Temperatur am Kühleraustritt gleich Kühlmitteltemperatur

VW Touran 1 (1T)

Hallo Gemeinde,

was könnte nicht in Ordnung sein, wenn die Temperatur nach dem Kühler die gleiche ist wie die eigentliche Kühlmitteltemperatur?
Ich fahre ca. 40 km, da hab ich so ca. 98-101 Grad Kühlmitteltemperatur und am Kühleraustritt je nach Last ungefähr 55 Grad. Innerhalb von ca. 1 Minute geht dann die Temperatur nach Kühler hoch und die Kühlmitteltemperatur etwas runter, bis beide sich auf ca. 95 Grad einpendeln.

Kann sich jemand von euch vorstellen, was hier nicht stimmt?

Grüße
Matthias

35 Antworten

Du hast ja nicht ganz unrecht, aber irgendwie will ich einen Zahnriemen, der erst nach 130.000 km wieder fällig wäre, ungern entsorgen.

Nicht dein Ernst?
Den Zahnriemen würde ich auf jeden Fall erneuern. Wenn es ein Diesel ist, könnte man die Rollen eventuell belassen, da der Hersteller deren Wechsel erst bei jedem zweiten Wechsel vorsieht. Persönlich würde ich auch die Rollen und den Keilrippenriemen erneuern.

Gruß

Ok, ihr habt schon recht, stimmt schon. Welchen Kit würdet ihr denn empfehlen? Ist der von Conti immer noch die beste Wahl?
Und welche Pumpe ist denn bei dem Conti-Kit dabei?

Hepu Wapu + Conti Riemensatz.

Ähnliche Themen

@Golfschlosser

Perfekt, Dankeschön 🙂
Hast du für den Keilrippenriemen auch eine Empfehlung?

Natürlich auch Conti. 🙂

Super, danke dir 🙂

@Golfschlosser

Noch eine letzte Frage, reicht der Keilrippenriemen oder würdest du hier auch den Keilrippenriemensatz verbauen?

Ich habe bisher immer nur den Rippenriemen getauscht. Meiner hat jetzt 300 tkm.

Ist der KRR denn überhaupt rissig oder verschlissen ?

Wenn nicht spar das Geld und lass ihn drin.

Das gleiche gilt für mich für den Zahnriemen, den kannst du in ein paar Jahren wenn er dann fällig ist immer noch wechseln.

Zumal ja auch keiner weiss ob die Wasserpumpe überhaupt wieder so lange hält.

Gerade die billigen Wasserpumpen aus dem Aftermarket halten ja oft nur einige 10 Tkm bis sie wieder undicht werden.

Ob der KRR rissig ist, muss ich schauen. Mein 1.6 TDI von 2013 hat halt schon knapp 265.000 km drauf und ich weiß nicht, ob dieser schon mal erneuert wurde. Aber gut, der Conti kostet bei pkwteile knapp 12 Euro.

Beim Zahnriemen bin ich jetzt verwirrt 😁
Den müsste ich halt dann in 2 Jahren machen.

Aber ich tendiere jetzt tatsächlich schon dazu, gleich alles zu machen, weil ich keine Ahnung hab, was mir die freie Werkstatt vor 2 Jahren verbaut hat.

@Golfschlosser

Jetzt habe ich doch noch eine allerletzte Frage 🙂

Ich werde das Thermostat auch gleich wechseln, auf die paar Euro kommt es mir auch nicht mehr an und das Kühlwasser ist eh schon draußen. Jetzt habe ich gesehen, dass die Mehrheit bei 92 Grad aufgeht und es aber eines von FebiBilstein gibt, das bei 87 Grad öffnet. Was wäre denn vernünftiger? Weißt du das zufällig? Und welcher Hersteller wäre in diesem Segment führend?

Ich habe mir eine andere Beschaffungsstrategie angewöhnt. Wenn möglich, schaue ich im online Etka nach der original Teilenummer. Mit dieser suche ich über Daparto ein Alternativteil.

https://volkswagen.7zap.com/de/rdw/touran/tou/2013-694/1/121-121005/

https://www.daparto.de/.../03L%20121%20111%20S?...

Was die 5 ° C an Öffnungsdifferenz bewirken, kann ich so nicht sagen. Könnte aber, wenn bspw mit ausgeladenem Anhänge auch problematisch werden. Behr liefert, so weit mir bekannt, an den Hersteller.

Ohne geprüft zu haben, ob es passt.

Zitat:

@Golfschlosser schrieb am 23. Apr. 2020 um 20:18:48 Uhr:


Ich habe mir eine andere Beschaffungsstrategie angewöhnt. Wenn möglich, schaue ich im online Etka nach der original Teilenummer. Mit dieser suche ich über Daparto ein Alternativteil.

Das ist definitiv besser als direkt im Onlineshop über den KBA-Nummernfilter zu suchen.

Danke euch, hab es so gemacht und hab mich jetzt für die Vemo entschieden. Sollte eine gute Wahl sein, oder?
Von Behr wurde mir für meinen Motor keine angeboten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen