Temperaturanzeige
Hallo,
die Temperaturanzeige meines T3 JX TD funktioniert leider nicht.
Ich hab heute mal die Verkleidung von der Instrumententafel abgemacht und die Muttern hinten nachgezogen, aber es bewegt sich immer noch nichts. Wenn ich den Motor starte blinkt die rote LED kurz zur Kontrolle.
Ich dachte mir ich könnte mal Strom an das Instrument setzten, aber an welcher Muttern genau (da sind doch drei?) und wie viel soll ich ansetzten um zu sehen ob es noch funktioniert?
Zudem hab ich hier gelesen, dass man den Widerstand des Temperaturfühlers mal durchmessen kann, aber wo genau befindet er sich und wie viel Ohm soll er warm bzw kalt etwa haben?
Würd mich über eine Antwort freunen,
Grüße Jannis
35 Antworten
Hey,
super!
Vielen Dank!
Nein, ich hatte nur die Kontakte zu den Sicherungen nachgeguckt!
Mach es dann direkt morgen. Aber immerhin weiß ich jetzt, dass ein Signal von hinten zumindest vorne landet 😉
Dann kann ich morgen noch testen ob das Instrument an sich funktioniert.
Grüße
Tank und Temp sind glaub ich garnicht nicht abgesichert.
Du hast das Ding zum Blinken gebracht - wenn Du das Kabel länger auf Masse hältst, könnte die Nadel LANGSAM nach oben gehen. Die schlägt nicht aus. Halte das Kabel mal länger auf Masse und schau, ob sich die Nadel bewegt.
Die Temp-Anzeige hat 3 Gewindestifte: einen dünnen in der Mitte, zwei dickere rechts und links.
Ich hab mit einer 9V Blockbatterie die Temp-Anzeige zum Blinken gebracht, indem ich Minus auf die mittlere und Plus auf entweder rechts oder links außen gegeben habe. Andersrum ging das nicht.
Die Temperaturnadel stieg langsam an, wenn ich Plus rechts oder links außen angelegt hab - und Minus an die jeweils andere Außenseite.
Die Nadel stieg ebenfalls langsam an, wenn ich Plus auf den mittleren Stift und Minus auf den rechten Stift (von vorne gesehen, also auf der Seite, auf der klein "Temp" steht) gebe.
All das in ausgebautem Zusatnd, weiß nicht, wie es sich verhält, wenn die Anzeige montiert ist.
Gruß Jan
Super, das hilft mir wirklich weiter!
Werd das morgen dann direkt mal ausprobieren.
Hab das Kabel immer nur 2-3 Sek an Masse gehalten, werds morgen erstmal noch etwas länger probieren 😉
Wenn sich da nichts tut schraub ich die Instrumententafel nochmal ab und teste das Instrument so, wie du es beschrieben hast! Dann sollte sich ja rausstellen wo der Fehler liegt.
Genau, eine Sicherung gibt es soweit ich weiß nicht (Hab im Handbuch nachgeguckt, da ist keine Sicherung für die Instrumente).
Viele Grüße
Es gibt auch noch einen Fühler, der baugleich ist, da hängt die Vorglühanlage dran (Blauweißes Kabel, glaub ich). Du kannst das Kabel mal abziehen und das gelb-rote von der Temp Anzeige dran hängen. wenn die Temp Anzeige dann normal etwa bis zu Mitte steigt (bei warmem Motor), ist wohl der Temp - Fühler defekt.
Ähnliche Themen
Ahja genau, der sitzt doch direkt gegenüber von dem Fühler für die Temp. Anzeige,oder?
Okay das kommt dann nach ganz oben auf meine Liste, vielleicht löst sich das Problem dann ja direkt 😉
Grüße
Hab bei meinem Instrument mal nachgekuckt. Mutter links vom Geber
( G ), Mutter in der mitte Minus ( - ) und Mutter rechts Plus 12 V ( + )
Das müsstest Du mal durchmessen . Wenn Du das Kabel Geber an Masse hälst , dauert es ein paar Sekunden , bis der Zeiger ausschlägt.
Thomas
Soo..
Hab gestern abend nochmal alles kontrolliert.
Und siehe da, wenn ich das Kabel vom Temperaturgeber an Masse halte geht der Zeiger langsam hoch ! 😁
Konnte gestern leider noch keine Probefahrt machen, aber werd ich gleich machen und dann stellt sich herraus ob es jetzt funktioniert oder der Geber kaputt ist!
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!
Ist es schwer den Geber zu wechseln? Ich meine wegen der Kühlflüssigkeit.. Muss ich die vorher ablassen?
Grüße
Mach erst mal den Kontakt sauber, vielleicht brauchst Du keinen neuen. Wenn doch:
Geber besorgen, alten raus, schnell den neuen rein, drauf achten, möglichst wenig Kühlflüssigkeuit zu verlieren. Denke nicht, dass Du dann entlüften musst.
Solltest Du viel Flüssigkeit verlieren, könnte es sein, dass dann die Lampe vorne irgendwann anfängt zu blinken (Kühlflüssigkeitsmangelanzeige, Luft im System). Dann schaust Du als erstes mal hier in der Suche-Funktion nach "Temperaturanzeige blinkt", oder gleich nach "Entlüften".
Viel Erfolg, Gruß Jan
Hab gerad den Motor richtig warm gefahren, aber der Zeiger schlägt aber nach wie vor nicht aus.
Den Kontakt hab ich auch nochmal sauber gemacht aber hat auch nichts geholfen.
Meine Frage, wenn der Temperaturgeber der Vorglühanlage und der Temperaturanzeige baugleich ist könnte ich mir doch einfach ein T-Kabel machen und den von der Vorglühanlage mitbenutzen, oder?
Grüße
Wieso, hast du keine 10€ für einen neuen Geber?
Man verheizt ja auch kein Motoröl, anstatt zu tanken.....
😉
Ja kla, aber ich hab keine Möglichkeit das irgendwo in einer Garage oder so zu machen.
Dann müsste ich das an der Straße machen und das Kühlwasser,was danebengeht muss ja auch irgendwie aufgefangen werden und so..
Dachte mir, wenn das gehen würde dann würde ich das erstmal so machen, bis ich mit im Sommer mal einen Tag eine Mietwerkstatt miete um mich um dem Rost zu kümmern.
Grüße
ich glaube nicht daß der Austausch viel Arbeit ist. Aber warte mal. Montag hole ich meinen Bus ab, da kann ich mir das mal genauer ankucken....
Ja ich glaube auch, dass es nicht so kompliziert ist.
An den Geber kommt man ja auch recht gut dran, nur hab ich halt Angst, dass ich den neuen Geber nicht schnell genug wieder reinbekomme und sich das Kühlwasser dann womoglück über die Straße vergießt. Deswegen dachte ich mir, dass ich ja die Übergangslösung nehmen könnte bis es sich wieder lohnt nen Tag in die Mietwerkstatt und das da dann zu machen.
Grüße
Am besten Du wechselst den wen der Motor kalt ist. Sonst Deckel vom Ausgleichbehälter
öffnen und den Druck ablassen , Deckel wieder rauf. Dann muß man schnell sein . Alten
Geber lösen , rausdrehen , neuen reindrehen , festziehen und fertig. Dann dürften nur
ein paar Tropfen danebengehen.
Thomas
Okay, dann werde ich das so machen und den Temperaturgeber jetzt bestellen 😉
Meld mich dann nochmal, wenn es soweit ist.
Vielen Dank und Grüße
Jannis