Temperaturanzeige morgens gleich bei 120°C
Hallo,
wer kann mir einen Tipp geben?
Unser Passat 35i 2E zeigt morgens beim ersten Starten gleich mal 120° an.
Der obere Kühlschlauch wird warm aber der untere bleibt kalt.
Wir haben das Thermostat gewechselt, aber der Fehler bleibt.
Wer hat ne Idee, was ich noch wechseln sollte?
Liebe Grüße
deivel2002
Beste Antwort im Thema
Ich bin auch gespannt auf den Erklärbär. Ich denke aber, da können wir warten bis wir schwarz werden. Hauptsache erstmal irgendwelchen Scheiß gesenft. 🙄🙄🙄
39 Antworten
Wenn kein oder zu wenig Wasser im Thermoschalter (im Kühler) kommt, erkennt er die 110Grad nicht, weil er dort nicht so warm wird.
Versuchs mal mit Thermoschalter wechseln und nochmal richtig entlüften.
Fördert die Wasserpumpe denn? Kann man bei geöffnetem AGB erkennen wenn Wasser aus dem kleinen Schlauch kommt.
Manchmal ist dieser auch verstopft.
Ansonsten kann es eigentlich nur Luft sein. Wurde nach Padmans Anleitung entlüftet?
Die Stellung der Heizung ist dabei unerheblich. Ich würde die zunächst ausschalten damit schneller Betriebstemp. erreicht wird.
Also im Moment ist es so, sobald ich versuche ihn beim offenem AGB warm laufen zu lassen, läuft er über, als wenn das Wasser retour kommt.
Hast Du den denn den AGB ganz voll gemacht?
Dann wäre es klar, weil die Luft das Wasser rausdrückt.
Zum entlüften höchstens bis zur Hälfte füllen und dann warmlaufen lassen bis Thermostat geöffnet hat.
Anschließend bei kaltem Motor bis Max ergänzen.
Kann natürlich auch sein, daß ein Schaden im Bereich Zylinderkopf/ Kopfdichtung vorliegt, und er direkt ins Kühlsystem bläst.
In diesem Falle wäre ein Indikatortest auf Abgase Im Kühlwasser zu machen.
Riecht es aus dem Behälter nach Abgasen?
Zunächst gehe ich aber einfach mal von immer noch vorhandener Luft aus.
Von wo kommst Du denn?
Vielleicht kann sich das ja mal jemand aus dem Forun anschauen.
Ähnliche Themen
Der AGB war nur minimal befüllt.Es roch auch nicht nach Abgasen. Werde jetzt die Wasserpumpe wechseln und noch mal neu befüllen - hoffe das es dann was wird.
Wir kommen aus Pastow - Vorort von Rostock.
Da wüßte ich im Augenblick leider niemanden.
Ja, versuche das mal mit der Wapu. Manchmal scheren da die Räder von der Welle ab.
Und mache den Thermostat bei der Gelegenheit auch gleich neu.
Viel Glück
Ich glaube nicht, daß es an der Wasserpumpe liegt, sondern eher an Restluft im Kühlsystem!
Befüll das Ding mal komplett bis obenhin, dann knete noch vorm laufen lassen mal die Kühlerschläuche durch, bis Du merkst, daß da Wasser drin ist! Und immer wieder nachfüllen!
Wenn dann genug Wasser drin ist, laufen lassen mit offenem AGB, bis aus der Heizung schön warm kommt, und dabei weiter immer wieder die Schläuche kneten!
Wa mir dazu gerade noch einfällt:
Es wird doch wohl nicht der Kühler wegen Frostschutzmangels eingefroren sein. 🙄
So da bin ich wieder....
Den Kühler habe ich heute auch schon getauscht, weil ich auch erst so was dachte.
Ich habe jetzt die Wasserpumpe getauscht und das Thermostat hat er in Neu bekommen.
Ich habe ca 5 ltr. Wasser aufgefüllt und entlüftet. Bin jetzt ungefähr 5 km gefahren.
Dann hatte ich wieder 100°C und die Kontrollleuchte kam. Habe zugesehen das ich wieder nach Hause kam.Dort dann folgendes Festgestellt:
- Kühlerschlauch unten (der zur WapU) kalt - aber Wasser fühlbar
- Kühlerschlauch oben (der zum Kopf geht mit dem kleinen Schlauch zum AGB) heiss und prall- ohne Wasser
- AGB leer (wo ist es geblieben?)
- habe den AGB aufgedreht - DRuck entwich und Wasser wieder da im AGB
-der Schlauch der aus dem Fahrgastraum kommt und zum Kopf geht blubberte stark
Fällt Euch noch was ein?????
Liebe Grüsse
deivel
Irgewndwie werde ich den Verdacht nicht los, daß hier falsch entlüftet wird.
Kann das sein?
Du hast aber nicht zufällig Wasser oder gar Dampf im Innenraum?
Langsam wird das hier echt mysteriös.
Dampf nicht und Wasser nicht direkt die Fußmatte auf der Fahrerseite ist nass ,da habe ich jetzt Zeitung hingelegt.damit es wieder trocknet - blieb ja nicht aus durch das viele ein und aussteigen im Schnee das er nass wird .
Wenn das Wasser mal nicht vom Wärmetauscher kommt.
Das würde so einiges erklären.
Hast Du mal gefühlt ob sich das Wasser ölig anfühlt?
Hallo
Wenn Du bei heißem Motor den AGB öffnest, dann ist klar, das es anfängt zu blubbern. Druck ist weg und das Wasser kocht eher.
Füll den AGB jetzt nochmal auf und laß den Motor laufen, da ist irgendwo noch Luft drin. Evtl auch mal eine Weile bei 2000 Umdrehungen laufen lassen.
Ich füll das Ding immer auf und lasse den erstmal stehen, da kommt lange Luft geblubbert, da knete ich alle erreichbaren Kühlschläuche und dann lasse ich den Motor im Stand laufen, fülle den AGB immer nach bis der Stand recht gleich bleibt, Deckel drauf, fahre ne Runde. Dabei blubbert es immer wieder und wenn ich zurück bin ist der WAsserstand im AG nochmal gesunken, den fülle ich bei kaltem Motor nochmal auf und dann passt das.
Gruß Ronny
Wärmetausher ???? wo soll der den sein?
Entlüftet am Berg- hatte Böcke unter den Vorderräder.
Nach dem er kalt war hatte ich noch mal etwas nachgegossen.
dann die Probefahrt . und danach das andere alles