1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Blinker befestigen?

Blinker befestigen?

VW Golf 1 (17, 155)

Hatte vor kuzem noch klarglasblinker dran, wurden mir dann aber abgeklaut. Nun will ich mir neue bestellen, weiß aber nich wie ich die befestigen soll??????????? Silicon wäre da die einfachste lösung. Is dann nur ein bissel schlecht mit birnen wechseln!!!
Wollte eigentlich mal nach sicherheitschrauben gucken wie bei den felgen. Bekommt man aber nirgends zu kaufen. ätz

Hier ein Bild, wie ich mir die köpfe der schrauben vorstelle

Ähnliche Themen
26 Antworten

Nun du könntest auch Torx nehmen, oder die schrauben wie schlitz die in der mitte den schlitz unterbrochen haben.

MFG Sebastian

Zitat:

Original geschrieben von Superbasti1


Nun du könntest auch Torx nehmen, oder die schrauben wie schlitz die in der mitte den schlitz unterbrochen haben.

MFG Sebastian

unterbrochener schlitz ist auch einfach abzuschrauben. Man braucht nur den schraubenzieher in der mitte feilen

spezialschraube selber fertigen und gegenstück dazu machen ^^

Zitat:

Original geschrieben von Saulmann


unterbrochener schlitz ist auch einfach abzuschrauben. Man braucht nur den schraubenzieher in der mitte feilen

Naja, ich bezweifel aber daß die "gelegenheitsdiebe", die Blinker klauen, so ein Ding dabei haben bzw. mal eben schnell vor Ort anfertigen

;)

Zitat:

Original geschrieben von Himeno


spezialschraube selber fertigen und gegenstück dazu machen ^^

Wie soll ich denn mal eben die schrauben selber herstellen?

Zitat:

Original geschrieben von Olligof


Naja, ich bezweifel aber daß die "gelegenheitsdiebe", die Blinker klauen, so ein Ding dabei haben bzw. mal eben schnell vor Ort anfertigen ;)

Naja gut stimmt eigentlich. aber solche schrauben habe ich auch noch nirgends gesehen

Man kann auch ne mutter hinter schrauben , dann must du halt die stoßstange abbauen ;)

Torx ist auch recht einfach, dann nimm lieber Torx mit innenstift, das wird dann noch schwerer.

nimm irgendwas wo von innen noch ne mutter oderso gegengeschraubt wird und bau mit heißkleber nen haufen spitzer stecknadeln um die mutter drum, sodaß sich der dieb auf jeden fall in die finger sticht wenn er da reingreift :D
nach nen paar wochen sind die auch schön angerostet :D :D
drecksdiebe... ab leider is am 2er auch viel was man einfach so abschrauben kann :(

Zitat:

Original geschrieben von c0sh


nimm irgendwas wo von innen noch ne mutter oderso gegengeschraubt wird und bau mit heißkleber nen haufen spitzer stecknadeln um die mutter drum, sodaß sich der dieb auf jeden fall in die finger sticht wenn er da reingreift :D
nach nen paar wochen sind die auch schön angerostet :D :D
drecksdiebe... ab leider is am 2er auch viel was man einfach so abschrauben kann :(

Wieso was gibts'n da noch so??

Mir fällt da konkret nichts ein was ich noch sichern sollte?

Zitat:

Original geschrieben von toxic21


Torx ist auch recht einfach, dann nimm lieber Torx mit innenstift, das wird dann noch schwerer.

Ja soetwas hätte ich auch gerne aber solche schrauben habe ich noch nirgends zu kaufen gesehen.

Inbusschraube planen, so dass du einen runden Kopf hast. Dann mit Zange und Loctite verschrauben, aber bitte mit einer Diastanzhülse und einer rundgeschliffenen Mutter. Öffnen durch Abflexen ;)

jo, das scheint mal die beste lösung zu sein.
wenn mans nur mit abflexen abbekommt müßte der dieb ja schon ne flex mitbringen :)
aber wer weiß, vielleich tlaufen die irgendwann mal mit akkuschraubern rum ;)
was alles abgeht?
also mir fallen grad 7 sachen (reifen mal ausgenommen) ein die man abschrauben oder abclipsen kann, aber das werd ich mal hier nicht sagen sonst bekommen nur einige dumme ideen.

Zitat:

Original geschrieben von EvilJogga


Inbusschraube planen, so dass du einen runden Kopf hast. Dann mit Zange und Loctite verschrauben, aber bitte mit einer Diastanzhülse und einer rundgeschliffenen Mutter. Öffnen durch Abflexen ;)

verstehe ich nich ganz deine Erklärung. z.B. was verstehst du unter Loctite??

Schraubenkleber, je nach Nummer ein anderes Einsatzgebiet und ne manchmal auch ne andere Farbe

Deine Antwort
Ähnliche Themen