Telefonieren im XC 60

Volvo XC60 D

Noch bin ich in der BMW Welt zuhause, habe aber als nächsten Wagen einen XC 60 im Visier.

Nun habe ich ein paar Fragen zum Telefonieren:

Bei BMW habe ich folgende Möglichkeiten:

A. Ich kann das Telefon in eine sogenannte Ladeschale zu stecken und das hat zwei Konsequenzen:

1. Senden/Empfangen geht über die bordeigene Elektronik/Antenne und ist damit deutlich besser als die Handy-Antenne solo.
2. Der Akku des Handy wird geladen solange das Handy in der Ladeschale liegt.

B. Ich kann über Bluetooth koppeln, das Handy auf dem Beifahrersitz liegen lassen und über die Freisprechanlage telefonieren.

In meiner früheren Zeit mit S 80 gab es ein fest eingebautes Telefon, Senden/Empfangen ging über die bordeigene Elektronik/Antenne, allerdings war es immer ein ziemliches Gefummel, die Telefonnummern auf beiden Sim-Karten (eine im Fahrzeug, die andere im Handy) auf dem gleichen Stand zu halten.

Wie kann ich mir das Telefonieren im XC 60 vorstellen? Nur Koppeln über Bluetooth? Gibt es auch so etwas wie eine Ladeschale? Kann ich irgendwie den Akku des Handy laden?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von erzbmw



Zitat:

Original geschrieben von Lupus003


Zu dem Thema "Elektrosmog", fehlt mir der Sachverstand. Hier kann ich nur meinem Gefühl Ausdruck verleihen, dass nämlich durch die Außenantenne die Fahrzeuginsassen einer geringeren "Bestrahlung" ausgesetzt sind und dies ja wohl eher nützlich ist ;-)
Also, die Nutzung und den Sinn einer Außenantenne halte ich für übertrieben. Ich kann keine schlechtere Verbindungsqualität feststellen, als mit der früheren Außenantenne des Sharan (bevor Fragen aufkommen: über einen Aktivhalter hatte ich das bis unter den Fahrersitz verlegte Antennenkabel der Zusatzausstattung Handyvorbereitung genutzt).

Zum Thema Elektrosmog: wenn ich sehe, wo die Leute heutzutage ihre Handys den ganzen Tag über lagern, weil ja jeder so wichtig ist und immmmmmer erreichbar sein muss, nämlich in der Brusttasche des Hemds und damit direkt am Herzen oder in der Hosentasche und damit direkt am S..., dann frage ich mich, warum dieses Thema beim Auto so wichtig sein soll???

LG vom erzbmw

Hallo erzbmw,

Deine Meinung teile ich ganz und gar nicht. Natürlich reicht die Empfangsqualität eines im Auto liegenden Telefons unter normalen Bedingungen aus. Es ist aber definitiv so, dass eine Außenantenne bei schwachem Empfang sehr hilfreich ist. Das Handy muss ja aus einem faradayschen Käfig heraus senden. Das kann nicht optimal funktionieren. Da das Handy dabei auch noch auf volle Leistung gehen muss, hält der Akku nicht lange durch. Auf das ständige Anschließen zum Laden, auch wenn das über einen USB-Anschluss kein großes Problem ist, habe ich auch keine Lust.
Ob Elektrosmog nun wirklich schädlich ist oder nicht weiß ich nicht. Es wird aber im Zweifel eher schaden als nützen. Denn es handelt sich um gepulste Strahlung, die zur Erwärmung des Gewebes führt (Prinzip Mikrowelle). Und wenn es möglich ist diese zu vermeiden, dann tue ich das. Sicher ist es auch nicht gut ein Telefon ständig mit sich herum zu tragen. In Abhängigkeit des Netzes nimmt das Telefon aber nur in Zeitintervallen von 30 Minuten bis zu mehreren Stunden Kontakt mit der Funkzelle auf (bei Bewegung häufiger). Nur dann strahlt es, also nicht permanent. Persönlich telefoniere ich außerhalb des Autos meistens mit einem schnurgebundenen Headset. Und wenn es sich auch manchmal nicht vermeiden lässt sich zu „verstrahlen“, dann möchte ich das trotzdem so oft es geht vermeiden. Das Auto gehört für mich zu einem Ort, in dem die Strahlung vermeidbar ist.
Volvo will „Premium“ sein. Da passt es meiner Meinung nach nicht, nur noch diese eine Möglichkeit des Telefonierens im Auto zu haben. Die eigentlich einzige „standesgemäße“ Anbindung über SIM-Access-Profile bietet Volvo nicht an (alle andere „Premiumanbieter“ schon). Also war das fest eingebaute Telefon eine akzeptable Krücke, die nun ersatzlos gestrichen wurde. Schade.

Viele Grüße vom
Homberger6, der berufsbedingt viel im Auto telefonieren muss und sich schon länger mit dem Thema beschäftigt
 

85 weitere Antworten
85 Antworten

@lupus003

du kannst mit bluetooth über Mikrofon und Lautsprecher telefonieren, ich habe auch eine twincard und habe mein altes Handy SE W510 mit usb ladegerät (ebay) in der Mittelkonsole liegen, PIN muss ich nie eingeben.
Das Handy funktioniert einwandfrei über bluetooth.

gruß
ossimi

Zitat:

Original geschrieben von Lupus003


Da mich die Angelegenheit nicht Ruhen ließ, war ich heute bei einem Volvo-Händler. Wenn ich die sehr ausführliche Erläuterung des Mitarbeiters richtig verstanden habe, dann läuft es wie folgt:

1. Mit der Bluetooth-Funktion des Mobiltelefons nutze ich auch die Bordelektronik, die Lautsprecher/das Mikrofon und die Bordantennen (zwei?) des Fahrzeugs.

Du nutzt definitiv nicht die Fahrzeugantenne. Das funktioniert bei einer Telefonanbindung über Bluetooth definitiv nur über das SIM-Access-Profile (SAP). Das gibt es aber bei Volvo leider nicht.

http://de.wikipedia.org/wiki/SIM_Access_Profile

Viele Grüße
Homberger6

Ich danke den verschiedenen Forumsteilnehmern, die schon zum Ausdruck gebracht hatten, dass bei einer Nutzung von Bluetooth die Außenantenne eben nicht verwendet wird.

Ein weiteres Gespräch mit dem Volvo-Mitarbeiter heute morgen hat dies leider bestätigt (die verbaute Außenantenne dient lediglich der Volvo-On-Call-Feature).

Ich finde das sehr schade, denn dass die Telefoneigenschaften bei Nutzung einer Außenantenne besser sind als bei der alleinigen Nutzung der Handy-Antenne ist wohl unstrittig. Zu dem Thema "Elektrosmog", fehlt mir der Sachverstand. Hier kann ich nur meinem Gefühl Ausdruck verleihen, dass nämlich durch die Außenantenne die Fahrzeuginsassen einer geringeren "Bestrahlung" ausgesetzt sind und dies ja wohl eher nützlich ist ;-)

Gegenwärtig unterliege ich noch keinem Bestelldruck kann also noch warten, vielleicht wird Volvo ja noch "einsichtig". Sollte das aber nicht der Fall sein und BMW in dem X3 auch die Standheizung anbieten, dann schwingt das Pendel eher in Richtung BMW.

Zitat:

Original geschrieben von Lupus003


Zu dem Thema "Elektrosmog", fehlt mir der Sachverstand. Hier kann ich nur meinem Gefühl Ausdruck verleihen, dass nämlich durch die Außenantenne die Fahrzeuginsassen einer geringeren "Bestrahlung" ausgesetzt sind und dies ja wohl eher nützlich ist ;-)

Also, die Nutzung und den Sinn einer Außenantenne halte ich für übertrieben. Ich kann keine schlechtere Verbindungsqualität feststellen, als mit der früheren Außenantenne des Sharan (bevor Fragen aufkommen: über einen Aktivhalter hatte ich das bis unter den Fahrersitz verlegte Antennenkabel der Zusatzausstattung Handyvorbereitung genutzt).

Zum Thema Elektrosmog: wenn ich sehe, wo die Leute heutzutage ihre Handys den ganzen Tag über lagern, weil ja jeder so wichtig ist und immmmmmer erreichbar sein muss, nämlich in der Brusttasche des Hemds und damit direkt am Herzen oder in der Hosentasche und damit direkt am S..., dann frage ich mich, warum dieses Thema beim Auto so wichtig sein soll???

LG vom erzbmw

Ähnliche Themen

Zitat:

]Or[
... oder in der Hosentasche und damit direkt am S..., dann frage ich mich...
LG vom erzbmw

Denk doch nur an den Vibrationsalarm😛😛

Grüße aus dem flachen Norddeutschland

Zitat:

Original geschrieben von erzbmw



Zitat:

Original geschrieben von Lupus003


Zu dem Thema "Elektrosmog", fehlt mir der Sachverstand. Hier kann ich nur meinem Gefühl Ausdruck verleihen, dass nämlich durch die Außenantenne die Fahrzeuginsassen einer geringeren "Bestrahlung" ausgesetzt sind und dies ja wohl eher nützlich ist ;-)
Also, die Nutzung und den Sinn einer Außenantenne halte ich für übertrieben. Ich kann keine schlechtere Verbindungsqualität feststellen, als mit der früheren Außenantenne des Sharan (bevor Fragen aufkommen: über einen Aktivhalter hatte ich das bis unter den Fahrersitz verlegte Antennenkabel der Zusatzausstattung Handyvorbereitung genutzt).

Zum Thema Elektrosmog: wenn ich sehe, wo die Leute heutzutage ihre Handys den ganzen Tag über lagern, weil ja jeder so wichtig ist und immmmmmer erreichbar sein muss, nämlich in der Brusttasche des Hemds und damit direkt am Herzen oder in der Hosentasche und damit direkt am S..., dann frage ich mich, warum dieses Thema beim Auto so wichtig sein soll???

LG vom erzbmw

Hallo erzbmw,

Deine Meinung teile ich ganz und gar nicht. Natürlich reicht die Empfangsqualität eines im Auto liegenden Telefons unter normalen Bedingungen aus. Es ist aber definitiv so, dass eine Außenantenne bei schwachem Empfang sehr hilfreich ist. Das Handy muss ja aus einem faradayschen Käfig heraus senden. Das kann nicht optimal funktionieren. Da das Handy dabei auch noch auf volle Leistung gehen muss, hält der Akku nicht lange durch. Auf das ständige Anschließen zum Laden, auch wenn das über einen USB-Anschluss kein großes Problem ist, habe ich auch keine Lust.
Ob Elektrosmog nun wirklich schädlich ist oder nicht weiß ich nicht. Es wird aber im Zweifel eher schaden als nützen. Denn es handelt sich um gepulste Strahlung, die zur Erwärmung des Gewebes führt (Prinzip Mikrowelle). Und wenn es möglich ist diese zu vermeiden, dann tue ich das. Sicher ist es auch nicht gut ein Telefon ständig mit sich herum zu tragen. In Abhängigkeit des Netzes nimmt das Telefon aber nur in Zeitintervallen von 30 Minuten bis zu mehreren Stunden Kontakt mit der Funkzelle auf (bei Bewegung häufiger). Nur dann strahlt es, also nicht permanent. Persönlich telefoniere ich außerhalb des Autos meistens mit einem schnurgebundenen Headset. Und wenn es sich auch manchmal nicht vermeiden lässt sich zu „verstrahlen“, dann möchte ich das trotzdem so oft es geht vermeiden. Das Auto gehört für mich zu einem Ort, in dem die Strahlung vermeidbar ist.
Volvo will „Premium“ sein. Da passt es meiner Meinung nach nicht, nur noch diese eine Möglichkeit des Telefonierens im Auto zu haben. Die eigentlich einzige „standesgemäße“ Anbindung über SIM-Access-Profile bietet Volvo nicht an (alle andere „Premiumanbieter“ schon). Also war das fest eingebaute Telefon eine akzeptable Krücke, die nun ersatzlos gestrichen wurde. Schade.

Viele Grüße vom
Homberger6, der berufsbedingt viel im Auto telefonieren muss und sich schon länger mit dem Thema beschäftigt
 

@Homberger6
rSap ist ja schön und gut, leider gibt es nur eine sehr beschränkte Auswahl an Handy'y die dieses auch unterstützen😠
Nicht umsonst musste VW/Audi bei den neusten Modellen, endlich, ihre rSap Freisprecheinrichtung auch HFP tauglich machen, so das jedes Bluetooth taugliche Gerät kommunizieren kann, aber dann eben wieder ohne Aussenantenne.

Gruss TomOldi

Für mich ist die gegenwärtige BMW-Variante die bequemste:

Anschluß über einen Snap-in Adapter, der zwei Dinge sicherstellt:

1. Es wird die Außenantenne verwendet und in Gebieten mit schwächerer Abdeckung kann man dann noch immer ganz gut miteinander telefonieren, wenn die Verwendung des Mobiltelefons allein bereits zu Abbrüchen führt.

2. Das Mobiltelefon wird geladen. Sicherlich kann man ja über den USB-Anschluß laden, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass ich Lust habe, jedes Mal beim Einsteigen "zu fummeln".

Da ich ja auch zu den "Dauerquasslern" zu zählen bin, werde ich die Art und Weise, wie die verschiedenen Hersteller mit diesem Thema umgehen, in meiner Prioritätenliste ein wenig nach oben rücken.
Allerdings ist mir im Moment das Vorhandensein einer Standheizung noch immer deutlich wichtiger als eine bequeme Lösung für das Telefonieren.

Hallo zusammen,

wenn wir gerade bei Telefonieren im XC60 sind: ich habe eine allgemeine Frage zu Bluetooth.

Mein neues Auto (vermutlich XC60) wird sowohl von mir als auch meiner Frau "solo" gefahren, oft sind wir aber auch zu zweit unterwegs. Wie kommt Bluetooth damit zurecht? Ich kann ja vermutlich immer nur ein einziges Telefon koppeln (obwohl BT eigentlich ein Netzwerk ist...). Muss ich jedesmal "per Hand" eingeben, welches Handy aktuell verbunden werden soll?

Nächste Frage: Hat jemand Erfahrung mit dem "Audio 2010" von Funkwerk Dabendorf? Dieses Kästchen kann lt. Hersteller mit zwei Handys gleichzeitig über BT verbunden sein.

Danke für eure Antworten,

Fritz

Zitat:

Original geschrieben von VolvoFritz


Muss ich jedesmal "per Hand" eingeben, welches Handy aktuell verbunden werden soll?

jein 😉 das System verbindet immer das zuletzt genutzte Telefon automatisch. Wenn du ein anderes willst ist "Handumstellung" erforderlich

Zitat:

Original geschrieben von Homberger6


Die eigentlich einzige „standesgemäße“ Anbindung über SIM-Access-Profile bietet Volvo nicht an (alle andere „Premiumanbieter“ schon).

Dann frage ich mich, warum ich so viele Fahrer der sog. "Premiumanbieter" (Audi A6, Mercedes E-Klasse, BMW 5er) überwiegend mit dem Handy am Ohr sehe. Ist die Sprachqualität der FSE so schlecht???

fragt sicht der erzbmw

Ich muss noch einmal kurz "stupide" fragen!

Das On Call hat eine eigene Sim-Karte mit extra Vertrag.
Kann man zusätzlich seine 2. Sim-Karte dort einfügen, so dass man dies als Festeinbautelefon nutzen kann??

Habe jetzt mehrfach mit dem Händler gesprochen, der behauptet, dass man das Telefon so nutzen könne, aber direkt hinterher erwähnt, dass er noch kein Fahrzeug mit On Call hatte! 😉

Nur für die Notruffunktion oder Türentriegelung bei Schlüsselverlust ist mir das zu teuer....
Wenn ich ein Telefon habe, wo ich meine Nummer nutzen kann = kann man drüber nachdenken...

Zitat:

Original geschrieben von erzbmw



Zitat:

Original geschrieben von Homberger6


Die eigentlich einzige „standesgemäße“ Anbindung über SIM-Access-Profile bietet Volvo nicht an (alle andere „Premiumanbieter“ schon).
Dann frage ich mich, warum ich so viele Fahrer der sog. "Premiumanbieter" (Audi A6, Mercedes E-Klasse, BMW 5er) überwiegend mit dem Handy am Ohr sehe. Ist die Sprachqualität der FSE so schlecht???

fragt sicht der erzbmw

Das ist vermutlich leicht zu beantworten: wenn man ein solches Auto fährt, hat man ja nicht automatisch das SAP-Modul gekauft. Aus eigener Erfahrung bei BMW und Mercedes: Die Telefonvorbereitung muss natürlich mitbestellt werden. Dann muss noch für mehrere 100 Euronen das SAP-Modul erworben werden. Das ist scheinbar vielen selbst in dieser Preisklasse zu viel (oder einfach nur egal, weil man ja auch mit dem HF-Profile telefonieren kann)  

Zitat:

Original geschrieben von loki1176


Ich muss noch einmal kurz "stupide" Fragen!

Das On Call hat eine eigene Sim-Karte mit extra Vertrag.
Kann man zusätzlich seine 2. Sim-Karte dort einfügen, so dass man dies als Festeinbautelefon nutzen kann??

Habe jetzt mehrfach mit dem Händler gesprochen, der behauptet, dass man das Telefon so nutzen könne, aber direkt hinterher erwähnt, dass er noch kein Fahrzeug mit On Call hatte! 😉

Nur für die Notruffunktion oder Türentriegelung bei Schlüsselverlust ist mir das zu teuer....
Wenn ich ein Telefon habe, wo ich meine Nummer nutzen kann = kann man drüber nachdenken...

Wir haben genau diesen Fall: XC60 mit Sensus bestellt, dazu OnCall, weil darin ja das 2. GSM Modul enthalten sein soll. So stand es in der Preisliste zu dem Zeitpunkt. Ausgeliefert wurde er aber ohne 2. GSM-Modul. Nur OnCall hätten wir für 850 € niemals mitbestellt. In der aktuellen Preisliste ist das GSM-Modul übrigens nicht mehr erwähnt!

Im Moment läuft noch die Klärung mit Volvo, was zu tun ist.

Danke für Deine Antwort! 😉

Da ich eine Seite zuvor Dein Posting gelesen hatte, wurde ich hellhöhrig und habe beim Händler nachgefragt. Er "verhaspelte" sich recht schnell und meinte er wisse nur das, was im Prospekt steht (toll). Bei uns steht in der Bestellung jedoch nur "Volvo On Call" und es ist nirgends etwas von einem oder gar zwei GSM-Modul(en) zu lesen.

Mein Vater hat den V60 mit und ich habe meinen ohne bestellt.... mal gespannt, was sich da noch ändern wird.. ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen