Temperatur im XC90

Volvo XC90 2 (L)

Da die allgemeinen Threads aka "Kleine Fragen, die keinen eigenen Thread benötigen" mit zahllosen Unterseiten inzwischen etwas unübersichtlich sind (letzterer ist aktuell bei 65 Seiten), gestatte ich mir, hier mal einen neuen Fred aufzumachen:

Ich habe heute bei der Fahrt ins Büro zufällig - ich habe ein Wandthermometer mit ins Büro genommen - festgestellt, dass eingestellte 23°C tatsächlich nur 19,5°C im Wagen bedeuten.

Außentemperatur lag bei 5°C, der Wagen war mit der SHZ vorgeheizt, 3 Minuten nach der maximalen SHZ Zeit bin ich eingestiegen und dann etwa 30 Min. gefahren. Schon kurz nach dem Einsteigen zeigte das Thermometer 19,6°C an, die sich dann letztlich bei 19,5°C stabilisiert haben.

Sicherlich nichts Weltbewegendes, aber m.E. ein zu hoher Unterschied zwischen eingestellter und tatsächlicher Temperatur!

Beste Antwort im Thema

@huckelbuck Du fühlst Dich angesprochen? Vielleicht solltest Du mal dazu übergehen, Dich und Deine Beiträge etwas weniger wichtig zu nehmen!

45 weitere Antworten
45 Antworten

Es scheint keine 2 XC90 zu geben, die exakt so funktionieren wie der andere.
Im übrigen lieber frank9-5 empfinde ich den "einen oder anderen Beitrag" als Ausdruck einer hier um sich greifenden Prinzipienreiterei, die einhergeht mit dem Bestreben aus all und jedem ein relevantes Thema zu machen.
Gemessen an dem, was dieses Auto an echten Sorgenfalten auslöst, mag ich derartige Lappalien nicht als erörterungswerte Probleme ansehen oder gar diskutieren.
Aber -wie immer!- ein jeder nach seinem Gusto.
Bis irgendwann mal wieder in einem anderen Thread.

@huckelbuck Du fühlst Dich angesprochen? Vielleicht solltest Du mal dazu übergehen, Dich und Deine Beiträge etwas weniger wichtig zu nehmen!

Zitat:

@frank9-5 schrieb am 28. Februar 2017 um 21:27:08 Uhr:


@huckelbuck Du fühlst Dich angesprochen? Vielleicht solltest Du mal dazu übergehen, Dich und Deine Beiträge etwas weniger wichtig zu nehmen!

Für Rat und Hilfe bin immer sehr dankbar. Allerdings suche ich mir die Ratgeber dann doch lieber selber aus.
Trotzdem vielen Dank.

Nimm ein weiteres Thermometer.

Ähnliche Themen

Back to Topic:

Auch ich gehöre zu den XC 90 Besitzern, bei denen es erst mit "26 Grad" Einstellung akzeptabel warm wird im Auto (im Sommer wie im Winter). Ein Kalibrieren des Systems (wie beim XC 90 I) gibt es beim XC 90 II nicht. Hat mein 🙂 gesagt.

Bei sehr langen Fahrstrecken (> 300km) muss ich dann nach unten regeln.

Gruß Thomas

Im Sommer neige ich eigentlich schon immer dazu bei 30 Grad + X nicht auf 20 oder 22 Grad zu gehen, die Amis lieben dann ja gerne Jacke und Schal bei innen 18 und außen 38 Grad.

Von daher fahre ich im Sommer die Klima so hoch, dass es noch angenehm ist.
Es erspart mir bei den vielen Kurzstrecken den ständigen Temperaturschock.

Durch die trockene und damit frische Luft wirken auch echte 25 Grad im Sommer recht erholsam und man holt sich keine Erkältung. Irgendwo habe ich mal gelesen, dass man ohnehin nicht mehr als 5-6 Grad unter die Außentemperatur gehen sollte. So als grobe Richtschnur ist das vermutlich auch nicht ganz verkehrt.

Was Huckelbuck hier hat, weiß ich nicht. Mir nicht bewusst, dass ihn jemand gezwungen hat diesen Fred mit eindeutigem Thema zu lesen, wenn ihn das nicht anspricht. Ich lese ja auch nicht Freds zum Anhängerbetrieb, um mich dann über die dort diskutierten Punkte zu echauffieren, weil ich KEINE Anhängerkupplung habe.....😕

Ich muss, seit meinem Umstieg auf Volvo vor ca. 9 Jahren auch die Temperatur auf ca. 24-26 Grad einstellen, um meine Wohlfühltemperatur zu erreichen. Meine Mitfahrer schauen immer ganz groß auf das Sensus, wenn sie die Zahl entdecken. Vorher auch immer bei ca. 22 Grad Celsius!

Das Ganze hat sich übrigens nach dem Update nicht geändert.

Seit einigen Tagen habe ich Probleme mit der Heizung. Die ausreichende Temperatur erreichte ich bislang mit eingestellten 24 Grad. Inzwischen ist es aber so, dass irgendwoher zu der warmen Luft aus den Düsen sehr kalte Luft einströmt, gefühlt von irgendwo links im Fahrerfußraum. Folge davon ist, dass die Beine kalt sind und dazu von unten kalte Luft ins Gesicht strömt, was besonders toll ist, wenn man empfindliche Nasennebenhöhlen hat... Die Temperatur noch höher einzustellen bringt übrigens nichts, der kalte Luftstrom bleibt.

Der Wagen war in der Werkstatt zum Kalibrieren der Klimaanlage. Gleichzeitig wurde dafür ein Update aufgespielt. Nachdem ich den Wagen wieder abgeholt hatte, konnte ich leider keine Verbesserung feststellen. Nächste Woche bin ich dann wieder in der Werkstatt.

Ist dieses Problem vielleicht schon bekannt, so dass ich der Werkstatt eine Denkhilfe geben kann?

Ich kann nicht erklären, wo genau die kalte Luft herkommt. Das einzige, was ich bemerkt habe ist, dass aus der feststehenden Düse in der A-Säule kühlere Luft kommt, aber nicht so stark, dass es den von mir geschilderten Effekt haben könnte.

Immer was anderes mit dem Wagen...

Die von Dir geschilderte Problematik war ein Dauerbrenner an meinen Vorgänger XC90I (und m.W. auch bei anderen Usern). Auch da wurde kalibriert, was nicht immer im ersten Anlauf geholfen hat. Letztendlich hat es dann aber immer geklappt.

Und jaaaaaa - ich weiß dass XC90I und II technisch grundverschieden sind 😉

Zitat:

@Hoberger schrieb am 28. Februar 2017 um 20:54:14 Uhr:


Meiner ist EZ 02/16 und eigentlich immer zu kalt für die eingewählte Temperatur.
GCW geht es glaube ich ähnlich. Seiner kam (ärgerlicherweise 😉 ) wenige Wochen nach meinem, denn er hatte schon LuFaWe 2.

Du HATTEST recht!!! Wie schon mal erwähnt, hat sich das nach dem Total Upgrade im Jänner zum Positiven geändert. Fahre jetzt statt früher 24, jetzt mit 22,5 Grad.
Wird auch viel intensiver wärmer im Innenraum. Meine OHL findet es toll, besser und mollig.

Werde jetzt mal innen messen 😉

LG
GCW

Zitat:

@frank9-5 schrieb am 2. März 2017 um 10:37:34 Uhr:


Die von Dir geschilderte Problematik war ein Dauerbrenner an meinen Vorgänger XC90I (und m.W. auch bei anderen Usern). Auch da wurde kalibriert, was nicht immer im ersten Anlauf geholfen hat. Letztendlich hat es dann aber immer geklappt.

Und jaaaaaa - ich weiß dass XC90I und II technisch grundverschieden sind 😉

Kannst du dich noch an die abenteuerlichen Lösungs- und Bastelversuche einiger User erinnern? 😁
Ab Momentum gab es da eine Kniedecke! 😁😁

VG Frank

Die brauchte ich auch! Das hatte aber nichts mit der Kalibrierung zu tun, sondern mit undichten Gebläsegehäusen, kalter Luft hinter dem Armaturenbrett und nicht abgedichteten Durchdringungen des Armaturenbretts vor allem im Bereich der Lenksäule. War echt tragisch 😁

Wie kommt denn bei Euch die Luft aus den Ausströmern in der A-Säule? Genauso warm oder kälter als die Luft aus den übrigen Düsen?

Ich habe das Problem durch Synchronisieren hinbekommen. Hinten hatte wer von den weiblichen Insassen so hochgeregelt, so dass vorne einfach entsprechend kühl zugeführt werden muss.
Ich halte es ohnehin für Quatsch vier Klimazonen in so einer Kiste zu erzeugen oder die Illusion zu verschaffen. M.E. geht das praktisch ohne gegenseitige Beeinflussung nicht. 2 Grad links mehr als rechts, o.k., aber alles andere funzt nicht.

Bei mir ist alles auf 24 Grad syncronisiert, daran liegt es also nicht. Auf dem Nachhauseweg habe ich gerade mal genauer geschaut bzw. Gefühlt:

Die kalte Luft kommt aus dem Bereich der Diagnosebuchse, also aus der "Einfassung" dieser Buchse. Sehr eigenartig...

By the way: Ist es normal, dass die Buchse offen liegt, also keine Abdeckung drauf ist?

Deine Antwort
Ähnliche Themen