Telefonschnittstelle "Business"
Hat in der Zwischenzeit eigentlich jemand herausgefunden, ob es bei der jetzt "Telefonschnittstelle Business" genannten noch den SIM-Kartenschacht im Handschuhfach gibt, oder ob der mit MJ 2016 wegrationalisiert wurde?
53 Antworten
Zitat:
@crishan schrieb am 10. Mai 2015 um 22:54:56 Uhr:
Die Business enthält aber nicht den Umfang der Comfort zusätzlich!
😕
Zitat:
@wil008 schrieb am 10. Mai 2015 um 19:48:13 Uhr:
Premium-Telefonfreisprecheinrichtung Bluetooth)
rSAP mit SIM-Karten-Slot (LTE-Unterstützung)
inkl. Phonebox (Verbindung über die Außenantenne)
für das Infotainmentsystem ColumbusNope. Das ist das gleiche Modul wie im A3. Da ist es dann auch nur noch eine Datenkarte. Daher auch die Phonebox dazu. Telefoniert wird nur über die Phonebox und BT die SIM kann mit LTE Daten aber kein Telefon.
Mag bei Audi so sein, bei Skoda ist das Telefonieren über die rSAP-Freisprecheinrichtung möglich laut deren Unterlagen. Die Phonebox gibt es dazu für Leute, deren Billighandys (z. B. iPhone) kein rSAP können und auch keine SIM-Karte einlegen wollen/können.
Edit: Gerade mal bei Audi geschaut: Auch dort sehe ich keinen Hinweis darauf, dass es sich um eine reine Datenkarte handelt. Bis zum Beweis des Gegenteils gehe ich davon aus, dass auch dort über die Anlage telefoniert werden kann, zumal eben auch UMTS unterstützt wird.
Also für mich eher verwunderlich, dass der Passat anders als seine Brüder von Audi und Skoda kein LTE können soll.
Über LTE kannst du derzeit keine Sprache senden, d.h. Telefonie wird immer über das 3G Netz gehen, da die Telekommunikationsanbieter nicht auf VoLTE (Voice over LTE, vergleichbar mit VoIP) umgestellt haben und es vermutlich so schnell auch nicht machen werden. Würde auch nichts bringen, ausser noch schlechter ausgebaut als 3G und schneller reden wird man ja wohl auch kaum gg
Vodafone schaltet das Netz stückchenweit für die Nutzung von VoLTE frei. Bringt dann aber auch nur innerhalb des Vodafonnetzes etwas. Ruft man einen anderen Anbieter, schaltet das Handy wieder auf 3G um. A1 Telekom Austria wird dieses Jahr ev. damit starten ...
Also bis da alle umstellen und das flächendeckend in Betrieb sein wird, hat vermutlich auch der Passat ein LTE Modul (Daten und VoLTE) eingebaut. Und dann werden auch nach und nach die Smartphones VoLTE können bzw. unterstützen und nicht nur Daten-LTE wie es derzeit meistens der Fall ist 😉
Ähnliche Themen
Es geht doch auch garnicht darum daß man über das LTE-Modul auch telefomieren kann sondern daß zusätzlich zum UMTS(3G)-Empfangsmodul ein LTE(4G)-Modul verbaut ist, bzw eine Kombimodul, so wie bei jedem aktuellen Smartphone. Ist doch technisch überhaupt nichts Neues, sondern Stand der Technik. Über LTE laufen dann die Daten, mit Fallback auf UMTS oder Edge wenn kein LTE-Signal zur Verfügung steht. Sprache läuft dann ausschliesslich über 2G bzw 3G.
Was ist daran so schwer zu verstehen.
Ich finde VW sollte schnellstens schauen daß sie die LTE-Unterstützung in der Business-FSE anbieten. Es gibt einfach viele Bereiche wo mittlerweile schon LTE zur Verfügung steht, aber kein UMTS, da hat man mit der jetzigen Business-FSE dann nur das langsame Edge für Daten.
Zitat:
@Leitstelle1 schrieb am 11. Mai 2015 um 08:46:06 Uhr:
Über LTE kannst du derzeit keine Sprache senden, d.h. Telefonie wird immer über das 3G Netz gehen
Und genau aus dem Grund schalten LTE-fähige Mobiltelefone (und mit an 100% grenzender Sicherheit auch die LTE-tauglichen "Premium"-Freisprecheinrichtungen bei Audi und Skoda) bei ein- oder ausgehenden Anrufen automatisch ins UMTS-Netz um. Was ist daran so schwer zu verstehen? Das ist gängige Technik.
Zitat:
@ralfs1969 schrieb am 11. Mai 2015 um 09:05:12 Uhr:
Ich finde VW sollte schnellstens schauen daß sie die LTE-Unterstützung in der Business-FSE anbieten. Es gibt einfach viele Bereiche wo mittlerweile schon LTE zur Verfügung steht, aber kein UMTS, da hat man mit der jetzigen Business-FSE dann nur das langsame Edge für Daten.
Wenn überhaupt. Ich kenne Gebiete, da steht LTE zur Verfügung, aber weder UMTS noch GSM (GPRS). Klar, dort ist keine Telefonie möglich, aber Daten, sofern man ein LTE-Gerät hat und der Vertrag LTE zulässt.
Zitat:
@pakistani schrieb am 11. Mai 2015 um 06:45:06 Uhr:
😕Zitat:
@crishan schrieb am 10. Mai 2015 um 22:54:56 Uhr:
Die Business enthält aber nicht den Umfang der Comfort zusätzlich!
Damit wollte ich sagen das die Business nur das Modul zum Senden und Empfangen über eine zusätzliche SIM-Karte hat welche jetzt auch eine reine Datenfunktion unterstützt. Die induktive Antennenanbindung in der Mittelkonsole entfällt wenn man anstelle der Comfort eben die Business ordert.
Im Netz von Vodafone und o2 können mittlerweile ausgewählte Telefone über LTE telefonieren....
Zitat:
@mobafan schrieb am 11. Mai 2015 um 08:24:43 Uhr:
Edit: Gerade mal bei Audi geschaut: Auch dort sehe ich keinen Hinweis darauf, dass es sich um eine reine Datenkarte handelt. Bis zum Beweis des Gegenteils gehe ich davon aus, dass auch dort über die Anlage telefoniert werden kann, zumal eben auch UMTS unterstützt wird.
Hatte das damit in Verbindung gebracht und gedacht es will auch telefoniert werden. Kein Grund um gleich laut zu werden ...
wozu braucht man dann eine FSE mit LTE Modul, wenn LTE nur für Daten ist und du in einem Gebiet ohne 3G/2G Empfang (wo gibts sowas noch?!? AT verwöhnt) bist? CarNet? Na denke eher nicht, weil in der Pampa ohne Handyempfang wird die Staugefahr für relevante Routenänderungen eher gering sein ...
Also Telefonie geht nicht, Daten für das DP nicht notwendig und wenn ich surfen will habe ich ja noch das LTe taugliche Smartphone. Also verstehe die Aufregung um ein LTE-Modul für den derzeitigen technischen Stand absolut nicht - wenn Du mir einen nennen kannst, dann nehme ich natürlich alles zurück 😉
In DE gibt es davon leider noch genug. Und die Warnung vor überwachten Unfallschwerpunkten 😁 will ja auch regelmäßig aktualisiert werden - daher sollten möglichst keine Funklöcher im Datennetz existieren und die sind halt mit LTE mittlerweile deutlich geringer. Was spricht denn gegen die LTE-Fähigkeit? Wenn selbst Skoda dieses Modul verbaut, warum stellt sich VW da schlechter, wo doch VW die hochwertigere Marke sein soll?
Ich tippe auf Release Datum. Der Passat kam schon letztes Jahr auf den Markt. Der Suoerb kommt erst im Juni. Ist vielleicht auch nicht Harman als Zulieferer bei Skoda für das Columbus.
Ich habe die gesamte Diskussion nicht verstanden.
Daher, eine ganz einfache Frage
Welche Schnittstelle (Comfort oder Business) brauche ich, wenn ich über rSAP telefonieren will und weiter, wenn ich die Daten fürs große Navi, am besten auch über rSAP, bekommen möchte.
Ladeschalengedöhns brauche ich nicht.
DANKE !
nb
Zitat:
@Nosibaer schrieb am 11. Juni 2015 um 13:16:00 Uhr:
Ich habe die gesamte Diskussion nicht verstanden.
Daher, eine ganz einfache FrageWelche Schnittstelle (Comfort oder Business) brauche ich, wenn ich über rSAP telefonieren will und weiter, wenn ich die Daten fürs große Navi, am besten auch über rSAP, bekommen möchte.
Ladeschalengedöhns brauche ich nicht.
DANKE !
nb
Business ehemals Premium
Wenn ich von einem anderen Anbieter eine Daten Sim-Karte im Schacht habe bei Business, kann ich dann noch mit dem Android Handy über eine andere Schnittstelle (Rsap oder Bluetooth) telefonieren?
Habe im normalen Handyvertrag (Telekom) nur 500MB Daten, daher wäre eine zweite Daten Sim besser...
Welche Simkarten größe brauch ich für den Kartenschacht bei Business?
Danke.
Das telefonieren ist dann nur noch über BT möglich, rsap geht dann nicht mehr.
Die normale (Mini)Sim wie man sie aus den alten Handys noch kennt.