Temperaturfühler im Wasserkasten?
Hallo zusammen,
jetzt hör ich schon die Vorwürfe:Gerade erst angemeldet und schon kommt er mit Problemen.
Aber mal von Anfang an.Ich hab hier den Golf 4 von meinem Sohn bei dem die Klimaanlage nichts sagt.
Habe die Anlage neu befüllt,Druck ist im Stillstand bei knapp 5 bar auf Hoch und Niederdruckseite,so das das Teil an sich anspringen sollte.Durchgang vom Klimasteuergerät zum Kompressor ist da.
Und dann fiel mir auf das der ominöse Temperaturschalter im Wasserkasten,der ja das Teil erst bei +7 Grad freigibt,indem er auf Durchgang geht garnicht vorhanden ist.(Wer weiss wer den brauchen konnte)den Schalter hab ich auf Abbildungten gesehen,nur fehlt mir die Info wo der angesteckt wird,im Wasserkasten find ich auf den ersten Blick keinen leeren Stecker.Hat eventuell jemand ein Foto von der ganzen Geschichte auf dem zu sehen ist wie das aussieht wenn er vorhanden ist?
Alternativ könnte ich mir auch vorstellen den Schalter wegzulassen und lustig ne Brücke im Steuergerät unter dem Batterieträger zu setzen.Hat damit schonjemand Erfahrung?
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Holliwald
Hallo zusammen,
jetzt hör ich schon die Vorwürfe:Gerade erst angemeldet und schon kommt er mit Problemen.Aber mal von Anfang an.Ich hab hier den Golf 4 von meinem Sohn bei dem die Klimaanlage nichts sagt.
Habe die Anlage neu befüllt,Druck ist im Stillstand bei knapp 5 bar auf Hoch und Niederdruckseite,so das das Teil an sich anspringen sollte.Durchgang vom Klimasteuergerät zum Kompressor ist da.
Und dann fiel mir auf das der ominöse Temperaturschalter im Wasserkasten,der ja das Teil erst bei +7 Grad freigibt,indem er auf Durchgang geht garnicht vorhanden ist.(Wer weiss wer den brauchen konnte)den Schalter hab ich auf Abbildungten gesehen,nur fehlt mir die Info wo der angesteckt wird,im Wasserkasten find ich auf den ersten Blick keinen leeren Stecker.Hat eventuell jemand ein Foto von der ganzen Geschichte auf dem zu sehen ist wie das aussieht wenn er vorhanden ist?Alternativ könnte ich mir auch vorstellen den Schalter wegzulassen und lustig ne Brücke im Steuergerät unter dem Batterieträger zu setzen.Hat damit schonjemand Erfahrung?
Von welchem Klimasteuergerät hast Du Durchgang bis zum Kompressor ??
Der Temperaturschalter im Wasserkasten hat NIX mit der Temperatur zum Einschalten der Klima zu tun.
Dafür ist der Außentemperaturgeber im Stoßfänger vorn links unten in der Blende der nebelscheinwerfer zuständig.
Ich dachte der Fühler im Stoßfänger ist nur für die Anzeige im Cockpit.Im Wasserkasten auf der linken Seite ist noch die Halterung zu sehen wo das Teil mal saß.
Durchgang habe ich vom Steuergerät unter der Batterie zur Kupplung des Kompressors,nur schaltet da wohl nichts,der Kompressor bleibt aus.und in der Elsawin hab ich im Schaltplan diesen Fühler,bzw Schalter gefunden,der aber nicht vorhanden ist
Zitat:
Original geschrieben von Holliwald
Ich dachte der Fühler im Stoßfänger ist nur für die Anzeige im Cockpit.Im Wasserkasten auf der linken Seite ist noch die Halterung zu sehen wo das Teil mal saß.
Durchgang habe ich vom Steuergerät unter der Batterie zur Kupplung des Kompressors,nur schaltet da wohl nichts,der Kompressor bleibt aus.und in der Elsawin hab ich im Schaltplan diesen Fühler,bzw Schalter gefunden,der aber nicht vorhanden ist
Das Steuergerät unter der Batterie ist das Kühlerlüftersteuergerät.
Dieses Steuert auch den Klimakompressor.
Und nach wie vor ist der Temperaturgeber im Stoßfänger für die Abschasltung der Klima unter ca.- +5°C zuständig.
Manuelle Klima oder Climatronik ??
Sicherungen auf Batterie geprüft ??
Spannungsversorgung für Kühlerlüftersteuergerät i.O. ??
Steckverbindung 4-fach schwarz nähe Anlasser i.O. ??
Wieviel Spannung ist bei eingeschalteter Klima an Magnetkupplung anliegend ??
Jetzt wirds interressant,also die Steckverbindung 4 fach ist ok,also Durchgang von schwarz grün bis zum Kompressor ist da,Sicherungen sind alle intakt.Spannung hab ich an der Kupplung keine,das stellt ja mein Problem dar.Lüfter laufen wenn ich den 3-poligen Druckschalter (ist das überhaupt einer?sieht mir irgendwie wie ein Trinary Schalter aus.).An dem Schalter hab ich auch volle 12 Volt anliegen.
Hab ich eventuell doch nicht alles geprüft? Ist eben fürn Arsch wenn man so lange ausm PKW Bereich raus ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Holliwald
Jetzt wirds interressant,also die Steckverbindung 4 fach ist ok,also Durchgang von schwarz grün bis zum Kompressor ist da,Sicherungen sind alle intakt.Spannung hab ich an der Kupplung keine,das stellt ja mein Problem dar.Lüfter laufen wenn ich den 3-poligen Druckschalter (ist das überhaupt einer?sieht mir irgendwie wie ein Trinary Schalter aus.).An dem Schalter hab ich auch volle 12 Volt anliegen.
Hab ich eventuell doch nicht alles geprüft? Ist eben fürn Arsch wenn man so lange ausm PKW Bereich raus ist.
Dreipolig ist kein Druckschalter, sondern ein Drucksensor.
Drucksensor gibt ein sogenanntes PWM-Signal (pulsweitenmoduliertes Spannungssignal) ans Kühlerlüftersteuergerät.
Wenn man den einfach überbrückt, kann man schonmal das Kühlerlüftersteuergerät hochjagen.
Hier wäre zu prüfen, ob der Drucksensor überhaupt ein vernünftiges Signal ausgibt.
Oszilloskop erforderlich.
Spannungsversorgung für Kühlerlüftersteuergerät prüfen.
Oftmals sind die Stecksicherungen im Sicherungshalter auf Batterie zwar i.O., aber es kommt keine Spannung unter Last am Stecker hinter Batterie an und demzufolge auch nich am Kühlerlüftersteuergerät.
Sicherungshalter auf Batterie verabschieden sich schonmal ganz gern.
Wenn Spannungsversorgung zum Kühlerlüftersteuergerät i.O., sollte man dieses Steuergerät evtl. mal quertauschen, denn die >Dinger rauchen auch gern mal ab.
Also das mit der Spannung werd ich mir morgen mal bei Tageslicht angucken.Wenns denn doch das Steuergerät sein sollte ist das eh was für den Händler,ist ja noch Garantie drauf.Den ganzen Sicherungshalter auf der Batterie hatte ich schon runter,da ist nichts zu sehen,die Sicherungen hatte ich auch schon mal vorsorglich getauscht.
Aber wozu ist denn der Schalter da oben im Wasserkasten?
Der Bock macht mich wirklich noch verrückt
sollte bei einem Fehler am Drucksensor nicht irgendwas im Fehlerspeicher stehen? Der ist nämlich leer
Zitat:
Original geschrieben von Holliwald
Also das mit der Spannung werd ich mir morgen mal bei Tageslicht angucken.Wenns denn doch das Steuergerät sein sollte ist das eh was für den Händler,ist ja noch Garantie drauf.Den ganzen Sicherungshalter auf der Batterie hatte ich schon runter,da ist nichts zu sehen,die Sicherungen hatte ich auch schon mal vorsorglich getauscht.
Aber wozu ist denn der Schalter da oben im Wasserkasten?
Der Bock macht mich wirklich noch verrückt
Evtl. Temperaturgeber für Frischluftansaugung ??
Zitat:
Original geschrieben von Holliwald
sollte bei einem Fehler am Drucksensor nicht irgendwas im Fehlerspeicher stehen? Der ist nämlich leer
Bei manueller Klima hat die Klima selbst keinen Fehlerspeicher.
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Evtl. Temperaturgeber für Frischluftansaugung ??Zitat:
Original geschrieben von Holliwald
Ich weiss es nicht,das nervt schon ungemein.Also steht letzten Endes in Autodata und Elsawin blödes Zeug.Da hab ich das so verstanden das der Fühler für Abschaltung unter - 1 grad verantwortlich ist und bei +7 auf Durchgang geht und so dem Kompressor freigibt
Zitat:
Original geschrieben von Holliwald
Ich weiss es nicht,das nervt schon ungemein.Also steht letzten Endes in Autodata und Elsawin blödes Zeug.Da hab ich das so verstanden das der Fühler für Abschaltung unter - 1 grad verantwortlich ist und bei +7 auf Durchgang geht und so dem Kompressor freigibtZitat:
Original geschrieben von hurz100
Evtl. Temperaturgeber für Frischluftansaugung ??
Dann ist das der sogenannte -1°C- Schalter, der wurde dann aber mal am Verdampfer verbaut.
Damit wird dann die Anlage bei unterschreiten von -1°C nach Verdampfer abgeschaltet (Vereisungsschutz des Verdampfers).
na dann werd ich mich morgen mal mit dem neuen Input ans Werk begeben und das nochmal probieren.Wenns nicht hinhaut geht die Mühle zum Händler,ist ja wie bereits erwähnt noch ne Garantiesache.
Ich danke erstmal für die vielen Infos
Hallo,
der Fehler ist gefunden und behoben.
Hatte das Fahrzeug heute erst zur Verfügungund mal ein wenig gemessen.
Als erstes mal den Drucksensor getauscht,aber der wars auch nicht.
Es lag wie die erste Vermutung war an dem Schalter der oben als -1 Grad Schalter bezeichnet wurde.
Also zuerst mal am Klimasteuergerät die Pins 14 und 5 gemessen,kein Durchgang,was aber bei 20 Grad Aussentemperatur schon sein sollte.Mal mit ner Brücke probiert und es lief alles.Also den Schalter geholt und reingesetzt und alles ist gut.
Ausblastemperatur find ich mit 13 grad etwas hoch,werde die Anlage in der nächsten Woche nochmal neu befüllen und hoffen das es dann etwas weniger wird.