Temperaturregelung spinnt total

Mercedes C-Klasse W204

Moin!

In den letzten Tagen ist mir aufgefallen das bei meinem Wagen zeitweise die Temperaturregelung "Amok" läuft. Trotz eingestellter 19°C strömt von jetzt auf gleich, sehr warme, fast schon heiße Luft aus den Düsen. Manchmal wird die Luft auch Eiskalt. Ich muss dann die Temperatur entweder 1° erhöhen oder senken, damit die Temperatur wieder halbwegs stimmt. Das Phänomen tritt übrigens auch im Auto Modus auf, welchen ich gewöhnlich ja nicht nutze. (Scheiben beschlagen sonst, Luft ist mir zu trocken). Jedenfalls betreibe ich meine Klima mit folgenden Einstellungen:

19° auf beiden Seiten
Auströmrichtung auf die Frontscheibe + Fußraum
Gebläsestärke auf Stufe 3 oder 4 je nach Wetter
die mittleren Düsen (über den Radio Bedienknöpfen) habe ich zugedreht, weil es daraus zieht,
die Düsen rechts + links außen sind aber offen.

Höhere Temperaturen als 19° kann ich übrigens längerfristig nicht einstellen, weil mir dann der Schweiß den Rücken runter fließt. Dies wird auch von meinen Mitfahrern bemängelt, es ist also nicht nur mir zu warm.

Jetzt Frage ich mich: Was kann das sein?

Das Phänomen tritt in unregelmäßigen Abständen auf. Ich hatte zunächst die Vermutung das es in Abhängigkeit der Außentemperatur auftritt. Kann dies aber ausschließen, weil es auch dann auftritt, wenn sich die Temperatur im KI nicht ändert.

Damit in die Werkstatt fahren kann ich mir eigtl. fast sparen, weil das Phänomen erst nach längerer Fahrt (min. 45 Min) und auch nicht immer auftritt.

Beste Antwort im Thema

Moin!

In den letzten Tagen ist mir aufgefallen das bei meinem Wagen zeitweise die Temperaturregelung "Amok" läuft. Trotz eingestellter 19°C strömt von jetzt auf gleich, sehr warme, fast schon heiße Luft aus den Düsen. Manchmal wird die Luft auch Eiskalt. Ich muss dann die Temperatur entweder 1° erhöhen oder senken, damit die Temperatur wieder halbwegs stimmt. Das Phänomen tritt übrigens auch im Auto Modus auf, welchen ich gewöhnlich ja nicht nutze. (Scheiben beschlagen sonst, Luft ist mir zu trocken). Jedenfalls betreibe ich meine Klima mit folgenden Einstellungen:

19° auf beiden Seiten
Auströmrichtung auf die Frontscheibe + Fußraum
Gebläsestärke auf Stufe 3 oder 4 je nach Wetter
die mittleren Düsen (über den Radio Bedienknöpfen) habe ich zugedreht, weil es daraus zieht,
die Düsen rechts + links außen sind aber offen.

Höhere Temperaturen als 19° kann ich übrigens längerfristig nicht einstellen, weil mir dann der Schweiß den Rücken runter fließt. Dies wird auch von meinen Mitfahrern bemängelt, es ist also nicht nur mir zu warm.

Jetzt Frage ich mich: Was kann das sein?

Das Phänomen tritt in unregelmäßigen Abständen auf. Ich hatte zunächst die Vermutung das es in Abhängigkeit der Außentemperatur auftritt. Kann dies aber ausschließen, weil es auch dann auftritt, wenn sich die Temperatur im KI nicht ändert.

Damit in die Werkstatt fahren kann ich mir eigtl. fast sparen, weil das Phänomen erst nach längerer Fahrt (min. 45 Min) und auch nicht immer auftritt.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von surfkiller20


Das Phänomen tritt übrigens auch im Auto Modus auf, welchen ich gewöhnlich ja nicht nutze. (Scheiben beschlagen sonst, Luft ist mir zu trocken).

Sorry wenn ich mich hier einmische.

Du schreibts Du benutzt nicht die Automatik weil Dir die Scheiben beschlagen. Gleichzeitig sei Dir die Luft zu trocken.

Wie soll denn das gehen?

Wenn der Kompressor an ist, führt das dazu, daß die Luft im Innenraum entfeuchtet wird. Deine Aussagen widersprechen sich total.

Kein Problem das du dich einmischt 😉

Also die Scheiben beschlagen in der Tat im AUTO Modus. Trotz das die Scheiben beschlagen wird mir die Luft im Innenraum dann gefühlt zu trocken. Du hast recht das dies eigtl. ein Widerspruch in sich ist. Lass es mich soweit präzisieren, das mir die Luft im AUTO Modus einfach nicht zusagt. Man merkt auch wie schlecht die Luft ist, wenn man z.B. eine "Pipipause" oder einen Tankstop macht. Das dauert ja normalerweise nicht lange. Ich steige also nach längerer fahrt aus, mache die Türen+ evtl. Fenster zu und schließe ab. Gehe mich erleichtern bzw. tanken und komme wieder zum Auto. Setze ich mich dann ins Auto, ohne das die Tür(en) lange offen sind, merkt man wie schlecht die Luft im Fahrzeug ist. Die Luft riecht richtig verbraucht und irgendwie so als wenn man seine Wohnung seit längerer Zeit nicht gelüftet hat. Es riecht aber nicht modrig, wie im Wald! Reguliere ich es aber manuell und schalte die Klima bei Bedarf dazu (nur bei warmen Wetter, bzw. regelmäßig um das System zu schmieren) ist die Luft in Ordnung. Dann habe ich "nur" das Problem das eben die Temperatur des Luftstroms von jetzt auf gleich heiß wird, obwohl kein Anlass dazu besteht. Den AUTO Modus ohne Klima, kann man insofern vergessen, das dieser auf Grund der fehlenden Kühlleistung der Klima manchmal das Gebläse nicht herunterregelt. Irgendeinem Sensor scheint es dann dauerhaft zu warm zu sein.

Es sei festzuhalten, das definitiv irgendwas nicht mit Klimaregulierung stimmt. Das bekomme ich auch von Mitfahrern so mitgeteilt.

Was Du schreibst mit der schlechten Luft hört sich danach an, als ob irgendetwas mit der Umluft-/Aussenluft-Regelung nicht stimmt; z.B. das die Luft nur umgewälzt wird aber keine frische Luft von aussen kommt. Vielleicht ist da ein Stellmotor defekt oder sowas in der Art, oder irgendwas klemmt.

P.S. : ohne jetzt die Pferde scheu machen zu wollen: sollte wirklich keine Luft von aussen kommen, kann das auf Dauer gefährlich werden, da der CO2 Gehalt zu gross/der Sauerstoffgehalt zu klein wird.

P.P.S: das würde auch den aussergewöhnlich sauberen Pollenfilter erklären.

Aber das hätte man doch heute eigtl. feststellen müssen? Es ist irgendwie komisch das es bei manueller Regulierung nicht auftritt. Ich bin mittlerweile total mit meinem Latein am Ende.

Ähnliche Themen

Also wenn Du wirklich den Kompressor nur manuell zuschaltest wenn es draussen warm ist und Du im Innenraum Kühlen musst, dann wundert mich nichts mehr.

Denn wenn man den Kompressor längere Zeit inaktiv hat, dann genau erhält man "muffigen" Geruch. Die Scheiben beschlagen sowieso schneller bei Inaktivität (siehe oben). Deswegen wird ja auch empfohlen, es die Automatik machen zu lassen (ja ich weiss, Du nennst das "Bevormundung"😉, oder zumindest regelmässig in kurzen Abständen den Kompressor zuzuschalten.

Sorry wenn ich das so sage, aber das schreit für mich förmlich nach "Fehlbedienung" des System durch Dich.

Dann erkläre mir mal bitte 2 Dinge:

1:
Warum habe ich das Phänomen mit den Beschlagenen Scheiben im Auto Modus seit dem ich den Wagen besitze? Ich habe bestimmt 6 Monate nichts an der Einstellung Auto & 22°C geändert. Wie im Handbuch beschrieben. Die Klima war da übrigens an!

2:
Das mit der Bevormundung hast du dir wohl schön hineininterpretiert.....
Ich würde ja gerne die Anlage komplett Automatisch betreiben, leider bekomme ich genau dann die muffige verbrauchte Luft.
Meine Fenster Beschlagen eben nicht wenn ich alles manuell reguliere, sondern das System machen lasse. Ich fahre mittlerweile das dritte Fahrzeug in Folge mit Klimaautomatik und habe die eigtl. immer so machen lassen wie sie wollte. Ich habe höchstens mal die Umlufttaste gedrückt wenn es gestunken hat. Also ist die Behauptung ich könnte mit dem System nicht umgehen, an den Haaren herbei gezogen.

Nochmal zum mitschreiben:

Lasse ich die Anlage machen wie sie es will (was ja grundsätzlich bei einer Klimaautomatik nicht verkehrt ist) beschlagen die Fenster und die Luft wird schlecht.
Reguliere ich alles selbst, habe ich freie Sicht und gute Luft.

Im übrigen Betreibe ich den Kompressor jeden Monat für mindestens 10, eher 20 Minuten. Solche Probleme hatte ich bisher bei keiner Klimaautomatik!

Des weiteren erklärt das nicht das Phänomen das von jetzt auf gleich warme, ja heiße Luft aus den Düsen kommt obwohl dazu keinerlei Anlass besteht. Auch erklärt das nicht warum alles über 20°C eher einer Sauna gleicht. Ich erwähnte bereits das sich auch meine Mitfahrer massiv darüber beschweren!

Ich hatte vor ein paar Jahren an einem meiner Fahrzeuge ebenfalls ein "Klima-Phänomen".
Da es der Werkstatt, auch nach mehreren Anläufen, nicht möglich war das von mir beschriebene
Problem zu diagnostizieren hat man mir für drei Tage (Wochenende) ein nahezu identisches
Ersatzfahrzeug mit der Bitte des Vergleichs überlassen. Bei diesem trat das "Phänomen" nicht auf.

Parallel dazu habe ich dem KD-Berater meines Vertrauens -quasi im Tausch- mein Fahrzeug für dieses Wochenende
zur Nutzung überlassen. Und siehe da, der KD-Berater konnte nun nicht nur selbst "mein Phänomen" feststellen,
sondern auch gleich die Behebung der Ursache veranlassen.

Das Leben kann manchmal so einfach sein.....

Da hast du mich auf eine Idee gebracht. Das wäre wirklich etwas was man Vorschlagen kann.

Hallo,
bisher habe ich keine Probleme mit meiner Klima,

aber mal ne Frage an FM500!

Was war denn die Ursache ??

danke
gute fahrt

Zitat:

Original geschrieben von ilok3


Hallo,
bisher habe ich keine Probleme mit meiner Klima,

aber mal ne Frage an FM500!

Was war denn die Ursache ??

danke
gute fahrt

Das Fahrzeug war ein W220.

Es war wohl letzlich eine Dichtleiste an einer der Luftklappen die -hoch intermittierend-

ein an- und abschwellendes Pfeifen im Luftstrom erzeugte.

Nach Austausch der Klappe war jedenfalls Ruhe......

Deine Antwort
Ähnliche Themen