Telefonschnittstelle "Business"

VW Passat B8

Hat in der Zwischenzeit eigentlich jemand herausgefunden, ob es bei der jetzt "Telefonschnittstelle Business" genannten noch den SIM-Kartenschacht im Handschuhfach gibt, oder ob der mit MJ 2016 wegrationalisiert wurde?

53 Antworten

OK, solange man noch telefonieren kann :-)

Telefoniere relativ selten im Auto. Da wäre wahrscheinlich eine zweite Sim-Karte günstiger, als eine Multisimkarte. Vor allem wegen der Datenmenge.

Danke.

Liebe "Telefonschnittstellenexperten",

ich fahre seit heute einen gebrauchten B8 (EZ 1/15), der nach den Angaben des Händlers das "Business-Paket Premium mit Navigation" und Discover Pro und AID haben soll (also das AID ist tatsächlich drin)...Ich dachte, mit dem Business-Paket wäre auch der Sim-Kartenslot an Bord, aber zwischen den beiden SD-Kartenslots ist bei mir im Handschuhfach gähnende Leere. Könnt Ihr mir weiterhelfen? Hab ich da was falsch verstanden?

Vielen Dank für die Aufklärung!

Zitat:

@Luckyluke121078 schrieb am 12. Dezember 2015 um 19:48:03 Uhr:


Liebe "Telefonschnittstellenexperten",

ich fahre seit heute einen gebrauchten B8 (EZ 1/15), der nach den Angaben des Händlers das "Business-Paket Premium mit Navigation" und Discover Pro und AID haben soll (also das AID ist tatsächlich drin)...Ich dachte, mit dem Business-Paket wäre auch der Sim-Kartenslot an Bord, aber zwischen den beiden SD-Kartenslots ist bei mir im Handschuhfach gähnende Leere. Könnt Ihr mir weiterhelfen? Hab ich da was falsch verstanden?

Vielen Dank für die Aufklärung!

Das müsste damals noch Telefonschnittstelle Premium geheißen haben. Serie ist aber in dieser Verbindung nur Comfort, insofern muss Business/Premium Sonderausstattung sein.

Auch recht gut daran erkennbar was sich vor dem Schaltknauf in dem Fach befindet. Wenn dort eine Art Plasrikmatte mit einem Telefonsymbol ist dann ist "nur" die Comfort verbaut.

Und wie gesagt: ehemalige Premium-FSE/jetzige Business-FSE sind immer extra und in keinem Paket. Zumindest im Deutschland.

Ähnliche Themen

Danke für die Antworten. Im Handschuhfach lag tatsächlich eine Bedienungsanleitung Mobiltelefonvorbereitung Premium. Die ist aber Stand 7/2013 und zeigt noch die Ausstattung des alten B7...Bei VW habe ich folgende Beschreibung im Konfigurator zur Telefonschnittstelle "Business" gefunden:

"Die Telefonschnittstelle "Business" kann außerdem einen WLAN-Hotspot bereitstellen, der den Zugang zum Internet ermöglicht"

Einen solchen WLAN-Hotspot habe ich heute bereits eingerichtet (allerdings ohne ins Internet zu kommen...dafür müsste ja irgendwo eine sim-Karte versteckt sein...). Bei der Telefonschnittstelle "Comfort" gibt es eine solche Beschreibung nicht. Ich versteh es nicht, werde aber morgen früh nach der Ablage schauen, ob vor dem Schaltknauf eine Matte mit Telefonsymbol befindet.

Danke für die Kommentare!

Zitat:

@Luckyluke121078 schrieb am 13. Dezember 2015 um 02:00:58 Uhr:


Danke für die Antworten. Im Handschuhfach lag tatsächlich eine Bedienungsanleitung Mobiltelefonvorbereitung Premium. Die ist aber Stand 7/2013 und zeigt noch die Ausstattung des alten B7...Bei VW habe ich folgende Beschreibung im Konfigurator zur Telefonschnittstelle "Business" gefunden:

"Die Telefonschnittstelle "Business" kann außerdem einen WLAN-Hotspot bereitstellen, der den Zugang zum Internet ermöglicht"

Einen solchen WLAN-Hotspot habe ich heute bereits eingerichtet (allerdings ohne ins Internet zu kommen...dafür müsste ja irgendwo eine sim-Karte versteckt sein...). Bei der Telefonschnittstelle "Comfort" gibt es eine solche Beschreibung nicht. Ich versteh es nicht, werde aber morgen früh nach der Ablage schauen, ob vor dem Schaltknauf eine Matte mit Telefonsymbol befindet.

Danke für die Kommentare!

FSE Comfort kann aber auch einen W-LAN-Hotspot aufbauen.

"FSE Comfort kann aber auch einen W-Lan-Hotspot aufbauen" - habe ich heute auch gesehen, nachdem ich in das Ablagefach für das Handy geschaut habe und die besagte Gummimatte mit dem Handlogo entdeckt habe...soviel dazu 🙂
Ich werde mich also mal auf die Jagd nach so einem UMTS-Stick machen

Danke für die Hilfe hier!

Zitat:

@Luckyluke121078 schrieb am 13. Dezember 2015 um 13:06:23 Uhr:


"FSE Comfort kann aber auch einen W-Lan-Hotspot aufbauen" - habe ich heute auch gesehen, nachdem ich in das Ablagefach für das Handy geschaut habe und die besagte Gummimatte mit dem Handlogo entdeckt habe...soviel dazu 🙂
Ich werde mich also mal auf die Jagd nach so einem UMTS-Stick machen

Danke für die Hilfe hier!

Zitat:

@klein_A3 schrieb am 13. Dezember 2015 um 13:34:07 Uhr:



Zitat:

@Luckyluke121078 schrieb am 13. Dezember 2015 um 13:06:23 Uhr:


"FSE Comfort kann aber auch einen W-Lan-Hotspot aufbauen" - habe ich heute auch gesehen, nachdem ich in das Ablagefach für das Handy geschaut habe und die besagte Gummimatte mit dem Handlogo entdeckt habe...soviel dazu 🙂
Ich werde mich also mal auf die Jagd nach so einem UMTS-Stick machen

Danke für die Hilfe hier!

Welches Handy hast Du? Mach doch da drüber einen Hotspot. Im Falle von Android gibt es wirklich gute Apps zur Automatisierung.

Ich hab ein S6 edge. Hab die Tethering Variante schon ausprobiert. Bin jezt auf mein Ipad mini umgestiegen, weil da noch ne Simkarte drin ist, die ich fast nie nutze. Google Earth klappt schn mal gut:-)

Apple schaltet aber den Hotspot bei Inaktivität ab, um Strom zu sparen.

Sony/Android schaltet auch ab. Allerdings bedeutet Inaktivität dass kein Client mehr verbunden ist.

Zitat:

@t4user911 schrieb am 14. Dezember 2015 um 08:20:26 Uhr:


Sony/Android schaltet auch ab. Allerdings bedeutet Inaktivität dass kein Client mehr verbunden ist.

-

Bei Android kann man den Timeout bei Inaktivität nach Belieben konfigurieren (siehe Anhang).

Zitat:

@Luckyluke121078 schrieb am 13. Dezember 2015 um 22:18:59 Uhr:


Ich hab ein S6 edge. Hab die Tethering Variante schon ausprobiert. Bin jezt auf mein Ipad mini umgestiegen, weil da noch ne Simkarte drin ist, die ich fast nie nutze. Google Earth klappt schn mal gut:-)

Evtl. verstehe ich ja hier was nicht.

Mit einem Samsung Handy habe ich doch die Möglichkeit per rSAP zu verbinden.

Ich habe einem Galaxy A5, habe das per rSAP verbunden. Ich kann über die Premium Telefonie perfekt telefonieren und eine Internetverbindung wird über meine Telefon SIM Karte auch hergestellt.

Das ganze hat eine Minute gedauert, läuft perfekt und stabil und ich kann sämtliche Dienste nutzen.

Welche Nachteile habe ich durch diese so einfache Anbindung?

Hier wird über 2.SIM Karten, WLAN Hotspot, Tehering diskutiert. Über diese einfachste aller Lösungen wird hier nur sehr wenig geschrieben.

Natürlich geht das nur mit rSAP fähigen Telefonen. Das o.a. S6 edge ist aber ja so ein Telefon.

Gruß
toli

Zitat:

@toli68 schrieb am 14. Dezember 2015 um 15:59:10 Uhr:



Zitat:

@Luckyluke121078 schrieb am 13. Dezember 2015 um 22:18:59 Uhr:


Ich hab ein S6 edge. Hab die Tethering Variante schon ausprobiert. Bin jezt auf mein Ipad mini umgestiegen, weil da noch ne Simkarte drin ist, die ich fast nie nutze. Google Earth klappt schn mal gut:-)
Evtl. verstehe ich ja hier was nicht.
Mit einem Samsung Handy habe ich doch die Möglichkeit per rSAP zu verbinden.
Ich habe einem Galaxy A5, habe das per rSAP verbunden. Ich kann über die Premium Telefonie perfekt telefonieren und eine Internetverbindung wird über meine Telefon SIM Karte auch hergestellt.
Das ganze hat eine Minute gedauert, läuft perfekt und stabil und ich kann sämtliche Dienste nutzen.

Welche Nachteile habe ich durch diese so einfache Anbindung?

Hier wird über 2.SIM Karten, WLAN Hotspot, Tehering diskutiert. Über diese einfachste aller Lösungen wird hier nur sehr wenig geschrieben.

Natürlich geht das nur mit rSAP fähigen Telefonen. Das o.a. S6 edge ist aber ja so ein Telefon.

Gruß
toli

Die Herausforderung ist dass Luckyluke121078 keine Premium-FSE hat und nur bei der geht rSAP...

Deine Antwort
Ähnliche Themen