Temperaturanzeige ging bis 110°C
Ich traute heute meinen Augen nicht, als ich mehr zufällig auf die Temperaturanzeige im KI schaute und dabei 110°C angezeigt wurde.
Den Motor hatte ich in kaltem Zustand gestartet und war ca. 20 km gefahren, als ich die 110°C bemerkte. Ein paar Sekunden später fiel der Wert wieder auf die üblichen 90°C und blieb dann die nächsten 40 km konstant auf diesem Wert stehen. Ein solches Verhalten ist mir bisher nie aufgefallen. Möglicherweise habe ich auch die Temperaturanzeige insbesondere in der Aufheizphase des Motors nie genau genug beobachtet. Das wird ab morgen anders.
Bei den diversen Threads zum Thema Thermostat, die ich mir eben durchgelesen habe, wurde aber selten von Fällen berichtet, wo ein Temperaturanstieg über die 90°C beobachtet wurde. Meistens ging es um zu niedrige Kühlwassertemperaturen.
Kann es sein, dass der Thermostat „hängt“ und dann verspätet bei 110°C erst den großen Kühlkreislauf zuschaltet? Kann das mit dem Nachfüllen von Kühlflüssigkeit am gestrigen Tag zu tun haben? Ich würde hier eher auf einen Zufall tippen.
Kennt jemand dieses sonderbare Verhalten und könnte es eine andere Ursache als den hängenden Thermostat geben?
20 Antworten
Zitat:
@Merlik schrieb am 1. April 2019 um 16:05:05 Uhr:
Ich zeichne die Temperatur über die OBD2 Schnittstelle auf. Auf der Diagnoseschnittstelle ist ein Bluetooth Adapter gesteckt und auf dem Handy läuft TorquePro, damit lassen sich die Daten bequem aufzeichnen und auslesen.Das Überschwingen auf 100°C passiert kurz bevor das Thermostat aufmacht. Einen Anstieg auf 110°C habe ich bei meinem Fzg. noch nicht beobachtet.
Wenn das Thermostat geöffnet hat pendelt er sich bei 90°-95°C ein.
Hast du mal einen link zu dem OBD2 Adapter?
Den besitze ich schon sehr lange, dazu habe ich keinen Link mehr.
Einfach bei Ebay nach folgendem suchen "Torque ELM 327 Bluetooth".
Dann wird man fündig das Teil ist blau und kostet unter 10€.
Zitat:
@Merlik schrieb am 1. April 2019 um 17:37:23 Uhr:
Den besitze ich schon sehr lange, dazu habe ich keinen Link mehr.
Einfach bei Ebay nach folgendem suchen "Torque ELM 327 Bluetooth".
Dann wird man fündig das Teil ist blau und kostet unter 10€.
Dankeschön
Der hier:
Drehmoment Pro Elm 327 [nur für Android] [V1.5] OBDII OBD 2 Bluetooth Fehlercode-Leser – Zubehör für Track-Recorder-Kamera https://www.amazon.de/dp/B01AC7I7BO/ref=cm_sw_r_cp_api_i_FjJOCbA4XEY65
Müsste passen den gibts auch noch preiswerter.
Hier im Forum gibt es auch einen Thread dazu: https://www.motor-talk.de/.../...c-software-fuer-android-t3692183.html
Ähnliche Themen
Mit welchem tool hast du das aufgezeichnet?
Zitat:
@Merlik schrieb am 1. April 2019 um 10:38:25 Uhr:
Ich habe die Kühlmitteltemperatur bei mir in einem Diagramm mal aufgezeichnet, zum Vergleich. Anbei das Diagramm.
Mein Fzg C220CDI mit OM651 Motor.
Zitat:
@ChristophB1196 schrieb am 20. April 2019 um 19:54:21 Uhr:
Mit welchem tool hast du das aufgezeichnet?Wie ich schon sagte mit TorquePro auf Android. Man bekommt eine Exceldatei mit der Endung .csv.
Die kann man dann bearbeiten und in ein Diagramm umwandeln.