Temperaturanzeige blinkt
Hallo,
hab an meinem Jetta die die Tacho/Uhr Einheit von VDO gegen Tacho/Drehzahlmesser Einheit von Motometer getauscht. Funktioniert alles bis auf die rote Temp LED.
- Zündung an LED blinkt und geht dann aus
- Motor starten und nach ca. 15Sek. fängt die LED an zu blinken und hört nicht mehr auf.
Hab zum gegencheck mal die VDO Einheit dran gemacht. Da blinkt nix wenn der Motor läuft.
Hab einen Jetta Bj.89 mit neuer ZE
Kann mir jemand weiterhelfen was das sein könnte?
Gruss
45 Antworten
Servus!
Da mein alter Tacho klackerte, habe ich mir einen neuen eingebaut, mit DZM. Davon mal abgesehen dass das klackern nicht vom Tacho kam sondern von der Welle, die mal nen bissl geölt werden musste, bin ich ganz froh trotzdem den neuen zu haben...
So, jetzt ist es aber manchmal so, dass die Wassertemperaturanzeige blinkt, obwohl die Temperatur normal ist und die Wasserpumpe auch läuft...
Was hat das blinken zu bedeuten?!? Ist da vielleicht der Fühler kaputt, denn es kommt selten, aber doch hin und wieder mal vor, dass die Anzeige keine Temperatur anzeigt. Blinken tut sie aber auch wenn die Anzeige funktionert.
Es blinkt dann 6-7 mal, dann dauert das nen paar sekunden und dann blinkt sie wieder und dann dauert das nen paar minuten oder sekunden und dann blinkt sie wieder, etc..
Kann es auch sein das der neue (gebrauchte) TAcho vielleicht ne macke hat?!?
Danke schonmal...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Temperaturanzeige blinkt' überführt.]
Diese Led blinkt normalerweise wenn zu wenig kühlmittel drin ist, und zwar ist der sensor auf dem ausgleichsbehälter drauf!
Kann aber auch sein dass dein Tacho eine Macke hat, überhaupt wenn die anzeige öfter nicht funktioniert!
Ich denke dein Tacho hat hat ne Macke!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Temperaturanzeige blinkt' überführt.]
Hatte das selbe Problem auch schon ein paar Mal - es lag bis jetzt jedesmal am Temperaturanzeigeinstrument. Du kannst ja Dein Altes in´s neue Kombiinstrument einbauen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Temperaturanzeige blinkt' überführt.]
Entweder es ist der Temperatur-Fühler (der rote vorn am Motor), es ist zu wenig Kühlflüssigkeit vorhanden (falls am AGB ein Sensor dran ist) oder der SPANNUNGSKONSTANTER am KI ist defekt.
Bei mir war es damals letzteres. Das Teil ist ein Transistor und kostet bei VW nur ein paar Euro. Wenn du den Tacho ausbaust, kannst du den ganz einfach wechseln.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Temperaturanzeige blinkt' überführt.]
Ähnliche Themen
Bei mir lag das am Sensor für den Kühlmittelstand im Ausgleichsbehälter.
In einem anderen Forum laß ich, daß das Zurechtbiegen der Füßchen des Spannungskonstanters , sodaß er unter Spannung im Sockel sitzt, die Probleme mit der zeitweilig ausfallenden Tempanzeige dauerhaft gelöst hat.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Temperaturanzeige blinkt' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von gentlegreg
Entweder es ist der Temperatur-Fühler (der rote vorn am Motor
Der rote Temperaturfühler ist kein TemperaturFÜHLER, sondern ein TemperaturSCHALTER und zwar für die elektrische Ansaugrohrbeheizung bei den Vergasermotoren und beim Zentraleinspritzer (RP). Der hat mit der Kühlmittelanzeige absolut nix zu tun, fällt hier als Fehlerquelle also aus.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Temperaturanzeige blinkt' überführt.]
Das mag schon sein dass der rote Fühler ein schalter ist, aber diesen Schalter für die Ansaugrohrheizung haben ja nicht alle motoren!
Und bei denen die sie nicht haben, sitzt an dieser stelle der Fühler für das Fernthermometer der entweder braun(sieht aus wie rot) oder schwarz ist!
Beim RP und Konsorten sitzt der Fühler dann unten am Wasserflansch!
Aber ich glaube nicht dass der defekt ist, weil dann blinkts nicht sondern das fernthermometer zeigt einfach nichts an!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Temperaturanzeige blinkt' überführt.]
Der Fühler für die Anzeige ist eigentlich immer schwarz. Hast Du mal ein Bild von dem braunen, der wie rot aussieht?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Temperaturanzeige blinkt' überführt.]
Bei mir wars das Thermostat, was nicht mehr richtig funktioniert hat, die ersten paar hundert Kilometer ging die temp Anzeige etwas höher und es hat geblinkt, dann ging sie wieder runter und es war einige Zeit Ruhe. Je mehr gefahren wurde desto höher ging die Anzeige bis sie wieder abfiel irgendwann ging sie nicht mehr runter und war fast auf Anschlag. Neues Thermostat rein und jetzt kein blinken mehr.
Mfg
Michael
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Temperaturanzeige blinkt' überführt.]
Es lag die ganze Zeit doch nicht am Thermostat.
Jedenfalls fing es wieder an zu blinken und der Zeiger von der Anzeige ging hoch.
Der Sensor für Kühlmitteltemperatur war defekt und den habe ich getauscht. Mit dem neuen Fühler (der unter dem Wasserflansch) zeigt sogar die Temp Anzeige wieder korrekt an.
Find ich trotzdem merkwürdig, dass der Fühler ne ganze Zeit lang garnichts sagt und dann jedesmal nach etwa 150Km meint sich melden zu müssen.
Wenn jemand nochmal das Problem hat und nicht weiss ob seine Anzeige hin ist sollte er mal den Stecker am Sensor abziehen und den Stecker kurzschliessen, wenn die Anzeige dann auf maximum geht dann ist wohl der Sensor hin.
Mfg
Michael
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Temperaturanzeige blinkt' überführt.]
Hallo zammen.
Meine Kontrollleuchte führ Kühlwasser erlischt ab und zu nicht mehr.
Die blinkt die ganze zeit, das nervt.
Kühlwassertemperatur und Stand sind immer in Ordnung.
Der Fehler tritt fast immer nach dem Start von schon betriebswarmen Motor auf.
Ab und zu geht sie nach wenigen Minuten aus.
Hab schon die Neue ZE drinn. Die Leuchte sitzt nicht in der Anzeigeskala.
Ich mag da net groß rummessen. Weiß einer wo da der Fehler liegt?
Noch was anderes.
Bin gestern einen Extrem langen und steilen Pass hochgefahren.
Da ist er mir fast getorben... Die Lüftung und Heizung volle Stufe.
Hat fast nix mehr gebracht. Mir ist anschließend aufgefallen, das der Termoschalter
ziemlich spät den Lüfterventilator anspringen lässt.
Bringt des was, wenn ich mit nem extra Schalter den Ventilator zusätzlich noch Manuell einschalten kann.
Wär optimal bei Stau oder langen Bergstrecken.
Oder reagiert der Ventimotor alergisch auf zu langen Betrieb?
Gruß....
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlwasseranzeige blinkt öfter/obwohl alles i.O.' überführt.]
Hast du einen Füllstandssensor am Kühlwasserbehälter?(geht ein Kabel an den Bottisch?)
Wenn ja, dann KÖNNTE es sein das die Kontaktflächen im Wasser vergammelt sind. Behälter Ausbauen, Stückchen Schleifflies oder edelstahlfix an Stab oder Schraubendreher fixieren und damit durch die Einfüllöffnung die Kontakte Reinigen. Alternatiev den Ausgebauten Behälter verschliesen, mit Wasserfüllun + 2-3 Reinigungstabletten für die 3, Zähne reinschmeissen und ne nacht Stehen lassen.
Die Kontakte der Steckverbindung vom Anschlusskabel solltzest du vorher mal optisch prüfen.
Falls Du keinen Sensor für Kühlmittelmangel hast, dann kannst Du dich mit deinem Fehler zu tausenden anderen Gofl2-Fahrer gesinnen, kommt recht häufig vor. :-( ..->Wackler an der Leiterfolie vom Tacho, Reperatur möglich wenn man den Fehler erstmal lokalisiert hat.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlwasseranzeige blinkt öfter/obwohl alles i.O.' überführt.]
Danke.
Werd ich gleich mal säubern.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlwasseranzeige blinkt öfter/obwohl alles i.O.' überführt.]
komisch..ich hab des problem auch mit meinem PN schon seitdem ich den wagen gekauft habe blinkt mich diese scheiss lampe an nach nem warmstart....langsam seh ich des schon garnicht mehr weils gewohnheit geworden ist und "normal" ist nach nem warmstart...dabei müsst ich eigentlich nur den schwarzen tempsensor wechseln wie ich so oft hörte...
versuch des mal ^^ kost glaub ich bei atu 12.90€
hatte den sogar mal gekauft, aber dann überlegt das ich des geld doch brauch und den nach 20min wieder zurück gebracht ohne es zu testen lol 🙂😁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlwasseranzeige blinkt öfter/obwohl alles i.O.' überführt.]
Was sagt ihr zu dem Schalter, wo man zusätzlich manuell den Ventilator anschalten kann?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlwasseranzeige blinkt öfter/obwohl alles i.O.' überführt.]