Temperaturanzeige spinnt

Opel Vectra C

Hallo, hab das Problem das die Temperaturanzeige nicht richtig geht. Das heißt es bewegt sich nicht, nur wenn das Auto warm ist und zb im Stau steht dann kommt es etwas hoch, wenn ich wieder losfahre geht's wieder runter. Der Sensor wurde Getauscht und es ging einige Tage und das wars.
hat jemand ähnliche Erfahrungen??
danke
gruß

53 Antworten

heißt wenn der obere warm wird ist der Thermostat kaputt? Sorry kenn mich nicht aus mit der Materie

Thermostat ist ein Dauerproblem im Vectra (VFL und FL), geht bei so ziemlich allen Modellen gerne mal nach 2-3 Jahren langsam kaputt. Erkennbar daran dass die Betriebstemperatur nicht mehr erreicht wird (wird immer schlimmer mit der Zeit) und dass die Temperatur ansteigt wenn man steht und sinkt wenn man fährt. Leider gehen auch die Austauschthermostate nach einiger Zeit wieder kaputt. Habe schon verschiedene Hersteller durch. Der Austausch ist bei einigen Motoren wo genug Platz ist aber wohl relativ einfach, das Thermostat selbst ist auch nicht sehr teuer.

Zitat:

@ulridos schrieb am 1. Dezember 2016 um 20:56:06 Uhr:


Moment .... Du hast n 1.8er Benziner ... richtig ???
Der hat Imho ein elektronisch geregeltes Thermostat und die Betriebstemperatur liegt bei 102 Grad in der Stadt, auf der Autobahn etwas niedriger .
Da stimmt dann was komplett vorn und hinten nicht . Da würde ich erst mal schauen in wie weit die angezeigte Temperatur der Realität entspricht .... aber wahrscheinlich ist es da auch der Thermostat.... oder etwas in der Ansteuerung desselbigen ....

Ich hatte vorher auch einen gebrauchten Vectra mit dem Z18XE Benziner, da war während der Lebensphase innerhalb von 8 Jahren dreimal das Thermostat defekt....

Na toll das klingt ja nicht gerade aufmunternd :-/ Aber danke für die rasche Hilfe!

Ähnliche Themen

Hallo!

Hatte seit einigen Wochen das gleiche "Anzeigeproblem" wie der TE. Gestern wurde der Thermostat getauscht (war noch der Originale von 2009), alles wieder gut. Der alte Thermostat hat bei mir bereits bei 75°C geöffnet, der Motor wurde nie wirklich warm. Der neue Thermostat öffnet jetzt bei 86-87°C (+/- Messtoleranz). Es IST also der Thermostat.
Zugegeben, das Anzeigeverhalten der Temperaturanzeige beim Vectra/Signum ist gewöhnungsbedürftig.

Gruß, Josl

Zitat:

@f0b13 schrieb am 2. Dezember 2016 um 09:16:56 Uhr:


heißt wenn der obere warm wird ist der Thermostat kaputt? Sorry kenn mich nicht aus mit der Materie

hier sind wir dann wieder beim CDTI . JA, wenn der obere Kühlerschlauch warm wird, bevor der Motor/ Anzeige 87 Grad hat , ist das Th defekt .

Meines habe ich vor fast 5 Jahren erneuert, danach erreichte er wieder die 87 Grad ( vorher keine 80 mehr)
DAs aktuelle öffnet inzw. auch schon wieder bei 84---85 Grad .... she ich noch nicht problematisch.... gehts aber Richtung 80 weiter runter, fliegt es wieder raus , da die Standheizung/Zuheizer bis 80 Grad eingeschaltet bleibt und ich so den Sprit direkt in den Kühler heizen würde .
Ausserdem ist der Verbrauch des Motors unter 80 Grad spürbar höher als nach erreichen der Betriebstemperatur ....

Empfehlenswert ...... keine Ahnung, das erste war von Wahler und nach 3 Jahren/100000km durch, das neue ist von Behr und schwächelt nach 5 Jahren/50000km auch schon .
Bis vor 2 Jahren gabs nur die beiden für den CDTI .... inzwischen bauen mehrere das Teil ( oder kaufen es bei den genannten ?!) such Dir eins aus 🙂 http://www.ebay.de/sch/i.html?...

Eine Frage hätte ich da noch. Hab im Internet mehrere Thermostate für 40-50 Euro gefunden (pkwteile.at). Sind die so günstig oder ist das Schrott? Und sollte der Sensor auch gleich getauscht werden wenn man den Thermostat wechselt und nicht genau weiß ob es an dem liegt?

so hab den wagen jetzt angemacht und nach paar Minuten wird der untere warm der obere bleibt kalt und auch der Kühler

nach ca 20km fahrt, immer noch gleich

Sollte Thermostat io sein.

an was soll es jetzt liegen?? dreh langsam durch

war jetzt auch auf der Autobahn, jetzt müsste er warm sein. das erste bild ist als ich gestoppt bin, da geht er langsam nach oben. das zweite nach ca 5min,und dort steht es dann. der untere Schlauch ist sebr warm, der obere dicke kalt und der Kühler auch

IMAG0065.jpg
IMAG0066.jpg

Zitat:

@ulridos schrieb am 1. Dezember 2016 um 16:55:28 Uhr:


das ist und bleibt Quatsch.... Wenn der Wagen im Stand auf 80 Grad hoch geht .... warum produziert er dann während der FAhrt , also unter Last weniger Wärme und kühlt unter 80 Grad ab ????

Weil das Wasser durch den Kühler fliesst und vom Fahrtwind heruntergekühlt wird. Bei unter 80 Grad hat das Wasser aber noch nichts im Kühler zu suchen ..... da hat das Thermostat zu zu sein ....

Fällt die Temperatur aber ab ist dem nicht so und das TH lässt Wasser zum Kühler fliessen ..... und ist somit Defekt.

Auch die Storys ..... mit ner PAppe vor dem Kühler ist es besser ..... natürlich, weil man den Kühler (teilweise) seiner Funktion beraubt ..... die Ursache bleibt aber das defekte Thermostat

DA kann Corsadiesel seit 5 Jahren rumerzählen dass es bei ihm auch so war ..... sein TH war halt auch Defekt.... aber der Altersstarrsinn kann das nicht einsehen .

Ist doch logisch, es drückt kein kalter oder eisiger Fahrtwind in den Motorraum.

bai anderen autos kommt auch der eisige wind und es funktioniert, kann doch nicht die Antwort sein, da muss was im arsch sein

Richtig, aber nicht bei Dieseldirekteinspritzern.

Und mal zu VW, da zeigen die Temperaturanzeiger dem Fahrer immer 90° an, auch wenn keine 90° vorhanden sind. Hier hat man vorgebaut, damit der Fahrer beruhigt ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen