Temperaturanzeige wahrscheinlich defekt, greift die junge Sterne Garantie?

Mercedes A-Klasse W177

Hallo zusammen,

im 02/24 konnte ich meinen neuen Wagen (W177) bei der MB Niederlassung in Mainz abholen. Schon nach 4 Monaten erhielt ich die Meldung "Kühlmittel niedrig, bitte nachfüllen". Das hat mich überrascht, da junge Sterne normalerweise einen gründlichen, strengen Gebrauchtwagen-Check durchlaufen. Nachdem ich die Motorhaube geöffnet hatte, sah ich den "etwas" niedrigen Füllstand und füllte wenig Kühlflüssigkeit nach.

Letzten Montag tauchte die Meldung erneut auf, also fuhr ich zur Niederlassung, damit ein Serviceberater mal drüberschaut und ggf. ausschließt, dass etwas undicht ist. Der Serviceberater meinte, dass alles in Ordnung sei und die Elektronik bei der Hitze manchmal verrückt spiele. Am Sonntag ging die Temperaturanzeige an, obwohl die Temperatur bei 90 Grad lag. Mein Auto war jedoch extrem heiß unter dem Lenkrad, sodass ich die Hitze bis zu meinen Füßen spürte. Gestern brachte ich das Auto erneut zur MB und mir wurde gesagt, dass mein Auto da bleiben müsste, um Motor und Temperaturanzeige zu überprüfen. Die Kosten liegen bei ca. 400,-, die angeblich nicht von der Garantie abgedeckt sind.

Es wurde mir kein Ersatzfahrzeug angeboten, lediglich eine Fahrkarte für die Öffis oder ein Taxi. Dies finde ich tatsächlich respektlos, da ich drei Tage ohne Auto auskommen muss, obwohl ich es dringend benötige. Kostenfrei steht mir kein Ersatzfahrzeug zur Verfügung, ich müsste dafür bezahlen.

Was sollte ich Eurer Meinung nach tun? Die Forderung, nach paar Monaten ca. 400,- Euro zu zahlen, halte ich für unangemessen. Kann ich in diesem Fall beim Verkäufer einen Gewährleistungsanspruch geltend machen? Gibt es die Möglichkeit einer Kulanzregelung? Mein Auto ist erst seit 6 Monaten in meinem Besitz und hat ca. 13.000 Kilometer zurückgelegt.

Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten! 🙂

31 Antworten

Aber ich habe bei einer Niederlassung gekauft, habe wegen des Fehlers bei einer Niederlassung angerufen und die Worte junger Stern sollen doch auf Gewährleistung hinweisen.

Die "Junge Sterne" Garantie sollte hier greifen, egal zu welcher Niederlassung Du gehst.
So eine Garantie ist wie eine Versicherung und sichert Händler und Käufer gleichermaßen ab, ohne eine bestehende Garantievereinbarung würde die gesetzlichen Gewährleistung des Händlers greifen.

Zitat:

@Kenick schrieb am 14. August 2024 um 00:34:27 Uhr:


Aber ich habe bei einer Niederlassung gekauft, habe wegen des Fehlers bei einer Niederlassung angerufen und die Worte junger Stern sollen doch auf Gewährleistung hinweisen.

Leider nein. Junger Stern hat bis zu 5 Jahre MB100, aber nur ein Jahr Gewährleistung. Die Werkstatt weiß also nicht mit den Worten „Junger Stern“, ob und wo du noch Gewährleistung hast.

MB100 = Versicherung mit vielen Einschränkungen (z.B. Schläuche, Software, Knarzen, Klappern, Bremsen, Fahrwerksteile, Batterie, Sitzbezüge, Schlüssel, Auspuffanlage uvm.). Siehe Vertragsunterlagen.

Gewährleistung = Gesetzliche Vorgabe. Händler muss alle Mängel (außer Defekte/Schäden durch z.B. Fahrfehler, Steinschläge…), auf eigene Kosten 12 Monate lang beseitigen.

Klingt für mich nach "wie kommen wir aus der Sache raus, ohne zu zahlen?".

Das Auto wurde zwei Monate vorher gekauft von einer Mercedes Niederlassung und zeigte dann die Motorkontrollleuchte. Da noch rumzudiskutieren ist einfach armselig.
Aber wir entführen hier grade den thread eines anderen. Back to topic.

Gibt es bereits Neuigkeiten?

Ähnliche Themen

Bisher hat der Serviceberater noch keine Rückmeldung gegeben… Leider bleibt mir nichts anderes übrig, als geduldig abzuwarten. 🙄

Zitat:

@Elxxaa schrieb am 13. August 2024 um 12:17:36 Uhr:



Es wurde mir kein Ersatzfahrzeug angeboten, lediglich eine Fahrkarte für die Öffis oder ein Taxi. Dies finde ich tatsächlich respektlos, da ich drei Tage ohne Auto auskommen muss, obwohl ich es dringend benötige. Kostenfrei steht mir kein Ersatzfahrzeug zur Verfügung, ich müsste dafür bezahlen.

Herzlich Willkommen in der MB NL F/OF. Das mieseste was ich an "Service" bisher überhaupt erleben durfte. Allerdings ist es halt tatsächlich unerheblich, ob Du ein Fahrzeug brauchst. Gibst Du es ab zu einer Reparatur oder Diagnose, dann steht Dir nicht automatisch eine Ersatzmobilität zu, schon gar nicht kostenlos.

Zitat:

@Elxxaa schrieb am 13. August 2024 um 12:46:51 Uhr:


Ich habe das Auto in einer MB Niederlassung gekauft (in Mainz), da Mainz aber schon ne weite Strecke ist, habe ich das Auto nach Frankfurt gebracht, ebenfalls eine Niederlassung. Mir wurde jedoch gesagt, dass ich die Kosten selber tragen muss?

Sollte ich jetzt am besten die NL in Mainz anrufen und dem Verkäufer den Mangel mitteilen?

Da ist es allerdings klar, dass die NL F Geld sehen will. Du musst nach MZ.

Zitat:

@Anomar schrieb am 13. August 2024 um 13:50:16 Uhr:



Ich sehe es mehr als entgegen kommend, dass du ein Fahrschein für die Öffis oder Taxi bekommen hast, du hast schliesslich auch keinen Neuwagen gekauft, sondern ein Gebrauchtwagen, dazu noch woanders.

Deine Erwartungshaltung ist das Problem.

Und Deine wird - so unsere Erfahrung - in dieser NL auch nicht erfüllt. NIE gab es von dieser NL für uns mehr als unbedingt notwendig. Ein kostenloses Leihfahrrad hätten wir bekommen können ...

Zitat:

@212059 schrieb am 13. August 2024 um 22:20:11 Uhr:



und wenn man's genau nimmt, ist Mainz und Frankfurt mittlerweile eine Verbund-NL. Die hängen seit der letzten Umorganisation als als Niederlassungsverbund Rhein-Main-Neckar zusammen (da gehören neben Mainz und Frankfurt auch Darmstadt, Heidelberg, Landau und sogar Kassel dazu), der übrigens in Frankfurt verwaltet wird.

Von daher ist dies komisch, wenn wirklich alle Fakten auch in Frankfurt bekannt waren.

Das ist überhaupt nicht komisch - nur weil die unter einem Dach sind, haben die kein gemeinsames Budget für derlei Dinge. Das wird - da wette ich - von jeder NL in getrennten Töpfen jeweils selbst gemacht. Das ist ja schon in Firmen mit mehreren Abteilungen unter den jeweiligen Budgetverantwortlichen so - keiner will den Kugelschreiber und das Kopierpapier auf seiner Kostenstelle haben, wenn es zu einer anderen Abteilung gehört.

Zitat:

@Kenick schrieb am 13. August 2024 um 22:57:51 Uhr:



Nach 2 Monaten sollte der erste Satz sein: "Natürlich gucken wir danach, das kann ja nach 2 Monaten noch gar kein Thema sein!" so würde ich das von einem kundenorientierten Unternehmen erwarten. Aber das ist Mercedes halt offensichtlich nicht.

Das würde man von MZ erwarten. Die aber nicht gefragt wurden. F hat an der Karre weder was verdient noch ein Gewährleistungsrisiko übernommen. Klar dass die da kein Interesse haben. Finde ich jetzt (obwohl das wirklich eine schlechte NL ist) nicht absonderlich.

Zitat:

@Halema schrieb am 13. August 2024 um 23:02:32 Uhr:



Aber ja, MB könnte einfach eine bessere MB100-Garantieverlängerung anbieten. Alle Defekte sollten ohne Wenn/Aber übernommen werden. VW macht es eindeutig besser.

Könnten die ohne Weiteres. Aber halt eben für deutlich mehr Geld.

Zitat:

@Kenick schrieb am 14. August 2024 um 08:59:22 Uhr:


1.
Klingt für mich nach "wie kommen wir aus der Sache raus, ohne zu zahlen?".

2.
Das Auto wurde zwei Monate vorher gekauft von einer Mercedes Niederlassung und zeigte dann die Motorkontrollleuchte. Da noch rumzudiskutieren ist einfach armselig.

1. klar muss sein: die haben den Geschäftszweck "verdiene so viel Geld wie möglich mit so wenig Arbeit wie möglich". Und nicht "gebe dem Kunden das höchstmögliche Glücksgefühl egal was es kostet". Jeder der anders denkt, hat es nicht verstanden. Die wollen und müssen Geld verdienen - nicht es dem Kunden hinterher werfen!

2. Ja nun - gekauft in NL MZ ./. Ansprüche angemeldet bei NL F, gegen die aber keine Ansprüche bestehen.

Der Verkäufer meinte Mercedes ist Mercedes. Am Ende ist es eine Niederlassung, kein Autohaus. Das sollte am Ende alles in der Hauptstelle landen. Die Diskutiererei ist langsam völlig für den Hintern.

Und nix Geld verdienen, koste es was es wolle. Aussage Mercedes-Benz ist: Kundenbindung. Die Verkäufer kriegen bei nicht völliger Zufriedenheit wohl ziemlich auf den Deckel. Bei einer Wertung von 1-10 ist alles, was nicht 10 (beste) ist, schlecht.

!Ich gebe hier nur Aussagen aus der Niederlassung beim Kauf wider!

Fakten: Frage gestellt, kein Rückmeldung bisher. Weiter geht's.

Zitat:

@Kenick schrieb am 14. August 2024 um 11:26:29 Uhr:


Der Verkäufer meinte Mercedes ist Mercedes. Am Ende ist es eine Niederlassung, kein Autohaus. Das sollte am Ende alles in der Hauptstelle landen. Die Diskutiererei ist langsam völlig für den Hintern.

Genau. Weil es eben doch nicht ganz so ist ...

Zitat:

@Kenick schrieb am 14. August 2024 um 11:26:29 Uhr:



Und nix Geld verdienen, koste es was es wolle. Aussage Mercedes-Benz ist: Kundenbindung. Die Verkäufer kriegen bei nicht völliger Zufriedenheit wohl ziemlich auf den Deckel. Bei einer Wertung von 1-10 ist alles, was nicht 10 (beste) ist, schlecht.

Also das war MB so wie ich die erlebt habe immer egal. Ob NL oder MB direkt - "Kundenbindung" wollen die nicht über "großzügige Geschenke" erhalten, sondern scheinbar eher weil sie MB sind und der Kunde geil drauf ist den Stern auf dem Pralltopf zu sehen. Bei manchen funktioniert das sogar ...

Es gibt gute Neuigkeiten: soeben erhielt ich einen Anruf vom Serviceberater, der mir mitteilte, dass die Kühlerjalousien defekt sind. Das erforderliche Ersatzteil wurde bestellt und wird in den kommenden Tagen eingebaut. Glücklicherweise entstehen mir keine Kosten und ich erhalte zusätzlich kostenfrei einen Ersatzwagen. 😁

Kundenbindung? Das war vielleicht vor ein paar Jahren noch so. Auch egal, was der Verkäufer sagt. Das Schriftliche zählt. Nach Fahrzeugübergabe ist das Auto nicht mehr sein Problem. Dafür gibt es andere Abteilungen.

MB möchte neue Top-end-Fahrzeuge (z.B. AMG, Maybach, S, GLS, G, EQS) mit hoher Marge verkaufen. Diese Luxus-Strategie wurde doch offen kommuniziert. Neuer Fokus: Millionäre ansprechen

A-Klasse war gestern. Gebrauchtfahrzeuge sind uninteressant. Kunden, die aufs Geld achten, braucht man nicht. MB will nicht einmal mehr die Preisliste rausgeben und den Listenpreis/Rabatt erwähnen (siehe Konfigurator und Online-Shop).

Viele MB-Partner bauen sich bereits ein zweites Standbein auf. Z.B. BYD oder Hyundai auf dem gleichen Gelände.

Hallo zusammen,

anscheinend habe ich richtig Pech… 😠
Ich hatte ja mein Fahrzeug vor ca. vier Wochen zur Reparatur bei MB abgegeben, da die gelbe Temperaturanzeige aufleuchtete. Nach der Reparatur bemerkte ich eine ungewöhnliche Wärmeentwicklung im Fußraum und unter dem Lenkrad, die zuvor nicht vorhanden war. Es war gestern Abend so warm im Auto, dass ich die Klimaanlage aktivieren musste und nach der Aktivierung der Klimaanlage erschien erneut das gelbe Symbol. Bei der Diagnose mit dem OBD-Stecker wurde folgendes angezeigt: Fehlercode "Steuergerät 5D"…. Was kann das sein?

Fahre mal nach der Arbeit zum Freundlichen und lasse das Auto erneut inspizieren, um diese neuen Anomalien zu beheben. 🙄

Zitat:

@Halema schrieb am 14. August 2024 um 12:31:58 Uhr:



Viele MB-Partner bauen sich bereits ein zweites Standbein auf. Z.B. BYD oder Hyundai auf dem gleichen Gelände.

MB - Partner bauen sich da garnichts auf!
BYD z.B. hat attraktive ausgewählte Objekte gekauft! ;-)

Freundliche Grüße

Zitat:

@JensKA68 schrieb am 9. September 2024 um 12:34:19 Uhr:


MB - Partner bauen sich da garnichts auf!

Wenn du meinst…. Mein MB-Händler hat sicher nur aus Spaß direkt daneben Hyundai ins gleiche Gebäude integriert.

bin auch aus Ffm, mach dir wegen dem "JS-Siegel" nichts. Habe mir vor 3 Wochen einen JS A200 von einem MB-Händler (Celle) gekauft.

Mängel: Elektrische Lendenwirbelstütze defekt, Sitzheizung nur Rückenlehnre (Heizmatte Sitzpolster defekt), Tankdeckel Entrieglung hakt. Man hätte einfach alle Knöpfe vor dem Verkauf checken können, aber laut Aussage der Verkäufer "Kann das ja passieren, ist ja ein Gebrauchtwagen". Da wird gar nichts mehr gecheckt, es kommt direkt in den Verkauf.

Zitat:

@Elxxaa schrieb am 13. August 2024 um 12:17:36 Uhr:


Hallo zusammen,

im 02/24 konnte ich meinen neuen Wagen (W177) bei der MB Niederlassung in Mainz abholen. Schon nach 4 Monaten erhielt ich die Meldung "Kühlmittel niedrig, bitte nachfüllen". Das hat mich überrascht, da junge Sterne normalerweise einen gründlichen, strengen Gebrauchtwagen-Check durchlaufen....."

@ChrisTegra

Zitat:

Mängel: Elektrische Lendenwirbelstütze defekt, Sitzheizung nur Rückenlehnre (Heizmatte Sitzpolster defekt), Tankdeckel Entrieglung hakt. Man hätte einfach alle Knöpfe vor dem Verkauf checken können, aber laut Aussage der Verkäufer "Kann das ja passieren, ist ja ein Gebrauchtwagen". Da wird gar nichts mehr gecheckt, es kommt direkt in den Verkauf.

Die JS Garantie kommt abrechnungstechnisch erst zum Tragen, wenn das Fahrzeug an einen Endverbraucher verkauft wurde. Wenn also deine MB Werkstatt einen Fehler selbst zuvor entdeckt hätte, dann wäre eine kostenmäßige Weiterbelastung an MB nicht möglich gewesen.

Gruß

wer_pa

Deine Antwort
Ähnliche Themen