Temp.anzeige EG3
hi leute,
hab mal ne frage zur temperatur-anzeige im eg3.
habe sie auch schon in ein anderes forum reingestellt, aber keine 100%ige erklärung bekommen.
also zu meiner frage: ich bin die letzten tage relativ viel mit meinem civic unterwegs gewesen. auch zum großteil auf landstraße und autobahn und mir ist aufgefallen, dass die temp.anzeige bei mäßiger bis flotter fahrt immer wieder auf die "kalt-stellung" zurückgefallen ist. kann mir das nicht erklären, denn die kühlerwirkung kann doch nicht so stark sein, dass sie die Motorwärme nicht nur konstant hält, sondern extrem runterkühlt, oder? der zeiger ging dann zwar immer wieder hoch (und auch runter), aber nie bis über das zeichen in der mitte der anzeige. hat einer von euch das auch schonmal gehabt, oder ist es sogar normal. wäre für tipps dankbar.
eventuell wichtige nebenbedingungen:
- temp.einstellung: mitte
- gebläsestufe: 1
- Außentemp: ca. 6-8 +
- Kühlflüßigkeit: neu und Kreislauf entlüftet
22 Antworten
Wenn er dreimal so lange hält wie meiner hat es sich ja auch gelohnt 😁
so, da bin ich nochmal, hab neue erkenntnisse mitzuteilen:
war gerade so ca. 1 1/2std auf der bab mit durchschnittlich 100-120. temperatur war "normal" etwas unter dem zeichen und hielt sich auch relativ konstant in dieser position.
dann fast zu hause angekommen (gleichmäßig bei 50 km/h), hab ich gedacht, drehste mal die lüftung und heizung auf höchste stufe um zu sehen, ob sich was ändert....
und siehe da, nach wenigen sek. ist der zeiger bis auf die kaltstellung zurückgefallen! kann doch nicht nur mit einem "zu großem" kühler zusammenhängen, oder? kann es vielleicht doch das thermostat sein? kühlflüssigkeit steht übrigens bei max.
Meine Steigt seit heut morgen nur noch bis vietel hoch! Auch meiner im Eimer?
So, hab jetzt nochmal getestet:
Im Stadtbetrieb steigt die Temp nicht über ein Viertel hoch, eher noch deutlich weniger. Die Heizleistung ist beschissen, zudem dauert es sehr lange, bis die Nadel langsam steigt, auf der Autobahn steigt die Nadel auf ca. 1/3, Heizleistung trotzdem beschissen (kalte Hände und Füße), sofort nach verlassen der Autobahn sinkt die Nadel wieder. Ich tippe, mal, dass das Thermostat ständig den großen Kreislauf offen hat. Gibts da weitere Tipps, wie ich das rauskriegen kann?
Ähnliche Themen
so a schmarrn. es ist einfach viel zu kalt draussen für kleine motoren mit großen kühlern.
sollen jetz alle unsere thermostate im sack sein oda was? 🙂
das sind halt so kleine macken der japsen!
beim mondeo meines vaters gehts auch immer wenns winter wird so ab, das die kühlernadel nur knapp den untersten strich übertritt. im sommer ist dann wieder alles im lot! ist im moment einfach sehr sehr kühl 😉
bei meiner hondawerkstatt kosten die originalkühler 214€ bzw. 217€ für toyo und denso!
für einen noname alukühler hab ich 60€ bezahlt, neu und nen jahr garantie drauf. sieht gut aus, sitzt, passt, wackelt, hat luft, kühlt wie ne sau und schaut gut aus!
mfg stigA
Ich hatte den Originalkühler dann etwas später (2 Tage nachdem ich meinen drin hatte *schimpf*) für 110 € bei nem Handel gesehen... Neu, Garantie, volles Programm halt...
Ich denke auch nicht, dass die Thermostate im Eimer sind... Obwohl ich bei mir wirklich eindeutig merke, dass die Kiste doch sehr warm ist... (Mir hat's letzt beinah die Füße angekokelt, als die Heizung an war)... Aber die ist ja schon so warm, wenn er gerade mal angelassen wurde... Also er heizt fast von Anfang an so extrem, kurz nachdem die Heizung angemacht wurde bereits...
Temperaturanzeigemäßig hat sich bei mir nicht viel getan, steht maximal auf dem ersten Strich über dem C für Cold... Geht nichtmal viertels hoch oder so, nur vom C auf den Strich... *grübel* Wobei mir dabei einfällt, dass ich das gleiche Spiel tatsächlich letztes Jahr auch hatte...
Zitat:
Original geschrieben von stigA
so a schmarrn. es ist einfach viel zu kalt draussen für kleine motoren mit großen kühlern.
sollen jetz alle unsere thermostate im sack sein oda was? 🙂
das sind halt so kleine macken der japsen!beim mondeo meines vaters gehts auch immer wenns winter wird so ab, das die kühlernadel nur knapp den untersten strich übertritt. im sommer ist dann wieder alles im lot! ist im moment einfach sehr sehr kühl 😉
bei meiner hondawerkstatt kosten die originalkühler 214€ bzw. 217€ für toyo und denso!
für einen noname alukühler hab ich 60€ bezahlt, neu und nen jahr garantie drauf. sieht gut aus, sitzt, passt, wackelt, hat luft, kühlt wie ne sau und schaut gut aus!
mfg stigA
Ich würd auch nix sagen, wenn die Nadel immerschon so rumgegondelt wäre 😉 .
Is sie aber nicht, wobei mein alter Kühler vermutlich schon so weggerostet war, dass die Kühlleistung einfach schlechter war, als mit dem neuen. Allerdings kams mir letzten winter wärmer vor im Auto.
Zitat:
Original geschrieben von timovic
Ich würd auch nix sagen, wenn die Nadel immerschon so rumgegondelt wäre 😉 .
Is sie aber nicht, wobei mein alter Kühler vermutlich schon so weggerostet war, dass die Kühlleistung einfach schlechter war, als mit dem neuen. Allerdings kams mir letzten winter wärmer vor im Auto.
da geb ich dir bei allem recht.
letzten winter kams mir im auto auch irgendwie wärmer vor wenn er warm war.
hab auch jetz neuen kühler dirn weil der alte durch nen ei großen stein der mir inne front geflogen ist wohl das zeitliche gesegnet hat.
wie gesagt, die kühlleistung verschlechtert sich einfach mit der zeit, bei neuen kühler auch immer nochmal den wasserstand checken und die nadel im auge behalten 😉
mfg stigA
mfg stigA