Telefonieren im E91

BMW 3er E90

Liebes Forum,
ich hab die Qual der Wahl. Ich werde mir in kürze einen Firmenwagen bestellen und muss mit meinem Budget haushalten. Da ich mehr auf Aussattung als auch PS wert legen, habe ich mich für den 318d entschieden.

Jetzt hängt es nur noch an einem Punkt, dem Telefonieren. Ich bin unentschlossen ob ich wirklich soviel Geld ausgeben dafür ausgeben sollte bzw. auf andere Ausstattung verzichten sollte. Die Rede ist von der BT FSE.

Ich möchte keine Freisprecheinrichtung von 3. Anbietern, oder so. Ich habe von einer "rudimentären" FSE gelesen die direkt vom Freundlichen eingebaut wird. Was kann diese FSE und was kann Sie nicht, was aber wichtig ist. Wie sieht der Telefonier-Ablauf aus, wie nehme ich Gespäch an, etc.

Und vorallem wie sind eure Erfahrungen mit der BlueTooth FSE?

Vielen Dank für eure Hilfe
Dennis

30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Pulsar2001


Berücksichtige aber, dass der X3 nicht der Elektronikplattform des E91 entspricht, sondern eher dem E46. Bei Vergleichen sollte man daher vorsichtig sein.

die Thematik des unterschiedlichen Bluetoothstandards trifft auf alle FSE zu.

Mir war es schon klar, dass die FSE im X3 auf anderen Voraussetzungen aufbaut - jedoch ist das Grundproblem, dass die Businesshandys nicht immer - trotz Bluetooth - funktionieren müssen immer identisch!

Um dieses Problem zu umgehen, haben wir im X3 trotz Bluetooth- Einrichtung ein Nokia 616 einrüsten lassen.

Zitat:

Original geschrieben von KaiserSoze


Also Im Navi Business werden die Kontakte auch Übertragen. Dieses funktionierte im E60 BJ 03/07 ohne Probleme. Ich weiß ist zwar ein E60 aber die Bluetooth FSE und Navi Business sind gleich.

Also Ich kann dir auch nur empfehlen nimm die Bluetooth FSE, da machst du nix falsch.

Wenn das Handy im Snap in Adapter ist, wird es nur aufgeladen. Die Verbindung besteht trozdem per Bluetooth.

nein die externe Antenne ist dann auch aktiv, das bringt schon einiges...

lg
Peter

wie jetz

das verstehe ich nicht:

nein die externe Antenne ist dann auch aktiv, das bringt schon einiges...

Auf was bezieht sich die Antwort?

Re: und ohne BT?

Zitat:

Original geschrieben von dscheutz


ich glaube ich werde kein Bluetooth kaufen und das handy quasi wie "früher" über eine original BMW FSE einbauen lassen. Die Kontakte werde aber trotzdem ins Navi überspielt?

Na ich denke, DAS kannste dann vergessen! Wozu sollte BMW die (zugegebenermaßen recht teure) BT FSE anbieten, wenn eine "billige" genau das gleiche leistet?

Also mein Rat lautet wirklich, nimm die BT FSE und Du hast etwas, was vernünftig abgestimmt ist auf das Fahrzeug und auch anständig funktioniert. Das Ding ist zwar teuer, aber gemessen am Fahrzeugpreis ist es dann auch "fast" schon wieder zu vernachlässigen. Wie ich schon mal sagte, mir kommt nix anderes mehr rein.

@Thknab: Wir reden hier doch über den E91 und nicht über den X3 oder? Es gibt "jede Menge" Handys, die mit der BT FSE im E91 reibungslos und sehr gut funktionieren. Gibt ja auch genügend Beträge hier im Forum, welche das sind. Ich würde die "Probleme" beim X3 (wenn es denn welche gibt) nicht unbedingt hier diskutieren 🙂

Gruß
P.

Ähnliche Themen

Re: wie jetz

Zitat:

Original geschrieben von dscheutz


das verstehe ich nicht:

nein die externe Antenne ist dann auch aktiv, das bringt schon einiges...

Auf was bezieht sich die Antwort?

Er will damit sagen, dass wenn das Handy in der Ladeschale liegt, auch die externe Antenne außen am Fahrzeug aktiv ist (und nicht nur der Akku geladen wird). Sprich, die Empfangsqualität ist dann besser, als wenn das Handy nur in der Hosentasche steckt. Die BT FSE läuft aber in beiden Fällen.

...

ist das wirklich so oder sprechen wir hier über vermutungen? ich habe als Handy einen Communicator, dafür gibt es schon mal keinen snapin.

Hat jemand die Standard FSE von BMW?

Re: ...

Zitat:

Original geschrieben von dscheutz


ist das wirklich so oder sprechen wir hier über vermutungen?

Ja, das ist so! Die Antenne auf'm Dach ist ja auch nicht zur Zierde da 🙂 Wenn das Handy 'nen externen Antennenanschluß hat, dann findet sich dieser auch in der Ladeschale wieder. Ist beim 6230i allerdings nicht der Fall. Da machen sie es über Induktion.

Hey, das Ding ist gut und rund und sauber eingebunden. Was kostet eigentlich diese andere BMW FSE, die Du da nehmen willst?

Hallo, Navi prof mit BT FSE kann ich nur jedem empfehlen;
selbst als Wenigtelefonierer geniesse ich es.
Zusammenspiel mit meinem Motorola V3 perfekt: sehr gute Tonqualität, welche leicht abnimmt wenn man/frau das Handy in der Tasche lässt; dann nimmt auch die Batterieleistung des Handy rapide ab. Im Snap-In einfach nur Spitze, aber dann vergesse ich das Handy manchmal wieder mitzunehmen ... 😉
mfG

Hallo

habe mit Interessen eureren Thread verfolgt. Habe jetzt interessehalber gerade nochmal in meinem Prospekt nachgesehen, bei mir wird da (so wie ich es in Erinnerung hatte, deswegen habe ich nachgesehen), "nur" die BT-Freisprecheinrichtung angeboten. Was anderes steht nicht drin.

Was meint ihr denn für eine Freisprecheinrichtung, etwa so eine, wo das Handy in so einer Plastikschale drinhängt, meistens da wo man am liebsten gerade sein Knie hätte .... ;-)) ?
Was soll der Vorteil so einer Freisprecheinrichtung sein? Oder warum macht man das, ich krieg den Punkt irgendwie noch nicht?

Frage: bei der Gelegenheit (steht bei mir im Propsekt) habe ich auch festgestellt, dass die BT Freisprecheinrichtung nicht mit einer Ipodvorrüstung kombiniert werden kann, was ich noch vorhatte zu tun. Ist dem wirklich so, was habt ihr für Erfahrungen gemacht? Kann man jetzt keinen Ipod betreiben, wenn man die BT Freisprecheinrichtung schon besitzt?

....

diese FSE ist nicht im Online Konfigurator auswählbar. Deshalb wird sie nachträglich durch deinen freundlichen installiert. das handy ist in der mittelarmkonsole versteckt.

wieso du brauchst doch keinen ipod schnittstelle, weil in der grundausstattung ein AUX Ausgang vorhanden ist. Über Cinch kannst du deinen ipod dran hängen. Nachteil: du musst direkt am ipod auswählen....

Re: ....

Zitat:

Original geschrieben von dscheutz


diese FSE ist nicht im Online Konfigurator auswählbar. Deshalb wird sie nachträglich durch deinen freundlichen installiert. das handy ist in der mittelarmkonsole versteckt.

wieso du brauchst doch keinen ipod schnittstelle, weil in der grundausstattung ein AUX Ausgang vorhanden ist. Über Cinch kannst du deinen ipod dran hängen. Nachteil: du musst direkt am ipod auswählen....

Wie siehts da aus in Sachen "Snap-In" Adapter dann für versch. Handys? Und funktioniert das Telefonbuch auch?

Gruß

Peter

Re: ....

Zitat:

Original geschrieben von dscheutz


diese FSE ist nicht im Online Konfigurator auswählbar. Deshalb wird sie nachträglich durch deinen freundlichen installiert. das handy ist in der mittelarmkonsole versteckt.

wieso du brauchst doch keinen ipod schnittstelle, weil in der grundausstattung ein AUX Ausgang vorhanden ist. Über Cinch kannst du deinen ipod dran hängen. Nachteil: du musst direkt am ipod auswählen....

Aha, verstehe. Was kostet denn diese andere Freisprecheinrichtung, und was sind da die "prinzipiellen" Unterschiede? Dass das Handy auch da in der Mittelkonsole ist, scheint es ja nicht ganz schlecht zu sein.

Ipod Schnittstelle dachte ich, um auch die Bedienung über das Radio zu haben und den Ipod im Bedarfsfall laden zu können. Und eine bessere Audioqualität lässt sich wahrscheinlich auch erzielen, oder?

Zitat:

Original geschrieben von newboardmember


Frage: bei der Gelegenheit (steht bei mir im Propsekt) habe ich auch festgestellt, dass die BT Freisprecheinrichtung nicht mit einer Ipodvorrüstung kombiniert werden kann, was ich noch vorhatte zu tun. Ist dem wirklich so, was habt ihr für Erfahrungen gemacht? Kann man jetzt keinen Ipod betreiben, wenn man die BT Freisprecheinrichtung schon besitzt?

Die aktuelle USB-/Audio-Schnittstelle lässt sich schon mit der BT-Freisprecheinrichtung kombinieren. Egal ob mit Radio Professional oder Navi.

Man kann den IPod dann über Radio/Navi bedienen, er wird geladen und zusätzlich ist die Qualität besser weil der Line-Out Ausgang des IPods verwendet wird.

Allerdings muss man so weit ich weiß zusätzlich noch ein Kabel für den IPod kaufen.

Re: Re: und ohne BT?

Zitat:

Original geschrieben von Pulsar2001


@Thknab: Wir reden hier doch über den E91 und nicht über den X3 oder? Es gibt "jede Menge" Handys, die mit der BT FSE im E91 reibungslos und sehr gut funktionieren. Gibt ja auch genügend Beträge hier im Forum, welche das sind. Ich würde die "Probleme" beim X3 (wenn es denn welche gibt) nicht unbedingt hier diskutieren 🙂

Gruß
P.

dies habe auch ich verstanden! Es geht mir um die Grundsätzlichkeit, dass an der Bluetooth- FSE (und dies ist egal in welchem BMW sie verbaut ist) nicht jedes Business- Handy funktioniert, da BMW einen anderen Bluetoothstandard verbaut als z.B. die Handyhersteller!

Der Hinweis auf unseren X3 bezog sich ausschließlich auf den Einbau der Nokia 616- er Lösung, an welcher deutlichst mehr Geräte laufen als z.B. an der BMW- Lösung.

Da der Themenersteller grundsätzlich mit der Frage, ob Bluetooth ab Werk oder nicht beschäftigt ist, war mein Hinweis ausschließlich informatorisch (quasi als Message, dass andere Mütter auch schöne Töchter haben).

Ich für meinen Teil habe sowohl im derzeitigen 5- er als auch im neubestellten 3- er die Bluetoothlösung geordert, damit die Sprachsteuerung (preisgünstig) an Bord ist - gleichzeitig habe ich mich damit abgefunden, dass mein Businesshandy an der FSE nicht koppelbar ist (daher benutze ich ein weiteres Gerät, nur fürs Auto).

Re: ...

Zitat:

Original geschrieben von dscheutz


ist das wirklich so oder sprechen wir hier über vermutungen? ich habe als Handy einen Communicator, dafür gibt es schon mal keinen snapin.

 

stimmt, aber der Communicator läuft aber über die Bluetooth- FSE, benötigst nur ein Zigarettenanzünderkabel, damit das Gerät im Auto geladen werden kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen