Telematik Plus bei der HUK-Versicherung

Mercedes E-Klasse S212

Hallo guten Morgen zusammen,
hat vielleicht jemand Erfahrungen mit dem Angebot der HUK-KFZ-Versicherung zum Thema "Telematik Plus"?

Soweit ich das verstanden habe werden Fahrdaten erfasst, übermittelt und ausgewertet, angeboten wird ein Rabatt auf den Versicherungsbetrag von "bis zu 30%".

Wünsche allzeit knitterfreie Fahrt
TOM

81 Antworten

Da kann ich Dienen Groll verstehen. Bleibt am Ende für Dich: Finger weg von der HUK und darauf hoffen, dass ein potentieller Unfallgegener auch bei anderen Versicherung ist.

Wenn der Gegner die HUK ist und nicht zahlt, was hat das mit meiner Versicherung zu tun? Bei allem Verständnis: für den Gegner ist es ja gut, er wird ja nicht hoch gestuft!?
Wir klagen auch gerade gegen Versicherung. Aus meiner Sicht (und die der aufnehmenden Polizeibeamten) eindeutig, der andere, der unserer Tochter aus der Parklücke raus in den hinteren Kotflügel gefahren ist, ist schuld. Versicherung will nichts zahlen!

Hallo ins Forum,

Zitat:

@fotom schrieb am 6. April 2024 um 09:57:27 Uhr:


Bleibt am Ende für Dich: Finger weg von der HUK und darauf hoffen, dass ein potentieller Unfallgegener auch bei anderen Versicherung ist.

warum? Den Stress kann man bei jeder Versicherung haben, die geben sich da beim Zahlen alle nichts. Ich hatte mit der Allsecur (heute AllianzDirekt) ziemlich genau den selben Murks (man wollte eine Wertminderung von 500 bei Nachlackierung an einen <1 jährigen 212er bei einem Reparturaufwand von 3500 EUR nicht zahlen), was dann übers Gericht ging. War am Ende teuer. Mit der R+V ging dann das Gezänk los, weil der Unfallgegner die Meldung nicht machte (Polizeiprotokoll reichte nicht. Am Ende hat man's eingesehen, dass dies keine Voraussetzung ist und hat wenigstens störungsfrei reguliert (4500 EUR Reparaturschaden). Problemfrei war hingegen die Sparkassenversicherung, die ohne jedes Gezänk den großen (Reparatur fast 22.000 EUR) Schaden abgewickelt haben.

Zitat:

@mjbralitz schrieb am 6. April 2024 um 06:46:06 Uhr:


HUK24 tauchte bei meinen Vergleichen nie auf, die billigste Versicherung bei den Vergleichsportalen (check24, verivox) war immer teurer als die HUK24.

Was kein Wunder ist, da die HUK nicht mit den Vergleichsportalen zusammenarbeitet. Man konnte sich wohl nicht über die Provisionen etc. einigen.

Viele Grüße

Peter

Update nach 5 Wochen Nutzung: Die App ist deinstalliert und der Sensor im Müll. Die Sache mit der Bewertung hat sich in der Kategorie Geschwindigkeit eingependelt (keine Ereignisse), ist bei Bremsen und Lenken weiter nicht nachvollziehbar (bei relativ seltenen Ereignissen) und beim Thema Beschleunigung ein völliger Witz. Ein 520d Touring ist zwar keine Wanderdüne, aber ganz sicher auch kein Sportwagen. Jedes Überholen, jede Beschleunigung bei der Auffahrt auf eine Bundesstraße, gefühlt jeder Kontakt mit dem Gaspedal, der über ein streicheln hinaus geht, hat ein Ereignis in der Kategorie Beschleunigung zur Folge. Wenn man da eine auch nur annähernd rabattrelevante Punktzahl erreichen möchte, dann ist man ein Verkehrshindernis. Insgesamt war das Experiment reine Zeitverschwendung.

Ähnliche Themen

Verstehe nicht wieso sich hier Leute über sowas aufregen , finde das an sich eine top Sache.
Hab meinen Lappen erst etwa 5 Jahre und dementsprechend ist die Versicherung SF5 auch recht teuer .
Mit der Telematik kann man nur sparen und muss bei schlechtem fahrverhalten nichts drauf zahlen sondern bezahlt daher nur Grundpreis....

Für mich ist das top
Und alle die sich wegen verkaufter Daten usw aufregen kapiere ich auch nicht ....
Heutzutage ist alles Gläsern, Smartphones Apps usw überall werden Daten aufgezeichnet und zum Teil auch verkauft daher verstehe ich nicht was dss Problem sein soll mit den fahrdaten

Mein Beitrag oben bezog sich auf einen vorherigen Beitrag und sollte mein Verständnis für seinen Ärger ausdrücken. Wer wie wo bei welcher Versicherung ist darf jeder für sich selbst bewerten und entscheiden. Daher habe ich eine persönliche Entscheidung getroffen und habe mich für ein anderes Unternehmen entschieden da ich mich mit den stark nachgelassenen kommunikativen Fähigkeiten der Mitarbeiter und der selten dämlichen App nicht mehr arrangieren konnte.

Ich bin sehr gespannt auf Deine Erfahrungen mit der App. Möglicherweise hat sich da sogar etwas verbessert. Wenn sie Dir aber nach wie vor fehlerhafte Geschwindigkeitsbereiche und zu schnelles oder zu langsames Auffahren auf die Autobahn, zu rasantes Anfahren in Tiefgaragen, zu abruptes Bremsen vor jeder Ampel und weiteren Unsinn bei jeder Gelegenheit anlastet bin ich auf Deine Bewertung gespannt. Übrigens wertet die App Stillstand auch schon mit Punktabzug. Den Wagen also stehen lassen zählt nicht.

Was ist in dem Sensor eigentlich drinnen? Viel kann es nicht sein, da man meines Wissens es nicht nachladen muss. Ich vermute es hat vorallem einen Beschleunigungssensor um Bremsereignisse und Kurvenfahrten festzustellen. Das braucht nicht viel Strom. Geschwindigkeitsüberschreitungen werden via GPS im Smartphone ermittelt.

Man könnte nun eine Box konstruieren, in der das Gerät wie bei einer Mikrofonspinne zentriert ist, nur mit deutlich mehr Begungsspielraum. Die Box kann dann gerne auch in den Kofferraum. Für kürzere Brems- und Beschleunigungsereignisse gibt es nun Bewegungsspielraum, sodass auf das Gerät selbst deutlich geringere Kräfte einwirken, sodass es denkt man fahrt deutlich entspannter.

Es empfiehlt sich sowieso das Gerät abnehmbar anzubringen, denn ansonsten kann man nicht vernünftig ein Fahrsicherheitstraining absolvieren.

Die Lage des Sensors wird recht genau definiert. Sollte er sich an einer ungünstigen Stelle und nicht fest installiert irgendwo befinden meldet sich die App und besteht auf eine "sichere Befestigung" mit dem beiliegenden 3M Klebeband unter der Windschutzscheibe im Aussenbereich.

Die Idee mit dem "flexiblen" Anbringen hatte ich auch... klappt nicht. Anfahren, Bremsen, Beschleunigen und Lenken scheint das Teil willkürlich aufploppen zu lassen. Neben der anderen dämlichen Meldung (bitte fest befestigen) kam auch mal sporadisch, dass die Fahrdaten nicht aufgezeichnet werden können weil das Gerät nicht fixiert sei.

Zitat:

@Baumhausl schrieb am 10. Sept. 2024 um 19:8:28 Uhr:


Was ist in dem Sensor eigentlich drinnen? Viel kann es nicht sein, da man meines Wissens es nicht nachladen muss. Ich vermute es hat vorallem einen Beschleunigungssensor um Bremsereignisse und Kurvenfahrten festzustellen. Das braucht nicht viel Strom. Geschwindigkeitsüberschreitungen werden via GPS im Smartphone ermittelt.

Denke da sind Neigungswinkel Sensoren oder so drin wegen schnellem lenken gasgeben usw

Ich habe das Gerät nicht wie vorgegeben unten mittig befestigt sondern rechts direkt neben dem Rückspiegel wo in der Scheibe meist diese schwarzen Punkte zu sehen sind .

Hab glaube 3 Ereignisse bisher gehabt und immer beim schnellen fahren in engen kurven, da ist er recht empfindlich aber bremsen,gasgeben usw hat er bisher nie angeschlagen auch bei etwas stärkerem bremsen

Ich überlege auch den HUK Tarif mit Telematik zu nehmen.
Hier mal die Preise ohne weitere Daten:
HUK24: 911,40€
HUK ohne Telematik: 980,30€
HUK mit Telematik: 931,29€

Ich mache mir nur Sorge, dass die App mit den Beschleunigungswerten eines guten Elektroautos nicht klar kommt.

Warum nicht den HUK24? Ist doch günstiger!? Und keine Überwachung! 🙄

HUK24 bietet doch den Telemtik Tarik an.
Da liege ich dann nur noch bei 844,80 €.
Somit ist die Entscheidung wohl gefallen.
Denn wenn ich wirklich die zusätzlichen 25% bekommen kann, sind es nächstes Jahr dann 633,60€, aber eben maximal 844,80€.

Zitat:

@KaJu74 schrieb am 03. Okt. 2024 um 09:58:26 Uhr:


25% bekommen kann, sind es nächstes Jahr dann 633,60€, aber eben maximal 844,80€.

Selbst wenn nicht komnste ja immernoch auf 5% mindestens.

Muss noch parr Tage fahren für meinen ersten errechneten Bonus

Ja, die 5% sind ja beim aktuellen Preis bereits abgezogen und im Idealfall bekomme ich weitere 25% und somit 30% Rabatt.

Zitat:

@KaJu74 schrieb am 03. Okt. 2024 um 18:20:59 Uhr:


abgezogen und im Idealfall bekomme ich weitere 25% und somit 30% Rabatt

Wird aber schwierig , einmal irgendwer nicht geschaut auf nem Parkplatz und man muss selber stark bremsen mit 10-20kmh und schon gibt's nen Eintrag

Ähnliche Themen