Temperaturanzeige im kühleren bereich
Hallo liebe e39 gemeinde,
Ich habe meinen e39 gestartet und die temperaturanzeige war ganz unten im blauen bereich. Außentemperatur 15,5 °C. Ich hab das auto so weit warm gefahren, dass die anzeige in der mitte wsr. Nun bin ich eine kurze strecke mit bis zu 200 km tachowert gefahren. In der stadt angekommen hat sich die temperaturanzeige leicht richtung blau bewegt. Sie war nicht mehr mittig.
Deutet sich ein defekt des thermostats an oder ist das normal?
Gruß
31 Antworten
Sorry Tom, hab ich übersehen bzgl. Diesel.
BTW: Ein defektes AGR Thermo steht doch nicht im FS, oder meinte der Transporter was anderes. Auch Leistungsverlust hat man nicht gleich wegen einem defektem AGR Thermo.
Wird der Thermo Fehler nicht abgelegt? Ich meine AGR Fehler werden alle im FS abgelegt.
Und dann geht es oft mit Leistungsverluste einher bzw. geht die MKL an.
Das wäre schön, vor allem bei den e6...ern die keine KW-Temp-Anzeige mehr haben.
Da kriegst du Null mit wenn eines der vier Thermostate defekt ist und das KW nicht mehr warum wird um die Regeneration des DPF beim Diesel einzuleiten. Kannst immer mal wieder im Geheimmenü des KI gucken ob alles ok ist oder gleich auslesen. Totaler Mist ist das🙂
Ähnliche Themen
AGR Fehler stehen im FS, sobald sie das Gemisch bzw. Abgas betreffen. Das ist beim Fehler im AGR Thermostat nicht der Fall, weil sich das diesbezüglich nur marginal auswirkt.
Du sprichst aber jetzt von der AGR Regelung und nicht vom AGR Thermo, korrekt?
Ja, aber eben nicht das AGR Thermo um das es hier geht.
Ich habe doch erst den Tipp mit dem AGR Thermostat gebracht. Ich spreche also nicht von der AGR Regelung ;-)
Aber davon, dass ein Problem mit dem AGR Thermostat nicht im FS abgelegt wird.
Wir schreiben aneinander vorbei oder es war für jemand anderen gemeint. Keine Ahnung und keine Zeit das zu Prüfen🙂
Ich habe noch eine frage zum verständnis:
Bei benzinern mit der abfallenden kühlwassertemperatur kann das thermostat oder das agr ventil schuld sein?
Ist das richtig?
Können noch weitere teile außer den beiden in frage kommen?
Bei den Benziner gibt es keinen agr-Thermostat, dazu können schuld sein das kennfeldthermostat, die Anzeige, oder der temperaturfühler.
Danke. Anzeige schließe ich mal aus.
Wie lange dauert ca der aus und einbau des kennfeldthermostat und des temperaturfühlers ?
Müsste ein schleichender defekt des temperaturfühlers im fehlerspeicher hinterlegt sein?
Als Fehler eher nicht, da das Teil ja gar nicht diagnosefähig ist.
Aber anhand der Live/Analogwerte könnte man dies aber sehen. Sagte Eugen aber bereits.
Noch eine Frage:
Wie lange schätzt ihr dauert ein Thermostattausch mit Entlüften und wieder befüllen der Kühlflüssigkeit, die verloren geht?
Gruß