Temperaturproblem M57

BMW 5er E60

Mahlzeit zusammen,

Bei meinem 2006er 30d gibt es ein Temperaturproblem. Bei Aussentemperaturen ab 20 Grad, steigt die Kühlwassertemperatur unter Last teilweise auf 100 Grad an. Geht man von Gas, fällt diese langsam wieder. Auf langen bergab fahrten, fällt die Temperatur sogar auf 85 Grad ab.

Bei Aussentemperaturen unter 20 Grad, werden max. 92 Grad erreicht. Dann fällt die Temperatur aber auch auf bis zu 78 Grad ab, wenn es bergab geht.

Soweit mir bekannt ist, sollte die Temp zwischen 88 - 92 Grad betragen. Egal in welchem Fahrzustand.

AGR- und Kühlmittelthermostat wurden gewechselt. Ohne Erfolg. Lüfter springt bei 97 Grad an.

Hat jemand eine Idee? 🙂

34 Antworten
Zitat:@Dorfbesorger schrieb am 19. Juni 2025 um 09:37:38 Uhr:
Unter der Drosselklappe ist die entlüfterschraube für den großen Kreislauf.. heizung auf max, Lüfter Stufe 1. Ich denke da wird noch Luft drin sein.

Danke, habe ich entdeckt. Dort kommt man aber nur hin, wenn ich Drosselklappe und AGR ausbaue. Bei motorlauf kann ich dort nicht entlüften.

Ich bin nun eine längere Strecke auch der AB gefahren. Außentemperaturen lagen bei 20-29° die Kühlmitteltemperatur war bei max 102° meistens im Bereich 97-99°

Is zu viel. Der Motor läuft auch ohne agr und DK

So kleines Update: nach meinem Trip nach Südtirol teilweise 110° Wassertemperatur bei bergauf Fahrten, habe ich heute AGR und Drosselklappe ausgebaut und wollte nochmal an der entlüfterschraube unter der Drosselklappe entlüften. Motor sprang zwar an aber ging wieder aus. Ohne AGR Ventil läuft er nicht. Also AGR Ventil wieder verbaut und von Drosselklappe getrennt. Motor startet und ich konnte entlüften. Leider war keine Luftblase an dieser Stelle. Es kam sofort Kühlflüssigkeit. Danach alles wieder montiert und auf die AB bei 13,5° Außentemperatur. Wieder max 100° Wassertemperatur in BimmerLink gesehen. Bereich 94-100°

Grüße Frank

Für mich klingt das nach einem schlecht funktionierenden Kühler. Du hast ja den Dreck außen schon entfernt. Wurde in den Motor mal dieses Kühlerdichtmittel eingefüllt? Aber auch wenn nicht, sofern die Wapu, das Thermostat und das Kühlmittel (ca. 50% Korrosionsschutzmittel) okay sind, bleibt eigentlich nur noch ein (womit auch immer) innen zugesetzter Kühler. Steck mal nen neuen rein samt neuem Kühlmittel ;-)

Ähnliche Themen

Also ich habe und hatte noch nie Probleme mit den Wassertemperaturen, das läuft eigentlich alles immer so wie es soll. Aber in den Bergen im Sommer hatte ich auch schon über 100 Grad. Das ist doch normal, oder?

Wie soll der denn bitte bei nicht zu hoher Geschwindigkeit (zum Kühlen), starker Last bergauf, hohen Aussentemperaturen und Klimaanlage an auf 90 Grad Wassertemperatur kommen? Das ist doch physikalisch unmöglich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen