Telematik Notstrom Batterie - Wechseln, aber richtig

Audi A6 C5/4B

Moin!

Werde demnächst die Telematik Notstrombatterie bei meinem 4B gegen einen Eigenbau auswechseln.
Die von Audi werksseitig verwendeten SANYO CR17450E-R sind dafür viel zu teuer.
Ich werde dafür Lithium Zellen vom Conrad verwenden (LITHIUM BATTERIE 2 CR 5: 650677 - 62).
Dazu werde ich 3 von den Conrad Batterien in Serie schalten, dazwischen die noch guten Sicherungen (Thermosicherung und eine 2A Sicherung).
Soweit so gut.
Jetzt ist da noch die eine Minisicherung, die noch an dem weissen Kabel dranhängt. Diese ist nur bei fabrikneuen Batteriepacks noch gut, sobald man diese einbaut brennt diese sofort durch. Das ist ein Mechanismus, mittels welchem das Steuergerät erkennt, dass ein neues Batteriepack verbaut wurde (bitte keine Diskussion, das ist so).

MEINE FRAGE: Welche Wert hat diese Minisicherung?

Beste Antwort im Thema

die Notstrombatterie der Telematik ist im Telematiksteuergerät verbaut - Beifahrerfußraum unterm Teppich.

Da muss man aber keine Batterie an oder abmelden...

Notbatterie Telematik aus- und einbauen:
– Schalten Sie alle elektrischen Verbraucher aus.
– Ziehen Sie den Zündschlüssel ab.
 
Ausbauen:
– Bauen Sie das Steuergerät für Telefon/Telematik
– Lösen Sie an der Unterseite des Steuergerät für Telefon/Telematik die beiden Schrauben und nehmen sie den Deckel ab.

– Ziehen Sie die Steckverbindung auseinander und ziehen Sie die Notbatterie Telematik heraus.
 
Einbauen:
– Führen Sie den Einbau sinngemäß in umgekehrter Reihenfolge durch

21 weitere Antworten
21 Antworten

Um denjenigen, die den Akku einfach nur tauschen wollen zu helfen hier auf meiner Homepage ein paar Bilder vom Umbau:

http://tommibroddi.de/.../12-akku-audi-telematik

Hallo zusammen,

ich bin erst kurz Audi Besitzer. Gibt es denn jemanden hier im Bereich PLZ 44, 45, 58 der dieses Telematikgedöns beim 4B ausschalten kann?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von maniac lrsc


Moin!

Werde demnächst die Telematik Notstrombatterie bei meinem 4B gegen einen Eigenbau auswechseln.
Die von Audi werksseitig verwendeten SANYO CR17450E-R sind dafür viel zu teuer.
Ich werde dafür Lithium Zellen vom Conrad verwenden (LITHIUM BATTERIE 2 CR 5: 650677 - 62).
Dazu werde ich 3 von den Conrad Batterien in Serie schalten, dazwischen die noch guten Sicherungen (Thermosicherung und eine 2A Sicherung).
Soweit so gut.
Jetzt ist da noch die eine Minisicherung, die noch an dem weissen Kabel dranhängt. Diese ist nur bei fabrikneuen Batteriepacks noch gut, sobald man diese einbaut brennt diese sofort durch. Das ist ein Mechanismus, mittels welchem das Steuergerät erkennt, dass ein neues Batteriepack verbaut wurde (bitte keine Diskussion, das ist so).

MEINE FRAGE: Welche Wert hat diese Minisicherung?

Hier mal schauen, ob jemand in Deiner Nähe VCDS / VAG-Com hat.

...

War da nicht mal was von Notstrombatterie abmelden? Muss die alte Batterie nicht abgemeldet werden, da sonst die normale Batterie in Mitleidenschaft gezogen wird?

Oder war's eventuell sogar die normale Batterie abhängen... hmm... Ich weiss nur noch, dass ich da mal was gelesen hatte. Hätte auch ein Code sein können.

Und ist die Batterie nun im Fussraum vorne rechts oder im Steuergerät im Kofferraum?

Merci

...

Ähnliche Themen

die Notstrombatterie der Telematik ist im Telematiksteuergerät verbaut - Beifahrerfußraum unterm Teppich.

Da muss man aber keine Batterie an oder abmelden...

Notbatterie Telematik aus- und einbauen:
– Schalten Sie alle elektrischen Verbraucher aus.
– Ziehen Sie den Zündschlüssel ab.
 
Ausbauen:
– Bauen Sie das Steuergerät für Telefon/Telematik
– Lösen Sie an der Unterseite des Steuergerät für Telefon/Telematik die beiden Schrauben und nehmen sie den Deckel ab.

– Ziehen Sie die Steckverbindung auseinander und ziehen Sie die Notbatterie Telematik heraus.
 
Einbauen:
– Führen Sie den Einbau sinngemäß in umgekehrter Reihenfolge durch

...

Merci!

...

...

Möchte mich nochmals bedanken. Es hat alles geklappt.

Habe die beschriebenen ConradBatterien und eine PicofuseSicherung bestellt. Die anderen beiden Sicherungen habe ich von der alten Batterie abgeklemmt. Das Shema stimmt zwar nicht mehr überein, aber mit ein wenig studieren geht's schon.

Der 2mm Draht sind eigentlich eine falsche Angabe. Dummerweise hatte ich dann keinen anderen zur Hand, als 1.5. Original sind 0.5-er drin. Der 1.5-er ist dann schon happig zum Zurechtbiegen und Löten.

Aber schlussendlich klappte es ja.

Merci!

...

PS. Ich bin mir nun nicht mal mehr sicher, wo ich das mit dem 2mm Draht gelesen hab. Eventuell täusche ich mich auch.

...

Deine Antwort
Ähnliche Themen