Temperatur sinkt nach anschalten der Klima/lüftung 2,0 tfsi
Hab da mal eine Frage.Mir ist heut folgendes aufgefallen(Audi A3 2,0 tfsi Bj 05).Mit ausgeschalteter Klima/Lüftung ich zwischen 15-20min,dann hab ich die 90 grad laut Anzeige erreicht.Sobald ich dann die Klima/Lüftung anschalte,die meist auf Auto gestellt ist,geht der Zeiger der Temperaturanzeige leicht zurück.Ist das zu dieser Jahreszeit normal?Draussen waren es so um die 5-7 grad.Leider war ich dann auch Zuhause angekommen und konnte deshalb noch nicht Testen ob bei längerer fahrt die 90 grad wieder erreicht werden.
Von daher meine frage,ist das bei Euch auch so?Oder sollte ich evt. das Thermostat/Temperaturgeber wechseln?
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Paradox1201
Hab da mal eine Frage.Mir ist heut folgendes aufgefallen(Audi A3 2,0 tfsi Bj 05).Mit ausgeschalteter Klima/Lüftung ich zwischen 15-20min,dann hab ich die 90 grad laut Anzeige erreicht.Sobald ich dann die Klima/Lüftung anschalte,die meist auf Auto gestellt ist,geht der Zeiger der Temperaturanzeige leicht zurück.Ist das zu dieser Jahreszeit normal?Draussen waren es so um die 5-7 grad.Leider war ich dann auch Zuhause angekommen und konnte deshalb noch nicht Testen ob bei längerer fahrt die 90 grad wieder erreicht werden.
Von daher meine frage,ist das bei Euch auch so?Oder sollte ich evt. das Thermostat/Temperaturgeber wechseln?
Gestern mal getestet - mein KI bleibt bei 90°C, auch wenn ich erst mit Erreichen der 90°-Marke die Klimaanlage einschalte - allerdings ohne Klima, nur Lüftung.
Normal dürfte dieses Verhalten nicht sein, ich vermute, das Thermostat hängt etwas.
Wenn du längere Zeit bergab fährst, am besten im Schubbetrieb, und im Winter deine Temperatur im KI unter 90°C fällt, ist dein Thermostat hinüber. Kannst du ja mal testen. Das KI zeigt 90°C an, auch wenn die tatsächliche Kühlwassertemperatur zwischen 80° und 100°C in liegt. Der Zeiger sollte sich also nie bewegen, wenn er einmal die 90°C-Marke erreicht hat - nur dann, wenn du das Auto nach einer längeren Fahrt im Sommer abschaltest und einige Minuten später wieder startest, darf der Zeiger über die 90°C-Marke hinauswandern.
Dieses Verhalten ist von den Autoherstellern beabsichtigt, um die Kunden nicht zu beunruhigen. Würde der Bereich zwischen 80° und 100°C ständig im KI angezeigt werden, d.h. der Kühlwassertemperaturzeiger ständig rauf und runter wandern, würden viele vermuten, etwas stimme nicht.
Fällt die Temperatur daher tatsächlich unter die 90°C-Marke, ist die Wassertemperatur schon deutlich unter 80°C, was nicht optimal ist.
Um es ganz genau zu wissen, solltest du mal eine geloggte Fahrt machen und die Kühlmitteltemperatur auslesen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von firstgo
Vom A4 kann ich jedenfalls berichten, daß die Anzeige den Wert nicht schönt. Bei niedrigen Außentemperaturen fällt bei Bergabfahrten die Anzeige regelmäßig. Auch im Winter ist es schon vorgekommen, daß nach einer Autobahnfahrt und einer Anzeige von 90°C die Temperatur auf ca. 70°C fiel. Die Anzeige liefert demnach offenbar die tatsächlichen vom Sensor gemessenen Werte.
Übrigens: Der Thermostat ist in Ordnung.
Wenn du nicht in den Alpen wohnst, würde ich sagen: dein Thermostat ist hinüber - oder es hatte draußen knackige Minustemperaturen. Das von dir beschriebene Verhalten deutet auf ein nicht mehr sauber arbeitendes Thermostat hin. Hatte ich auch bei meinem früheren Audi. Bei Bergabfahrten im Winter fiel die Temperatur auf 76°C (gemessen mit dem Klimabedienteil des TT). Neues Thermostat verbaut und die Temperatur sank nie wieder unter 86°C an derselben Stelle. Die Temperatur sollte bei betriebswarmen Auto nicht unter 80°C fallen - auch nicht bei Talfahrten.
Hallo,
ich würde gern nochmal das Thema aufgreifen 🙂
ich hab mein 2.0 TFSI schon seit 5 Jahren und die Temperaturanzeige schwangt regelrecht. Auch bei längeren Fahrten kann es sein, das die Temperatur auf 60° fällt und 5 Minuten später kurz vor 90° hoch geht (unabhängig davon wie ich den Motor belaste). 90° bekomme ich sowie so nur noch ganz selten🙁
Könnte das auch ein Temperaturfühler sein der ein Wackelkontakt hat? Oder ist das ein typisches Fehlerbild des Thermostat?
Zitat:
Original geschrieben von Seba3200
ich hab mein 2.0 TFSI schon seit 5 Jahren und die Temperaturanzeige schwangt regelrecht.
Seit ca. 3 Monaten.....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Seba3200
Seit ca. 3 Monaten.....Zitat:
Original geschrieben von Seba3200
ich hab mein 2.0 TFSI schon seit 5 Jahren und die Temperaturanzeige schwangt regelrecht.
Wechsel mal den Temperaturfühler am Motor hatte das gleiche Problem danach war es weg.Kostet nicht viel.Das Thermostat wechseln ist da wesentlich teurer und umfangreicher.
Glaube habe um die 12€ für nen neuen Fühler bezahlt.
12€?? hast du eine 0 vergessen? Wir sprechen hier über Audi :P
Nein, das hört sich echt gut an und ich werde das ausprobieren, bevor ich 250 Euro für ein neues Thermostat hinlege.
Ich habe gelesen das es zwei Temperaturgeber gibt, wo finde ich die den? Kann ich die selber austauschen? Und noch ganz wichtig wie komme ich an die Teilenummer?
Bin ein frischling, wie ihr sicher bemerkt 🙂
Vielen Dank für die schnell Antwort, ist echt ein super Forum hier...
Zitat:
Original geschrieben von Seba3200
12€?? hast du eine 0 vergessen? Wir sprechen hier über Audi :PNein, das hört sich echt gut an und ich werde das ausprobieren, bevor ich 250 Euro für ein neues Thermostat hinlege.
Ich habe gelesen das es zwei Temperaturgeber gibt, wo finde ich die den? Kann ich die selber austauschen? Und noch ganz wichtig wie komme ich an die Teilenummer?
Bin ein frischling, wie ihr sicher bemerkt 🙂Vielen Dank für die schnell Antwort, ist echt ein super Forum hier...
Wenn du dein Profil ausfüllst sprich Motor Motorcode MJ usw dann suche ich dir die Teilenummer raus und die Anleitung für den Wechsel.
Ach und nein 12 € sind richtig ;-) war allerdings aus dem Zubehör bei Audi bezahlst du natürlich ein wenig mehr.Das kann ich dir dann sagen wenn ich es rausgesucht habe.
Super, habe mein Profil ausgefüllt. Beim Motorcode bin ich mir nicht ganz so sicher!? Habe einen Aufkleber im Kofferraum gefunden "MOTORKB. BWA". Nach dem Feierabend schau ich mal genauer hin ob ich villt nochwas im Motorraum finde.
Vorab schon mal vielen Dank
So der Temperaturgeber hat die Teilenummer 06A 919 501 A und ja dieser ist zwei mal verbaut.Ist also 2 mal der gleiche.Sicher einmal am Zulauf und am Rücklauf.
So fertig 🙂
habe einen getauscht und jetzt geht es gleich auf die Autobahn.
Den zweiten habe ich nicht gefunden. Komme ich da nur von unten ran? Kann an der Explosionszeichnung nicht ganz nach vollziehen wo der zweite sein soll? Den Fühler am Motorblock links hab ich, den anderen nicht...
Hoffentlich war es der 🙂
Morgen gibt es ein Bericht
Zitat:
Original geschrieben von Seba3200
Morgen gibt es ein Bericht
Der war es nicht! 🙁 Haben eben nochmal geschaut aber ich finde den zweiten einfach nicht. KLönnte mir jemand ein Bild oder eine Ortbeschreibung schicken?
Dankeschön
keiner? 🙁
hab jetzt schon das ganze Internet und meinen Motorraum durchsucht. Kann mir echt keiner einen Tipp geben?
Dankeschön
Der Kühlmitteltemperaturgeber -G62- sitzt am Kühlmittel-Anschlussstutzen links am Zylinderkopf.
Der Kühlmitteltemperaturgeber am Kühlerausgang -G83- sitzt am Kühler unten links.
Welchen du jetzt schon gewechselt hast müsstest du selbst herausfinden 😉