temperaturfühler
hallo
wo ist denn genau der temperaturfühler und kann man den leicht selber einbauen (wechseln)
Beste Antwort im Thema
sooo war extra draussen bei der Kälte und Nebel!🙄
Anbei Fotos vom Deckel!😮
44 Antworten
hallo
meine nächste frage
im heft steht bei der sicherungsbelegung das radio oder die klimaanlage nicht mit aufgeführt
wie kann ich raus finden auf welcher sicherung dies abgesichert ist
Zitat:
Original geschrieben von r1810
hallo
meine nächste frage
im heft steht bei der sicherungsbelegung das radio oder die klimaanlage nicht mit aufgeführt
wie kann ich raus finden auf welcher sicherung dies abgesichert ist
Schau dir den Deckel an auf dem Sicherungskasten am Armaturenbrett Links wenn Tür auf und auf dem Deckel im Kasten Motorraum, ist alles beschrieben.
Sicherung fürs Radio ist eine 15A im Wasserkasten(Motorraum)...Sicherung für Klima sitzt da glaube ich auch! Steht auf jeden Fall auf dem Deckel!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von r1810
wo ist der sicherungskasten im motorraum
hab nur den gefunden an der fahrertür
Wenn du die Haube aufgemacht hast und vor dem Motor stehst ist oben rechts direkt unter der Fronscheibe am Scheibenwischerarm ein schwarzer Kasten ca. 15 x 25 cm groß mit einem Bügel vorne dran, diesen nach Vorne wegklappen und die Abdeckung nach oben wegnehmen und siehe da Relais udn Sicherungen...... und auf dem Deckel steht sogar wofür die sind!
Zitat:
Original geschrieben von r1810
wo ist der sicherungskasten im motorraum
hab nur den gefunden an der fahrertür
ohjee...BDA sollte man teils vllt schon mal nutzen!
Motorhaube auf......Fahrerseitig, da wo das Schanier der Motorhaube ist...darunter ist der Wasserkasten und da sitzt ein Deckel mit einem Bügel drübber....Bügel umklappen und Deckel runter...dann siehste viele schöne Dinge, die dein C4 noch so absichert!
Zitat:
Original geschrieben von Psychobiken
ohjee...BDA sollte man teils vllt schon mal nutzen!Zitat:
Original geschrieben von r1810
wo ist der sicherungskasten im motorraum
hab nur den gefunden an der fahrertür
Motorhaube auf......Fahrerseitig, da wo das Schanier der Motorhaube ist...darunter ist der Wasserkasten und da sitzt ein Deckel mit einem Bügel drübber....Bügel umklappen und Deckel runter...dann siehste viele schöne Dinge, die dein C4 noch so absichert!
Ätsch ich war schneller......😁
Zitat:
Original geschrieben von metinyueksel
Wenn du die Haube aufgemacht hast und vor dem Motor stehst ist oben rechts direkt unter der Fronscheibe am Scheibenwischerarm ein schwarzer Kasten ca. 15 x 25 cm groß mit einem Bügel vorne dran, diesen nach Vorne wegklappen und die Abdeckung nach oben wegnehmen und siehe da Relais udn Sicherungen...... und auf dem Deckel steht sogar wofür die sind!
boaaaa wie gehstn du ab.....
lege mich wieder hin, wenn ich schon langsamer wie Opa bin😕😁
Zitat:
Original geschrieben von metinyueksel
Ätsch ich war schneller......😁
Metin du machst mir Angst...selbst deine Antwort auf meine war schneller..ohje ohjee😁
Zitat:
Original geschrieben von Psychobiken
Metin du machst mir Angst...selbst deine Antwort auf meine war schneller..ohje ohjee😁Zitat:
Original geschrieben von metinyueksel
Ätsch ich war schneller......😁
Ja Alex im Alter ist alles möglich.....😁 So nun ran an die Arbeit....
Zitat:
Original geschrieben von Psychobiken
Durch die niedrige Spannung hängt dann teilweise die Drosselklappe....war bei mir auch paar Mal....ist dann so lange sehr hoch gewesen, bis einmal ausgemacht wurde...dann war wieder alles gut!
Kurze Zwischenfrage, wie kann ein Rein Mechanisches Bauteil (Seilzug) elektrisch beeinflusst werden?
das nat. nicht direkt Max, aber bei meinem hatte ich auch mal bei Spanungsabfall das Problem das die DK ihre Lernwerte vergessen hatte, Grundeinstallung und so...
Wobei, bei euren Motoren ist ja der Leerlaufsteller noch nicht drinnen..
vllt einfach mal Ruhestrom messen! Minuspol ab und Messgerät dazwischen und dann mal mit Sicherung und ohne Sicherung messen..dann weißte bescheid!