Auto sprang nicht an-Pannendienst rüttelt am Lenkrad und anschließend ging es
Hallo
Ich bin neu hier, nur kurz zur Info.
Ich bin heute mit dem Wagen los und geparkt. Anschließend wollte ich starten, aber nichts ging. Nur die Instrumentenübersicht leuchtete auf, aber keine Kontrollleuchten. Pannendienst kam, kurz geschildert. Er hat dann am Lenkrad hin und her gerüttelt und plötzlich gingen alle Kontrollleuchten an und der Motor sprang an. Er hat etwas von einem Magnetschalter erzählt. Der Anlasser soll es nicht sein. Was genau muss getauscht werden? Unser Mercedes Händler/Werkstatt langt gerne richtig zu.
23 Antworten
Wagen so wie er ist in die Werkstatt fahern und auf keinen Fall den Schlüssel abziehen.
Zitat:
@Yoshi89 schrieb am 15. November 2023 um 12:59:09 Uhr:
Wagen so wie er ist in die Werkstatt fahern und auf keinen Fall den Schlüssel abziehen.
Warum? Ich bin ja als er ansprang, ganz normal nach Hause gefahren und habe eben das Auto umgeparkt. Der Pannendienst Mitarbeiter sagte nur, daß ich das überprüfen und reparieren lassen sollte. Das möchte ich natürlich auch machen, deshalb die Frage was genau repariert werden muss.
Gib hier in die Suche "ELV" ein. Der Vorredner hat Recht. Die ELV kann jederzeit komplett ausfallen, wenn die dann geschlossen ist und nicht mehr aufgeht, kostet die Reparatur doppelt so viel! Deshalb nicht lange Fackeln, Wagen in die Werkstatt und Schlüssel im Schloss lassen.
um dem nachdruck zu verleihen: bisher ist nur ein EZS im Eimer, bw fängt an, mit einem Wackelkontakt, was bei den Teilen über alle Baureihen hinweg vorkommt. Wenn die ELV einrastet hast du die Arschkarte. Bei meinem ist das EZS während der Fahrt kaputt gegangen, das sich die ELV nicht mehr verriegeln konnte: Glück im unglück, hat sich auch nicht angekündigt. Das Fahrzeug lies sich nur nicht mehr auf und zu schließen und wenn man den Schlüssel eingesteckt hat, waren nur noch 3 Striche im KI zu sehen.
Bei der Gelegenheit und wel dann eh alles neu angelernt werden muss, empfehle ich inzwischen auch gleich einen weiteren Schlüssel anlernen zu lassen, da die ersten Schlüssel sich auch dadurch auszeichnen mal ohne Vorwarnung kaputt zu gehen oder runterzufallen und dann nicht mehr funktionieren. So ist es dann billiger einen weiteren Ersatzschlüssel zu haben, als das einer kaputt geht und man dann wirklich einen braucht und der dann neuangelernt werden muss.
Ähnliche Themen
Der Themenstarter ist neu hier und möglicherweise verwirren ihn Abkürzungen. Aber alles was geschrieben wurde ist richtig. Wenn der Fehler zum nächsten Mal Auftritt hilft rütteln wahrscheinlich nix mehr und es wird viel teurer. LG
Plane mal 700 bis 1000 Euro bei MB ein.
Zitat:
@GTIman schrieb am 15. November 2023 um 14:06:49 Uhr:
um dem nachdruck zu verleihen: bisher ist nur ein EZS im Eimer, bw fängt an, mit einem Wackelkontakt, was bei den Teilen über alle Baureihen hinweg vorkommt.
Warum soll hier das EZS ein Wackelkontakt haben oder im Sterben liegen??
Lenkradrütteln ist zu 99% das ELV und auch meist der E-Motor.
@Fabian011067
Die Tips ELV ist auf jedenfall der Haupftverdächtige und der E-Motor in der ELV.
Schlüssel stecken lassen und umgehend reparieren lassen war auch ernst zu
nehmen.
Über die Suche ELV findest du genug Lesestoff und Anworten
Freie geht auch. Sollte die ELV zu sein, könnte es knifflig werden... Einfach mal anrufen und nachfragen, die wissen für gewöhnlich was sie können.
Wenn die Autowerkstatt die Teile ELV und EZS ausbauen kann, kannst sie bei mir einschicken. Da wäre eine Programmierung eines weiteren Schlüssels auch möglich.
Dazu wäre eine Privatnachricht PN nötig.
Zitat:
@Fabian011067 schrieb am 16. November 2023 um 13:34:07 Uhr:
Kann die Reparatur in einer freien Werkstatt ausgeführt werden oder muss da Speziell Mercedes ran?
Es gibt fast in jeder Stadt ein Codierer der auch ELV/EZS Reparatur für
Mercedes anbietet. Bei manchen muss man die Schlüssel und ELV/EZS
hinsenden, gibt aber auch welche die es ausbauen wenn man dahin fährt.
Mal in Google suchen mit Wohnort ect.
Hallo
Zitat:
@Fabian011067 schrieb am 15. November 2023 um 12:57:36 Uhr:
Hallo
Ich bin neu hier, nur kurz zur Info.
Ich bin heute mit dem Wagen los und geparkt. Anschließend wollte ich starten, aber nichts ging. Nur die Instrumentenübersicht leuchtete auf, aber keine Kontrollleuchten. Pannendienst kam, kurz geschildert. Er hat dann am Lenkrad hin und her gerüttelt und plötzlich gingen alle Kontrollleuchten an und der Motor sprang an. Er hat etwas von einem Magnetschalter erzählt. Der Anlasser soll es nicht sein. Was genau muss getauscht werden? Unser Mercedes Händler/Werkstatt langt gerne richtig zu.
Hallo Im Forum,
diesen Fehler hatte ich jüngst im September im fernen Allgäu. Das vertraute Entriegelungsgeräusch des Lenkrades fehlte nach 12 Jahren. Folge, die Weckfahrsperre sperrt den Startvorgang usw. Ab u. an habe den Wagen noch zu Starten vermocht, aber das war ein Lotteriespiel. Ergo, Auto in die Werkstatt abschleppen lassen, der Fehler war bei Daimler bekannt. E-Teil Beschaffung war schwierig. Nach einer Woche bekam ich den Wagen mit repariertem Zündschloss zurück. Das zum Preis von 1013 €. Allein das Einlesen des neuen Zündschlüssels läßt sich Daimler mit ca 300 € bezahlen. Diese teure Störung ist wohl der nächste Mangel nach den durchgerosteten Hinterachsen. C 200 CDI mit 185 TKm
Mit Grüßen
Der JeverPilz
Ich habe es vielleicht übersehen, aber ob die ELV entriegelte oder nicht ist beim besten Willen nicht zu lesen.
Zitat:
@MxD schrieb am 19. November 2023 um 10:17:53 Uhr:
Ich habe es vielleicht übersehen, aber ob die ELV entriegelte oder nicht ist beim besten Willen nicht zu lesen.
Hallo,
Lenkradentriegelung nach Drehen des Z.-Schlüssels kann mann deutlich HÖREN! Wenn man den Z.-Schlüssel ohne vernehmbares Geräusch bis zur Endstellung durchdrehen kann u. der Wagen nicht anspringt ist von mir beschrieben worden. Gibt auch eine Beschreibung/Filmbericht der AUTODOKTOREN im I-Net mit einem GLK.
Grüße
Der JeverPilz