Temperatur Problem
Hallo zusammen habe mal wieder ein Problem, ich habe am Samstag meine Ventildeckeldichtung, meine nachlaufpumpe für den Turbo, Thermostat und Öl gewechselt.
So und jetzt zum eigentlichem Problem nach dem ich alles gewechselt habe war alles super die Temperatur ging schön auf 90 Grad und blieb da auch bis auf heute als ich zum Geschäft zuhause war und vor der Garage stand habe ich auf die Temperatur geschaut und sie war fast bei 120 Grad ich dachte was jetzt wieder los hm habe ihn noch kurz laufen lassen und sie ging dann auch wieder auf 90 Grad. Was kann das sein weil so viel ich weiß wenn die Temperatur an der anzeige über 90 Grad geht dann stimmt etwas nicht.
Der Thermostat wurde gewechselt weil bei der fahrt wenn ich langsam in eine Ortschaft gefahren bin ist sie auf 80 Grad gegangen also bin ich davon aus gegangen der Thermostat öffnet oder schliest nicht richtig.
Aber kann mir einer sagen was jetzt wieder los ist?
Kann es der Geber sein??
PS. habe in der suchfunktion geschaut nur nichts gefunden.
Wer über jeden rat sehr dankbar.
59 Antworten
Laufen denn eure Lüfter auch auf Stufe 2 ?
Mein laufen also zumindest habe ich sie am thermoschalter schon gebrückt Steuergerät habe ich auc schon getauscht. Der Jenige der meinen Fehler beheben tut das alles wieder so ist wie es sein soll.dem were ich bereit 200 Euro Bar auf die Hand zu geben.
Glaube aber so jemand gibt es hir nicht.
Denke ich werde das Kombi noch mal überprüfen lassen da ich meine das sie tolleranz nicht stimmt da es gleich bei 100 grad im Klima Code über die 90 im Kombi geht. Da ich Aber von Manfred gehört habe das die 2te Stufe erst bei ca. 102 grad schaltet. Bin verzweifelt der 2te Sommer schon so macht tt fahren kein Spaß.
Wie verhält es sich beim fahren? Hast du da schwankungen?
Nein werend der Fahrt ist alles Super immer zwischen 86 und 93 grad nur so bald er im stand ist oder im Stau halt oder nach dem abstellen. Wenn ich ihn Zuhause z.b. abstelle uns kurz danach die Zündung noch mal an mache ist die Temperatur auch über 90 Graf im Klima und im Kombi. Versteh das ganze echt nicht mehr.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Robin1990
Nein werend der Fahrt ist alles Super immer zwischen 86 und 93 grad nur so bald er im stand ist oder im Stau halt oder nach dem abstellen. Wenn ich ihn Zuhause z.b. abstelle uns kurz danach die Zündung noch mal an mache ist die Temperatur auch über 90 Graf im Klima und im Kombi. Versteh das ganze echt nicht mehr.
Hallo Robin.
Das was du hier beschreibst,ist völlig normal. Ist bei mir auch so. Wenn du fährst ubernimmt der Fahrtwind deine Kühlung. Wenn du stehst ist die weg. Der Motor wird dann heisser, und deine Anzeige klettert nach oben. Erst dann schalten sich deine Lüfter zu. Wenn beide Stufen funzen, ist alles in Ordnung. Dasselbe gilt nach dem abstellen des Motors. Die Stauhitze heizt deinen Motor auf,da kein Fahrtwind mehr vorhanden ist. Dann geht noch manchmal kurz die Lüfterstufe 2 an,je nachdem wie heiss er ist. Die Kühlmittelnachlaufpumpe sollte aber immer laufen wenn der Motor abgestellt ist. Das was du beschreibst ist Normalzustand. So ist das bei mir auch.
Man sollte dazu aber auch sagen das die Temperatur-schalter für kühlerlüfter ers bei 120 grad schaltet.
Ist also alles ok.
Sollte aber bekannt sein. 🙂
Hi Jungs danke für eure Antworten. Das tut mich jetzt beruhigen aber normal zeigt das kobo mir das dich nicht an oder ? Ab wie viel grad im Klima Code 49, bewegt sich der Zeiger im Kombi über die 90 grad. Bin jetzt schon weng erleichtert. Danke
Zitat:
Original geschrieben von basti028
Man sollte dazu aber auch sagen das die Temperatur-schalter für kühlerlüfter ers bei 120 grad schaltet.
Ist also alles ok.
Hallo,
das ist leider nicht zutreffend.
Stufe I wird bei ca. 95°C eingeschaltet und Stufe II bei 102°C Kühlmitteltemperatur im Kühler.
Grüße
Manfred
Wo genau bekommt jetzt das Kombi und die Klima Anzeige die Kühlwasser Temperatur her bekommen die beide vom gleichen Punkt die Werte und wo kann ich die Temperatur im Kühler Auslesen? Ist schon komisch so viele tts haben das Problem und keiner weis von wo es kommt das gibt's dich nicht. Kann mir den keiner helfen ?
Hallo @Robbin1990,
habe folgende Werte bei laufendem Motor im Stand (Code 49) :
Klima 98°C Kombi 92°C Lüfter Stufe 1 schaltet sich ein
Klima 95°C Kombi 92°C Lüfter geht aus
auch während der Fahrt Kombi 92°C Klima 84-99°C.
(Fahrweise sachte bis zügig)
Bisher haben sich die Lüfter im Stand bei Zündung aus
auch noch nicht eingeschaltet, trotz Kombi ca.110°C
Im Stand bei laufendem Motor und zugeschalteter Klimaanlage
laufen die Lüfter in Stufe 1 und Stufe 2, Stufe 2 ist sehr laut.
Motor AJQ Bj. 01/1999, so war es eigentlich schon seit ich ihn habe.
Bei Zündung aus und Komb 92°C zeigt Klimacode 51 um die 84°C an.
Das ist Dir sicher keine Hilfe, aber mein TT fährt so ganz normal.
mfG
Hi trotzdem danke leider weis ich immer noch nicht was mit meinem tt los ist der Motor ist Top braucht kein Öl läuft ruhig außer das im stand ein leichtes Sägen da ist vermute Drosselklappe oder ein undichter Schlauch.
Nur was die Temperatur angeht ist das ganze komisch wo ich einfach nicht verstehe ab 100 grad im Klima Code 49 geht der Zeiger im Kombi über die 90 ist das normal ?
Z.b. Ich fahre ganz normal nachhause stell ihn in die Garage mach ihm aus mache wieder Zündung an und ja nach kurzer zeit bewegt sich der Zeiger über die 90 im Kombi. Es ist nicht immer der fall nur wenn es halt sehr warm draußen ist. Habe auch das Liquidtt verbaut wo ich die Werte mit anzeigen lassen kann. Naja wäre so froh und dankbar wenn mir einer den Fehler oder das Problem sagen kann. Trotzdem danke.
Gruß robin
Hallo,
vermutlich ist bei deinem TT alles OK, was die Kühlung betrifft.
Du hast meiner Meinung nur ein Problem damit, das die Kühlmitteltemperatur auch Mal deutlich über 90°C liegen kann, ohne das dies auf einen Defekt zurückzuführen ist.
Z.B. an einem heissen Sommertag im Stau oder wenn das Fahrzeug kurze Zeit abgestellt ist und nachheizt.
Zur Lüftersteuerung wurde glaube ich schon alles erklärt.
Auch das die erst bei über 90°C Kühlmitteltemperatur angehen.
Eventuell gibts bei den Kombiinstrumenten Unterschiede, ab wieviel Grad Differenz zwischen der 90° Sollanzeige und der realen Kühlmitteltemperatur das Kombiinstrument den Zeiger nachführt.
Es gibt da diverse Versionen.
Vielleicht gabs eine KI-Version, wo die Schaltschwellen der Anzeigen enger gefasst sind.
Es ist z.B. auch möglich, das die Thermoschalter geändert wurden und von den Schaltschwellen her vereinheitlicht worden sind.
Vielleicht hat Audi auch die Schaltschwellen im KI verändert, weil Kunden in die Werkstatt kamen und eine Kühlmitteltemperatur über 90°C als Defekt reklamiert haben. 😁
Mein KI zeigt glaube ich zwischen 80°C und 110°C eben 90°C an.
Es hat noch nie mehr als 90°C angezeigt.
Obwohl zeitweilig die erste Lüfterstufe defekt war. 😠
Wie du selber festgestellt hast, es ist nicht immer das mehr als 90°C angezeigt werden, aber meist wenns draußen sehr warm ist. 🙄
Grüße
Manfred
Hi Manfred dank dann mach ich mich vielleicht auch unnötig verrückt meiner Ost Baujahr 2002 was für ein Baujahr ist den einer. Ich bin manchmal Überversicherung.
Aber vielen dank für dein schreiben. Wie du ja auch sagst es ist ja nur an warmen Tagen und es sind ja keine 150 grad sondern nur ca. 105 laut Klima Code.
Gruß Robin und danke
Hallo,
ich habe seit gestern ein ähnliches Problem. Temperatur geht bis 100 Grad. Audi konnte heute morgen nichts finden. Habe eben allerdings die Entdeckung gemacht, daß das Problem wohl nur auftritt, wenn ich die Klimanalage anschalte. Kann das sein? Kann ich da mit diesem Klimacode irgendwas rausfinden was mich weiter bringt? Viele Grüße
Original geschrieben von manni9999
Hallo,
vermutlich ist bei deinem TT alles OK, was die Kühlung betrifft.
Du hast meiner Meinung nur ein Problem damit, das die Kühlmitteltemperatur auch Mal deutlich über 90°C liegen kann, ohne das dies auf einen Defekt zurückzuführen ist.
Z.B. an einem heissen Sommertag im Stau oder wenn das Fahrzeug kurze Zeit abgestellt ist und nachheizt.
Zur Lüftersteuerung wurde glaube ich schon alles erklärt.
Auch das die erst bei über 90°C Kühlmitteltemperatur angehen.
Eventuell gibts bei den Kombiinstrumenten Unterschiede, ab wieviel Grad Differenz zwischen der 90° Sollanzeige und der realen Kühlmitteltemperatur das Kombiinstrument den Zeiger nachführt.
Es gibt da diverse Versionen.
Vielleicht gabs eine KI-Version, wo die Schaltschwellen der Anzeigen enger gefasst sind.
Es ist z.B. auch möglich, das die Thermoschalter geändert wurden und von den Schaltschwellen her vereinheitlicht worden sind.
Vielleicht hat Audi auch die Schaltschwellen im KI verändert, weil Kunden in die Werkstatt kamen und eine Kühlmitteltemperatur über 90°C als Defekt reklamiert haben. 😁
Mein KI zeigt glaube ich zwischen 80°C und 110°C eben 90°C an.
Es hat noch nie mehr als 90°C angezeigt.
Obwohl zeitweilig die erste Lüfterstufe defekt war. 😠
Wie du selber festgestellt hast, es ist nicht immer das mehr als 90°C angezeigt werden, aber meist wenns draußen sehr warm ist. 🙄
Grüße
Manfred
@ donnerfee im Klima Code 49 kannst du die genaue Temperatur Auslesen im Kombi wird ja nur 90 oder 80 angezeigt und im Klima Code 49 kannst du die genaue Temperatur anzeigen lassen.
http://tt-eifel.de/index.php?id=12,3,0,0,1,0 kannst mal auf der Seite von tt Eifel schauen hat mir schon sehr oft geholfen Gruß robin