Temperaturanzeige schwankt

Ford Focus Mk1

Hallo zusammen. Habe folgendes Problem mit meinem Focus Bj.99, 1.6: 1.1. Bei ca. 120km/h wandert die Temperaturanzeige sehr rasch in den roten Bereich. Genauso schnell beim reduzieren der Geschwindigkeit auf ca. 100km/h! Aber auch bei 160 km/h wandert der Zeiger irdendwann wieder auf Mittelposition. Ford hat Motortemp. und Kühlkomponenten überprüft, den Temperaturfühler ausgetauscht--keine Veränderung. Im Stadtverkehr treten diese Temp.-schwankungen nicht auf.
Jetzt prüft Ford nochmal die Geschichte auf der Autobahn bei hohen Geschwindigkeiten. Alle Symptome lassen irgendwie keine vernünftige Theorie zu.
2 Der Kühlventilator läuft eigentlich fast immer auch bei Kälte!??
Wer weiß Rat?? Freue mich über jede Antwort.

21 Antworten

Lüfter und dazugehörige Relais gerade kontrolliert (hier gibt's eine Anleitung dazu: link ). "Leider" waren beide in Ordnung. Also wieder nicht dem Fehler näher gekommen.

@montyoi:
Darf ich deinen Tipp so verstehen:
Thermostat für eine gewisse Zeit überbrücken, dass alles mal "durchgespült" wird. Mit der Zeit löst sich die Tablette auf und das Thermostat schaltet wieder normal. Durch das "durchspülen" sollte der Fehler behoben werden.
Ist das so richtig?

Danke
Patrick

Ja von der bleibt nix übrig

Moin Moin erstmal!

Also da ich vor ca einem halben einen Ford Focus Turnier gekauft habe und nun selbiges Problem habe, habe ich mich nun auch entschieden mich hier anzumelden. Vorweg aber erstmal ein Hallo an Alle!

So, nun zu dem Problem. Ich habe auch diese schwankende Temperaturanzeige, jedoch geht diese nach wenigen (ca 5.) Sekunden wieder auf normal Zustand. Mein Auto ist zusätzlich auf LPG umgerüstet. Da ich zunächst nicht bemerkt ahbe, dass ich das Additiv von JLM umgerüstet habe dachte ich, dass es an der zu heißen Verbrennung des Gases liegt und habe das Additiv nachgefüllt, denn nach Umschalten auf Benzinbetrieb ging die Temperaturanzeige sofort wieder runter. Da ich aber nicht sofort an das Additiv kam fuhr ich eine zeitlang auf Benzin und hier tauchte der selbe Fehler auf. Also fing ich an zu recherchieren und bin auf diesen Thread gestoßen. Wie gesagt, ich werde morgen mal das Entlüften probieren. Zuvor würde ich aber gerne eine Frage klären:

Ist es überhaupt schädlich, wenn die Temperaturanzeige einige Sekunden zu hoch ausschlägt? Ich mein in dieser Zeit kann sich ja nicht der komplette Motor überhitzen und dann wieder Abkühlen... Ausserdem haben diese Modelle ja einen Überhitzungsschutz in drei Stufen, so dass ein Motorschaden ohnehin verhindert werden würde, da sich der Motor schlicht nach der dritten Stufe abschaltet. Wie dringend ist es also dieses Problem anzugehen wenn das Entlüften nichts hilft?

Liebe Grüße

Jannik

Hallo, Focus Fans !

Der Admin. möge meinen Beitrag an die richtige Stelle setzen.

Der Blog " Temperaturanzeige schwankt" hat mir geholfen. Ich hole zum Verständnis aus.

Vor drei Jahren im Sommer musste die Wasserpumpe meines MK 1, Baujahr 2004, gewechselt werden.
Im drauffolgenden Winter stellten wir fest, dass die Heizung erste nach 20 Km richtig warm wurde.

Vor ein paar Wochen, im Winter also, ging die Heizung auf einmal wieder problemlos. Nach drei Km konnte man den Regler zurückstellen, so warm wurde es im Gehäuse.

Aber nun trat das ein, was ihr in unserem Talk beschreibt. Der Kühlerlüfter lief auf einmal - obwohl Winter - an. Bei Autobahnfahrten schwankte die Temperaturanzeige zwischen Normal und Rot Einmal leuchtete sogar die Warnleuchte für einen Motordefekt im Armaturenbrett auf.

Ich habe eure Anregungen in unserem Talk ausprobiert. Meine Garagenausfahrt steigt mit etwa 45 Grad.
Ich habe meinen Focus mit der Schnauze nach oben in die Steigung gestellt, den Verschluss des Ausgleichsbehälter geöffnet, die Heizung auf voll, das Gebläse dazu auf 1 gestellt. Dann habe ich den vorher warmgefahrenen Motor 30 sec. mit 2500 U/min. und danach 60 sec. mit 5000 U/min. laufen lassen.

Die anschließende Probefahrt und die 500 Km danach bestätigten den Erfolg unser gemeinsamen Diskussion. Mein Focus ist bis heute wieder " normal ".

Eines muss ich aber noch zum Abschluss sagen. In Handbüchern, wie zB. "Jetzt helfe ich mir selbst" werden die Notlaufeigenschaften bei Überhitzung verständlich beschrieben. Unser gemeinsames Problem jedoch nicht.

Ich grüße Euch.

Riemikiel

Ähnliche Themen

Auffahrt mit 45° 😁 (da setzt ein Focus vorne und hinten aber auf 😁)

Es gibt bei den kleinen Motoren zwei voneinander unabhängige Temperaturprobleme:

Einmal die verfluchte Luftblase, und dann elektronische Störungen durch die Zündfunken in das Sensorkabel des Temperatursensors.
Das "sprunghafte" Ansteigen und Abfallen des Zeigers wird durch das PCM verursacht.
Die "normale" Tempanzeige ist "gedämpft", es wird nicht immer die richtige Stellung angezeigt. Hat den Hintergrund, dass man den Fahrern nicht eine zappelnde Anzeige zumuten will.
Der Zeiger geht also erst bei überschreiten einer programmierten "Grenze" nach oben, und genauso schnell dann wieder runter.

Im ersten Fall hilft nur Befüllen unter Druck, oder unter Unterdruck, damit keine Luftblase entsteht.
Im zweiten Fall hilft manchmal schon das andere "Verlegen" des Sensorkabels des Thermofühlers, weiter weg von den Zündkabeln.

Die anderen Motoren haben kein Problem mit dem Entlüften, und der Thermosensor sitzt an einer andern Stelle.

Hallo Focus Fahrer,

ich habe bei meinem Focus MK1 Bj. 99 mit 1,6 Liter Motor dasselbe Problem gehabt. Genau wie hier im Forum beschrieben sprang die Temperaturanzeige in den roten Bereich wenn ich im 5. Gang schneller als 80-90 km/h wurde, vorzugsweise wenn es dabei bergauf ging.

Die kleinere Werkstatt meines Vertrauens hat das Problem gelöst, ich bin jetzt ca. 1000 km ohne weitere Probleme gefahren. Wie ich den Mechaniker gebeten habe hat er es hingekriegt den Kreislauf zu entlüften, nachdem ich ihm von der Diskussion hier im Forum berichtet hatte. Zusätzlich hat er auch noch die Wasserpumpe ausgewechselt. Er hat mir die alte Pumpe gezeigt, die Lamellen waren wirklich zu ca. 50% verschwunden. Der Mechaniker hat mir auch noch gesagt er hätte mal zur zusätzlichen Info die lokale Ford Werkstatt angerufen Die hätten dort wohl aber keine Ahnung gehabt wie man das Problem lösen kann. Haben sich sicher nicht hier im Forum informiert :-).

Auf jeden Fall, vielen Dank an alle die hier zur Lösung des Problems beigetragen haben!

Also bei mir hat das verlegen des bypasses Wunder gewirkt. Verstanden habe ich das Problem immer noch nicht. Wäre es denn überhaupt schädlich das so zu lassen?

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen