Temperaturanzeige spinnt

Opel Vectra C

Hallo, hab das Problem das die Temperaturanzeige nicht richtig geht. Das heißt es bewegt sich nicht, nur wenn das Auto warm ist und zb im Stau steht dann kommt es etwas hoch, wenn ich wieder losfahre geht's wieder runter. Der Sensor wurde Getauscht und es ging einige Tage und das wars.
hat jemand ähnliche Erfahrungen??
danke
gruß

53 Antworten

Die Wasserpumpe ist halt auch defekt, weil undicht, sorgt aber nicht für zu niedrigere Temperatur..... Das liegt allein am Thermostat.

Werde am Freitag sehen was die "super" Werkstatt sagt.

wasserpumpe war defekt, jetzt ist es wieder gut. Aber die Temperaturanzeige ist weiter komisch. der Motor wird warm und im Stand geht die Anzeige bis 80°doch beim Fahren geht's wieder runter auf 0.
es wurde alles geprüft aber das problem ist immer noch da

Das Problem haben alle Dieseldirekteinspritzer im Winter, war bei meinem Z19DT auch so.

Die wenige Wärme, die der Motor produziert, wird durch eisigen Fahrtwind und durch Wärmetausch der Innenheizung aufgebraucht. Das Termostat öffnet da erst gar nicht.

Ähnliche Themen

das ist und bleibt Quatsch.... Wenn der Wagen im Stand auf 80 Grad hoch geht .... warum produziert er dann während der FAhrt , also unter Last weniger Wärme und kühlt unter 80 Grad ab ????

Weil das Wasser durch den Kühler fliesst und vom Fahrtwind heruntergekühlt wird. Bei unter 80 Grad hat das Wasser aber noch nichts im Kühler zu suchen ..... da hat das Thermostat zu zu sein ....

Fällt die Temperatur aber ab ist dem nicht so und das TH lässt Wasser zum Kühler fliessen ..... und ist somit Defekt.

Auch die Storys ..... mit ner PAppe vor dem Kühler ist es besser ..... natürlich, weil man den Kühler (teilweise) seiner Funktion beraubt ..... die Ursache bleibt aber das defekte Thermostat

DA kann Corsadiesel seit 5 Jahren rumerzählen dass es bei ihm auch so war ..... sein TH war halt auch Defekt.... aber der Altersstarrsinn kann das nicht einsehen .

Denke auch, das das Thermostat defekt ist. Also bevor ich da lange rumrätseln würde, neues rein.
Und im Stand steigt die Temperatur, weil durch den Kühler kein Fahrtwind kommt. Niedrige Drehzal,
Wasserpumpe fördert weniger, Wasser läuft langsamer durch den Kreislauf. Und beim Fahren halt genau Gegenteil-
Durch die höhere Drehzahl läuft das Wasser schneller durch den Kreislauf und wird dadurch öfter gekühlt-

nicht ganz .... wenn es schneller umgepumpt wird ist das Wasser jeweils auch nur kürzer an den heißen Stellen .... aber auch nur kurzzeitiger im Kühler .... heizt sich durch kürzere Verweildauer an den heißen Teilen weniger auf , kühlt im Kühler durch kurze Verweildauer auch weniger ab .... aber all das ist egal, wenn das TH richtig arbeitet.... das Ding ist der Reegler , der dafür sorgt die Betriebstemperatur zu halten .

Es gibt bei den CDTIs nur eine Situation wo die Temperatur auch mit intaktem TH abfällt ..... längerer Schiebebetrieb bergab bei niedrigen Temperaturen, durch die Schubabschaltung erfolgt keine Verbrennung, die Heizung entnimmt aber weiter Wärme dem Kreislauf .... aber auch da pegelt die Temperatur sich ganz schnell wieder ein, wenn der Motor wieder unter Last läuft.

Verstehe ich trotzdem nicht ganz. Wenn im Sommer immer alles passt und die Temperaturanzeige in der Mitte stehen bleibt wenn ich fahre und auch wenn ich stehe ist es doch ein Zeichen, dass es funktioniert. Wenn ich bei unter 12 Grad fahre ist das nicht mehr der Fall, außer wenn ich stehen bleibe.

war letzten Winter auch schon so ???

immer schon

Moment .... Du hast n 1.8er Benziner ... richtig ???
Der hat Imho ein elektronisch geregeltes Thermostat und die Betriebstemperatur liegt bei 102 Grad in der Stadt, auf der Autobahn etwas niedriger .
Da stimmt dann was komplett vorn und hinten nicht . Da würde ich erst mal schauen in wie weit die angezeigte Temperatur der Realität entspricht .... aber wahrscheinlich ist es da auch der Thermostat.... oder etwas in der Ansteuerung desselbigen ....

also mir geht das nicht in den Kopf das der TH kaputt sein soll... der ist nicht mal 4monate alt, die Anzeige ging paar Tage und dann war schluss. Die Dinger sind ja nicht aus Papier.. naja.. ihr seit der meinung ich muss einen neuen einbauen?? Könnt ihr mir einen empfehlen? der originale ist ja nicht gerade der Hammer wie ich sehe

Thermostat prüfen: Motor starten, im Stand laufen lassen und nach ein paar Minuten den dicken Schlauch vom Thermostat zum Kühler anfassen. Ist der wärmer als der Kühler (der sollte kalt sein), ist Thermostat in Ordnung.
Sind beide gleich warm, Thermostat hinüber.

Ok dann werde ich es morgen prüfen

Je nach Motor und KFZ Hersteller sitzt das Thermostat mal im Vorlauf zum Kühler, mal im Rücklauf ....

Beim 1.9 CDTI sitzt es im Vorlauf, da darf der obere Wasserschlauch zum Kühler nicht warm werden bevor 87 Grad erreicht werden , weil erst da das Thermostat öffnet

Deine Antwort
Ähnliche Themen