Temperatur bleibt im Keller, Thermostat vor ca 1,5 Jahren neu
Hallo Gemeinde, beim G3 meiner Mutter 1,8 aam 75ps.
Bleibt die Temperatur seid zwei Tagen im Keller, Auto wird innen drin nicht warm.
Ich habe das Thermostat mal vor ca 1½ Jahren wechseln müssen, letzt vor einem halben Jahr ca das System spülen müssen, da meine Mutter nur Wasser auffüllte und es rostig vorkam, also braun.
Nach spülen und reiniger vom freundlichen, blieb das Kühlwasser rot und er heizte auch normal.
Jetzt aber bleibt dir Temperatur im Keller und der innenraum wird nicht warm, kann es wieder am Thermostat liegen?
Es ist eigentlich schnell gewechselt, nur bei der kalten Jahreszeit ist das ätzend.
Das Thermostat habe ich mit gewechselt, da ich die wasserpumpe neu gemacht hatte, da undicht. Deswegen auch das neue Thermostat, kann sich durch den reiniger mit der Zeit jetzt irgendwie was nach gelöst haben, was das Thermostat hindert zu schließen um die Temperatur aufrecht zu erhalten ?
Lieben Gruß.
50 Antworten
Ich hab heute eine Stunde verbracht um diese Anleitung bzw das Video zu finden wo der Ami das ausbaut, aber finde dieses leider nicht.
Wie gesagt, der Gebläsekasten ist zweiteilig. Beifahrerseitig sitzt der Klimateil, in der Mitte der Heizungsteil. die Hälften sind mit den blöden Metallklammern verbunden. Die kann man abfummeln und dann die Kastenhälften trennen. Das haben schon einige so durchgeführt und spart dir eben das Leeren der Klima.
Für die Klappenempfehle ich und andere: Armaflex selbstklebend als Klebebandrolle.
Ähnliche Themen
Okay danke dir, hast du evtl auch etwas als Ersatz zum mossgummi, um evtl die Heizungshälften und diesen weißen Kasten der oben drauf sitzt neu ab zu dichten?
Habe mir das Video mal angeschaut, da löst er aber im Motorraum die Verbindung zur Klima...
Werde mal schauen wenn der Wärmetauscher da ist vlt komme ich auch so gut dran.
Wärmetauscher ist klar muss Armaturenbrett für raus.