Temperatur bleibt im Keller, Thermostat vor ca 1,5 Jahren neu
Hallo Gemeinde, beim G3 meiner Mutter 1,8 aam 75ps.
Bleibt die Temperatur seid zwei Tagen im Keller, Auto wird innen drin nicht warm.
Ich habe das Thermostat mal vor ca 1½ Jahren wechseln müssen, letzt vor einem halben Jahr ca das System spülen müssen, da meine Mutter nur Wasser auffüllte und es rostig vorkam, also braun.
Nach spülen und reiniger vom freundlichen, blieb das Kühlwasser rot und er heizte auch normal.
Jetzt aber bleibt dir Temperatur im Keller und der innenraum wird nicht warm, kann es wieder am Thermostat liegen?
Es ist eigentlich schnell gewechselt, nur bei der kalten Jahreszeit ist das ätzend.
Das Thermostat habe ich mit gewechselt, da ich die wasserpumpe neu gemacht hatte, da undicht. Deswegen auch das neue Thermostat, kann sich durch den reiniger mit der Zeit jetzt irgendwie was nach gelöst haben, was das Thermostat hindert zu schließen um die Temperatur aufrecht zu erhalten ?
Lieben Gruß.
50 Antworten
Ein Bauteil, welches lediglich die gesetzlich geregelte Garantie von 2 Jahren durchhält, kann man das schon als schlecht bezeichnen...
Die dir nach 6 Monaten herzlich wenig nützt.
Ähnliche Themen
Nach 6 Monaten ändert sich die Beweislast. Die Gewährleistung besteht dennoch 24 Monate.
So nun aber genug offen topic. Sorry dafür
So Thermostat getauscht, innen wird es immer noch nicht warm, kann es noch an Rest Luft Blasen liegen?
Schläuche zum Wärmetauscher werden warm, aus dem kleinen Schlauch oberhalb des Kühlwasserbehälter kommt kein Wasser raus, das ist ja normal das ist ja nur so ein Überdruck Schlauch wenn ich das richtig versteh.
Hoffe mal das es nur an Rest Luft liegt die sich im Kühlsystem befindet.
Thermostat getauscht --> Erfordert Entlüften.
Schwache Heizleistung wird auch durch eine bröselnde Beschichtung der Klappen im Gebläsekasten verursacht.
Heizleistung ist hervorragend, entlüftet habe ich auch, einmal laufen gelassen bis er warm wurde und der Lüfter anprang.
Auto ausgemacht und abgestellt Kühlwasser, aufgefüllt.
Deswegen die Frage kann da sich noch Rest Wasser im System befinden 🙂
Wärmetauscher wie gesagt wurden anfangs nicht warm die Schläuche, aber später mit und mit schon.
Meine Mutter rief mich gerade an, auf Stufe drei kommt wohl warme Luft raus Stufe 4 wird sie kälter dabei bemerkte sie auch das die Lüfter Stufen nicht funktionieren, sondern bei 3 nur mit ein bisschen wackeln läuft.
Dann wird der eben bei entlüften Stufen eins nicht gelaufen haben, was ich aber gedacht habe.
Danach sagte sie bei Stufe 4 wird es auch warm jetzt.
Also scheint wohl noch Luft im System zu sein.
Okay, habe eben auch als ich das alles wieder zusammen gebaut habe, den kleinen Schlauch oben am Behälter ab gehabt, da kam kein Wasser raus, sollte da erst Wasser raus kommen bei erhöhter Drehzahl?
Wasserpumpe wurde vor Monaten erneuert ca 8 Monate, und das mit der Wärme kam von jetzt auf gleich.
Werde morgen mal schauen ob die Schläuche von Wärmetauscher beide heiß werden.
Wasserpumpe denke ich fördert, sonst würde sich das heiße Wasser nicht so schnell verbreiten.
Wegen dem dünnen Schlauch.
Einer sagt darüber entlüftet der Golf.
Der andere sagt darüber fördert die Pumpe das Wasser wieder in den AGB.
Also aus dem kleinen Schlauch am AGB sollte schon Wasser raus kommen. Andernfalls stimmt irgend etwas nicht.
Wieder stellt sich die Frage: Von welchem Hersteller war die Pumpe? War eventuell sogar ein Pumpenrad aus Kunststoff dran?
Zitat:
@Bratwurst1888 schrieb am 12. November 2017 um 21:36:25 Uhr:
Wegen dem dünnen Schlauch.
Einer sagt darüber entlüftet der Golf.
Der andere sagt darüber fördert die Pumpe das Wasser wieder in den AGB.
Biedes 😁
So alle Schläuche werden heiß, Wasser aus dem kleinen Schlauch kommt bei Drehzahl raus.
Aber, die Heizung steht auf Stufe 2 schöne warme Luft, Heizung auf vier und es kommt nicht mehr so warme Luft raus.
Woran kann das liegen?