ländern wird das ja auch eingesehen, ist wirklich nur in .de so dass so ein Spiel um eine *vermeintliche* Freiheit gemacht wird.

@ Tempomat usw.

Wir sind halt mehr für die individuelle Vernunft und "Freiheit" und kämpfen für dieses höchste Gut der Menschen -wie übrigens schon viele in der Geschichte vor uns- dafür.

Du bist scheinbar mehr für Reglementierung, "Harmonisierung", mehr Gesetze, Verordnungen usw. und glaubst damit die Welt verbessern zu können.

Die Wahrheit liegt wahrscheinlich in der Mitte.

Wenn man aber die Menschen zu sehr gleichschaltet und gängelt, wehren sie sich, das ist schon oft schief gegangen!

Und ich persönlich werde immer hellhörig und stutzig wenn "alle" der gleichen Meinung sind und alle das selbe ohne tieferes Wissen nachplappern. Da ist meistens Manipulation der Massen durch Interessengruppen im Spiel.

Schönes Beispiel ist z.Zeit die Hysterie um den -angeblichen- Klimawandel und daß -angeblich- hauptsächlich das menschenverursachte CO2 schuld ist und wir daher -natürlich- alle schnellstens mehr für den Klimaschutz tun (=ausgeben) müssen. . .

Aber das ist ein anderes Thema.
Ich schreib jetzt dazu nix mehr !

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


[BSchönes Beispiel ist z.Zeit die Hysterie um den -angeblichen- Klimawandel

Den Klimawandel wird keiner ernstlich leugnen.Den gab es schon vor dem Menschen und wird es auch noch geben wenn es keine Menschen mehr gibt.

Was langsam zu überzogen wirkt ist die nachdrückliche Panikmache.Vor Wochen hatten wir noch 132 Jahre Zeit um den Wandel zu stoppen und aktuell sollen wir nur noch 8 Jahre Zeit haben.Das Thema muß eben schnell durchgepeitscht werden,nicht das wir noch einen nasskalten Sommer und sibirischen Winter bekommen.Das wäre für die öffenliche meinung doch sehr Contraproduktiv.

Die Klimaterroristen sollen den Wandel ,mal positiv sehen.Weniger Kälte = weniger heizen = weniger CO2.
Die sollten auch mal erklären weshalb während einer extremphase einer Eiszeit der CO2 Gehalt der Luft mindestens 20x so hoch war wie aktuell.Wer die ganzen Temperatur/CO2 Diagramme mal unkomprimiert sieht wird erkennen das der CO2 Gehalt sehr verzögert gegenüber der Temperatur steigt,wenn die Theorie stimmen würde das das CO2 am Anstieg der Temperatur schuld ist müsste es anderstherum sein.

Nur mal zum Nachdenken.Für einen Menschen sind die 200 Jahre temperaturaufzeichnung eine lange Zeit.Für die Natur ist das wie eine Sekundenbruchteil.Die Natur hat Zyklen die in Jahrtausenden betrachtet werden müssen,der Mensch ist gar nicht in der Lage das zu erfassen.
Somit ist der Versuch den Klimawandel zu stoppen typisch menschlicher Grössenwahn.man sollte lieber versuchen das Beste daraus zu machen und sich nicht an so lächerlichen Themen wie ein Tempolimit auf Autobahnen festbeissen.Ein generelles Limit wird weder das Klima verbessern noch großartige Auswirkungen auf eine Unfallstatistik haben.
Wer was für die Umwelt tun will kann das für sich machen.Die Politik soll sich auf die großen Ursachen konzentrieren und die liegen nicht in Deutschland .

Zitat:

Nur die reinen Fakten, dass es heutzutage wo

.... Deutschland die Schadstoffemissionen um 50% senken muss, kam gerade in den Nachrichten

Wenn, so wie ich gelesen habe, der (PKW-)Verkehr nur 10% der Emissionen verursacht, was soll da ein Tempolimit bringen, selbst wenn der Verkehr komplett abgeschafft wird, blieben noch 40%. Daher ist hier wohl sowieso der falsche Ansatzpunkt.

Zitat:

.... Eine Mehrheit der Bevölkerung ohnehin für ein Limit ist

Die Mehrheit der Bevölkerung wäre bestimmt auch für totale Steuerfreiheit:-). Und glaube keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast.

Zitat:

.... Deutschland weltweit die letzte Bastion ohne Limit ist.

Weshalb soll das ein Grund sein für ein Tempolimit sein, doch genauso dafür auch weiterhin keins zu beizubehalten. Anderen Nationen wäre es eh wurscht, die beneiden uns doch meist sogar darum.

Zitat:

..... Wo macht da kein Limit noch wirklich Sinn?

Wo macht bei den paar noch verbliebenen unbegrenzten Strecken ein Limit überhaupt Sinn? Ein bisschen Freiheit darf den Autofahrern wohl auch noch gegönnt sein, schließlich werden wir überall genug gegängelt und ausgenommen.

Zitat:

Übrigens:
Ich könnte ich auch wenn ich wollte ebenfalls 215, 230 oder 240 fahren, das wäre auch meine Grenze. Nur will ich das? Mir geht keiner ab, wenn ich darauf verzichten muss, habe lange Jahre im Ausland gelebt und wirklich zu erfahren, dass mir persönlich nichts fehlen würde.
In anderen Ländern wird das ja auch eingesehen, ist wirklich nur in .de so dass so ein Spiel um eine *vermeintliche* Freiheit gemacht wird.

Ich war auch mal im Ausland, wenn auch nur für ein paar Wochen, und mich hat das Tempolimit von 100km/h schon gestört. Wenn man

längere Strecken zu bewältigen hatte, kam man einfach nicht vorwärts und brauchte deutlich länger. Die meisten Einheimischen haben sich am Tempolimit ohnehin nicht sonderlich gestört, die sind halt 120-130 gefahren. Und dort wo 130 erlaubt war, fuhr man halt 150.

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Schönes Beispiel ist z.Zeit die Hysterie um den -angeblichen- Klimawandel und daß -angeblich- hauptsächlich das menschenverursachte CO2 schuld ist und wir daher -natürlich- alle schnellstens mehr für den Klimaschutz tun (=ausgeben) müssen. . .

Bei diesem Beispiel stimme ich dir zu. Aber ob man dies auch so beim Tempolimit betrachten kann?

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


@ Tempomat usw.

Wir sind halt mehr für die individuelle Vernunft und "Freiheit" und kämpfen für dieses höchste Gut der Menschen -wie übrigens schon viele in der Geschichte vor uns- dafür.

 

Der Versuch, dich in die Reihen geschichtlicher Freiheitskämpfer einzureihen mit dem Argument: Ich will auf die Tube drücken, um das höchste Gut der Menschen, die Freiheit zu retten, ist .... unglaublich

Es wird wohl für manche Zeitgenossen schwierig, in der heutigen Zeit noch Ideale zu finden...😉

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


Der Versuch, dich in die Reihen geschichtlicher Freiheitskämpfer einzureihen mit dem Argument: Ich will auf die Tube drücken, um das höchste Gut der Menschen, die Freiheit zu retten, ist .... unglaublich

Genau so sehe ich es auch, die Freiheit ist das höchste Gut.

Zumal Du mit Deinem Alu-Audi wohl die Umwelt am allermeisten verschmutzt hast von uns allen hier.

Zitat:

Original geschrieben von schroederweg


Genau so sehe ich es auch, die Freiheit ist das höchste Gut.

Zumal Du mit Deinem Alu-Audi wohl die Umwelt am allermeisten verschmutzt hast von uns allen hier.

Hi schroedrweg,

Das höchste Gut ist wohl noch das Leben.

Nicht böse sein, wegen meinem polemischen Exkurs, bei dem aber in der Konsequenz was dran ist.

Mit einem Drittelmixverbrauch von 4,3 L Diesel glaube ich nicht das ich der größte Umweltbelaster von Allen hier bin.

Du hattest doch selbst den Alu-Audi.
Mit welchem Auto bist jetzt so umweltschonend unterwegs.

@ Tempomat

Du hast keine Ahnung wie Alu gewonnen wird?

Hier mal ein kleiner Ausschnitt aus Wikipedia.

Zitat:

Der Prozess ist aufgrund der hohen Bindungsenergie des Aluminiums und seiner Dreiwertigkeit sehr energieaufwändig, zumal Elektroenergie erforderlich ist. Der Energieaufwand für diesen Arbeitsschritt beträgt 13–16 kWh/kg. Mit der Elektroenergiemenge, die in Summe für die Herstellung von einer Tonne Aluminium benötigt wird, könnte ein deutscher 4-Personen-Haushalt über dreißig Jahre lang versorgt werden.

Es ist schön das der A2 Umweltschonend unterwegs ist,nur ist er wenn man alles mit einbezieht nicht mehr besonders umweltfreundlich.

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


@ Tempomat
Du hast keine Ahnung wie Alu gewonnen wird?
Hier mal ein kleiner Ausschnitt aus Wikipedia.

Es ist schön das der A2 Umweltschonend unterwegs ist,nur ist er wenn man alles mit einbezieht nicht mehr besonders umweltfreundlich.

... keine Ahnung wie ?! ...

Auf jeden Fall eine Unterstellung!!

ALUGEWINNUNG IST HIER ABER ÜBERHAUPT NICHT DAS THEMA.

Weil ich aber so ein liebenswürdiger und höflicher Mensch bin, ein kurze Antwort zum OT.
Das Recyclen von Alu braucht natürlich nur einen Bruchteil der Energie (Schmelzen), die es benötigt um Alu originär aus Bauxit zu gewinnen.
D. h. bereits bei einem Recyclevorgang des Metalls - Eisenmetall hat sich dann zu einem großen Teil verflüchtigt und kostet auch Energie bei der Gewinnung - geht die Gesamtenergiebilanz dann wieder auf. Ja und es kann immer und immer wieder recycled werden und wird auch.

@ Sir Donald

Es klingt vielleicht auf den ersten Blick verrückt, aber ich denke ich auch immer drüber nach:

Wenn man den g a n z e n ! ! ! Aufand für z.B.

- Forschung und Entwicklung
- Material/Metallgewinnung,
- Fertigung der vielen Einzel-Bauteile (IC`s, Schläuche usw.)
- Lieferverkehr dieser Komponenten ins Autowerk,
- späterer Wartungsaufwand,
- ständiger Mehrverbrauch - auch durch Mehrgewicht,
- Fahrten zur Werkstatt,
- Zeitverlust dadurch,
- evtl. Reparaturen,
- notwendige Analysegeräte, Werkzeuge dafür
- Lagerhaltung der Ersatzteile,
- und später Entsorgung für den ganzen "Krempel"

mit berücksichtigt, ob dann all diese modernen, aber sehr aufwändigen, teueren und komplizierten

"Abgasvermeidungs-Techniken"

wie z.B.
Katalysator oder Feinstaubfilter oder Blue Tech mit ihren zugehörigen "unsichtbaren" umfangreichen, anfälligen Regelungskomponenten,
oder gar die Hybridfahrzeuge mit ihrem 2. Motor, Batterien usw.

wirklich noch umweltschonender sind, als wenn man die Abgase -wie früher- einfach in die Luft bläst . . .

Zur Alu-Karosserie:
Was viele nicht wissen, ist, daß Unfallreparaturen u.U. seeeehr teuer werden können, weil Alu nicht mehr auf der Richtbank "gerichtet und gezogen" werden kann !
Es müssen immer ganze neue "Komponenten" eingebaut werden.
Ich habe da vom 5er BMW, dessen gesamtes Vorderteil aus Alu besteht, schon von 17000€ bei vergleichsweise läppischen Unfallschädchen gelesen . . .

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Ich habe da vom 5er BMW, dessen gesamtes Vorderteil aus Alu besteht, schon von 17000€ bei vergleichsweise läppischen Unfallschädchen gelesen . . .

Nochmal OT:

Ein 5er, dessen gesamtens Vorderteil aus Alu besteht - den gibt es nicht, es sein denn, es wäre eine Spezialanfertigung.

Die Vollkasko einschließlich Teilkasko für meinen A2 beträgt, allerdings bei 40%, 170 Euro pro Jahr.
Rückschlüsse über immense Reparaturkosten bleiben dem geneigten Leser überlassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen