Temperatur erreicht keine 90 Grad mehr

Audi TT 8N

Hallo!!

Hab seit knapp 3 Wochen das Problem, dass mein TT nicht wärmer als der weisse Strich vor 90°C wird! Denke mal, dass das 70°C sein sollen! Ist egal ob die Heizung an oder aus ist! Kann mir jemand helfen?

MFG Tobi

43 Antworten

Hallo,
aller Wahrscheinlichkeit ja.
War bei mir auch so. Motor wurde nicht warm laut Kombi u. Code 49.
Thermostat gewechselt und gut is.

gruß gege

Zitat:

Original geschrieben von christina_ko1987


Hab nicht gedacht dass so etwas in die Gewährleistung fällt aber ich werd mal nachfragen. Also ist es dann das Thermostat oder?

Mit Deinem entsprechenden Auftreten sollte das in die Gewährleistung fließen. Sprich - Du musst selbst davon überzeugt sein, dass es so ist 😉

Meine Vermutung geht weniger von einem defekten Thermostat aus, tippe ehr auf den Temperatur-Geber (Fühler) G62/G2 oder Beides in Kombination.

Sieh mal hier:
http://www.tt-eifel.de/index.php?id=131,130,0,0,1,0
http://www.tt-eifel.de/index.php?g62

Gruß
Harry

Danke erstmal.

Werde mal bei meinem Händler anrufen und nachfragen. Aber ist es nicht so dass ich nach den ersten sechs Monaten in der Beweispflicht bin ( HAb ihn jetzt gut 7 Monate )? Wie soll ich das denn machen? Sorry aber da kenn ich mich null aus.

Hallo,

also in der Betriebsanleitung (hier aus dem 3.2er) steht etwas zur Kühlmitteltemperaturanzeige.
... Bei normaler Fahrweise im mittleren Bereich der Skala ... (=90°C)
... Ist der Zeiger noch im linken Bereich der Skala, hat der Motor seine Betriebstemperatur noch nicht erreicht...
Die Anzeige im Kombiinstrument zeigt glaube ich zwischen 80 und 100°C gemessener Kühlmitteltemperatur immer exakt 90°C an.
Bei meinem TT ist das jedenfalls so, bei warmem Motor steht die Anzeige unabhängig von Außentemperatur und Belastung immer dort.

Ansonsten wäre zu prüfen, welche Kühlmitteltemperatur für eine Abgasuntersuchung Voraussetzung ist.
Ich glaube, irgendwo gelesen zuhaben, es müssen mindestens 80°C sein.
Diese Mindesttemperatur wird so weit ich weiß auch für einige Diagnosearbeiten an der Motronic bzw. DSG gefordert. 

Alle Angaben ohne Gewähr.

Grüße

Manfred  

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von christina_ko1987


Aber ist es nicht so dass ich nach den ersten sechs Monaten in der Beweispflicht bin ( HAb ihn jetzt gut 7 Monate )? Wie soll ich das denn machen?

Ohne Dir das mit der Beweispflicht nun entsprechend belegen zu können...

Auch Audi-Vertragshäuser lassen mit sich reden. Du bist doch eine Frau, die es versteht sich in technischen Dingen... "ahnungslos" zu stellen 😉

Mit den Waffen einer Frau sozusagen (keine Ahnung ob Du nun blond bist - sorry, der musste sein).

An Deiner Stelle würde ich da einfach mal vorsprechen und reklamieren, dass Dein Motor nicht mehr auf Betriebstemperatur kommt - und das schon nach so kurzer Zeit nach dem Kauf... ein Glück dass es da Gewährleistung gibt.
Da sich die Materialkosten in Grenzen halten sollte das funktionieren.

Bei Bedarf ruhig auch mal auf die Hinterbeine stehen.

Gruß
Harry

Es war zwar kein Audi Händler bei dem ich ihn gekauft hab aber ich werde es trotzdem mal probieren. Weiss nicht ob bei dem älteren Herrn die Waffen von Frauen noch wirken ( und ja ich bin blond ) aber ein Versuch kann ja nicht schaden. Ansonsten ist das Teil ja nicht so teuer und zum einbauen werd ich schon jemanden finden.....

Zitat:

Original geschrieben von christina_ko1987


Es war zwar kein Audi Händler bei dem ich ihn gekauft hab aber ich werde es trotzdem mal probieren. Weiss nicht ob bei dem älteren Herrn die Waffen von Frauen noch wirken ( und ja ich bin blond ) aber ein Versuch kann ja nicht schaden. Ansonsten ist das Teil ja nicht so teuer und zum einbauen werd ich schon jemanden finden.....

Auch ein anderer Händler ist an Gewährleistungsfristen gebunden.

*lach* Keine Ahnung was Du unter älteren Herren verstehst, sei Dir vaber ersichert, dass auch das nur Menschen sind, die Deinem jugendlichen Charme erliegen 😛

Siehst Du, zum Einbauen findest Du dann ja zu Not auch jemenden...

Naja über 50 war er bestimmt. Da darf man dann schon älterer Herr sagen oder? Werde wenn ich die Woche noch dazu komm mal hinfahren und hören was er sagt. Bietest du dich hiermit mit für den Einbau an? 😉 Kann das eigentlich irgendwelche Folgeschäden nach sich ziehen?

Zitat:

Original geschrieben von christina_ko1987


Naja über 50 war er bestimmt. Da darf man dann schon älterer Herr sagen oder? Werde wenn ich die Woche noch dazu komm mal hinfahren und hören was er sagt. Bietest du dich hiermit mit für den Einbau an? 😉 Kann das eigentlich irgendwelche Folgeschäden nach sich ziehen?

Aus Deinem Blickwinkel wohl schon 🙄

Ha - Du lernst schnell - ich wusst es. Also der Temp-Geber G62/G2 ist einfach zu wechseln, ist wirklich kein Akt. Sollte es nicht klappen, komm vorbei 😉

Thermostat ist schon etwas friemeliger, nicht schwierig, aber eine Schraube sitzt so genial, dass man verzweifeln könnte.

Folgeschäden

kann

das natürlich geben. Mach Dir aber deswegen keinen Kopf. Dein Motor läuft im Moment nur nicht auf idealer Betriebstemperatur und hat ggf. bissi mehr Durst...

Hatte das gleiche Problem, Thermostat getauscht --> alles wieder I.O. (bei mir wars noch Gebrauchtwagengarantie🙂)

hatte das selbe problem auch,

habe den thermostat, die stutze und o- ring gewechselt. jetzt ist alles wieder gut!
bin ein laie aber habs trotzdem hingekriegt! die untere schraube konnte ich etwa 10 min anfluchen! :P am schluss entlüften, dann vergnügen wie in der sauna im innenraum! 🙂

hat mich komplett 40 euro gekostet ( habe kühlwasser zum nachfüllen umsonst bekommen)

Anzeige Klima 49 sollten 90/91 Grad sein, analog zu den 90 Grad im KI.
Bei mir wars Thermostat kaputt, Klima 49 nicht über 80 Grad, KI auf 90 Grad.

Also am Freitag hat n Bekannter der bei Audi arbeitet sich das mal angeschaut bzw den Fehlerspeicher ausgelesen. Leider war da nix zu finden. Und leider trat auch der Vorführeffeckt ein sodass meine Temperaturanzeige 90 Grad anzeigte. Nun wissen sie auch nicht was es ist. Haben gemeint es könnte auch die Wasserpumpe.
Haben gemeint dass wir es nochmal beobachten wollen. Aber denk das Beste ist Thermostat oder Geber zu wechseln oder? Dazu nochmal ne frage. Da ja irgend so ne Flüssigkeit abgelassen werden muss. Wie bekomm ich die denn wieder rein? Der Bekannte hat gemeint das die mit Druck reingelassen werden muss dass man sieht ob alles dicht ist. Wie habt ihr denn das gemacht?

...er meinte sicher die kühlflüssigkeit oder...?

gruß adri

Zitat:

Original geschrieben von christina_ko1987


Naja über 50 war er bestimmt. Da darf man dann schon älterer Herr sagen oder? Werde wenn ich die Woche noch dazu komm mal hinfahren und hören was er sagt. Bietest du dich hiermit mit für den Einbau an? 😉 Kann das eigentlich irgendwelche Folgeschäden nach sich ziehen?

Also wirklich,da ist mann im besten Alter, und dann so ein böser Spruch. Wie war das noch? Blond,ach na dann. Ironie aus. Gruß Klaus

Deine Antwort
Ähnliche Themen