Temperatursensor Kühlerventilator
Kann mir jemand sagen wo der Temp.fühler ist welcher die Viscokupplung auslöst wenn eine bestimmte Temperatur erreicht wird? Ich habe den Verdacht das er zu früh auslöst. Bei 85° Wassertemperatur dreht der Lüfter....
Beste Antwort im Thema
Daß die Viscokupplung nach dem Bi-Metall-Prinzip arbeitet ist schlichtweg ein Märchen.
Ich sprach in meinem Beitrag von einer Spezialflüssigkeit. Dabei handelt es sich um ein sg. Fluid,
nämlich um Silikonöl, welches sich temperaturabhängig ausdehnt bzw. zusammenzieht.
Dieses Silikonöl kann im Laufe der Zeit durch Undichtigkeit austreten was dann zum Totalausfall
der Viscokupplung führt.
Die Wirkungsweise dieser Vorrichtung hat man zu meiner Zeit in der Berufsschule kennengelernt.
carfan-48
24 Antworten
Ok, eine Überhitzung des Motors kann ich ausschliessen. Verliert kein Wasser und dieses Phenomen habe ich schon seit 80tkm. Der Wagen hat jetzt 401tkm 😉
Das heißt, du fährst schon 320.000 km mit dem Problem, dass der Lüfter dreht, wann er will? 🙂
BMW_Verrückter
@TE,
Die Kupplung wird nicht von Bi-Metallen gesteuert und auch nicht durch einen Sensor! Die Kupplung enthält ein Silikonöl, welches sich bei Hitze ausdehnt und bei Kälte seine normale Viskosität hat, deshalb wird bei Hitze die Kupplung geschlossen und der Lüfter läuft mit, was aber mit einem Gebrüll bei jedem Gasgeben zu hören ist. Wenn Du schon mal im Sommer in Spanien warst, weißt Du, wovon ich schreibe.
Was Du vielleicht hörst, ist der Drucklüfter der Klimaanlage, der ist eine echte Fehlkonstruktion!
MfG Thomas
Zur Info:
http://www.kfz-tech.de/Viskoluefter.htm
Ähnliche Themen
Naja, man lernt halt nie aus, das habe ich nicht gewußt. Es macht aber auch irgentwie Sinn.
Danke für die Information.
MfG Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Tom041963
Naja, man lernt halt nie aus, das habe ich nicht gewußt. Es macht aber auch irgentwie Sinn.Danke für die Information.
MfG Thomas
Und dir ein Danke, dass du es einsiehst und auch akzeptierst, was ich und andere hier korrekterweise geschrieben haben! 😉
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von carfan-48
Daß die Viscokupplung nach dem Bi-Metall-Prinzip arbeitet ist schlichtweg ein Märchen.
Ich sprach in meinem Beitrag von einer Spezialflüssigkeit. Dabei handelt es sich um ein sg. Fluid,
nämlich um Silikonöl, welches sich temperaturabhängig ausdehnt bzw. zusammenzieht.
Dieses Silikonöl kann im Laufe der Zeit durch Undichtigkeit austreten was dann zum Totalausfall
der Viscokupplung führt.
Die Wirkungsweise dieser Vorrichtung hat man zu meiner Zeit in der Berufsschule kennengelernt.carfan-48
Die Visco wird durch ein Bi-Metall gesteuert. Das ist kein Märchen.
Wenn du das nicht glaubst bau deien visco aus und ziel mal mit dem Heißluftfön auf die Metall platte vorne in der Mitte.
Hier ne sehr gute Anleitung.
http://www.kfz-tech.de/ViskoluefterZ.htm
@BMW-Verrückter,
damit habe ich kein Problem und dafür ist dieses Forum doch auch da, um zu lernen, und das auch gerne mit kontroversen Meinungen!😛
MfG Thomas