Temperaturanzeige im Tiefschlaf
Hallo,
ich habe mal folgendes Problem: meine Temperaturanzeige bewegt sich nicht.
der Motor läuft aber einwandfrei, kalt und auch warm.
Das Ganze ist jetzt im Winter vielleicht nicht so tragisch,
aber spätestens wenn es wieder wärmer wird braucht man ja die Anzeige..
😕 Woran könnte es liegen ?
30 Antworten
Hallo zusammen.
Habe auch das Problem mit der Temp.-Anzeige. Wenn ich normal unterwegs bin, also normaler Fahrbetrieb (Stadt, Land, AB), zeigt der Zeiger nix an, der "liegt" nur auf´m Anschlag rum und nix. Stehe ich nun im Stau o.ä. geht der Zeiger hoch, und bei etwa 100°C geht der Venti an - bei etwa 90°C wieder aus. Habe ich dann wieder freie Strecke vor mir, fällt der Zeiger wieder auf den Anschlag und das war es.
Was könnte das denn sein??? Auch das Thermostat? Oder der Temp.-geber??? Bitte um Antwort
mfg
Hallo touaregstef16,
das hört sich so an als sei Dein Thermostat defekt und immer offen. Das bedeutet das das Du länger mit kaltem Motor fährst als nötig und somit mehr Sprit verbrauchst.
Ist seit dem Problem der Spritverbrauch angestiegen?
Beim Astra gibt es Modelle bei denen das Thermostat nur getauscht werden kann wenn man den ZR runternimmt. Solltest Du den eh bald tauschen müßen dann mach das Thermostat mit, die meisten tauschen auch die WP und ne Spannrolle glaube ich. Wenn Du hier bischen suchst findest Du schon Empfehlungen.
Glaube nicht das der Temp-Geber defekt ist denn der zeigt Dir ja was an.
Gruß Wolle
Hallo.
Ja, der ZR muss demnächst gemacht werden, weil die Zylinderkopfdichtung platt ist (sehr wahrscheinlich). Werde dann WaPu und Spannrolle mittauschen - und dann auch das Thermostat. Ein erhöhter Kraftstoffverbrauch??? Also wenn mich nicht alles täuscht, ist das Thermostat schon kaputt, seit dem ich den Wagen habe, oder kurz danach (April ´06). Fahre im Moment mit deinem Durchschnittsverbrauch von 5,5 bis 6,5 Liter. Wenn er noch weiter fallen würde, dann kriege ich vllt. noch Sprit raus 😉😰😕😁 . Ne mal im ernst, ist ja jetzt schon sehr sparsam, aber wenn es noch weniger werden würde, klar, würde ich auch nix gegen sagen.
Danke für eure Antworten
Ähnliche Themen
und wie er rechnet erst.. 😁
obwohl... bei schleichfahrt auf der bahn wärst du mit solchen werten dabei... bei 6,5L vielleicht auch... wenne am dorf wohnst
Also ich bin zwar kein Mathe-Genie, aber meinen Durchschinttsverbrauch kann ich wohl noch errechnen.
Das ist doch keine große Kunst so einen Verbrauch hinzubekommen. So oft wie möglich im 5.ten Fahren, auf der Bahn max. 130 und ansonsten immer die Schubabschlatung nutzten und so vorausschauend wie möglich fahren und schon sind solche Werte drin. Das richtige und behutsame Beschleunigen zählt natürlich auch dazu ... Reichweiten von bis zu 900km (in ganz großen Ausnahmefällen auch leicht mehr) sind möglich, aber leider nicht dir Regel, meistens komme ich so um die 800km weit mit einer Tankfüllung.
Zitat:
touaregstef16
Mathe-Genie, - Schubabschlatung
meinst du die Abschaltung der Benzinpumpe wenn man mit "Motorbremse" unterwegs ist ?
dazu ist mir aufgefallen, daß wenn man mit´m Astra im großen Gang den Berg runter
- oder auf´ne Ampel zurollt, und man unter die Leerlaufdrehzahl kommt,
daß dann der Motor doch Benzin bekommt.
also das war bei meinem vorherigen Fahrzeug "scheinbar" anders..
-man hat es zumindest nicht gemerkt -
Guten Morgen ...
genau die meine ich ... Bei mir ist es so, das wenn ich im 5.ten oder so auf´ne Ampel zurolle und vom Gas gehe, weiterhin so 2 bis 3 Liter/100km durchgehen (lt. Bordcomputer). Fahre ich nun wieder auf die Ampel zu, und schalte bei 50 vom 5.ten in den 3. Gang, dann habe ich etwa 2000U/Min. drauf und der Verbrauch liegt bei 0,0l/100km - eben solange bis dieses "leichte Ruckeln" kommt, und er unter diese Drehzahlgrenze gefallen ist.
Ich hatte über´s WE einen Golf V 1,9TDI mit 6-Gang-DSG. Als ich das da auch gemacht habe, viel mir auf, das der wesentlich länger 0,0l verbrauchte als meiner. Weiß nicht ob es daran lag das es ein Diesel ist, oder Automatik oder so keine Ahnung. Der fuhr in der Stadt auch im 5.ten, und schaltete während die Motorbremse einsetzte langsam bin ich den 2.ten runter und erst dann verbrauchte er wieder was ...
ja, Guten Morgen,
ich glaub´einen Benziner Schalter Opel kann man
nicht mit´m Diesel Automatik VW vergleichen,
aber, bei mir wars´n E36 -konnte man bis zuletzt im 5.Gang rollen
-& dann ist die drehzahl einfach wieder auf normal gegangen,
man hatte zumindest das Gefühl, daß die Karre währenddessen nichts verbraucht hat
-Fakt ist mein 318 hat 9 - 10 L Super verbraucht
& jetzt bin ich froh, daß mein opel nur 7,5 nimmt
bei normaler Fahrweise.
Bei meinem ist jetzt bei diesen Temperaturen bis ca. 10 Grad auch die Nadel fast immer ganz unten. Erst nach mindestens ner halben Stunde Stop-And-Go in der Stadt gehts ins untere Drittel der Anzeige.
Letztes Jahr bei Temperaturen über ca. 15 Grad gings in der Stadt aber ganz locker auf 100 Grad in der Anzeige (im Stand)! Dann wieder bei Fahrt oder bei wenn Lüfter anging wieder zurück auf 90° - 95°. Eine FOH-Werkstatt hat gesagt alles normal.
Ich werde das mal bei ner unabhängigen Werkstatt testen lassen. Und das ich jetzt sonderlich mehr verbrauche kann ich nicht sagen.
ich mein so ein thermostat kostet keine 10€. die reaparatur ist doch beim 8v in 2-3h gegessen. deshalb seh ich das mit dem thermostat immer so. wenn der zeiger lange braucht. thermostat raus. ich kenne noch keinen astra wo das nicht geholfen hat. und wenn da alles in ordnung ist hätte man den temperaturzeiger garnicht erst einbauen müssen...
also. thermostat dauert bei mir keine 20 min. verkleidung ab. nockenwellenschraube lösen. schön nach oben und zur seite ziehen... (2ter mann) thermostat wechseln. und alles zurückbauen. ist aber nur was für geübte. wenn der zahnriemen überspringt ist der motor hin.. ..nur so zur warnung! mfg bmwsmiley