Temperaturfühler Identifikation P111606
Guten Abend!
Ich bin neu hier, zumindest neu als als Mitglied... Ich weiss aber schon, was Ihr hier drauf habt....
Ich weiss NATÜRLICH, dass es schon viele Beiträge betreffend Temperaturfühler gab, das bringt mich aber hier leider nicht weiter....
Kurze Geschichte:
Ca. 120.000km hat mich der Gute so ziemlich in Ruhe gelassen, bis auf ein paar mal das Zündmodul tauschen und ein paar Kleinigkeiten, doch jetzt dreht er voll auf und lässt nichts aus... Krümmer mit Kat (erledigt), AGR (erledigt), Flexrohr (erledigt).... Ich dachte, fein jetzt haben wir ein paar km... aber NEIN Werkstattleuchte (Schraubenschlüssel) und stottern auf der Bahn.
Mit OBD ausgelesen.... komischer Weise keine Fehler... Gas/Bremse und siehe da: 111606...
Ich sehe in den Motorraum und tatsächlich bammelt mir dieser Kollege entgegen (siehe Bild)....
Ich kann trotz stundenlangem googeln nichts in dieser Art Finden!
Auf dem Bild schlecht zu erkennen: Es gib Ansätze von Drähten an der Spitze (ich nehme an Elektroden).
Hat jemand ein Tipp oder gar eine Teilenummer? Ist das was auf dem Bild zu erkennen ist nur ein Teil des Ganzen? Da wo es rein gehört, ist definitiv kein Gewinde sondern eher ein Bajonettverschluss.
Kann ich mit der Kiste überhaupt noch fahren oder spratzt mir bald meine komplette Kühlflüssigkeit entgegen, wenn sich der vermeintliche Rest gelöst hat?
Ich bin echt ratlos! Würde mich über jeden Tipp freuen!
Grüße!
Sven
PS: Sorry! Vergessen!: Z16XEP Bj. '06
15 Antworten
Schönen Dank auch das du uns mitteilst was der Fehlercode bedeutet und wir da nicht selber danach gucken müssen!
Und ja, sobald der Fühler raus ist, ist auch das System offen und das Wasser kommt heraus sobald das Thermostat öffnet würde ich sagen. Auch kann ich im Teilekatalog nur Fühler mit Gewinde sehen. Allerdings gibt es 2 verschiedene für den 1.6er!
PS Wie schafft man eigentlich die Dateiendung von nem Foto verschwinden zu lassen?
Zitat:
Original geschrieben von meisterjaeger
Schönen Dank auch das du uns mitteilst was der Fehlercode bedeutet und wir da nicht selber danach gucken müssen!
P1116 gibts aber nicht wahrscheinlich meint er P0116 (Temperaturfühler).
Was zeigt denn die Motortemperatur an?
Vom Bild her sieht es so aus, als wäre der Sensor gebrochen.
Du solltest mal ein Bild mit etwas größerer Entfernung machen, damit man sich besser orientieren kann.
Gruß Metalhead
Vielen Dank für die Antworten!
Der Sensor sitzt oder sollte eher dort sitzen, wo der rechte Schlauch (wenn ich vor dem Auto stehe) vom Kühler an den Motorblock anschließt. Ich werde aber später nochmal ein Bild hochladen! Der Wasserstand ist so wie er sein sollte, zumindest im Behälter und die Temperatur wird normal angezeigt....Sagen wir mal sie bleibt im grünen Bereich, wobei ich hohe Temperaturen momentan natürlich auch vermeide. Ich denke auch, dass ein Teil abgebrochen ist....
Wie gesagt, ich lade gleich nochmal ein Bild hoch, vielleicht wird dann die Sache etwas klarer...
wäre echt super, wenn einer dieses Teil kennt. Ich denke lange darf das so nicht bleiben.
Grüße!
Sven
B-001 - DIAGNOSTIC TROUBLE CODE
Astra H Z16XEP (Multec S)!
FC P1116 ist richtig.
Siehe Testschritt :Motorkühlung B-011
P1116 - Kühlmittelthermostat Spannung zu groß
(Kurzschluß gegen Spannung), 55 (XC9)
Siehe Testschritt :Motorkühlung B-013
P1116 - Kühlmittelthermostat Spannung zu klein
(Kurzschluß gegen Masse oder Stromkreis-Unterbrechung)
55 (XC9)
KUEHLMITTELTEMPERATURSENSOR:
siehe www.ecat24.com, gibt mehrere.
MFG
Kann du noch eine Nr finden am Fühler ?
Evtl. hilft dir das weiter : http://ecat24.com/opel/catalog/part/1/9/251/4234/875,866/
Echt super Antworten! Danke!
Der Teilekatalog ist auch klasse, nur leider sehe ich wieder nur Fühler mit Gewinde...
Mist! Hab ich denn so ein Sondermodell? Oder steckt da noch alles im Gehäuse?!
Ich muss gleich nochmal versuchen irgend etwas zu erkennen....
evtl hier :
http://www.mister-auto.de/.../...ilstein-28381_g830_a10128381.html?...
http://fuerst-autoteile.de/...tteltemperatur-sensor-1293100500-268?...
http://www.pkwteile.de/swag/7313629
So! Ich habe einmal neue Bilder gemacht... Qualität, naja.
Auf dem einen Bild mit dem Photo zwei ist der Sensor den ich suche mit einem roten Pfeil gekennzeichnet und das was ich für den Temperatursensor halte mit einem blauen Pfeil (mit Gewinde und Sechskant).
Gibt es zwei Temperaturfühler so kurz hintereinander?
Auf dem anderen Bild habe ich die Öffnung versucht zu erwichen, wo er vermeintlich hinein gehört. Ich kann ohne Demontage des Batteriehalters noch nicht sagen, ob da was drin steckt. Der Sensor passt, läßt sich aber nicht arretieren....
Ich hoffe diese Bilder bringen mehr Erfolg....
Ok! Hab Ihn wohl gefunden! Siehe Bild...
Was ist das nun? Ein Sensor? Ein Geber? Brauche ich ein komplett neues Gehäuse mit Ventil?
Gibt es das Teil einzeln? Jemand eine Ahnung?
Wenn ich mir die Zeichnung auf ecat24 betrachte ist das wohl ein Teil, oder?!
Bitte nochmals um Eure Mithilfe, dann habt Ihr auch erst mal Ruhe vor mir! ;-)
Ach ja, wenn jetzt das Ventil öffnet, habe ich einen Springbrunnen, richtig? Oder hatte gar schon einen?! Aber dann wäre der Behälter eher leer, oder?!
Na das ist ein Thermostat, steht doch als Bildüberschrift sogar dran.
Da kommt auch kein Wasser raus wenn das Ventil öffnet (das öffnet und schließt ständig).
Das passt dann auch zu deinem Fehlercode.
Gruß Metalhead
z.b hier
http://www.autoteile-teufel.de/.../?...
Es gibt aber auch wirklich anscheinend zwei temperatursensoren , schau mal ab nr 24
http://workshop-manuals.com/.../
Das habe ich wohl verstanden, dass das ganze ein Thermostat ist... ;-))) Ich dachte ich hätte den Stecker/Sensor/oder was es auch immer ist ersetzen können und gut ist. Sieht mir aber nicht so aus...
Werde komplett bestellen, dann ist Ruhe!
Nochmals vielen Dank an ALLE!!!!
Grüße!
Sven
Zitat:
Original geschrieben von Svenson8808
... Ich dachte ich hätte den Stecker/Sensor/oder was es auch immer ist ersetzen können und gut ist. Sieht mir aber nicht so aus...
Das Thermostat ist kennfeldgesteuert und bei dem Anschluß dürfte es sich um dessen Ansteuerung handeln. Auf deinem Stecker (das graue Teil) steckt einfach noch ein Stück Thermostat. 😉
Ob das einzeln zu bekommen ist, kann ich nicht sagen.
Gruß Metalhead