ForumA3 8L
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8L
  7. !Viel zu Hoher Ladedruck

!Viel zu Hoher Ladedruck

Audi A3 8L
Themenstarteram 9. September 2012 um 16:05

Hallo Audi Kollegen,

nach vieler Recherche im Web und verschiedenen Tests suche Ich nun bei euch Rat.

Zum Auto:

-Audi A3 umbau auf S3 Motor, APY

-K04-24 Lader, Front LLK, Große Downpipe, 200 Zeller KAT, TT AGA ab KAT ca. 70mm

-Leistungsteigerung auf ca. 280 ps

-Zusatzinstrument für Ladedruck im Cockpit

Vor einigen Monaten war alles noch OK, dann ging der LMM kaputt was nicht weiter tragisch war

da ich Ihn gleich gegen eine neuen originalen von Bosch getauscht habe. Dann jedoch kam das

sehr beunruhigende, die Ladedruckanzeige im Cockpit springt auf überdimensionale Werte von 2Bar,

jedoch nicht sofort. Sie bleit auf 1,55 Bar stehen bei Vollast und nach kurzer Zeit gehts dann einfach weiter.

Mein Verdacht viel auf das N75 und habs dann gleich gegen ein originales getauscht, vorauf sich aber nichts

verändert hat. Ich machte sodann eine Testfahrt mit VCDS an Board und das MSTG zeigte normale Werte bei Vollast,

also Soll 2550 und IST 2550 mBar. Also dachte ich dass das Zusatzinstrument kaputt war und testete es

mit einem Druckminderer, Pustekuchen die Werte am Druckminderer und dem Zusatzinstrument waren auf

jedem Wert identisch, sogar bei 2,1 Bar.

Ich hatte nun vermutet das vielleicht der Geber g31 den Wert nicht mehr richtig mitkriegt und dann auch dann nicht

richtig über das n75 abregeln lässt, jedoch habe ich dann nochmals den Fehlerspeicher ausgelesen und erhielt volgendes.

16795 - Sekundärluftsystem: Durchfluss fehlerhaft

P0411 - 35-10 - - - Sporadisch

17956 - Magnetventil für Ladedruckbegrenzung (N75): Unterbrechung

P1548 - 35-10 - - - Sporadisch

17978 - Motorsteuergerät gesperrt

P1570 - 35-10 - - - Sporadisch

Da die Arbeiten auf Zeit und Geld gehen wollte ich euch erstmal um Rat fragen, für weitere Infos stehe ich natürlich zur

Verfügung.

Danke.

Ähnliche Themen
27 Antworten

Bin gespannt ob hier einer was zu weiss. Meiner zeigt seit gestern 1,5Bar an. 1,3 sollten es sein, und waren es auch bis gestern immer. Ich hab zwar was unterm Amaturenbrett gemacht, wo auch der Schlauch von der Druckanzeige liegt,aber selbst wenn ein Knick drin wäre, dürfte der doch nicht zu viel anzeigen,oder? 1,3Bar sollten doch in der Lage sein der Schlauch wieder "auszubeulen".

Themenstarteram 9. September 2012 um 16:17

Gut ich hatte zuerst auch die Vermutung dass das Teil was falsches Anzeigt wegen nem Knick oder so, aber als

ich es mit nem Druckminderer getestet hatte sah es nichtmehr danach aus. Bei deinem Szenario kann es vielleicht

sein, jedoch müsstest du erst ne Messfahrt machen um Sicherzustellen das der Druck überhaupt passt.

Der SOLL ist bei 1,55 bar weil der Geber nicht mehr Messen kann. Das ist auch der Grund warum kein Fehler erkannt wird.

Das N75 scheint nicht richtig zu Arbeiten , das kann am N75 liegen , oder am Kabelbaum zum STG. EVTL sind auch nur die Schläuche vom und zum N75 Porös / Defekt.

Da aber im Speicher Eintrag schon Unterbrechung steht , ist es wohl was elektrisches.

Zitat:

Original geschrieben von schabuty

Der SOLL ist bei 1,55 bar weil der Geber nicht mehr Messen kann. Das ist auch der Grund warum kein Fehler erkannt wird.

 

Das N75 scheint nicht richtig zu Arbeiten , das kann am N75 liegen , oder am Kabelbaum zum STG. EVTL sind auch nur die Schläuche vom und zum N75 Porös / Defekt.

 

Da aber im Speicher Eintrag schon Unterbrechung steht , ist es wohl was elektrisches.

Wenn der Sensor nicht mehr Druck messen kann braucht das N75 auch nichts nachregeln da es ja kein Signal bekommt das zuviel anliegt.

Zitat:

Original geschrieben von klahaui

Zitat:

Original geschrieben von schabuty

Der SOLL ist bei 1,55 bar weil der Geber nicht mehr Messen kann. Das ist auch der Grund warum kein Fehler erkannt wird.

Das N75 scheint nicht richtig zu Arbeiten , das kann am N75 liegen , oder am Kabelbaum zum STG. EVTL sind auch nur die Schläuche vom und zum N75 Porös / Defekt.

Da aber im Speicher Eintrag schon Unterbrechung steht , ist es wohl was elektrisches.

Wenn der Sensor nicht mehr Druck messen kann braucht das N75 auch nichts nachregeln da es ja kein Signal bekommt das zuviel anliegt.

denke mal mach bevor du was schreibst.

Zitat:

Original geschrieben von schabuty

Der SOLL ist bei 1,55 bar weil der Geber nicht mehr Messen kann.

Mal eine prinzipielle Frage:

Kann man denn eine Motorkonfiguration in die Welt setzen, bei der ein Geber

verwendet wird, der nicht mehr anzeigen kann als den Solldruck, den das STG

einregeln soll ??

Grüße Klaus

Das liegt am Tuning. Serie ist der Geber ja nur mit ca 1,1 bar LD beauftragt:D

Und das kann er ja . Aber durch das Tuning und den damit höheren LD ist der Sensor an seine Grenze.

Genau das will ich doch sagen, mehr als die 1,55Bar bekommt der LD-Sensor nicht mit.

Woher soll das MSTG für seine regelung wissen das hier schon soviel mehr an Druck vorhanden ist?

Oder sehe ich das Falsch?

das mstg regelt aber von unten nach oben bis zum soll Wert.

Na bin ich doof oder verstehn wir uns grad falsch?

Aber es regelt ja auch nun den LD wieder runter wenn zuviel anliegt?!

Wenn es aber nun gar nicht checkt das der ladedruck bei über 2 liegt weil der sensor ja nur bis 1,55Bar LD geht kann es ja auch nichts nachregeln?

 

 

Zitat:

Original geschrieben von schabuty

das mstg regelt aber von unten nach oben bis zum soll Wert.

Selbst wenn es das sauber könnte (Überschwinger mal außen vorgelassen):

Der LD steigt nach Erreichen des Sollwerts dann mit wachsender Drehzahl

ja weiter an, also muß VTG (bzw. hier Wastegate) zügig weiter geöffnet werden,

das kriegt das STG aber nicht mit ...

Eine Chance zum Regeln hat man doch nur, wenn auch Istwert > Sollwert

erkannt wird.

Grüße Klaus

Genau so sehe ich es auch Klausel.

Also wäre hier eigentlich als erstes Angebracht einen passenden LD-Sensor zu verbauen.

je nach Witterung kann der 250kpa Sensor auch bis zu 1.60 bar messen .

rechnet doch mal nach.

der 250 kpa also 2500 mb Sensor funktioniert bis 2550mb .

bei derzeit 1020 mb umgebungsdruck und 1550mb ld , ist der Sensor überAnschlag.

das macht in der Regel aber auch nix bis , da als 2 Größe noch die luftmasse dient . der agu läuft in der Serie ohne map Sensor .

daher wird bei zu hohem ld was mit dem n75 nicht stimmen.

 

Zitat:

Original geschrieben von schabuty

je nach Witterung kann der 250kpa Sensor auch bis zu 1.60 bar messen .

Das Problem, das wir diskutieren, ist aber witterungsunabhängig.

Der Sensor misst ja nicht den relativen sondern den absoluten Druck,

somit ist doch die Regelung witterungsunabhängig, zumindest deren

Ergebnisse. Daß der Turbo bei schlechtem Wetter schneller drehen muss,

liegt in der Natur der Sache, ändert aber nichts an der Tatsache, daß

dieser Geber des TE beim Solldruck am Anschlag ist, und zwar bei

jedem Wetter.

Grüße Klaus

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8L
  7. !Viel zu Hoher Ladedruck