Tema ladedruck
wieviel ladedruck bringt ein serienmäsiger s3 8l auf?
mit der 210ps maschine
und wieviel bringt der 225 ps motor
wäre euch sehr dankbar für antworten
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von malafox
habe 39°C fieber
Bei welchem MWB ist denn das jetzt wieder rausgekommen ? 😉
Na ja, gute Besserung !
Grüße Klaus
180 Antworten
mein instoment ist von JOM und zeicht im stand -0,6 bar an sobald der motor steht (aus) ist geht sie auf 0bar
ich werde dass n57 jetzt mal testen bin in paar minuten wieder hier im forum
es ist mir zu kalt um dass blöde ding zu testen messgerät find ich grad nicht und naja die tage werd ichs wohl machen
hab nochmal schnell den fehlerspreicher ausgelesen nix drinn
Zitat:
Original geschrieben von daspi
meine anzeige ist von fk, im stand zeigt sie 0 bar an. habs sie mitn manometer getestet, geht genau. kann mir auch nicht vorstellen daß die um 1 - 1.5 bar falsch geht.
im stand muss er minus 1bar anzeigen, deshalb kommst du auf so einen hohen ladedruck
http://www.toptuning.ch/.../...20Style%20270%20Grad%20Skala%2052mm.jpg
hier siehst du was ich meine
Du misst nämlich den Atmosphärendruck von einem bar mit der ja bereits vorhanden ist.
mfg
Hat denn noch einer ne idee was für den niedrigen ladedruck noch verantwortlich sein kann
grade bei dem modell ist dass problem bekannt??
wär um jeden ratschlag dankbar!!
und ist es möglich den ladedruck auf die werte vom 225ps motor zu trimmen also auf 1,1 bar
oder ist dass ein großer akt??
Ähnliche Themen
Zum 2ten erst chippen wenn das Teil wieder läuft beim S3 kannste bis 265ps chippen ohne große Änderungen.
Musst dir nur nen TUner nehmen der dir das macht auf 225ps (möglich ist es bis 265ps ohne große Änderungen.
diese Instrumente sind nicht genau !!! Da ist leider der letzte Müll.
- 1 bar macht der nie , aber max -0,8 gehen wenn man bei hoher Drehzahl vom Gas geht.
Klar kann man den S3 mit 210 PS auf 225 PS bringen , der Aufwand für 250-260 PS wäre aber der gleiche und kostet auch das gleiche . Somit würde ich das Vorziehen , aber dafür muß er dicht sein .
Wenn du es schon zischen hörst ist was Undicht .
Wenn alles Dicht ist kommst zum Klasen und der macht dir schön ne Einzelabstimmung auf 260PS und dein Kumpel mit dem 180pser wird Blöd gucken.
😁😁
@schabuty war nur ein beispiel ;-) meiner macht au nur -0,8 bis -0,6 im stand
War nur zum leichteren verständnis.
Und Noch ne frage wo sitzt den der Klasen??? da ich evtl. auch zum chippen will
Oberhausen , ist zwar ne Ecke von dir aber die Jungs aus Frankreich , England , Griechenland schaffen das auch und die fahren nur Opel😁
Komm mal rum 😁
jo exact so 0,6 im Stand und "unter last -0,8"
Atmosphäre haben wir hier bei uns so 930-1080 mBar
habe das selbe problem mit dem 225ps S3! via vag com ist der soll-druck 2540mbar aber ist ladedruck 2200mbar mit steigender drehzahl abfallend! zwischen 2500umin und 4000umin pfeifft der lader gierig ab 4000umin hört das pfeiffen auf! lmm, suv wurden gewechselt ab 1. ladeluftkühler bis zur ansuagbrücke ist es dicht muss nur noch unterdrucksystem abdrücken! habe eine ansaugluftmasse von 189g/s das entspricht etwa den serien s3 meiner ist auf 265ps gechippt!
damn 400km :-D muss ich mir +überlegen zu mtm komm ich nach 30km...
Wenns kein extremer Unterschied ist würd ich zu mtm gehen oder was meinst du???
Ich will dir nur ein Beispiel nennen . RS4 , 2 te Lambdasonde nach Kat Demontage immer die Kontrollleuchte an . MTM hat 4 versuche Unternommen das abzustellen . Klasen hat dafür 5 Minuten benötigt. Leider werden dort bei Älteren Fahrzeugen keine wirlkliche Einzelabstimmungen gemacht .
Aber es geht auch zu 90 % gut und es passt.
schabuty hast ne pm
Nochmal die bitte an alle ich hätte gern ein paar tips wo ich anfagen soll zu suchen!!
BZW was dafür verantwortlich sein kann!!
und ob mann mit VAG-Com den druck messen kann!?
danke für eure bisheriege hilfe
PS: Mehr Druck mehr Spass😁😁😁😁😁😁😁
Zur Vervollständigung mal die Serienladedrücke der Diesel:
90PS TDI = 0,8 bar
110PS TDI = 0,95 bar
100PS TDI-PD = 0,9 bar
130PS TDI-PD = 1,3 bar
Den vom 150Ps, wie er im Golf IV oder Seat Leon verbaut ist, habe ich gerade nicht gefunden.
Zitat:
Original geschrieben von malafox
Nochmal die bitte an alle ich hätte gern ein paar tips wo ich anfagen soll zu suchen!!BZW was dafür verantwortlich sein kann!!
und ob mann mit VAG-Com den druck messen kann!?
danke für eure bisheriege hilfe
PS: Mehr Druck mehr Spass😁😁😁😁😁😁😁
Also, der Ladedruck ist zu niedrig, Motor hat nicht volle Leistung und der Turbo macht Geräusche, richtig?
Wenn wir das in die Fehlersuchmaschine von Borg Warner eingeben (siehe mein Link weiter oben), bekommen wir folgendes Ergebnis:
Abgasanlage hat zu hohen Strömungswiderstand/Undichtigkeiten vor Turbine
Fremdkörperschaden an Verdichter oder Turbine
Mangelnde Ölversorgung des Turboladers
Motorluftsammler gerissen/fehlende, lose Dichtungen
Saug- und Druckleitung deformiert oder undicht
Turbinengehäuse/Klappe beschädigt
Turbolader Lagerschaden
Verschmutzung des Verdichters oder Ladeluftkühlers