Tempo 45 ist gefährlich!!!
Hallihallo!
Ich gehöre zu den Glücklichen, die noch einen "echten" 50er ihr Eigen nennen dürfen. Er läuft nach Tacho 56, was nachgemessenen 49,8 km/h entspricht.
Meiner Meinung nach haben noch langsamere Zweiräder auf unseren Straßen nichts zu suchen.
Das Problem dabei ist, daß es einfach zu gefährlich ist.
Ich merke das schon bei meinem, daß einige Autofahrer mich als Verkehrshindernis sehen, mich mit viel zu weinig Abstand überholen und mich schneiden. Wie sollte es sein, wenn ich noch langsamer unterwegs bin?
Ich finde, man sollte ungefähr Tempo 65 für alle 50er freigeben, auch für Leute wie mich, die einfach nicht die Zeit haben, sich zur Fahrschule zu begeben und einen Führerschein Klasse A oder A1 zu machen, von finanziellen Aspekten, die bestimmt auch viele unter Euch betreffen werden, ganz zu schweigen.
Wie seht Ihr das? Ich bin gespannt auf Eure Meinungen:
Meehster
Beste Antwort im Thema
Hallihallo!
Ich gehöre zu den Glücklichen, die noch einen "echten" 50er ihr Eigen nennen dürfen. Er läuft nach Tacho 56, was nachgemessenen 49,8 km/h entspricht.
Meiner Meinung nach haben noch langsamere Zweiräder auf unseren Straßen nichts zu suchen.
Das Problem dabei ist, daß es einfach zu gefährlich ist.
Ich merke das schon bei meinem, daß einige Autofahrer mich als Verkehrshindernis sehen, mich mit viel zu weinig Abstand überholen und mich schneiden. Wie sollte es sein, wenn ich noch langsamer unterwegs bin?
Ich finde, man sollte ungefähr Tempo 65 für alle 50er freigeben, auch für Leute wie mich, die einfach nicht die Zeit haben, sich zur Fahrschule zu begeben und einen Führerschein Klasse A oder A1 zu machen, von finanziellen Aspekten, die bestimmt auch viele unter Euch betreffen werden, ganz zu schweigen.
Wie seht Ihr das? Ich bin gespannt auf Eure Meinungen:
Meehster
49 Antworten
jupp mich nervt das total wenn die dinger sogar langsamer wie 50 fahren also ich fahre mit den auto immer 60 in ner 50 zone mit den motorrad fahre ich 70!!!!
Ich bin immer noch für die regeln in allen anderen ländern raus mit der 50kmh drossel und so schnell denn roller fahren lassen wie er fährt!!!!
Genau das meine ich!
Den Vorschlag würde ich so annehmen, keine Tempo, sondern nur noch ne Hubraumbegrenzung.
Ist auf jeden Fall besser als die jetzige Regelung, wo sich sowieso kaum einer dran hält.
Ich schätze, daß ca. die Hälfte aller Mofas und 50er frisiert ist. Ich selbst würde das nicht machen, allein schon weil es verboten ist und es unabsehbare Folgen nach sich ziehen könnte, aber viele denken darüber nicht nach und machen einfach.
Wenn man die Tempobegrenzung aufheben würde, müßten ja schließlich auch die Reifen, Bremsen und Fahrwerke angepaßt werden, was dann auch viele dieser Hobbytuner vernachlässigen.
Meehster
Zitat:
also ich fahre mit den auto immer 60 in ner 50 zone mit den motorrad fahre ich 70!!!!
du bist der King 🙄
Zitat:
keine Tempo, sondern nur noch ne Hubraumbegrenzung.
hatten wir ja schon mal, nur wurde das abgeschafft weil das "Wettrüsten" der Hersteller (besonders Zündapp und Kreidler) abnorme Züge annahm.
Zitat:
Ich schätze, daß ca. die Hälfte aller Mofas und 50er frisiert ist.
die Polizei geht von 3/4 aus was sehr viel realistischer ist
Nur mal so am Rande:
die 45km/H Regelung haben wir (wie so manchen anderen Stuß) der EU zu verdanken. Es gab ja sogar mal eine Bestrebung die 60km/h Regelung der DDR zu übernehmen, das wurde aber abgewiesen mit dem Hinweis darauf das man ja das Tempolimit für Fuffis von 40 auf 50km/h angehoben habe.
@ speedguru das nervt langsam in jeden thread gibts du deinen senf ab und laberst mir alles nach,
und ich meine das mit den tempo nicht zum angeben nein ich meine das mich das dann stört das wenn ich 60 fahre auf einmal nen 50kmh roller vor mir habe weil dann muss ich wieder abremsen und hinter den her tuckern!!!
Ähnliche Themen
wenn du dich an das innerstädtische Tempolimit von 50km/h halten würdest (was du nach deiner eigenen Aussage niemals tust) würde ein 50km/h schneller Roller kein Problem für dich darstellen.
Das "Problem" machst du dir selber, so sieht das nun mal leider aus.
Das ich meinen "Senf" dazu geben kommt einfach daher das ich deine "Stammtischbeiträge" einfach nicht unkommentiert lassen will. Aussagen wie:
Zitat:
Ich bin immer noch für die regeln in allen anderen ländern raus mit der 50kmh drossel und so schnell denn roller fahren lassen wie er fährt!!!!
gehören nicht in eine sachlich geführte Diskusion über ein tatsächlich brisantes Thema wie die 45km/h Regelung.
Innerhalb der EU (und damit auch in den immer wieder beschworenen "Rollerparadiesen" Italien und Spanien) gilt nun mal das 45km/h Limit.
Es gibt ja auch von seiten der Politik durchaus interessante Vorschläge im Bezug auf die kleinsten Klassen nur scheitern die leider immer wieder an der verzettelten Struktur der Union.
Zitat:
Innerhalb der EU (und damit auch in den immer wieder beschworenen "Rollerparadiesen" Italien und Spanien) gilt nun mal das 45km/h Limit.
Leider hält sich in vielen Roller-Foren hartnäckig das Märchen vom wunderbaren Ausland, in dem absolut alles erlaubt ist.
So ist das nunmal...
Mit "so ist das nun mal" kann und will ich mich nicht abfinden!
Es muß doch irgendwann einmal nach oben durchdringen, daß diese 45-km/h-Regelung absoluter Unsinn ist. Damit meine ich übrigens nicht nur Roller, sondern auch Quads und die anderen Fahrzeuge für Führerschein Klasse S.
Ich halte es für einfach zu gefährlich, so langsam unterwegs zu sein. Gefährlich vor allem für einen selbst, denn der PKW-Fahrer (also meistens auch ich) ist von einer Knautschzone umgeben.
Ich halte es für leider nicht anders für möglich, den Auto- und auch LKW-Fahrern das dichte Überholen anders abzugewöhnen, als dadurch, einfach etwas mehr Tempo für die Klassen M und S zu erlauben.
50 reichen eigentlich auch schon nicht, meiner Meinung nach sollten es zumindest 60 oder 70 sein. Noch mehr halte dann auch ich nicht mehr für so erstrebenswert.
Mir geht es wirklich nur darum, diese gefährlichen Überholmanöver auszurotten.
Meehster
das enge Überholen ist eine rein deutsche Angewohnheit. Ich bin mit dem Roller schon in etlichen anderen Ländern unterwegs gewesen und habe festgestellt das sich die dortigen Auto- und LKWfahrer sehr viel "Rollerfreundlicher" verhalten und meist einen ordentlichen Abstand halten.
Ob das mit den zum teil deutlich höheren Strassen zu tun hat sei mal dahingestellt ....
Was ich auch häufig beobachte ist das sich Rollerfahrer nicht an das (in der StVO vorgesehenen) erweiterte Rechtsfahrgebot für "langsamfahrende KFZ" halten. Dieses besagt das ein langsames Fahrzeug äußerst rechts zu fahren hat und anderen Verkehrsteilnehmern das überholen zu ermöglichen hat. Ausserorts ist es darüber hinaus vorgeschrieben den Seitenstreifen (so dieser breit genug ist) zu benutzen.
Das ein Autofahrer ärgerlich wird wenn ein Rollerfahrer eine ganze Spur blockiert ist verständlich.
Aus meiner eigenen Praxis weis ich das es auch mit einem "langsamen" Roller (ja sogar mit einem Mofa) möglich ist sicher im Verkehr zu "schwimmen" wenn man die anderen (schnelleren) Verkehrsteilnehmer respektiert und sich äußerst rechts hält.
Miteinander geht es eben immer besser als gegeneinander.
Zitat:
Original geschrieben von speedguru
Was ich auch häufig beobachte ist das sich Rollerfahrer nicht an das (in der StVO vorgesehenen) erweiterte Rechtsfahrgebot für "langsamfahrende KFZ" halten. Dieses besagt das ein langsames Fahrzeug äußerst rechts zu fahren hat und anderen Verkehrsteilnehmern das überholen zu ermöglichen hat. Ausserorts ist es darüber hinaus vorgeschrieben den Seitenstreifen (so dieser breit genug ist) zu benutzen.
Das "erweiterte Rechtsfahrgebot" existiert nicht. Ansonsten doch bitte §§ angeben.
Jeder Fahrzeugführer sollte möglichst weit rechts fahren, egal ob überbreiter Schwertransport oder auf dem Klappradl. Siehe StVO §2 (2).
Was "möglichst weit" im Einzelfall bedeutet, entscheidet der Richter.
Der Seitenstreifen ist nicht vorgeschrieben. Radfahrer (und durch treten fortbewegte Mofas) _dürfen_ den Seitenstreifen benutzen. Siehe StVO §2 (4).
Mopedfahrer etc. haben auf dem Seitenstreifen nicht zu fahren. Siehe StVO §2 (1).
MfG
Thomas
also das habe ich in der Fahrschule seinerzeit anders gelernt.
leider erzählen einem auch die fahrlehrer durchaus teilweise den größten humbug.
meiner wollte mir zb mal einreden, dass wenn ich einen fahrradfahrer überholen will, ohne blinken ausschere [dabei wird niemand gefährtet], mein hintermann aber aufgrund meines nichtblinkens nicht erkennt, dass dort ein hindernis ist, ich selbst für einen eventuellen zusammenstoß meines hintermanns mit dem fahrradfahrer verantwortlich bin.
weiteres beispiel: rechtsfahrgebot auf mehrspurigen straßen: innerorts gilt freie spurwahl - ein anderer lehrer meinte ich wäre in der prüfung durchgefallen, weil ich auf einer gut ausgebauten, mehrspurigen straße zu lange auf dem linken fahrstreifen gefahren bin, obwohl wir innerhalb einer geschlossenen ortschaft waren (was auf grund der nicht vorhandenen bebauung zwar nicht erkenntlich, aber aus meiner ortskenntnis sicher war)
von deinem erwähnten "erweiterten rechtsfahrgebot" ist mir auch nichts bekannt - auch wenn es für ein langsamfahrendes fzg. optional angebracht wäre. fahre ich aber mit meinem möp die erlaubten 50 sehe ich keinen grund, warum ich mich an den rand der straße drängen lassen sollte. gerade wegen dem "zu dicht überholen" von autofahrern lasse ich mir daher nach rechts lieber noch ein bisschen puffer zum ausweichen.
Zitat:
Original geschrieben von speedguru
also das habe ich in der Fahrschule seinerzeit anders gelernt.
Alter Juristen-Spruch: "Ein Blick ins Gesetz erleichtert die Rechtsfindung". 😉
http://bundesrecht.juris.de/stvo/MfG
Thomas
ich glaubs dir ja, so ist das nicht 😉 (das die Rechtskenntnis von Fahrlehrern teilweise nicht so besonders ist, ist ja nichts neues)
Ich habe das halt damals mal so erklärt bekommen und mich bisher auch immer danach gerichtet.
Alles in allem kann ich sagen das die Methode (auch wenn sie vllt. nicht ganz Regelkonform ist) noch von niemandem beantstandet wurde und für ein sehr entspanntes und sicheres Vorwärtskommen sorgt.
Ich bin ja selbst Mofa-, Fuffiroller- und Autofahrer und kenne die Problematik sehr gut. Gerade mit einem Mofa der alten Machart ist das fahren im heutigen Stadtverkehr eine sehr haarige Angelegenheit und freigegebene Radwege werden (zumindest bei uns) immer seltener.
Ich habe diese Diskusion einmal verfolgt und gebe jetzt
mal meinen senf dazu!!
Vorweg ich fahre Auto und eine PK 50 XL2 somit kann ich
beide seiten gut verstehen.
Aber es ist mit nem Roller nicht ganz einfach es immer allen
Recht zu machen vor allem 70km/h innenstadt Idioten
die einem aufs übelste den Arsch abfahren. Klar ist das lästig
hinter nem Roller her zu fahren. Nur jeder der sich darüber
aufregt soll selber mal draufsteigen, ist nähmlich nicht
ganz einfach
-den Verkehr hinter sich beobachten
- auf den Straßenzustand achten weil jedes große Schagloch
oder Straßenbahnschiene einem große Freude bereitet.
Und was ich von dem klasse Vorschlag halte Außerorts
auf dem STANDstreifen zu fahren schreibe ich erst gar nicht!!!
Bei dem ganzen Schrott Glassplitter Dreck und großen Steinen und
Radfahren soll ich mir da noch nen Plätztchen
suchen echt ne Klasse Idee. Direkt wieder die Spühlung runter damit.