Telefonschnittstelle Comfort im neuen Touran
Hallo,
ich habe gestern meinen neuen Touran in der Autostadt abgeholt. Bei der Übergabe kamen wir dann auf die Telefonschnittstelle zu sprechen und diese induktive Anbindung an die Außenantenne. Die Autostadt Mitarbeiterin sagte mir, dass das System nicht Iphone kompatibel ist und damit nicht nutzbar für mich.
Der Händler hatte das bei der Bestellung noch anders vermittelt...
Hat jemand andere Informationen? oder kann das so bestätigen?
Gruß
keyeb
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 27. November 2015 um 15:33:33 Uhr:
Weil es kein rSAP hat.
Richtig, iPhone kann kein rSAP. Was aber bei der induktiven Anbindung der Comfort-FSE völlig irrelevant ist. Gegen die induktive Anbindung kann sich kein Telefon wehren, nicht mal eines mit nem Apfel.
66 Antworten
Zitat:
@JNED schrieb am 12. Mai 2020 um 15:14:42 Uhr:
Ich habe die induktive Ladeplatte im 2016 Touran nachgerüstet. Vorteil ist, dass die induktive Ladeplatte auch eine Koppelantenne mit LTE beinhaltet. Die alte Koppelantenne wurde bis Mitte 2019 (!) ab Werk eingebaut, kann nur UMTS, was heute eher für das Museum ist.Teile:
- Handyverstärker LTE (Kofferraum rechts) 4N0035456
- Mittelkonsole 5TB864263F1QB
- Ladeschale 5NA980611
- Stecker für Ladeschale (TN gerade nicht zur Hand)
- Einlage für Fach 5TB863330E9B9Verkabelung nach Schaltplan vom aktuellen Touran/Golf/...
Kodierung 5F ist in VCDS belabelt.
Hallo,
dein Umbau hört sich echt interessant an.
Kannst du vielleicht nochmal ganz kurz beschreiben, welche Teile der Mittelkonsole getauscht werden müssen, um die neue Koppelantenne/Ladeschale unterzubringen?
Ich finde anhand deiner Teilenummer keine Preise - wie teuer war denn die genannte Mittelkonsole?
Und wo ist dieser Antennenverstärker untergebracht. Direkt unter der rechten Kofferraumabdeckung?
Fragen über Fragen... 🙂
Du hast nicht zufällig ein paar Fotos gemacht von der Aktion?
Ich habe einen 2019er mit Komfort-Telefonie und das mit dem LTE-Empfang und dem fehlenden Laden ist ein bisschen doof...
Schöne Grüße
Richard
5TB864263F1QB hat mich neu ca. 85 EUR gekostet.
Montage:
- Schaltsack hoch ziehen und Schrauben darunter raus.
- Blende um das Klimabedienteil abziehen
- Schalterleiste und Klimabedienteil ausbauen
- Mittelkonsole raus ziehen und Stecker trennen (USB, 12 V-Steckdose, alte Koppelantenne)
- Stecker für die Ladeschale tauschen
- Wieder zusammenbauen
- STG 5F Codierung anpassen
Kann sein, dass beim Klimabedienteil auch noch Schrauben sind. Das sieht man aber.
Zitat:
@JNED schrieb am 22. Juli 2020 um 22:53:34 Uhr:
5TB864263F1QB hat mich neu ca. 85 EUR gekostet.Montage:
- Schaltsack hoch ziehen und Schrauben darunter raus.
- Blende um das Klimabedienteil abziehen
- Schalterleiste und Klimabedienteil ausbauen
- Mittelkonsole raus ziehen und Stecker trennen (USB, 12 V-Steckdose, alte Koppelantenne)
- Stecker für die Ladeschale tauschen
- Wieder zusammenbauen
- STG 5F Codierung anpassenKann sein, dass beim Klimabedienteil auch noch Schrauben sind. Das sieht man aber.
Hallo,
vielen Dank für die Beschreibung!
So langsam wird mir jetzt klar, was ich alles brauche und was zu tun ist.
Ich habe als ersten Schritt mal den neuen 2-Wege-Verstärker für den Kofferraum besorgt und werde damit anfangen.
Was mir noch nicht ganz klar ist, ist die elektrische Anbindung der Koppelplatte an 12V/Infotainment.
Braucht man da nur den von dir erwähnten Stecker (wäre cool, wenn du die Teilenummer noch irgendwo hättest, ich hab schon gesucht, aber das Teil noch nicht gefunden), oder muss man an einen geschlossenen Kabelstrang ran? So ganz kann ich mir die Anbindung noch nicht vorstellen...
Schöne Grüße
Richard
Wegen Verkabelung:
Ohne Kessy mit alter Koppelantenne:
Stecker umpinnen, neuer Antennenverstärker (sonst gibt es kein LTE)
Mit Kessy und alter Koppelantenne:
Zusätzlich neue Leitungs zur Deaktivierung der induktiven Ladefunktion bei Kessy notwendig.
Ohne alte Koppelantenne:
Komplette Verkabelung nach Stromlaufplan notwendig. Stromversorgung, Masse, Signale zum Discover/Composition Media, Antenne, Antennenverstärker und ggf. Kessy.
Ähnliche Themen
Zitat:
@JNED schrieb am 23. Juli 2020 um 13:58:05 Uhr:
Wegen Verkabelung:Ohne Kessy mit alter Koppelantenne:
Stecker umpinnen, neuer Antennenverstärker (sonst gibt es kein LTE)Mit Kessy und alter Koppelantenne:
Zusätzlich neue Leitungs zur Deaktivierung der induktiven Ladefunktion bei Kessy notwendig.Ohne alte Koppelantenne:
Komplette Verkabelung nach Stromlaufplan notwendig. Stromversorgung, Masse, Signale zum Discover/Composition Media, Antenne, Antennenverstärker und ggf. Kessy.
Ok, danke für die Info.
Da hab ich ja zum Glück den einfachsten Fall (kein Kessy, alte Koppelantenne).
Noch ganz kurz zum anpinnen: Der Stecker der alten Koppelantenne passt ja nicht an die Buchse der neuen Koppel-/Ladeschale (deshalb schreibst du ja auch umpinnen).
Ich habe keine Schaltpläne: Wie ist denn da die Belegung?
Es werden also einfach die Leitungen des alten Steckers in den neuen Stecker geführt in meinem Fall (mit passender Belegung natürlich)?
Schöne Grüße
Richard
Die Belegung an alter und neuer Koppelantenne ist gleich.
1 - Klemme 30 (Platz 16, 7,5 A)
2 - Navirechner T12/5
3 - Navirechner T12/11
4 - Masse
nur bei Koppelantenne mit induktivem Laden in Verbindung mit Kessy:
5 - Zum BCM
Bei der neuen mit induktivem Laden ist das Gehäuse aber 6-polig (Teilenummer 4B0971978B). Die Kontakte sind gleich, können als entriegelt, rausgeschoben und wieder eingebaut werden.
Zitat:
@JNED schrieb am 26. Juli 2020 um 22:48:12 Uhr:
Die Belegung an alter und neuer Koppelantenne ist gleich.
1 - Klemme 30 (Platz 16, 7,5 A)
2 - Navirechner T12/5
3 - Navirechner T12/11
4 - Massenur bei Koppelantenne mit induktivem Laden in Verbindung mit Kessy:
5 - Zum BCMBei der neuen mit induktivem Laden ist das Gehäuse aber 6-polig (Teilenummer 4B0971978B). Die Kontakte sind gleich, können als entriegelt, rausgeschoben und wieder eingebaut werden.
Vielen Dank für die ausführliche Rückmeldung.
Habe die Teile mal alle bestellt (LTE-Verstärker und Koppelantenne/Ladeplatte bei Ebay, Konsole, Gummimatte und Stecker beim VW-Händler) und werde berichten, sobald ich den Einbau vorgenommen habe bzw. auf die ersten Probleme gestoßen bin... 😉
Schöne Grüße
Richard
Hallo,
ich bin gerade am codieren der frisch verbauten Ladeschale.
Wireless_Charging_Availability auf 1 setzen ist ja logisch.
Aber weiß jemand, was die anderen Optionen bedeuten, und was da bei einem 2020 Touran mit Comfort FSE codiert ist (siehe Foto anbei).
Cradle_Force?
Handy_in_Cradle?
Phone_NAD?
So weit ich weiß:
NAD = Hat was mit Sim-Karte oder Hotspot zu zun.
Cradle = Der "Knubbel" für eine Ladeschale, in die das Handly eingerastet wird (gab es früher häufig in Dienstwagen)
Hi, der Post ist zwar schon älter aber vllt kann mir ja jemand sagen wo genau der Signalverstärker für Mobilfunk sitzen soll?
Hatte heute die rechte Kofferraumverkleidung ausgebaut aber da ist nichts! Ganz hinten unten in der mulde ist etwas ... aber die Kabel die da ran gehen scheinen viel zu groß für Antennenkabel oder einen 3 poligen Flachstecker.
Habe einen Touran 2016 HL mit Business Telefonie und wollte in den Genuß von LTE Unterstützung kommen 🙂
Zitat:
@cordstra schrieb am 28. Juli 2021 um 19:35:05 Uhr:
oder gibt es den bei Business nicht? soweit ich weiß sollte die doch "Höherwertig" sein
Hallo,
wird beim „Business“ nicht die Internet-Verbindung vom Headunit selbst aufgebaut?
Wenn das Unit kein LTE kann, dann wird ja auch der Signalverstärker für LTE nichts bringen, oder?
Schöne Grüße
Richard
Zitat:
@cordstra schrieb am 28. Juli 2021 um 19:31:27 Uhr:
Hi, der Post ist zwar schon älter aber vllt kann mir ja jemand sagen wo genau der Signalverstärker für Mobilfunk sitzen soll?
Hatte heute die rechte Kofferraumverkleidung ausgebaut aber da ist nichts! Ganz hinten unten in der mulde ist etwas ... aber die Kabel die da ran gehen scheinen viel zu groß für Antennenkabel oder einen 3 poligen Flachstecker.Habe einen Touran 2016 HL mit Business Telefonie und wollte in den Genuß von LTE Unterstützung kommen 🙂
Ich hab das da unten in der Mulde hauptsächlich blind ausgebaut, weil ich nicht die ganze Verkleidung komplett demontieren wollte. Aber wenn ich mich richtig erinnere, dann ist da unten eigentlich nicht anderes als der Verstärker mit dem Flach- und den Fakra-Steckern…
Die Head Unit (MIB2) hatte zwar die Möglichkeit eine Internetverbindung per Wlan vom Handy auf zu bauen ... aber kein LTE Modem. (hatt sich jetzt mit dem MiB 2.5 geändert ;-) ) .... aber der Signalverstärker ist ja eigentlich dafür da das dass Signal vom Mobiltelefon über die Autoantenne verstärkt wird ... also primär für die Telefoniequalität ... oder bin ich jetzt total auf dem falschen Dampfer?
Zitat:
@Richard79 schrieb am 28. Juli 2021 um 20:01:31 Uhr:
Zitat:
@cordstra schrieb am 28. Juli 2021 um 19:31:27 Uhr:
Hi, der Post ist zwar schon älter aber vllt kann mir ja jemand sagen wo genau der Signalverstärker für Mobilfunk sitzen soll?
Hatte heute die rechte Kofferraumverkleidung ausgebaut aber da ist nichts! Ganz hinten unten in der mulde ist etwas ... aber die Kabel die da ran gehen scheinen viel zu groß für Antennenkabel oder einen 3 poligen Flachstecker.Habe einen Touran 2016 HL mit Business Telefonie und wollte in den Genuß von LTE Unterstützung kommen 🙂
Ich hab das da unten in der Mulde hauptsächlich blind ausgebaut, weil ich nicht die ganze Verkleidung komplett demontieren wollte. Aber wenn ich mich richtig erinnere, dann ist da unten eigentlich nicht anderes als der Verstärker mit dem Flach- und den Fakra-Steckern…
echt jetzt? Da unten drin? Quasi direkt unter den Rücklichtern?