Temp. geht nur bis kurz vor dem ersten strich
Hallo leute...
es ist mir aufgefallen das meine kühlwasseranzeige seit kurzem nur noch bis kurz vorm dem ersten strich geht.
sprich: meine heizung nicht mehr die volle leistung bringt.
was kann kaputt sein.???
wenn ich an der ampel stehe wird auch die heizleistung weniger.
ist irgendein fühler kaputt??? wenn ja welcher und wo sitzt er?????
besten dank schonmal im voraus..
Yellwork
41 Antworten
Ein G2 mit Bi-Thermostat?Jehova! Äh Inovation 😁
Im Ernst:
es gibt nur eines und das sitzt bei der Wasserpumpe. Wenn du dabei bist das zu wechseln, tausch doch gleich dein Kühlmittel. Achte aber auf ordentliche Entsorgung und Entleerung des großen Kreislaufs.
Hab da beim Arzt im Wartezimmer gerade noch ne Anleitung aus der AutoBild gesehen. Da schütten die doch tatsächlich nur den Ausgleichsbehälter aus - Deppen 😁
Anbei mal eine Ansicht des Kühlkreislaufes...
okidoki..ich lass mich ja gerne überzeugen....
also hab ich nur ein thermostat.....hab ich kapiert gg
ich habe mal gerade in der pause mal den trick mit dem entlüften bei laufenden motor...man solle deckel vom ausgleichsbehälter aufmachen...warten bis es nicht mehr blubbert und darauf warten das der lüfter vom kühler anspringt....nur....
er spring nicht an...dreht keinen millimeter...sollter er aber?? oder?? wie jetzt??? hat da auch mit dem thermostat zu tun??
fragen über fragen...
yellwork
Zitat:
Original geschrieben von yellwork
okidoki..ich lass mich ja gerne überzeugen....
also hab ich nur ein thermostat.....hab ich kapiert ggich habe mal gerade in der pause mal den trick mit dem entlüften bei laufenden motor...man solle deckel vom ausgleichsbehälter aufmachen...warten bis es nicht mehr blubbert und darauf warten das der lüfter vom kühler anspringt....nur....
er spring nicht an...dreht keinen millimeter...sollter er aber?? oder?? wie jetzt??? hat da auch mit dem thermostat zu tun??
fragen über fragen...yellwork
Das System entlüftet sich größenteils von selbst, oder ?
Hab von dem Trick noch nie gehört, macht auch meines Erachtens keinen Sinn, den Behälter aufzumachen und darauf zu warten, bis der Kühler anspringt...wer kann hier aufklären ?
Ähnliche Themen
achjaa hab hier auch gelesen das man getrost das bypass-ventil rausnehmen knn wenn der golf ab bj 90 ist....ist das richtig?? oder himmel ich mir damit meinem WT???
@ yellwork
1. Der Lüfter ab einer Kühlmitteltemperatur von ~95° anspringen. Die erreicht er übrigens nicht bei offenem AGB Deckel!
Der Lüfter wird durch einen Thermoschalter gesteuert, der im Kühler eingeschraubt ist.
Wenn das Thermostat den großen Kühlkreislauf nicht öffnet, dann bekommt auch der Thermoschalter kein Wasser. In dem Fall sollte dein Auto aber gan schnell überhitzen.
2. Wenn du die Bypassventile einfach ausbaust, kanns dir passieren, dass dein Wärmetauscher irgendwann platzt. Dann hast du kochendes Wasser auf den Beinen und Wasserdampf im Auto - und zwar nicht zu knapp. Das Risiko wäre mir zu groß.
@ jazzy
Jawoll, es ist selbstentlüftend. Nach einer kompletten Entleerung empfiehlt sich aber die genannte Methode anzuwenden.
erst mal danke....
woher sehe ich das ich nen neuen WT drin hab???
vielleicht hat mei vorbesitzer das schon gemacht..neuer wt.. und es wurde das bypass-ventil nicht entfernt....
also ich bin danach noch mehrere runde gefahren...sollte dann schon so ca 90°C haben.....lüfter ging aber dennoch nicht an
hm... also bei mir ist es so das mein zeiger ewig braucht um zu steigen dann steigt er exakt 1 mm über den ersten strich dann fängt der lüfter an zu arbeiten wenn ich lange autobahn fahre geht er wieder fast komplett runter .......finde das geil so und funktionieren tut bei mir auch alles denn als ich einen defekten wasserschlauch hatte stieg die temperatur langsam an über die mitte und weiter ...............................
beim kumpel der nen g3 hat is es genauso ...........ich finds völlig erotisch weil ich n kühlwassertrauma von meinem ex g2 hab *grins
ja öhm passt zwar nicch wirklich hat auch keinen sinn aber musste mal raus*grins
@evil
1. Der Lüfter ab einer Kühlmitteltemperatur von ~95° anspringen. Die erreicht er übrigens nicht bei offenem AGB Deckel!
Der Lüfter wird durch einen Thermoschalter gesteuert, der im Kühler eingeschraubt ist.
Wenn das Thermostat den großen Kühlkreislauf nicht öffnet, dann bekommt auch der Thermoschalter kein Wasser. In dem Fall sollte dein Auto aber gan schnell überhitzen.
2. Wenn du die Bypassventile einfach ausbaust, kanns dir passieren, dass dein Wärmetauscher irgendwann platzt. Dann hast du kochendes Wasser auf den Beinen und Wasserdampf im Auto - und zwar nicht zu knapp. Das Risiko wäre mir zu groß.
na dann kann es das thermostat ja nich sein..weil überhitzt wird er nicht.....
Zitat:
Original geschrieben von yellwork
na dann kann es das thermostat ja nich sein..weil überhitzt wird er nicht.....
Das Thermostat kann im Fehlerfall auch offen hängen bleiben. Dann wird der Motor ewig nicht warm, vor allem während der Fahrt.