Temperatur anzeige weg

Skoda Fabia 2 (5J)

Hallo werte Gemeinde, das Auto meiner Frau ( Skoda Fabia 1,2 Bj 2010 reimport CZ) war zum Service in der vertragswerkstatt und sie bat diese um die deaktivierung des Gurtanschnallwarners. Gesagt getan, zur Abholung war noch das tagfahrlicht aktiviert ansonsten war alles i.O.. Zuhause angekommen stellte meine Frau fest das anstatt der Außentemperatur im Display nun die rest Kilometer bis zum nächsten Tankstop angezeigt werden ( umschalten nicht möglich da kein Bordcomputer ). Tage später in der Werkstatt guckte mich der Meister ( nach einer halben Stunde ) etwas verwirrt an und wußte nicht weiter. Ich sollte den Wagen zu einem anderen Termin vorbeibringen, den das wäre ein umständliche und etwas kostenintensive Maßnahme. :-( Kann mir von Euch jemand helfen? Vielen Dank im vorraus!

Beste Antwort im Thema

Warum deaktiviert man überhaupt den Gurtwarner,etwas sinnloseres gibts wohl nicht.Anschnallen und gut ist.

15 weitere Antworten
15 Antworten

Helfen könnte sicherlich der versierte VCDS User.

Anscheinend für den 🙂 Meister ein nicht lösbares Problem. Wobei, mich wundert das man sich in einer Vertragswerkstatt an das Gurtwarnsignal heran getraut hat. Das ist ja sonst ein "rotes Tuch".

Verstehe ich nicht: Sie hat eine MFA im Kombiinstrument, aber keine MFA Wippe am Lenkstockschalter rechts? Sicher?

Kann doch nur ein Mini Dot sein, anderes wäre doch wohl kaum möglich.

Warum dann eine derart kuriose Programmierung zustande kommt, tja 😕

Warum deaktiviert man überhaupt den Gurtwarner,etwas sinnloseres gibts wohl nicht.Anschnallen und gut ist.

Ähnliche Themen

Weil es - sorry für die wiederkehrende Diskussion - manchem auf den Geist geht.

P.S. mir übrigends auch, da ich mich mündig genug fühle zu entscheiden wann ich zum Beispiel auf einem privaten Grundstück (entsprechende Grösse) den Gurt anzulegen oder nicht.

Übrigends reicht es normalerweise aus den entsprechenden Steckkontakt unter dem Sitz zu trennen. Dauert 2min (höchstens) und erfordert keine technischen Anforderungen via VCDS.

Zitat:

Original geschrieben von Grins-Grins


Übrigends reicht es normalerweise aus den entsprechenden Steckkontakt unter dem Sitz zu trennen. Dauert 2min (höchstens) und erfordert keine technischen Anforderungen via VCDS.

Dem Auto damit vorzutäuschen das niemand im Sitz sitzt, OK aber was macht der Airbagkontroller dann? Zündet der den Airbag auch wenn "niemand" im Sitz ist?

Im Übrigen ist die Anschnallwarndiskussion sinnlos, muss jeder selber wissen ob er sowas braucht oder nicht. Solange eine akustische Warnung keine gesetzliche Zwangsgrundlage hat kann man das auch aktivieren

Ich schnalle mich zB ab wenn ich in eine enge Parklücke fahre - dann kann ich nämlich "aufstehen" und mich ordentlich umdrehen - habe ich bei meinem Lückenfüllerjob zwischen Studium und ordentlicher Arbeit bei einem Autovermieter oft angewendet um Wagen praktisch Stossstange an Stossstange zu parken ohne zu berühren (dabei ging der Gurtwarner etwas auf den Nerv).

Ohne jetzt die wissenschaftliche Keule rauszuholen 😁 wüsste ich nicht was der Gurtwarner mit dem eventuell auslösenden Luftsack zu tun hat.

Fakt ist, wir sollten das Thema vom TE nicht ausser acht lassen, nicht das er dann um sich schlägt 😉

Der Gurtwarner (der Pieper) hat nichts mit dem Airbag zu tun, wenn du jetzt aber den Sensor absteckst der erkennt ob eine Person in einem bestimmten Sitz sitzt, woher weiss das Airbag-StG ob da jemand ist?

Oder hast du den Stecker vom Gurtschloss gemeint (funktioniert wenns ein Öffnerkontakt ist)? Da geb ich dir Recht das das nichts mit dem Airbag zu tun hat.

Sorry, sicher falsch ausgedrückt bzw. nicht die entsprechende Taste gefunden 😁

Klar meinte ich den Stecker der zum Gurtschloss führt.

Beim vorherigen Fahrzeug war mein freundlicher VCDS User so nett, nur beim derzeitigen Modell habe ich die Verbindung alleine gefunden.

Hallo Gemeinde, wenn es euch beruhigt fahren wir immer angeschnallt aber wenn man es nicht sofort tut nervt einfach dieses gerÄusch!
Wollte eigentlich nicht darüber diskutieren meine frage war eine ganz andere! Kann mir da jemand weiterhelfen?
Danke!

Zitat:

Original geschrieben von Grins-Grins


Kann doch nur ein Mini Dot sein, anderes wäre doch wohl kaum möglich.

Zurück zu meiner obigen Frage: auch das Mini Dot sollte die MFA Tasten am Scheibenwischerhebel haben, oder? Damit einfach weiterklicken ...

Siehe https://mediaportal.skoda-auto.com/.../A05_Fabia_OwnersManual.pdf Seite 15 ff.

@itasuomessa : der Skoda Gurtwarner kommt übrigens erst bei deutlich mehr als Schrittgeschwindigkeit - beim Einparken also nicht!

Zitat:

Original geschrieben von Käfer1500


@itasuomessa : der Skoda Gurtwarner kommt übrigens erst bei deutlich mehr als Schrittgeschwindigkeit - beim Einparken also nicht!

Bei Autovermietungen wird aber nicht mit Schrittgeschwindigkeit eingeparkt 😁

Zumindest der Golf 6 bleibt dann am piepen wenn er mal piept...

Zitat:

Original geschrieben von itasuomessa



Zitat:

Original geschrieben von Käfer1500


@itasuomessa : der Skoda Gurtwarner kommt übrigens erst bei deutlich mehr als Schrittgeschwindigkeit - beim Einparken also nicht!
Bei Autovermietungen wird aber nicht mit Schrittgeschwindigkeit eingeparkt 😁
Zumindest der Golf 6 bleibt dann am piepen wenn er mal piept...

Stimmt, deshalb würde ich mir auch nie einen ex-Leihwagen kaufen 😉

Und ja, bei Skoda geht das Gebimmel wieder aus, bei VW (für Golf V+VI /Passat B6+B7 weiß ich es sicher) bleibt es an.

@taufrisch: zum 3. Mal: Du bist Dir sicher, KEINE MFA-Tasten am Scheibenwischerhebel zu haben, obwohl MFA verbaut ist? Eine solche Kombination wäre mir selbst für EU Fabias neu, zeige mal ein Bild vom Tacho + Scheibenwischhebel!

OT on

Zitat:

Stimmt, deshalb würde ich mir auch nie einen ex-Leihwagen kaufen

Der Polo 9N meiner OHL ist solch einer, und der ist super ausgestattet und läuft bis heute völlig problemlos.

OT off

Deine Antwort
Ähnliche Themen