Telefonschnittstelle Comfort vs. Business

VW Passat

Hallo zusammen

Ich habe bereits in einem anderen Thread ein paar off-topic Fragen gestellt. Zur Übersicht, leichterem Finden für andere User und da ich noch mehr Fragen habe, erstelle ich diesen Thread.

Es geht um den Unterschied der Option
Telefonschnittstelle "Comfort" gegen Telefonschnittstelle "Business"

Zuerst die Fakten, die mir bereits beantwortet wurden oder im Internet zu finden sind.
VW-Website:
Telefonschnittstellen-Beschreibung VW

Telefonschnittstelle "Comfort"

  • Kein SIM Slot
  • Kein rSAP
  • Kann kein WLAN Hotspot bereitstellen
  • 2 USB-Schnittstellen auch für iPod/iPhone, inkl. Multimediabuchse AUX-IN

Telefonschnittstelle "Business" --> 70 € Aufpreis / Hiess früher "Professional"

  • Hat einen SIM Slot
  • Kann rSAP
  • Kann ein WLAN Hotspot bereitstellen

Meine Ausgangslage:
Ich werde ein iphone 6s plus (welches im sept./okt. rauskommt) verwenden und habe das Discover Pro mitbestellt.
Ich will mit dem Telefon per Blutooth Musik hören und über die FSE telefonieren.
CarNet und Google Earth will ich entweder über den bereitgestellten Hotspot des iphone nutzen oder direkt über eine DATEN-SIM meines Providers (d.h. kein Telefon, nur Daten, mein Provider bietet keine dual sim an wo man zwei SIM Karten als Telefon benutzen könnte).
Eigentlich bevorzuge ich die DATEN-SIM da ich dann nicht jedes Mal den iphone Hotspot aktivieren muss um CarNet zu empfangen. Per Blutooth verbindet sich das iphone ja automatisch wenn man einsteigt, oder?

Meine Fragen nun:

  1. Die induktive Ladeschale, vorne unter dem DP gibt es nur beim Comfort, oder? Ist für mich nicht relevant, da das iphone 6plus sowieso nicht reinpasst, aber es interessiert mich trotzdem. Drahtloses Laden wäre eine feine Sache wenn es mehr Platz hätte...
  2. Beim "Business" steht nichts von "2 USB-Schnittstellen auch für iPod/iPhone, inkl. Multimediabuchse AUX-IN" gibt es die dort nicht? Wo sind denn die USB Schnittstellen überhaupt. Eine vorne unter DP und eine in der Mittelarmlehne?
  3. Ich habe noch viel von der Huawei LTE Stick Variante gelesen. Dies erübrigt sich aber wenn man das "Business" bestellt und den SIM Slot gleich im Auto hat, oder?
  4. Das iphone 6 unterstützt derzeit kein rSAP, ob es das 6s haben wird weiss noch keiner. Ist dies ein Problem für meine Nutzung?
  5. Wie ist das mit der induktiven Antennenkopplung beim Comfort? Ist da egal wo das Telefon liegt oder muss es in der Ladeschale vorne sein (was ja beim 6s plus nicht möglich wäre)?
  6. Beim googeln bin ich auf das Golf Forum aufmerksam geworden wo gesagt wird, dass wenn man eine SIM im Slot hat, kein Telefon mehr per Blutooth angesteuert werden kann. Dies ist beim aktuellen Passat nicht der Fall, oder?

Und zu guter Letzt: Welches der beiden Telefonschnittstellen ist für mich die bessere Variante?

Beste Antwort im Thema

Ich sehe die ideale Kombi anders: Business mit dual sim und dann das iPhone nur für Kontaktsync via BT anbinden und Rest über die Sim im Auto. Besserer Empfang, völlig problemlos. Und bei vielen Verträgen bekommt man die zweite Sim für relativ wenig Geld.

215 weitere Antworten
215 Antworten

Ja, geht so. Einzig WLAN Call muß ich abschalten, sonst geht es (manchmal) übers Handy statt übers Auto.

Zitat:

@DVE schrieb am 10. Dezember 2017 um 16:24:25 Uhr:


Ja, geht so. Einzig WLAN Call muß ich abschalten, sonst geht es (manchmal) übers Handy statt übers Auto.

danke für diese positive Info......

Wenn in der Business FSE eine Multi-Sim zu meinem Vertrag im iPhone steck die auch zum telefonieren konfiguriert ist, dann klingeln ja Navi und Handy. Wird dann im Navi bevorzugt über das eingebaute Modul der Anruf angenommen?
Danke

...das hängt von Dir ab, an welchen Gerät Du das Gespräch annimmst! ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@ChrisMuki schrieb am 26. Dezember 2017 um 03:06:54 Uhr:


Wenn in der Business FSE eine Multi-Sim zu meinem Vertrag im iPhone steck die auch zum telefonieren konfiguriert ist, dann klingeln ja Navi und Handy. Wird dann im Navi bevorzugt über das eingebaute Modul der Anruf angenommen?
Danke

Das Navi geht über die eingebaute SIM. Das Handy ist nur zur Übertragung des Andressbuches verwendet. Wenn Du am Handy annimmst - was natürlich keiner macht beim Fahren ;-) - musst Du laut sprechen und gut hören können, dann geht es nämlich nicht über die FSE...

Hallo Leute, ich muss nun noch mal nachfragen, da vieles zusammengeworfen wird von Buisnes und Comfort.

Ich bekomme das Discover Pro mit Telefonschnittstelle Comfort.
Ich möchte per Handy Telefonieren und Musik hören. Das Navi möchte ich über eine seperate Sim als Datensim für die Navi nehmen.
Wie realisiere ich das?

Das realisierst Du mit einem CarStick LTE. Das ist ein kleiner USB Stick, den Du in den USB Port in der Mittelkonsole steckst. Dort kommt die SIM Karte rein. Das Discover Pro nutzt diesen Stick, um sich mit dem Internet zu verbinden.

Genau.
Und die Musik streamst du per Bluetooth. Darüber funktioniert auch die Telefonverbindung.

Super! Vielen lieben Dank, habe es mir schon so gedacht und im Discover muss ich dann nach WLan-Hotspot suchen oder?........ muss die Pin der Sim-Karte zuvor deaktiviert sein...sprich ohne Pin oder ist das egal? Wenn die Sim mit Pin versehen ist, wird man mich sicherlich nach fragen. Ich denke mal, mit PIN ist es auch eine Sicherung gegen Fremdnutzung oder?
Zudem muss ich wie im VW-Video zu sehen dann ein von mir vergebener Netzwerkschlüssel eingegeben werden...oder?

OK, schon gesehen, die SIM-Pin kann gespeichert werden

PIN der SIM und WLAN Passwort sind 2 Paar Schuhe.
Die SIM PIN würde ich entfernen, damit der Stick sofort bei Strom sich einwählt. Das WLAN Passwort sichert das aufgespannte WLAN Netz vor Fremdnutzung.

beim CarStick kann man ja den Pin für die Sim weg lassen, da die Verbindung über den USB Port vorgenommen wird oder?

Der kausale Zusammenhang ist zwar nicht korrekt, die Annahme stimmt aber trotzdem.

Du musst die SIM erst in ein Telefon stecken. Dort deaktivierst Du die PIN Abfrage. Dann steckst Du die SIM in den CarStick und diesen in den USB Port. Das Radio nutzt den Stick über USB als Modem, um ins Internet zu kommen. Und da die SIM jetzt keine PIN mehr haben will, kann die Verbindung zum Internet sofort und ohne weiteres Zutun hergestellt werden.

Danke ......

PS. in den CarStick kommt doch eine Sim mit dem Format "Mini-Sim"(die ganz große) rein oder?

Ja das funktioniert,

dann kannst Du Dir theoretisch auch die Buisness Schnittstelle sparen,

wenn Du den Hotspot Deines Handys nutzen möchtest. Auch der Empfang des Handys im Wagen ist nicht wirklich schlecht. Ich kann überall telefonieren und auch die Carnet Verbindung klappt.

Bedenke aber::::: Die Hotspotfunktion des Telefons und die Kopplung per Bluetooth ziehen Dir den Handyakku leer...
Wenn Du aussteigst.... ist der Akku leer...

Besorge Dir einfach ne Datensim... oder eine Zweitsim... nutze diese als Hotspot und Carnet.
So teuer ist das nicht mehr.

Ich verwende Telekom Carconnect.... kostet 10€ im Monat und bietet einen 10GB Hotspot. Selbst mein normales Handy hängt in diesem WLAN...
Vorteil... spar den Mehrpreis des SIM Schachtes im Discover Pro... das Pro verbindet sich ebenfalls mit Carconnect.
Wäre eine Alternative...
EIn ganz normaler LTE Stick... geht auch...

@ziemtstein Vielen Danke für Antwort.....aber Telekom Connect werde ich nicht nutze. Die wollen wohl direkt mal meine Fahrzeugdate mitlesen und bieten dazu einen super Preis...nichts gibt es geschenkt!
Und bei diesen Verein werde ich sicherlich nicht noch mal Kunde...da hast Du den richtigen Punkt bei mir getroffen und ich sage Dir ganz ehrlich, wenn die Telekom mir noch zusätzlich 1 Million EURO bieten würde, würde ich es ausschlagen, das schwöre ich bei allem was mir heilig ist!

Die Telekom ist ja richtig Fuchs, bieten den Kuden für 10EURO im Monat 10GB an...die Telekom? grade die Telekom mit ihren 60EURO Handyverträgen? die haben nichts zu verschenken.
Die wollen nur die Daten und die Kunden bindne, denn der Kunde kann ja noch schön lecker seine Fahrzeugdaten auslesen...mit GPS und so........ wie blauäugig muss man sein?

nee nee, da kommt bei mir wenn schon, der "Volkswagen Dataplug" drauf, der verbindet sich mit BT und die Daten bleiben bei mir und gerne auch VW aber sicherlich nicht bei dem Verein der Telekom.

Da lese ich es doch schon:
6. Wo werden meine Daten verarbeitet?
Ihre Daten werden im gesetzlich zulässigen Rahmen im europäischen und auch im außereuropäischen Ausland verarbeitet.

------------------
Firmensitz der App ...Vancouver ....Zugriff auf Kamera ect .......... Mojio Inc.

und ich garantiere Dir, die Telekom macht noch Geschäft daraus.

Auch eine nette Sache, da kann man ja den eigenen Ehepartner kontrollieren....GPS Tracking :-))
ich glaube ich mach das LOL^^
Funktioniert die Diagnostic auch zwischen diesen Stick und dem B8?

Deine Antwort
Ähnliche Themen