Temperatur Probleme beim 320i E36

BMW 3er E36

Hallo erst mal!
Habe Temperatur Probleme mit meinem Schmuckstück!
Wenn ich fahre dauert es so ca. 10 min. oder bis zu 10 km bis meine Temperaturanzeige kurz vor der Explosion steht!
Nur wenn ich die Heizung und Lüftung auf Max. stelle geht die Temperatur zurück!
Die Wasserpumpe und das Thermostat wurden schon gewechselt!
Die Kopfdichtung wurde gemacht, weil auch Wasser gefehlt hatte! Daran lag es aber nicht!
Was könnte es sein???

PS.: Bei BMW hat man darauf getippt das der Kühler von innen zu wäre und man den Kühler tauschen müsste!
Muss das wirklich sein???

Gibt es Irgendwo Fachbücher zu dem 320i Coupe E36, wo
man es evtl. nachlesen könnte wenn niemand weiter helfen kann!?

24 Antworten

Ja er wurde richtig entlüftet!
Ich muss jetzt mal sehen was der Kühler so macht ob er oben immer wärmer wird als im unteren bereich und wenn ich kein wasser mehr verliere dann könnte es ja eigendlich nur noch das Thermostat Ventil oder schlimmer noch der Kühler
sein!?

Gibgummi und Home was haltet ihr von ALf´s vorschlag!?

Tja,

da ich nicht weiss, ob sich Calgon mit Alukühlern oder Alublöcken verträgt, glaub ich ich würds meinem Motor nicht antun.

Es gibt aber spezielle Kühlerreiniger im Zubehör, habe ich auch schonmal verwendet und hat auch was gebracht. Ich persönlich würde vorm Kühlerwechsel wieder erstmal zu sowas greifen.

Grüße HOME

erstmal wär ein CHECK mit den erwähnten Dingen notwendig, bevor man Wundermittel kauft.

Dann lieber einen neuen Kühler verbauen.

Komischerweise hört sich das ohne Kühlwasserverlust stark nach "kleinem Kühlkreislauf" an, und das Thermostat öffnet nicht ....

MFG

Ich danke euch erst mal für eure Hilfe und werde mich noch mal um das gute Stück Kümmern wenn euch etwas gutes einfällt oder ihr evtl. über andere Leute etwas zu meinem Problem erfahrt lasst es mich bitte wissen!

Danke im vorraus.....!

Gruß Haddu ;-)

Ähnliche Themen

Na ja, wenn die Reparatur von einem Fachmann durchgeführt wurde, hat der sicher geprüft, ob der el. Zusatzlüfter funktioniert. Der ist über ne 40A abgesichert und die ist bei mir einfach mal so durchgegangen. Merkst Du aber schnell, weil die Klima nicht mehr richtig kühlt (wenn das Fzg. steht)

Grüße
Axel

Wie lautete denn Deine Anweisung für die Reparatur Deiner Zylinderkopfdichtung? Motor wird heiß, bitte ändern?

Wenn ja, dann haben die nicht alles gemacht und müssen nachbessern........

Gabs da keine Rechnung oder sowas für die durchgef. Arbeiten?

Das müss man doch merken, wenn der Motor immer noch "kocht".....

MFG

Die Arbeiten wurden in einer Freien Werksatt durchgeführt!
Und weil der Fehler nicht behoben werden konnte hatte es mich nichts gekostet....! Sehr Gut aber das Hilft mit nicht wirklich weiter weil es ein Freund war der es gemacht hatte und jetzt unter der Geschichte die Freunschaft Leidet!

neuer Kühler und neues Thermostat.......das ist erstmal der billige Weg..........

Aber erstmal PRÜFEN, ob wieder Wasserverlust da ist.

Dann kannste Dich im schlimmsten Falle schonmal nach einem neuen / gebrauchten Zylinderkopf umsehen.

Raucht der Wagen denn weiß oder ist öl im wasser oder wasser im öl?

Wie sieht das Öl aus? Schwarz oder wie Kakao?

MFG

Gibt es Irgendwelche Bücher oder Reperatur Anleitungen!?
Wenn Ja wo!?

Eines der Besten Bücher für jeden BMW ist meiner Meinung nach "Jetz helfe ich mir selbst - BMW Dreier..."

steht alles drin, auch Kühler ausbau etc.

Deine Antwort
Ähnliche Themen